Gegrillter Feta: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Würzen und Servieren


Gegrillter Feta hat sich in den letzten Jahren als leckere und kreative Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten etabliert. Der Schafskäse, der typischerweise aus dem Mittelmeerraum stammt, eignet sich aufgrund seiner festen Konsistenz und seiner Fähigkeit, Geschmack aufzunehmen, hervorragend für das Grillen. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass Feta auf dem Grill nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch köstlich schmeckt und vielseitig eingesetzt werden kann – als Hauptgericht, Beilage oder Aufstrich.

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zum Thema „gegrillter Feta“ zusammen: von der Vorbereitung und Marinade über die Zubereitung auf dem Grill bis hin zu Servetipps und Kombinationen mit Gemüse und Getränken. Zudem werden Rezepte beigesteuert, die sich nach den beschriebenen Techniken gut umsetzen lassen. Alle Informationen basieren auf konkreten Quellen und Rezepten, die in der Einleitung genannt sind.


Zubereitung und Grundtechnik

Die Grundtechnik zum Grillen von Feta ist vergleichsweise einfach und erfordert keine aufwendige Ausrüstung. In mehreren Rezepten wird beschrieben, wie der Käse in Schalen oder Alufolie platziert und mit einer Marinade gewürzt wird. Anschließend wird er entweder auf dem Grillrost oder im Backofen mit Grillfunktion gegart.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Käse schneiden und marinieren: Der Feta wird meist in zwei Hälften oder Würfel geschnitten. Anschließend wird er in eine Marinade aus Olivenöl, Balsamico, Kräutern und Gewürzen eingelegt. Die Marinade kann beispielsweise Majoran, Oregano, Salz, Pfeffer, geriebene Orangenschale oder Tofu-Gewürz enthalten.

  2. Zubereitung der Schale oder Alufolie: Der Feta wird in eine feuerfeste Schale oder Alufolie gelegt. In einigen Rezepten werden Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni als Beilage auf dem Feta verteilt.

  3. Grillen oder Backen: Die Schale mit dem Feta wird auf den Grillrost gelegt oder in den Ofen gestellt. Die typische Garzeit beträgt etwa 10 bis 20 Minuten, je nachdem, wie intensiv das Grillfeuer ist und ob der Käse auf dem Rost oder in der Schale gart.

  4. Servieren: Der gegrillte Feta kann als Aufstrich auf Brot, als Beilage zu Gemüse oder als Hauptbestandteil eines Salats serviert werden.


Rezepte für gegrillten Feta

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich nach den beschriebenen Grundtechniken gut umsetzen lassen.

Rezept 1: Gegrillter Feta mit Tomaten, Zwiebeln und Peperoni

Zutaten:

  • 300 g Feta
  • 120 g bunte Cherrytomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Peperoni
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 TL geriebene Orangenschale
  • 1 Prise Majoran
  • 1 Prise Oregano
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Cherrytomaten unter fließendem Wasser abwaschen und vierteln.
  2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  3. Die Peperoni abwaschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
  4. Den Knoblauch fein hacken.
  5. Den Feta in zwei Stücke teilen und in eine feuerfeste Schale legen.
  6. Die Cherrytomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni auf dem Feta verteilen.
  7. Olivenöl, Balsamico, geriebene Orangenschale, Majoran, Oregano und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  8. Die Marinade über den Feta gießen und die Schale mit Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken. Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  9. Den Feta auf dem Grill oder im Backofen mit Grillfunktion für etwa 20 Minuten garen.

Rezept 2: Feta-Gemüse-Steak

Zutaten:

  • 400 g Feta (32 %)
  • 1 Zwiebel
  • 2 große Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tofu-Gewürz (oder Feta-Gewürz aus Rosmarin, Thymian, Oregano, Wacholder, Estragon)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Feta abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  3. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
  4. Je einen Esslöffel Olivenöl in Alufolie verteilen und jeweils einen Feta darauf platzieren.
  5. Mit Tofu-Gewürz würzen.
  6. Zwiebelringe und Tomatenscheiben auf dem Feta verteilen.
  7. Die Alufolie verschließen und bei 200 °C auf dem Grill oder im Backofen garen.
  8. Nach 10 Minuten den Feta servieren.

