Feldhase zubereiten – Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss

Feldhase ist eine kulinarische Delikatesse, die in der Wildkochkunst eine besondere Stellung einnimmt. Oft unterschätzt, bietet Hasenfleisch eine faszinierende Kombination aus zartem Geschmack und zarter Textur, die sich bei richtiger Zubereitung besonders gut entfaltet. Die Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen zeigen, dass Feldhase sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne oder im Dutch Oven eine erstaunliche Vielfalt an Zubereitungsweisen erlaubt. Ob gegrillter Hasenrücken, Hasenbraten im Dutch Oven oder ein leckeres Kebab-Variante – die hier vorgestellten Rezepte bieten Inspiration für jeden, der sich für Wildküche begeistert.

In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps zur Marinade und Würzung vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen stammen. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu geben, wie man Feldhase geschmackvoll und saftig zubereiten kann.

Feldhase auf dem Grill – Hasenrückenfilet

Ein besonders beliebtes Rezept ist der gegrillte Hasenrücken, der in Kombination mit geschmortem Rotkohl und Äpfeln serviert wird. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Hasenfleisch mit Knochen genießen, da die Knochen den Geschmack intensivieren. Der Hasenrücken kann entweder auf dem Gerippe gebraten oder durch Grillen besonders schmackhaft gemacht werden. Danach wird er zusammen mit dem Gemüse in der Pfanne weitergargen.

Zutaten

Für das Hasenrückenrezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Hasenrücken, enthäutet
  • 1 Zwiebel
  • 3 Pastinaken
  • 3 leicht säuerliche Äpfel (z. B. Jonagold)
  • 1 Rotkohl
  • 4 EL Olivenöl

Vorbereitung

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 180 °C erhitzen.
  2. Die Zwiebel schälen und schnippeln.
  3. Die Pastinaken schälen und in Würfel schneiden.
  4. Die Äpfel entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  5. Den Rotkohl in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Die Gusseisenpfanne auf den Rost stellen und das Olivenöl erhitzen.
  2. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und ungefähr 2 Minuten anbraten.
  3. Die Pastinaken- und Apfelwürfel beifügen und 1 bis 2 Minuten mitbraten.
  4. Den Rotkohl untermischen und diesen ca. 2 Minuten mitbraten, währenddessen das Gemüse ab und zu umrühren.
  5. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen.

Garzeit und Temperatur

  • Den Hasenrücken auf den Rost legen und ca. 2 Minuten grillen.
  • Den Rücken umdrehen und weitere 2 Minuten grillen.
  • Den Hasenrücken mit der Fleischseite nach oben auf das Gemüse in der Pfanne legen.
  • Die Gusseisenpfanne in die Mitte des Rosts schieben.
  • Den Messfühler des Funkthermometers bis in den Kern von einem der Hasenrücken stecken.
  • Das Thermometer auf eine Kerntemperatur von 52 °C einstellen.
  • Den Hasenrücken und das Gemüse etwa 20 Minuten garen lassen, bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist.
  • Nach der Garzeit das Thermometer aus dem Fleisch entfernen und die Gusseisenpfanne aus dem EGG herausnehmen.

Servieren

  • Der Hasenrücken kann mühelos filetiert werden, indem das Fleisch mithilfe eines Löffels vom Knochen abgelöst wird.
  • Das Fleisch in schöne Scheiben schneiden und mit schwarzem Pfeffer und Meersalz bestreuen.
  • Den Hasenrücken zusammen mit dem Gemüse servieren.

Feldhasen-Kebab – Ein schneller und leckerer Grillgenuss

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist das Feldhasen-Kebab. Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten und dabei nicht auf Qualität verzichten wollen.

Zutaten

Für das Feldhasen-Kebab-Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • Feldhase
  • Speck
  • Kirschtomaten
  • Orange
  • Spinat
  • Zwiebelringe

Vorbereitung

  1. Die fruchtige Marinade anrühren.
  2. Das Wildbret in Speck wickeln.
  3. Das Fleisch würzen und grillen.
  4. Sobald das Fleisch gut angeröstet ist, mit der Marinade bepinseln.

Zubereitung

  1. Das Fleisch aufschneiden und mit Spinat, Kirschtomaten, Zwiebelringen und etwas Marinade in ofenwarmen Pita anrichten.

Tipps

  • Der Speck umschließt das Hasenfleisch und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote sowie für eine saftige Textur.
  • Die Marinade aus Orangen und anderen fruchtigen Zutaten verleiht dem Hasenfleisch eine leichte Süße, die den Geschmack weiter unterstreicht.
  • Der Spinat sorgt für eine frische, grüne Note und balanciert die Aromen des Hasenfleischs.

