Weihnachten vom Grill: Rezepte, Tipps und Inspiration für festliches Grillen

Weihnachten ist eine Zeit für Traditionen, aber auch für Innovationen. Obwohl der Backofen in der Weihnachtszeit oft im Fokus steht, hat das Grillen in den letzten Jahren auch in der kalten Jahreszeit an Beliebtheit gewonnen. Es ist möglich, leckere, traditionelle Weihnachtsgerichte auch auf dem Grill zuzubereiten – und das nicht nur für Fleischliebhaber. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und Vorbereitungen kann der Grill zum festlichen Mittelpunkt der Weihnachtsfeier werden.

In diesem Artikel werden Rezepte, Beilagen und praktische Tipps für das Weihnachtsgrillen vorgestellt. Die Inspirationen stammen aus verschiedenen Quellen, die Rezeptideen, Techniken und Sicherheitshinweise für das Grillen in der Weihnachtszeit beinhalten.

Weihnachtliche Rezepte für den Grill

Weihnachtshähnchen mit Spekulatius-Rub

Ein Weihnachtshähnchen kann auf dem Grill zu einem echten Highlight werden, wenn es mit einem passenden Rub mariniert wird. Ein Vorschlag ist ein Rub aus Spekulatiusplätzchen, Piment, Zimt, Muskatnuss, Orange und braunem Zucker. Dieser sorgt für einen süß-würzigen Geschmack, der perfekt zu den Weihnachtsgewürzen passt. Das Hähnchen wird danach auf dem Grill gegart und serviert mit Rotkohl, Kartoffeln, Knödeln oder Wurzelgemüse.

Roastbeef mit Lebkuchenkruste

Ein weiteres Rezept ist ein saftiges Roastbeef mit einer süß-knusprigen Kruste aus Lebkuchenkrümeln. Dazu passt eine harmonierende Sauce aus Cranberry und Orange. Als Beilage eignet sich dampfende Fächerkartoffel, die die Weihnachtsstimmung perfekt abrunden.

Vegetarische Rezeptideen fürs Fest

Auch für Vegetarier gibt es köstliche Optionen, die auf dem Grill zubereitet werden können. Ein Beispiel ist gegrillter Chicorée, der mit Honig marinieren oder mit Cashewmus gratiniert wird. Ebenfalls eine gute Idee sind Rote-Beete-Tofu-Täschchen, die mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt und in Rote Beete-Blättern gegrillt werden. Eine weitere ungewöhnliche Idee ist Balsamico-Rosenkohl mit Knoblauch als Beilage.

Gegrillte Weihnachtsgans in Portwein-Marinade

Wer lieber traditionell feiert, kann eine Weihnachtsgans auf dem Grill zubereiten. Dazu eignet sich eine Marinade aus Portwein, die dem Gericht einen feinen Geschmack verleiht. Statt im Ofen wird die Gans auf dem Grill gegart. Ein weiterer Vorschlag ist die Gänsebrust mit Spekulatius, Birne und Rotkohl – eine köstliche Kombination aus süß und herzhaft.

Gegrillter Wolfsbarsch mit Haselnussbutter

Für Fischliebhaber ist ein gegrillter Wolfsbarsch mit Haselnussbutter eine willkommene Alternative. Das Rezept ist besonders fein und eignet sich als Hauptgericht. Ein Gourmet-Tipp ist, selbst gebackenes Bauernbrot mitzubringen, damit die Haselnussbutter auch nach dem Grillen serviert werden kann.

Lammfilet mit Maronen-Rotwein-Soße

Ein weiteres Rezept ist Lammfilet mit Maronen-Rotwein-Soße und Süßkartoffelpuffern. Dieses Gericht ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Weihnachtsbraten und bietet eine feine, herzhafte Note.

Steaks und Beilagen

Neben Hühnchen, Gans und Fisch gibt es auch Rezepte für Steaks, die auf dem Grill zubereitet werden können. Ein Beispiel ist das Rip-Eye-Steak mit roten Schmorzwiebeln und geschmolzenem Blue Cheese. Andere Optionen sind das BBQ Sirloin Steak mit einem Rub aus Salz-Pfeffer-Meersalz und Olivenöl unter einer Chimichurri-Sauce aus frischen Kräutern. Ein weiteres Highlight ist das zarte Rinderrippe mit Tabasco Chipotle, dazu ein Topping aus Backpflaume, Koriander und grüner Paprika.

Als Beilage eignen sich gegrillte Süßkartoffeln, Gemüsespieße oder Wurzelgemüse wie Rote Beete, Kartoffeln und Pastinaken. Sie können in Backpapier eingewickelt werden, um sie auf dem Grill zuzubereiten – eine leckere und praktische Variante.

Weihnachtsdesserts auf dem Grill

Nicht nur das Hauptgericht kann auf dem Grill zubereitet werden – auch Desserts. Ein Vorschlag ist Vanille-Crème-Brûlée mit Pflaumenragout. Dieses knusprig-cremige Dessert kann die Weihnachtsfeier abrunden. Ebenfalls eine gute Idee sind Weihnachtsmuffins mit karamellisierten Mandeln und Zimt, die mit dem Pflaumenragout serviert werden können.

