Gegrillte Sepien: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Zubereitung

Einführung

Sepien, auch als Kalmare oder Calamari bekannt, sind eine beliebte Tintenfischart, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Sie zählen zu den Kopffüßern und gehören zusammen mit Kraken (Oktopus) und Kalmaren zur Gruppe der Tintenfische. Obwohl es über 500 Tintenfischarten gibt, sind nur einige dieser Arten für die kulinarische Nutzung geeignet. Sepien und Kalmare sind besonders bei der Zubereitung auf dem Grill oder in der Glut zu schätzen, da sie sich bei kurzer Garzeit und hoher Temperatur besonders zart und lecker präsentieren.

Die Vorbereitung von Sepien ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Sie sollten frisch oder tiefgekühlt verwendet werden, wobei frisch gefangene Sepien ein aromatischeres Aroma besitzen. Die Tintenfischtuben, also der Rumpf der Tiere, sind das Hauptelement für gegrillte Sepien, wobei die Fangarme meist weggelassen oder separat zubereitet werden. Die richtige Marinade und die Garzeit sind zentral, um das Fleisch zart und saftig zu halten.

In den folgenden Abschnitten werden detaillierte Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur perfekten Präsentation von gegrillten Sepien vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von einfachen Zutaten, wie Olivenöl, Knoblauch, Zitronen, Salz, Pfeffer und Kräutern, die den Tintenfischen die nötige Geschmackskomponente verleihen.

Arten von Tintenfischen und deren Grillverträglichkeit

Sepien und Kalmare sind zwei Tintenfischarten, die sich besonders gut zum Grillen eignen. Sie unterscheiden sich jedoch von Kraken (Oktopus), die traditionell eher gekocht oder geschmort werden. Während Sepien eine relativ zarte Konsistenz haben, sind Kalmare etwas robuster und eignen sich besonders gut für das direkte Grillen in der Glut.

Die Vorbereitung von Sepien erfordert einige Schritte, die darauf abzielen, das Fleisch zart und saftig zu halten. Dazu gehört das Entfernen des Tintenbeutels, des Rückgrats und der äußeren Haut. Besonders wichtig ist, dass die Tintenfischtuben gründlich abgewaschen und von allen unerwünschten Teilen befreit werden. Wer nicht selbst grillen möchte, kann sich bei einem Fischhändler bereits „klüchenfertige“ Sepien beschaffen, die bereits vorbereitet sind.

Kalmare, die unter dem Namen „Calamari“ bekannt sind, sind meist frittiert oder paniert. Sie können aber auch roh in Sushi verwendet oder gegrillt werden. Für das Grillen wird meist nur der Rumpf verwendet, wobei die Fangarme entweder weggelassen oder separat gegrillt werden. Bei der Zubereitung von Kalmaren ist darauf zu achten, dass die Garzeit kurz bleibt, da sie bei zu langer Hitzezufuhr schnell zäh und ungenießbar werden.

Sepien richtig grillen: Vorbereitung und Rezept

Die Vorbereitung von Sepien ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Zunächst sollte der Tintenfisch gründlich abgespült werden, um eventuelle Schmutzpartikel zu entfernen. Danach wird der Kopf zusammen mit den Fangarmen vom Rumpf getrennt. Der durchsichtige Tintenbeutel und das Rückgrat müssen aus dem Tintenfischkörper entfernt werden. Schließlich wird die äußere bräunliche Haut abgelöst und die Tintenfischtube noch einmal gründlich abgewaschen.

Ein einfaches Rezept für gegrillte Sepien besteht aus nur wenigen Zutaten: Olivenöl, Knoblauch, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Petersilie, Rosmarin und Salbei. Die Sepien werden in eine Marinade aus diesen Zutaten eingelegt und etwa eine Stunde marinieren. Danach werden sie auf den Grill gelegt und bei hoher Temperatur kurz gegrillt. Die Garzeit sollte nicht zu lang sein, da Sepien schnell zäh werden können.

Für ein gefülltes Rezept können die Tintenfischtuben mit Schinken, Mozzarella und Petersilie gefüllt werden. Die Zutaten werden in kleine Stücke geschnitten und in die Tuben gefüllt. Anschließend wird die Marinade über die gefüllten Tuben gegossen und sie werden erneut eine Stunde marinieren. Nach der Marinade werden die Sepien auf den Grill gelegt und bei hoher Temperatur kurz gegrillt, bis die äußere Schicht kross und die Füllung erwärmt ist.

Rezept: Gegrillte Sepien mit Kräutermarinade

Zutaten

Für die Sepien:

  • 3 Tintenfischtuben (ca. 500 g)
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Petersilie (gehackt)
  • 0.5 TL Rosmarin (gehackt)
  • 0.5 TL Salbei (gehackt)

Für die Marinade:

  • 3 EL Olivenöl
  • 0.5 Stk Zitrone (Saft)
  • 1 Knoblauchzeh (fein gepresst)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Petersilie (fein gehackt)
  • 0.5 TL Rosmarin (gehackt)
  • 0.5 TL Salbei (fein gehackt)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Sepien:

    • Die Tintenfischtuben werden gründlich abgespült und von allen unerwünschten Teilen befreit.
    • Der Kopf und die Fangarme werden vom Rumpf getrennt.
    • Der durchsichtige Tintenbeutel und das Rückgrat werden entfernt.
    • Die äußere bräunliche Haut wird abgelöst und die Tintenfischtube noch einmal abgewaschen.
  2. Zubereitung der Marinade:

