Gegrillte Garnelen ohne Schale – Ein Weber-Rezept mit Tipps und Vorbereitungshinweisen

Gegrillte Garnelen sind eine delikate, leichte Speise, die sowohl zu Salaten als auch zu Reis oder einfach pur mit einer frischen Zitronensauce hervorragend passt. Besonders auf Sommergrillabenden oder festlichen Menüs sind sie ein Garant für Erfolg. Wenn Garnelen ohne Schale gegrillt werden, erfordert dies etwas Vorbereitung, da das Fehlen der Schale die Garzeit verkürzt und das Risiko, dass die Garnelen trocken werden, erhöht. Dieser Artikel vermittelt fundierte Tipps, wie man Garnelen ohne Schale optimal zubereitet, marinieren kann und auf dem Grill gar. Besonders wird ein Weber-Rezept vorgestellt, das sich ideal für diesen Zweck eignet.

Vorbereitung der Garnelen

Bevor Garnelen gegrillt werden können, müssen sie entsprechend vorbereitet werden. Dies gilt unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Schale gegrillt werden. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die bei der Vorbereitung von Garnelen ohne Schale besonders wichtig sind.

Auftauen und Reinigen

Wenn die Garnelen tiefgefroren sind, sollten sie in kaltem Wasser aufgetaut und anschließend zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, um sie optimal zu entfetten. Bei frischen Garnelen, die mit Schale, Kopf und Darm geliefert werden, muss der Darm vor dem Grillen entfernt werden. Dazu wird ein flacher Schnitt am Rücken der Garnele gemacht, und der dunkle Darmfaden mit einem spitzen Messer oder den Fingern herausgezogen. Anschließend wird die Garnele gründlich unter fließendem kaltem Wasser abgespült und auf Küchenpapier getrocknet.

Schälen und Entdarmen

Wenn Garnelen ohne Schale gegrillt werden, müssen sie entsprechend geschält werden. Das Entfernen der Schale reduziert die Garzeit, da die Garnelen schneller durchgegart werden können. Allerdings verringert sich der Schutz vor dem Austrocknen. Bei geschälten Garnelen ist es daher wichtig, sie gut zu marinieren und im Auge zu behalten, um eine Überbratung zu vermeiden.

Vorteile und Nachteile des Grillens ohne Schale

Das Grillen von Garnelen ohne Schale hat einige Vorteile, aber auch Nachteile. Es ist wichtig, diese zu kennen, um die Entscheidung, ob mit oder ohne Schale gegrillt wird, bewusst zu treffen.

Vorteile

  • Kürzere Garzeit: Geschälte Garnelen benötigen weniger Zeit, um durchzugar, was die Kontrolle über die Garzeit erleichtert.
  • Bessere Marinierung: Ohne Schale können die Garnelen die Marinade besser aufnehmen, was den Geschmack intensiver macht.
  • Leichter zu essen: Geschälte Garnelen sind für viele Gäste einfacher zu essen, da sie nicht erst während des Essens geschält werden müssen.

Nachteile

  • Gefahr des Austrocknens: Ohne Schale trocknen Garnelen schneller aus, was zu einem unangenehmen, trockenen Biss führen kann.
  • Verlust des natürlichen Geschmacks: Die Schale trägt zum typischen, leicht salzigen Geschmack der Garnelen bei. Ohne Schale kann der Geschmack weniger intensiv sein.
  • Schwierigeres Handling: Geschälte Garnelen können beim Grillen leichter verbrennen oder verformen, insbesondere wenn sie nicht gleichmäßig auf dem Grillrost liegen.

Marinaden-Rezept für gegrillte Garnelen ohne Schale

Ein gutes Marinadenrezept ist entscheidend für den Geschmack gegrillter Garnelen. Im Folgenden wird ein Weber-Rezept vorgestellt, das sich besonders gut für Garnelen ohne Schale eignet.

Zutaten

  • 500 g Garnelen (ohne Schale)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • ¼ TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur)

Zubereitung

  1. Marinadenmischung herstellen: In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Honig, Paprikapulver, Oregano, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer gut vermischen.
  2. Garnelen marinieren: Die Garnelen zur Marinade geben und gut umrühren. Abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Garnelen aufspießen: Die Garnelen auf Spieße stecken, damit sie beim Grillen nicht verbrennen oder verformen.
  4. Grillen: Die Garnelen auf dem vorgeheizten Grillrost für 2–3 Minuten pro Seite grillen. Sie sind fertig, wenn sie eine rote Färbung annehmen.
  5. Servieren: Die Garnelen mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Sie passen gut zu Salat, Reis oder anderen Meeresfrüchten.

Weber-Rezept: Black Tiger Garnelen vom Grill

Ein weiteres Weber-Rezept, das sich besonders gut für geschälte Garnelen eignet, sind Black Tiger Garnelen. Diese Garnelen sind aufgrund ihres intensiven Geschmacks und ihrer festen Konsistenz ideal für das Grillen.