Hasenbraten im Dutch Oven – Ein klassisches Rezept

Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Hasenbraten im Dutch Oven. Diese Methode ist besonders schonend und sorgt dafür, dass das Hasenfleisch saftig bleibt. Der Dutch Oven ist ideal, da er ein geschlossenes System bietet, in dem das Fleisch langsam und gleichmäßig gart.

Zutaten

Für das Hasenbraten-Rezept im Dutch Oven werden folgende Zutaten benötigt:

  • Hase ausgelöst in:
    • 2x Keule
    • 2x Vorderläufe
    • 2x Rückenfilet
  • Lauch (eine ganze Stange in Scheiben geschnitten)
  • 2-3 Zwiebeln (in kleinen Stücken)
  • 3-4 Möhren (in ca. 2 mm dicke Scheiben geschnitten)
  • ¼ Sellerie (in kleine Würfelchen geschnitten)
  • 2 Zehen Knoblauch (in dünne Scheiben geschnitten)
  • Etwas Olivenöl
  • 125 g Schinkenspeckwürfel
  • Wildfond im Glas
  • Gewürzmischung (etwa 2 gehäufte Esslöffel pro Liter Buttermilch)
  • 3 Liter Buttermilch
  • 50 g Butterschmalz zum Anbraten
  • Schwarzer grober Pfeffer
  • Salz
  • Ein bis zwei Gläser trockener Weißwein
  • Ein paar Esslöffel Mehl

Vorbereitung

  1. Den Hasen in Buttermilch mit Wildgewürz 24 Stunden eingelegen.
  2. Lauch, Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch vorbereiten.
  3. Schinkenspeckwürfel bereitstellen.
  4. Butterschmalz erwärmen.

Zubereitung

  1. Den Hasen mit grobem Pfeffer würzen.
  2. Das Fleisch in den Dutch Oven legen.
  3. Die Innereien können weggeworfen werden, da sie nur für den Sud wichtig waren.
  4. Olivenöl zum Butterschmalz hinzufügen.
  5. Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch glasig anbraten.
  6. Möhren und Sellerie hinzufügen und etwas anbraten.
  7. Schinkenspeckwürfel ebenfalls anbraten.
  8. Nach ca. 20 Minuten mit Wildfond und Weißwein ablöschen.
  9. Alles gut vermengen und unter mittlerer Hitze köcheln lassen.
  10. Den Hasen auf das Gemüsebett legen.
  11. Den Deckel des Dutch Ovens schließen und Holzkohlebriketts unter und auf dem Topf platzieren.
  12. Das Gericht köchelt für ca. 2,5 bis 3 Stunden vor sich hin.
  13. Bei Bedarf Kohlebriketts nachlegen.

Nach der Garzeit

  1. Nach ca. 3 Stunden den Deckel öffnen und die Fleischteile entnehmen.
  2. Die Fleischteile auf Alufolie legen und einwickeln, damit sie ruhen können.
  3. Den Gemüsefond durch einen feinen Sieb abseihen.
  4. Den gesiebten Fond zurück in den Dutch Oven geben.
  5. Mit Mehl eine cremige Sauce zubereiten.
  6. Bei Bedarf mit etwas Rotwein strecken.
  7. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch würzen.

Hasenbraten – Ein spanisches Rezept

Ein weiteres Rezept ist der spanische Hasenbraten, der in der traditionellen spanischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und sehr geschmackvoll.

Zutaten

Für das spanische Hasenbraten-Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Stück Kaninchen (zerlegt wie im Artikel gezeigt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz (z. B. Ursalz oder Himalayasalz)
  • 8-10 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Stück Zitrone
  • 1-3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian (frische Kräuter)
  • 1 Bund Rosmarin
  • 250 ml trockener Weißwein (nur bei der Backofen-Variante)
  • 1 EL Honig

Kartoffeln

  • 300 g Kartoffeln

Zubereitung

  1. Die Kaninchenteile wie im Artikel beschrieben vorbereiten oder das Karnickel im Ganzen zubereiten.
  2. Eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika, Zitronenabrieb und fein zerdrückter Knoblauchzehe herstellen.
  3. Den Braten damit großzügig einreiben.
  4. Die Kartoffeln halbieren und entweder auf dem Backblech oder auf dem Grillrost mitgaren.
  5. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen.
  6. Den vorgebereiteten Karnickelbraten in einen Bräter geben und in den Backofen schieben oder alternativ auf den Grillrost legen.
  7. Im Backofen hat sich eine Temperatur von 180 °C mit Heißluft bewährt.
  8. Beim Freiluftgrillen auf eine starke Starttemperatur achten und den Braten dann bei mittlerer Grillglut weitergaren lassen.