    • Den Abrieb der Zitrone mit dem Olivenöl vermengen.
    • Die fein gepresste Knoblauchzeh und die gehackte Petersilie hinzufügen.
    • Salz, Pfeffer, Rosmarin und Salbei unterheben.
    • Die Marinade sollte cremig und aromatisch sein.
  3. Marinieren der Sepien:

    • Die Tintenfischtuben in eine tiefe Form legen.
    • Die Marinade über die Tuben gießen und diese eine Stunde marinieren lassen.
    • Danach die Tuben wenden und die Marinade erneut auftragen.
  4. Grillvorbereitung:

    • Für das Grillen werden ca. 2 kg Briketts benötigt.
    • Die Briketts werden in einem Anzündkamin mit einem ÖKO-ANZÜNDER durchglühst.
    • Die Temperatur sollte ca. 750°C betragen, um die Sepien optimal zu garen.
  5. Grillen der Sepien:

    • Die Sepien werden direkt auf die glühenden Briketts gelegt.
    • Die Garzeit sollte ca. 5–7 Minuten betragen.
    • Während des Grillens wird die Marinade erneut aufgetragen, um die Sepien mit Geschmack zu versorgen.
    • Die Sepien sollten außen kross und innen zart sein.
  6. Servieren:

    • Die gegrillten Sepien werden mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer serviert.
    • Dazu passen gut gegrilltes Gemüse oder ein frisches Brot.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  1. Qualität der Sepien:

    • Frische Sepien sind aromatischer und feiner im Geschmack.
    • Sie sollten eine weiße, glänzende Haut haben und keinen Fischgeruch verströmen.
    • Tiefgefrorene Sepien sind günstiger, aber der Geschmack kann etwas minder sein.
  2. Marinade:

    • Die Marinade sollte cremig und aromatisch sein.
    • Olivenöl ist ein unverzichtbares Element, das den Tintenfischen Geschmack und Saftigkeit verleiht.
    • Knoblauch, Zitronenabrieb und Kräuter wie Petersilie, Rosmarin und Salbei verleihen der Marinade zusätzlichen Geschmack.
  3. Garzeit:

    • Die Garzeit sollte kurz bleiben, da Sepien schnell zäh werden können.
    • Die Garzeit beträgt ca. 5–7 Minuten bei hoher Temperatur.
    • Die Sepien sollten außen kross und innen zart sein.
  4. Grilltemperatur:

    • Die Grilltemperatur sollte ca. 750°C betragen.
    • Die Sepien werden direkt auf die glühenden Briketts gelegt, um sie optimal zu garen.
    • Die Temperatur sollte konstant bleiben, um die Sepien gleichmäßig zu garen.
  5. Zubereitungstechniken:

    • Die Sepien können entweder als ganze Tuben oder gefüllt gegrillt werden.
    • Bei gefüllten Sepien wird die Marinade über die Tuben gegossen und diese eine Stunde marinieren lassen.
    • Die Füllung besteht aus Schinken, Mozzarella und Petersilie, die in kleine Stücke geschnitten werden.
    • Anschließend wird die Marinade über die gefüllten Tuben gegossen und diese erneut eine Stunde marinieren lassen.
  6. Servieren:

    • Die gegrillten Sepien werden mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer serviert.
    • Dazu passen gut gegrilltes Gemüse oder ein frisches Brot.

Schlussfolgerung

Gegrillte Sepien sind ein leckeres und ungewöhnliches Fischgericht, das sich leicht zubereiten lässt. Die Vorbereitung der Sepien ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Sie sollten frisch oder tiefgekühlt verwendet werden, wobei frisch gefangene Sepien ein aromatischeres Aroma besitzen. Die richtige Marinade und die Garzeit sind zentral, um das Fleisch zart und saftig zu halten.

Die Zubereitung von Sepien erfordert einige Schritte, die darauf abzielen, das Fleisch zart und saftig zu halten. Dazu gehört das Entfernen des Tintenbeutels, des Rückgrats und der äußeren Haut. Besonders wichtig ist, dass die Tintenfischtuben gründlich abgewaschen und von allen unerwünschten Teilen befreit werden. Wer nicht selbst grillen möchte, kann sich bei einem Fischhändler bereits „klüchenfertige“ Sepien beschaffen, die bereits vorbereitet sind.

Die Zubereitung von Sepien kann entweder als ganze Tuben oder gefüllt erfolgen. Bei gefüllten Sepien wird die Marinade über die Tuben gegossen und diese eine Stunde marinieren lassen. Die Füllung besteht aus Schinken, Mozzarella und Petersilie, die in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend wird die Marinade über die gefüllten Tuben gegossen und diese erneut eine Stunde marinieren lassen.

Die gegrillten Sepien werden mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer serviert. Dazu passen gut gegrilltes Gemüse oder ein frisches Brot. Die Zubereitung von Sepien ist eine hervorragende Möglichkeit, um ein leckeres und ungewöhnliches Gericht zu servieren, das sowohl bei Familienanslässen als auch bei Grillparties zu einem Highlight werden kann.

Quellen

  1. Selbst – Tintenfisch grillen
  2. SZ-Magazin – Rezept Calamari Tintenfische gegrillt in der Glut
  3. MCBrikett – Tintenfisch Tuben
  4. Chefgrill – Rezepte mit Kräutern
  5. GuteKueche – Gegrillte Tintenfische Rezept

Ähnliche Beiträge