Zutaten

  • 4 Black Tiger Garnelen
  • 3 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten)
  • 1 TL Ingwer (frisch gerieben)
  • 1 TL Pfeffer
  • ½ TL Salz
  • gutes Olivenöl

Zubereitung

  1. Garnelen vorbereiten: Die Black Tiger Garnelen mit einem scharfen Messer an der Unterseite eingeschnitten, damit die Marinade gut einwirken kann.
  2. Marinade herstellen: Die oben genannten Zutaten miteinander vermengen und in eine Schüssel geben. Alternativ kann eine fertige Marinade wie #SchwarzerKnobi verwendet werden.
  3. Marinieren: Die Garnelen in die Marinade einklappen und abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Grillen: Die Garnelen bei ca. 200 °C auf dem vorgeheizten Grillrost grillen. Es ist empfohlen, eine gusseiserne Grillplatte zu verwenden, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
  5. Indirekte Garzeit: Nach 2 Minuten können die Garnelen gewendet werden. Wenn sie eine rote Färbung annehmen, sind sie fast fertig. Anschließend bei ca. 130 °C noch 5–10 Minuten auf der indirekten Zone garen.
  6. Servieren: Die Garnelen heiß servieren, idealerweise mit einer einfachen Zitronensauce oder frischem Salat.

Nährwerte

Pro 100g:

  • Brennwert: 328 KJ / 78 kcal
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 1 g
  • Eiweiß: 16 g

Tipps für das Grillen von Garnelen ohne Schale

Neben der richtigen Vorbereitung und Marinierung gibt es einige weitere Tipps, die das Grillen von Garnelen ohne Schale erleichtern können.

1. Hitze kontrollieren

Garnelen ohne Schale benötigen eine moderate Hitze, um nicht zu schnell zu verbrennen. Ein Weber-Grill eignet sich besonders gut, da er eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht. Empfohlen wird eine Temperatur von ca. 180–200 °C, damit die Garnelen gleichmäßig garen.

2. Garnelen aufspießen

Geschälte Garnelen sind leichter zu verformen, weshalb es sinnvoll ist, sie auf Spieße zu stecken. So bleibt die Form erhalten, und sie drehen sich beim Grillen nicht, was zu einer ungleichmäßigen Garung führen kann.

3. Zutaten gleichmäßig verteilen

Wenn Garnelen mit Marinade oder Gewürzen versehen werden, sollten diese gleichmäßig verteilt werden, damit der Geschmack auf beiden Seiten gleich ist. Eine gusseiserne Platte oder ein Weber-Gemüsekorb kann hierbei hilfreich sein, da sie die Marinade nicht aufsaugen und die Garnelen gleichmäßig garen.

4. Überbratung vermeiden

Geschälte Garnelen können schnell überbraten werden, insbesondere wenn die Grillhitze zu hoch ist. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls vorzeitig vom Grill zu nehmen, wenn sie anfangen, dunkel zu werden.

5. Serviervorschläge

Gegrillte Garnelen ohne Schale passen zu verschiedenen Beilagen. Ein einfacher Salat, etwas Reis oder eine leichte Zitronensauce ergänzen die Garnelen hervorragend. Für ein mediterranes Menü kann man die Garnelen mit Oliven, Tomaten und frischem Brot kombinieren.

Zusammenfassung

Das Grillen von Garnelen ohne Schale erfordert etwas Vorbereitung und Aufmerksamkeit, lohnt sich aber durch den intensiven Geschmack und die einfache Verzehrbarkeit. Mit der richtigen Marinade, einer moderaten Grilltemperatur und dem richtigen Grillgerät wie einem Weber-Grill können geschälte Garnelen optimal zubereitet werden. Ob mit einer leichten Zitronensauce oder als Teil eines größeren Menüs – gegrillte Garnelen sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Grillfleisch.

Schlussfolgerung

Gegrillte Garnelen ohne Schale sind eine leichte, leckere Alternative, die sich gut in jedes Sommergrillmenü integrieren lässt. Durch die richtige Vorbereitung, eine gute Marinade und die passende Grilltemperatur können sie optimal zubereitet werden. Ein Weber-Rezept wie das für Black Tiger Garnelen oder die klassische Zitronenknochen-Garnelen-Marinade sorgt für ein gelungenes Ergebnis. Mit diesen Tipps und Rezepten können Hobbyköche und erfahrene Grillmeister gleichermaßen sicherstellen, dass ihre Gäste begeistert sind.

Quellen

  1. Weber: Scampi und Garnelen grillen
  2. Selbst.de: Garnelen grillen
  3. Weststyle.de: Fisch-Rezepte für den Grill
  4. Weber: Mediterran grillen
  5. Sizzlebrothers: Black Tiger Garnelen-Rezept
  6. Thomas Sixt: Garnelen grillen

Ähnliche Beiträge