Spargel-Rezepte: Von der Pfanne zum Grill – Kreative Ideen von der „Frau am Grill“

Die Spargelsaison ist ein wahrer Genussmoment in der kulinarischen Welt, der sich jedes Jahr aufs Neue mit frischen Ideen und kreativen Rezepten erfreut. Besonders bei der „Frau am Grill“, Anja Auer, ist der Spargel nicht nur ein klassisches Frühjahrsgemüse, sondern auch ein idealer Begleiter auf dem Grill. Anja Auer, bekannt durch ihr BBQ- und Food-Magazin sowie ihren YouTube-Kanal, hat sich darauf spezialisiert, Rezepte zu entwickeln, die sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne oder im Ofen gelingen.

In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass grüner Spargel aufgrund seiner robusteren Struktur und intensiveren Aromen besonders gut zum Grillen geeignet ist. Im Gegensatz zum weißen Spargel, der meist koch- oder dünstbasiert zubereitet wird, eignet sich der grüne Spargel hervorragend für direktes Grillen, wodurch er eine leichte, rauchige Note erhält. Zahlreiche Rezepte, wie z. B. der Spargel-Chorizo-Wrap, Spargel-Eintopf mit Schinken und Kartoffeln, oder grillierter Spargel mit Parmesan und Balsamico sind in den Quellen beschrieben und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, das beliebte Gemüse in kreative und leckere Kreationen zu verwandeln.

Dieser Artikel beschäftigt sich daher mit Rezepten, Vorbereitungsweisen und Tipps, die von der „Frau am Grill“ stammen. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie nicht nur professionellen Köchen, sondern auch ambitionierten Hobbyköchen leicht nachzubereiten sind. Zudem werden Hintergrundinformationen zu grünem Spargel, zu seiner Vorbereitung und zur optimierten Grilltechnik gegeben, um ein umfassendes Bild zu liefern.


Vorbereitung des Spargels

Bevor man mit der eigentlichen Zubereitung beginnen kann, ist es wichtig, den Spargel richtig vorzubereiten. Je nach Rezept und Verwendungszweck variieren die Schritte, doch einige Grundlagen gelten für alle Varianten.

Abschneiden der Enden

Die Enden des Spargels, insbesondere die holzigen, sollten immer abgeschnitten werden. Bei grünem Spargel ist es oft nicht notwendig, den Stiel zu schälen, da die Schale meist zart genug ist. Es reicht aus, die unteren 2 cm, also etwa 1–2 cm der holzigen Enden, abzuschneiden. Dies ist wichtig, da diese Enden meist zu stramm oder holzig sind, um genießbar zu sein.

Waschen und Trocknen

Nach dem Abschneiden der Enden wird der Spargel gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Dabei ist darauf zu achten, dass auch die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stangen sauber sind. Anschließend wird er gut abgetrocknet, um das Öl der Marinade oder die Würze auf dem Grill besser annehmen zu können.

Schneiden und Vorbereitung

Die Vorbereitung variiert je nach Rezept. Für den Spargel-Eintopf werden die Stangen in Stücke von etwa 3 cm geschnitten, während die Spargelspitzen extra gelassen werden, um am Ende beizugeben. Für die Spargel-Chorizo-Wrap hingegen bleibt der Spargel meist in Stücken, da er direkt aufgegabelt und in den Wrap gefüllt wird. Für das grillierte Spargel-Rezept mit Parmesan und Balsamico wird der Spargel oft in seiner Gesamtheit gebraten, um die Form zu bewahren und die Aromen optimal zu entfalten.


