Gefüllte Tomaten zum Grillen – Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Sommer

Gefüllte Tomaten sind eine leichte, fruchtige und vielseitig einsetzbare Alternative, die insbesondere im Sommer, wenn es um das Thema Grillen geht, sehr beliebt ist. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und lassen sich mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für gefüllte Tomaten vorgestellt, die sich ideal zum Grillen eignen. Auf Basis der bereitgestellten Rezeptquellen wird ein Überblick gegeben, wie man die Tomaten vorbereitet, mit welchen Füllungen sie besonders gut harmonieren und wie sie optimal auf dem Grill zubereitet werden können.

Einführung in die Welt der gefüllten Tomaten

Gefüllte Tomaten sind eine traditionelle Speise, die sich durch ihre leichte Konsistenz und die Vielfalt möglicher Füllungen auszeichnet. Im Kontext des Grillens bieten sie eine willkommene Alternative zu fettreichen Fleischgerichten. Die Tomaten können mit verschiedenen Füllungen kombiniert werden, wie Couscous, Reis, Käse, Gemüse oder Salate, und sind somit eine wunderbare Möglichkeit, auch bei vegetarischen oder veganen Menüs Abwechslung zu schaffen.

Im Sommer, wenn Grillen zur gängigen Form der Mahlzeitenvorbereitung wird, sind gefüllte Tomaten nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht oder Vorspeise geeignet. Sie eignen sich zudem gut als Buffetgericht, da sie nach der Zubereitung stabil bleiben und optisch auffallen.

Tomaten vorbereiten: Schneiden, Aushöhlen und Würzen

Eine der ersten und wichtigsten Schritte bei der Zubereitung von gefüllten Tomaten ist ihre ordnungsgemäße Vorbereitung. Dies umfasst das Schneiden der Tomaten, das Aushöhlen des Fruchtfleisches und das Würzen des Innenteils. Je nach Rezept und Füllung können unterschiedliche Techniken angewandt werden.

Schneiden der Tomaten

Es ist wichtig, die Tomaten sorgfältig zu schneiden, um sie stabil zu machen und das Aushöhlen zu erleichtern. Dazu wird meist der obere Teil der Tomaten als „Deckel“ abgeschnitten. Bei größeren Tomaten kann es notwendig sein, auch von der unteren Seite eine dünne Schicht abzuschneiden, damit die Tomaten sich später auf dem Grill oder in der Backform stabil halten können.

Aushöhlen

Nach dem Schneiden wird das Innere der Tomaten mit einem Löffel oder einem Kugelausstecher vorsichtig aushöhlen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Tomatenwände nicht zu dünn werden, um einen sicheren Halt der Füllung zu gewährleisten. Das ausgelöpfte Fruchtfleisch kann in vielen Rezepten wiederverwendet werden, beispielsweise für eine Tomatensauce oder als Grundlage für die Füllung.

Würzen

In einigen Rezepten wird das Innere der Tomaten vor dem Füllen mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dies trägt dazu bei, dass die Tomaten während des Grillens oder Backens nicht zu saftig werden und die Füllung besser haftet.

Füllungen für gefüllte Tomaten: Rezepte und Kombinationen

Eine der herausragenden Eigenschaften gefüllter Tomaten ist die Vielfalt an möglichen Füllungen. Je nach Geschmack und Anlass können unterschiedliche Zutaten und Gewürze kombiniert werden. Im Folgenden werden einige der Rezeptvorschläge aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben.

Rezept mit Couscous, Oliven und Kräutern

Ein beliebtes Rezept für gefüllte Tomaten beinhaltet Couscous, Oliven, Kräuter und Feta. Der Couscous wird in Gemüsebrühe gegart und mit gehackten Kräutern sowie Oliven kombiniert. Anschließend wird die Mischung in die Tomaten gefüllt, mit Feta bestreut und kurz auf dem Grill erwärmt. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für vegetarische Gerichte und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.