Rezept 3: Feta mit Walnüssen, Kräutern und Olivenöl

Zutaten:

  • 300 g Feta
  • 20 g Walnüsse
  • 0.5 Bund frische Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin, Majoran, Oregano)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 120 g bunte Cherrytomaten
  • schwarze Oliven

Zubereitung:

  1. Die Walnüsse fein hacken.
  2. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Hälfte fein hacken.
  3. Die Walnüsse, gehackte Kräuter und Olivenöl in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  5. Die Cherrytomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
  6. Die Oliven in Scheiben schneiden.
  7. Den Feta in eine Grillschale legen und mit der Marinade bestreichen.
  8. Die Gemüsescheiben und die übrigen Kräuter auf dem Feta verteilen.
  9. Die Grillschale auf den Rand des heißen Grillrostes legen und etwa 10 Minuten grillen, bis der Feta leicht geschmolzen ist.
  10. Alternativ den Käse in eine Auflaufform legen und im Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten garen.

Tipps zur Marinade

Eine gute Marinade ist entscheidend für den Geschmack des gegrillten Feta. Die Grundzutaten sind meist Olivenöl, Balsamico, Kräuter und Gewürze. In einigen Rezepten wird Tofu-Gewürz oder Feta-Gewürz verwendet, das eine besondere Aroma-Kombination aus Wacholder, Chili, Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano und Estragon enthält. Diese Marinaden tragen nicht nur zur Geschmacksentfaltung bei, sondern auch zur Konsistenz des Käses, der während des Grillens leicht cremig wird.

Ein weiterer Tipp ist die Zugabe von Zitrusfrüchten wie Orangenschalen oder Zitronensaft, die den Feta mit einer leichten Säure balancieren. In einigen Rezepten werden auch Nüsse wie Walnüsse oder Pinienkerne eingesetzt, die eine knusprige Textur hinzufügen.


Käse aus Milch und Joghurt selbst herstellen

Nicht alle Rezepten gehen von industriell gefertigtem Feta aus. Einige Quellen beschreiben, wie man selbst einen Grillkäse aus Milch und Joghurt herstellen kann. Dies erfordert etwas mehr Zeit, aber die Anleitung ist einfach und eignet sich gut für Hobbyköche, die ihre eigene Käsesorte kreieren möchten.

Zutaten:

  • 2 Liter frische Milch mit mindestens 3,5 % Fettanteil
  • 50 g Naturjoghurt mit mindestens 3,5 % Fett
  • 1 frisch gepresste Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf langsam erwärmen.
  2. Den Joghurt mit der Zitrone verrühren und langsam in die Milch geben.
  3. Sobald die Masse flockt, wird der Topf vom Herd genommen.
  4. Das Wasser wird durch ein sauberes Baumwolltuch abgegossen.
  5. Der Käse wird so fest wie möglich ausgepresst und für etwa 30 Minuten unter Gewicht (z. B. eine Schüssel mit Mehltüten) gepresst.
  6. Anschließend wird der Käse für mehrere Stunden in den Kühlschrank gestellt.
  7. Der selbst hergestellte Käse kann dann wie beschrieben gewürzt, mariniert oder mit Gemüse kombiniert werden.

Servetipps und Kombinationen

Der gegrillte Feta eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptbestandteil eines Menüs. In mehreren Quellen werden Vorschläge für Servetipps und Kombinationen gegeben.

Kombination mit Gemüse

  • Paprika, Zucchini, Aubergine: Diese Gemüsesorten passen hervorragend zum Feta, da sie sich auf dem Grill gut zubereiten lassen und eine leichte Süße entwickeln.
  • Champignons, Süßkartoffeln, Maiskolben: Diese Gemüsesorten sind ebenfalls gut für den Grill geeignet und passen gut zum Feta-Geschmack.
  • Rucola, Radieschen, Cocktailtomaten: Ein buntes Gemüsemix passt hervorragend zum mediterranen Aroma des Feta.