Rezept 1: Spargel-Chorizo-Wrap

Ein Highlight aus dem Repertoire der „Frau am Grill“ ist der Spargel-Chorizo-Wrap, ein Rezept, das bei einem spontanen Brainstorming entstand. Anja Auer beschreibt, wie sie nach einem Gläschen Wein plötzlich die Idee hatte, Spargel und Chorizo miteinander zu kombinieren. Das Resultat ist ein leckerer, leichter Wrap, der sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 250 g grüner Spargel
  • 4 Chorizowürste
  • 4 Tortillas
  • 150 ml Sauce Hollandaise
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 100 g geriebener Gouda
  • 1 Zwiebel

Zubereitung

  1. Die Chorizowürste werden auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten, bis sie knusprig und gar sind.
  2. Der grüne Spargel wird im Ganzen in einer Pfanne mit Olivenöl gedünstet. Kurz vor dem Ende der Garzeit wird er mit Balsamico ablöschen, um eine leichte Süße hinzuzufügen.
  3. Die Zwiebel und der Schnittlauch werden fein gehackt.
  4. Der Käse wird gerieben.
  5. Die Tortillas werden leicht erwärmt, um sie biegsamer zu machen. Anschließend werden die Chorizowürste, der Spargel, die Sauce Hollandaise, der Käse, die Zwiebel und der Schnittlauch darauf verteilt. Der Wrap wird zusammengerollt und serviert.

Tipp

Wer den Wrap noch etwas intensiver in Aroma wünscht, kann ihn nach dem Füllen noch kurz auf dem Grill erwärmen, um eine leichte Kruste zu erzeugen.


Rezept 2: Spargel-Eintopf mit Schinken und Kartoffeln

Dieses Rezept ist eine klassische Kreation, die sich sowohl auf dem Herd als auch im Ofen zubereiten lässt. Der Eintopf ist herzhaft, nahrhaft und ideal für kalte oder regnerische Tage. Besonders bei der „Frau am Grill“ ist das Rezept beliebt, da es auch ohne Grill funktioniert, was es für alle Köche zugänglich macht.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g grüner und weißer Spargel
  • 200 g Schinken (in Würfel geschnitten)
  • 300 g Kartoffeln (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Weißwein
  • 500 ml Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • Creme fraîche
  • Zitronensaft
  • Frischer Schnittlauch

Zubereitung

  1. Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Die Stangen in etwa 3 cm große Stücke schneiden, die Spargelspitzen extra beiseite legen.
  2. Die Zwiebel in Sonnenblumenöl andünsten, dann Schinken, Kartoffeln und Spargel zugeben. Alles kurz anbraten.
  3. Salz, Pfeffer und Muskatnuss untermischen.
  4. Das Mehl wird untergerührt, um die Soße zu binden.
  5. Mit Weißwein und Wasser aufgießen und unter Rühren zum Kochen bringen. Das Lorbeerblatt hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Spargelspitzen werden zugegeben und weitere 10 Minuten gekocht.
  7. Vor dem Servieren wird Creme fraîche untergerührt und etwas Zitronensaft hinzugefügt. Zum Abschluss wird mit frischem Schnittlauch bestreut.

Rezept 3: Grüner Grillspargel mit Parmesan und Balsamico

Dieses Rezept ist besonders bei der „Frau am Grill“ beliebt, da es einfach, schnell und trotzdem lecker ist. Der grüne Spargel wird auf der Grillplatte gebraten, wodurch er eine leichte Bräune erhält und eine rauchige Note bekommt.

Zutaten

Für 2–4 Portionen:

  • 500 g grüner Spargel
  • 3 EL Olivenöl
  • 5 EL Balsamico
  • 2 TL Zucker
  • 50 g Parmesan (gehobelt)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Spargel waschen und die Enden abschneiden.
  2. Olivenöl, Balsamico und Zucker zu einer Marinade verrühren. Den Spargel darin wenden und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Grillplatte auf ca. 200 Grad erhitzen und mit Olivenöl einstreichen.
  4. Den Spargel auf die Grillplatte legen und von allen Seiten grillen, bis er eine leichte Bräune hat. Bei der Pfannevariante wird Olivenöl in der Pfanne erhitzt und der Spargel darin angebraten.
  5. Kurz vor Ende der Garzeit mit Balsamico ablöschen.
  6. Den Spargel auf einen Teller geben, mit Salz und Pfeffer würzen und den Parmesan darauf verteilen.