Zutaten:

  • 8 Strauchtomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Couscous
  • 30 g grüne Oliven
  • 3 EL grob geschnittene Kräuter (z. B. Petersilie, Koriander)
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und vorsichtig aushöhlen.
  2. Die Gemüsebrühe erhitzen und über den Couscous gießen, dann 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Oliven und Kräuter fein hacken und unter den Couscous rühren.
  4. Die Füllung in die Tomaten geben und mit Feta bestreuen.
  5. Die gefüllten Tomaten auf dem Grill bei indirekter Hitze 10–15 Minuten erwärmen.

Rezept mit Hähnchenbrust, Couscous und Kräutern

Für eine herzhaftere Variante kann die Füllung aus Hähnchenbrust, Couscous, Kräutern und Gewürzen bestehen. In diesem Rezept wird das Hähnchen in einer Pfanne mit Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Paprika angedünstet. Anschließend wird der Couscous mit Brühe gekocht und mit der Hähnchenmischung sowie Kräutern kombiniert. Die Mischung wird in die Tomaten gefüllt und mit Parmesan bestreut, bevor sie auf dem Grill gebraten werden.

Zutaten:

  • 8 große Strauchtomaten
  • 200 g Hähnchenbrust
  • 150 ml Geflügelbrühe
  • 100 g Couscous
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chili
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2–3 EL geröstete Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Zimt
  • 50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

  1. Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen.
  2. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Paprika fein würfeln und mit anbraten.
  4. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen, dann mit Essig ablöschen.
  5. Den Couscous in der Geflügelbrühe garen und mit der Hähnchenmischung sowie Kräutern kombinieren.
  6. Die Mischung in die Tomaten füllen, mit Parmesan bestreuen und auf dem Grill erhitzen.

Rezept mit Käse, Hirse und Kräutern

Ein weiteres Rezept verwendet Käse, Hirse und Kräuter als Füllung. In diesem Fall wird die Hirse in Gemüsebrühe gekocht und mit Käse, Zwiebeln und Kräutern gemischt. Die Füllung wird in die Tomaten gegeben und dann auf dem Grill oder im Ofen gegart.

Zutaten:

  • 8 große Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 20 grüne Oliven
  • 1 TL Olivenöl extra
  • 300 g Hirse
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 8 Scheiben Bergkäse
  • 1 Topf gemischte Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen.
  2. Knoblauch und Zwiebel klein hacken und in Olivenöl andünsten.
  3. Die Hirse in der Gemüsebrühe garen und mit Käse, Kräutern und Zwiebelmischung kombinieren.
  4. Die Mischung in die Tomaten füllen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Tomaten auf dem Grill oder im Ofen bei 200 °C 10–15 Minuten garen.

Rezept mit Feta, Kräutern und Olivenöl

Ein weiteres Rezept verwendet Feta, Kräuter und Olivenöl als Füllung. Es ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es sich gut für spontane Grillabende eignet.

Zutaten:

  • 4 große Fleischtomaten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 200 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen.
  2. Rosmarin und Thymian fein hacken.
  3. Den Feta zerbröseln und mit Olivenöl, Kräutern und Salz sowie Pfeffer vermengen.
  4. Die Käse-Kräuter-Mischung in die Tomaten füllen und den Deckel aufsetzen.
  5. Die Tomaten auf dem Grill oder im Ofen 10 Minuten erhitzen.

Zubereitung auf dem Grill: Tipps und Techniken

Die optimale Zubereitung von gefüllten Tomaten auf dem Grill erfordert einige Vorbereitung und Kenntnis der richtigen Techniken. Im Folgenden werden einige praktische Tipps und Empfehlungen vorgestellt, die dabei helfen können, die Tomaten erfolgreich zu grillen.

Indirekte Hitze: Der Schlüssel zu saftigen Tomaten

Um die Tomaten nicht zu stark verbrennen zu lassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Füllung gleichmäßig erwärmt wird, ist die Verwendung von indirekter Hitze entscheidend. Das bedeutet, dass die Tomaten nicht direkt über der offenen Flamme, sondern auf der kühleren Seite des Grills geplaziert werden sollen. Dadurch wird verhindert, dass die Tomaten außen zu schnell anbrennen, während das Innere noch kalt bleibt.