Kombination mit Getränken

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc passt gut zum Feta.
  • Bier: Ein leichtes Bier oder ein Hopfenbier kann die würzigen Aromen des Feta unterstreichen.
  • Rotwein: Ein leichter Rotwein wie Pinot Noir oder Merlot passt ebenfalls hervorragend.
  • Schorle: Eine Apfel- oder Zitronen-Schorle ist eine erfrischende Alternative, insbesondere in der Sommerzeit.

Kombination mit Brot

  • Knoblauchbaguette: Ein knuspriges Baguette mit einer leichten Knoblauchnote passt hervorragend zum Feta.
  • Challahbrot: Ein süßes, weiches Brot, das gut zum Feta passt.
  • Toskanisches Brot: Ein knuspriges, geröstetes Brot, das sich gut als Aufstrichträger eignet.

Nährwert und Ernährung

Einige Rezepte geben auch Nährwertangaben an, die für die Planung von Mahlzeiten nützlich sein können. In einem Rezept wird beispielsweise beschrieben, dass eine Portion gegrillter Feta etwa 674 kcal enthält, wobei 26 g Eiweiß, 60 g Fett, 7 g Kohlenhydrate und 3 g Ballaststoffe enthalten sind. Der Käse ist daher eine proteinreiche, aber auch fettreiche Nahrung, die in Maßen verzehrt werden sollte.

Einige Quellen erwähnen auch, dass der Feta für bestimmte Ernährungsbedingungen geeignet sein kann, wie beispielsweise bei Diabetes, Gicht oder Reizdarm. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass industrielle Zutaten glutenfrei gekennzeichnet sind, da der Feta oft in Kombination mit Getreide oder Getränken serviert wird.


Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Leichte Zubereitung: Der Feta ist schnell und einfach zu grillen und benötigt keine aufwendige Ausrüstung.
  • Vielseitige Kombinationen: Der Käse kann mit verschiedenen Gemüsen, Gewürzen und Getränken kombiniert werden.
  • Schmackhaft: Der Feta entfaltet ein typisches mediterranes Aroma, das durch die Marinade und das Grillen intensiviert wird.
  • Eignet sich für Vegetarier: Der Feta ist eine gute Alternative zu Fleischgerichten und kann vegetarische Gerichte abrunden.

Nachteile

  • Haltbarkeit: Der gegrillte Feta sollte nicht aufbewahrt werden, da er sich schnell verdirbt.
  • Allergiker: Menschen mit Laktoseunverträglichkeit oder Schafmilchallergien sollten den Feta nicht verzehren.
  • Kohlenhydratgehalt: Bei Menschen mit Diabetes oder einer Low-Carb-Ernährung ist der Feta aufgrund seines Fettgehalts zu beachten.
  • Zubereitung im Ofen: Nicht alle Haushalte verfügen über einen Ofen mit Grillfunktion, sodass der Feta alternativ auf dem Grill zubereitet werden muss.

Fazit

Gegrillter Feta ist eine leckere und kreative Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt köstlich und eignet sich hervorragend für die Sommerzeit. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps lässt sich der Käse in verschiedenen Varianten zubereiten, sei es als Hauptgericht, Beilage oder Aufstrich.

Die Kombination mit Gemüse, Gewürzen und Getränken macht den gegrillten Feta zu einem vielseitigen Gericht, das sowohl bei Familienfeiern als auch bei Grillabenden eine willkommene Abwechslung darstellt. Zudem ist es möglich, den Käse selbst herzustellen, was für Hobbyköche eine interessante Alternative darstellt.


Quellen

  1. Feta grillen leicht gemacht! – Meingenuss.de
  2. Grillkäse-Ideen – Käse-selber.de
  3. Gegrillter Feta – NDR.de
  4. Vegetarisch grillen – T-Online.de
  5. Feta vom Grill – Ankerkraut.de

Ähnliche Beiträge