Rezept 4: Einfacher Spargelsalat mit Tomaten und Mozzarella

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Spargelsalat mit Tomaten und Mozzarella. Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die nicht grillen möchten oder müssen, und bietet eine leichte Alternative zum Eintopf oder Wrap.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g grüner Spargel
  • 200 g Mozzarella
  • 300 g Tomaten
  • 100 g Oliven
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • Salz und Pfeffer
  • Rosmarin (frisch oder getrocknet)

Zubereitung

  1. Der Spargel wird in Stücke geschnitten und mit Olivenöl und Salz gewürzt.
  2. Tomaten, Mozzarella und Oliven werden gewürfelt und in eine Schüssel gegeben.
  3. Die Spargelstücke werden untergemischt.
  4. Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer und Rosmarin werden zu einer Dressing-Mischung verrührt und über den Salat gegossen.

Rezept 5: Spargelragout – als Beilage oder Hauptspeise

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen genannt wird, ist das Spargelragout, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise dienen kann. Es ist besonders nahrhaft und gut geeignet für kalte Tage.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g grüner Spargel
  • 200 g Schinkenwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 200 ml Weißwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und Karotte werden gewürfelt und im Sonnenblumenöl andünsten.
  2. Der Schinken wird zugegeben und kurz angebraten.
  3. Der Spargel wird gewaschen und in Stücke geschnitten und untergemischt.
  4. Alles wird mit Weißwein und Gemüsebrühe aufgegossen und 20–25 Minuten köcheln gelassen.
  5. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung

Grilltechnik

Beim Grillen von Spargel ist es wichtig, eine Grillplatte zu verwenden, um das Olivenöl nicht durch das Gitter tropfen zu lassen. Dies verhindert Stichflammen und verhindert, dass der Spargel austrocknet. Zudem lässt sich das Ablöschen mit Balsamico leichter realisieren, wenn der Spargel auf der Grillplatte liegt.

Zeitmanagement

Die Zubereitung des Spargels ist meist schnell und unkompliziert. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, benötigen in der Regel maximal 30 Minuten Vorbereitungszeit und 10–20 Minuten Koch- oder Garzeit. Dies macht sie besonders attraktiv für Alltag und Familienabende.

Kombination mit anderen Zutaten

Spargel passt zu vielen Aromen und Zutaten. Würziges wie Chorizo oder Schinken, süße wie Balsamico oder Zucker, sowie cremige wie Hollandaise oder Creme fraîche ergänzen das Gemüse perfekt. Besonders bei der „Frau am Grill“ ist es üblich, den Spargel mit Käse, Zwiebeln oder Schnittlauch zu kombinieren, um die Aromen abzurunden.


Schlussfolgerung

Die Rezepte von der „Frau am Grill“ zeigen, wie vielseitig und kreativ Spargel zubereitet werden kann. Ob klassisch im Eintopf, als Wrap mit Chorizo, oder als leckerer Salat – die Kombinationen sind vielfältig und abwechslungsreich. Besonders hervorzuheben ist, dass der grüne Spargel aufgrund seiner Robustheit und intensiver Aromen ideal zum Grillen geeignet ist. Die Vorbereitung ist meist unkompliziert, und die Zubereitung kann sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne oder im Ofen erfolgen.

Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut für Familien, da sie mit einfachen Zutaten und kurzer Garzeit auskommen. Mit den Tipps zur Grilltechnik und Vorbereitung ist es für jeden Hobbykoch möglich, diese Gerichte nachzukochen und in den Alltag zu integrieren.


Quellen

  1. n-tv.de – Spargel-Eintopf mit Schinken und Kartoffeln
  2. Aachener Zeitung – Spargelsaison mit Grill-Schwung in die zweite Halbzeit
  3. Volksfreund – Spargelsaison mit Grill-Schwung in die zweite Halbzeit
  4. Schwäbische.de – Spargelsaison mit Grill-Schwung in die zweite Halbzeit
  5. n-tv.de – Spargel-Chorizo-Wrap bei Anja spukt’s
  6. die-frau-am-grill.de – Spargel grillen Rezept
  7. Merkur.de – Grünen Spargel grillen – Rezept

Ähnliche Beiträge