Vorbereitung des Grills

Es ist wichtig, den Grill vor der Zubereitung ordnungsgemäß zu heizen. Bei Holzkohlegrillen sollte die Asche entfernt und frische Kohle aufgezündet werden. Bei Gasgrillen sollte die Flamme auf mittlere bis hohe Stufe gestellt werden, damit die Tomaten optimal erwärmt werden können. Einige Minuten vor dem Anbringen der Tomaten kann eine Grillschale oder eine Auflaufform auf den Grill gelegt werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Würzen der Tomaten vor dem Grillen

Um die Tomaten zusätzlich zu würzen, können sie vor dem Grillen mit Olivenöl beträufelt werden. Anschließend können sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker gewürzt werden. Dies trägt dazu bei, dass die Tomaten beim Grillen nicht austrocknen und eine leckere Kruste bilden.

Zeitplanung

Die Grillzeit für gefüllte Tomaten beträgt in der Regel etwa 10–15 Minuten. Es ist wichtig, die Tomaten nicht zu lange auf dem Grill zu lassen, da sie sonst zu weich werden und das Fruchtfleisch auseinanderfallen könnte. Es ist sinnvoll, die Tomaten während der Grillzeit ab und zu umzudrehen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig erwärmt werden.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Gefüllte Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und können in eine gesunde Ernährung integriert werden. Abhängig von der Füllung können sie eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe sein. In einigen Rezepten wird Feta oder Parmesan verwendet, die reich an Kalzium sind. Couscous und Hirse enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern.

Ein weiterer Vorteil ist, dass gefüllte Tomaten fettarm sind, insbesondere wenn sie vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Sie eignen sich daher besonders gut für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettleber.

In einem der Rezepte aus den bereitgestellten Quellen wird beispielsweise erwähnt, dass die gefüllten Tomaten mit Feta und Kräutern gut für Personen mit Adipositas, Arthrose, Bluthochdruck oder Fettleber sind. Dies zeigt, dass die Zutaten sorgfältig ausgewählt werden können, um eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen.

Vorschläge für die Servierung

Gefüllte Tomaten können auf verschiedene Weisen serviert werden, je nach Anlass und Begleitgerichten. Sie eignen sich gut als Beilage zu Grillspießen, Fisch oder anderen Hauptgerichten. Sie können auch als Vorspeise oder Hauptgericht alleine serviert werden.

Ein Vorschlag ist, die gefüllten Tomaten auf einem Teller anzuordnen und mit frischem Baguette oder Salat als Beilage zu servieren. Ein weiterer Tipp ist, die Tomaten mit etwas Olivenöl, Zitronensaft oder einer leichten Soße zu verfeinern, um die Geschmacksschärfe zu intensivieren.

Fazit

Gefüllte Tomaten sind eine leichte, fruchtige und vielseitige Alternative, die sich ideal zum Grillen eignet. Sie lassen sich mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren und können sowohl vegetarisch als auch herzhaft zubereitet werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb sie sich gut für spontane Grillabende eignen.

Die Verwendung von indirekter Hitze ist entscheidend, um die Tomaten optimal zu garen und sicherzustellen, dass die Füllung gleichmäßig erwärmt wird. Die richtige Würzung und Vorbereitung tragen dazu bei, dass die Tomaten nicht austrocknen und eine leckere Kruste bilden.

Insgesamt sind gefüllte Tomaten eine willkommene Ergänzung zum Grillmenü, die nicht nur optisch auffällt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und können bei verschiedenen Anlässen serviert werden.

Quellen

  1. grill-rezept-alles-veggie-mit-gefuellten-tomaten
  2. gefuellte-tomaten
  3. gefuellte-grilltomaten
  4. gefuellte-grill-tomaten
  5. grill-tomaten-gefuellt-mit-kaese-hirse
  6. grilltomaten-gefuellt-mit-fetakaese

Ähnliche Beiträge