Tipps für sicheres Weihnachtsgrillen

Vorbereitung des Grills

Vor dem Angrillen ist es wichtig, den Grill auf seine Funktionalität zu prüfen. Es sollten keine unerwünschten Verschmutzungen oder Defekte vorhanden sein. Zudem ist es wichtig, genügend Zeit einzuplanen, um das Weihnachtsmenü auf dem Grill zuzubereiten. In der Kälte muss der Grill mehr arbeiten als an warmen Tagen. Ein weiterer Tipp ist, genügend Gas bereitzuhalten, um die Zutaten optimal zu garen.

Verwendung des Grilldeckels

Am besten grillt man mit dem passenden Deckel, um die Hitze bestmöglich zu nutzen. Der Grilldeckel verhindert, dass die Hitze verloren geht und beschleunigt so den Grillprozess. Zudem kann die Temperatur im Inneren des Grills besser reguliert werden.

Vorbereitung des Grillguts und Zubehörs

Es ist empfohlen, vor dem Grillen alles vorzubereiten. So spart man wertvolle Zeit in der Kälte und kann sich auf das Grillen konzentrieren. Dazu gehören auch die notwendigen Utensilien wie Grillhandschuhe, Scheren oder Messer. Handschuhe sind besonders wichtig, da sie Schutz vor der Hitze bieten.

Verwendung von Wintergas

Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius ist es sinnvoll, Wintergas zu verwenden. Dieses Gas ist speziell für die kalte Jahreszeit geeignet und sorgt dafür, dass der Grill optimal funktioniert. Es verhindert, dass sich Kälte auf das Gas auswirkt und die Leistung beeinträchtigt.

Schutz vor der Kälte

Wenn man lange am Grill steht, kann es sinnvoll sein, einen Heizstrahler zu verwenden. So vermeidet man, dass man unterkühlt oder sich die Finger abfrieren. Ein Heizstrahler sorgt für Wärme und Komfort beim Grillen in der kalten Jahreszeit.

Sicherheitshinweise

Ein wichtiger Sicherheitshinweis ist die Verwendung hitzeresistenter Grillhandschuhe. Handschuhe sind nicht für das Grillen gemacht, da sie bei hohen Temperaturen schmelzen oder verbrennen können. Hitzeresistente Handschuhe schützen die Hände vor Verbrennungen und sind somit unverzichtbar.

Weitere Vorschläge und Inspirationen

Honigmarinierte Hühner

Ein weiteres Rezept ist das Honigmarinierte Hühnchen, das mit Paprika, Salz und Pfeffer gewürzt wird. Dazu kann eine aromareiche Füllung aus Brownies, Weißbrot, Milch, Salz, Pfeffer und Butter serviert werden. Ein weiteres Highlight ist das Stubenküken, das mit einer Marinade aus Honig, Paprika, Salz und Pfeffer gewürzt wird.

Gegrillte Süßkartoffeln

Süßkartoffeln eignen sich hervorragend als Beilage. Sie können auf verschiedene Arten auf dem Grill zubereitet werden. Egal, ob sie als Späne, Würfel oder ganze Kartoffeln gegrillt werden – sie schmecken immer köstlich. Besonders im Winter sind sie eine willkommene Ergänzung zum Hauptgericht.

Weihnachtsbraten vom Grill

Ein klassischer Weihnachtsbraten kann ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden. Dazu wird ein Bräter auf dem Grill verwendet, in dem Wasser, Suppengrün und Flügel hinzugefügt werden. Auf einem Rost darauf platziert wird die Gans gegart. Die Temperatur sollte auf 160 Grad Celsius eingestellt werden, und das Gericht wird für etwa vier Stunden gegart. Wichtig ist dabei ein verschließbarer Grill mit Deckel, um die Hitze optimal zu nutzen.

Gegrillte Forelle

Ein weiteres Vorschlag ist die gegrillte Forelle. Sie kann mit verschiedenen Marinaden wie Zitronen, Olivenöl oder Weißwein gewürzt werden. Die Forelle wird auf dem Grill zubereitet und serviert mit Salat oder Gemüse. Ein weiteres Highlight ist der gegrillte Lachs, der in der kalten Jahreszeit in Saison ist und somit eine willkommene Alternative zum klassischen Braten darstellt.

Fazit

Weihnachten vom Grill zu zubereiten, ist eine willkommene Abwechslung zu den traditionellen Rezepten. Mit den richtigen Rezepten, Vorbereitungen und Tipps kann das Grillen zu einem festlichen Highlight werden. Ob Hähnchen, Gans, Fisch oder Vegetariergerichte – auf dem Grill können alle Weihnachtslieblinge zubereitet werden. Zudem sind die Beilagen und Desserts genauso vielfältig wie die Hauptgerichte. Mit Sicherheitshinweisen und Tipps für das Grillen in der kalten Jahreszeit kann man sich auf ein leckeres und sicheres Weihnachtsgrillmenü freuen. So kann Weihnachten auch vom Grill genossen werden – ein Fest für die Sinne und eine willkommene Alternative zum Backofen.

Quellen

  1. Charbroil – Weihnachtsgrillen: Rezepte und Tipps für festlichen Genuss
  2. Weber – Weihnachtsgrillen: Leckere Rezeptideen und Tipps zum Fest
  3. Skotti-Grill – Weihnachtsgrillen
  4. ProSieben – Galileo: Weihnachten vom Grill – So grillt man im Winter
  5. FürSie – Weihnachtsgrillen: Hilfreiche Tipps und Rezeptideen

Ähnliche Beiträge