Tipps

  • Der Honig in der Marinade verleiht dem Hasenfleisch eine leichte Süße, die den Geschmack intensiviert.
  • Die Kombination aus Zitrone, Thymian und Rosmarin sorgt für eine frische, aromatische Note.
  • Die Kartoffeln sind nicht nur eine gute Beilage, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Mahlzeit, der den Hasenbraten abrundet.

Feldhase eingelegt – Schonend im Dutch Oven gegart

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für einen festlichen Anlass eignet, ist der eingelegte Feldhase, der im Dutch Oven gegart wird. Diese Methode ist besonders schonend und sorgt dafür, dass das Hasenfleisch saftig bleibt.

Vorbereitung am Vortag

  1. Den Hasen in Buttermilch mit Wildgewürz 24 Stunden eingelegen.
  2. Die Marinade besteht aus etwa 2 gehäufte Esslöffel Gewürzmischung pro Liter Buttermilch.
  3. Das Fleisch wird am Vortag vorbereitet, um die Marinade optimal wirken zu lassen.

Zubereitung

  1. Die Innereien des Hasen können weggeworfen werden, da sie nur für den Sud wichtig waren.
  2. Olivenöl zum Butterschmalz hinzufügen.
  3. Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch glasig anbraten.
  4. Möhren und Sellerie hinzufügen und etwas anbraten.
  5. Schinkenspeckwürfel ebenfalls anbraten.
  6. Nach ca. 20 Minuten mit Wildfond und Weißwein ablöschen.
  7. Alles gut vermengen und unter mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Den Hasen auf das Gemüsebett legen.
  9. Den Deckel des Dutch Ovens schließen und Holzkohlebriketts unter und auf dem Topf platzieren.
  10. Das Gericht köchelt für ca. 2,5 bis 3 Stunden vor sich hin.
  11. Bei Bedarf Kohlebriketts nachlegen.

Nach der Garzeit

  1. Nach ca. 3 Stunden den Deckel öffnen und die Fleischteile entnehmen.
  2. Die Fleischteile auf Alufolie legen und einwickeln, damit sie ruhen können.
  3. Den Gemüsefond durch einen feinen Sieb abseihen.
  4. Den gesiebten Fond zurück in den Dutch Oven geben.
  5. Mit Mehl eine cremige Sauce zubereiten.
  6. Bei Bedarf mit etwas Rotwein strecken.
  7. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch würzen.

Hasenbraten im Ofen – Ein traditionelles Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Backofen eignet, ist der Hasenbraten im Ofen. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und sehr geschmackvoll.

Zutaten

Für den Hasenbraten im Ofen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Stück Kaninchen (zerlegt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz (z. B. Ursalz oder Himalayasalz)
  • 8-10 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Stück Zitrone
  • 1-3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian (frische Kräuter)
  • 1 Bund Rosmarin
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Die Kaninchenteile wie im Artikel beschrieben vorbereiten oder das Karnickel im Ganzen zubereiten.
  2. Eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika, Zitronenabrieb und fein zerdrückter Knoblauchzehe herstellen.
  3. Den Braten damit großzügig einreiben.
  4. Die Kartoffeln halbieren und entweder auf dem Backblech oder auf dem Grillrost mitgaren.
  5. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen.
  6. Den vorgebereiteten Karnickelbraten in einen Bräter geben und in den Backofen schieben.
  7. Im Backofen hat sich eine Temperatur von 180 °C mit Heißluft bewährt.
  8. Beim Freiluftgrillen auf eine starke Starttemperatur achten und den Braten dann bei mittlerer Grillglut weitergaren lassen.

Tipps

  • Der Honig in der Marinade verleiht dem Hasenfleisch eine leichte Süße, die den Geschmack intensiviert.
  • Die Kombination aus Zitrone, Thymian und Rosmarin sorgt für eine frische, aromatische Note.
  • Die Kartoffeln sind nicht nur eine gute Beilage, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Mahlzeit, der den Hasenbraten abrundet.

Hasenbraten mit Rotkohl und Äpfeln – Ein herbstliches Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, ist der Hasenbraten mit Rotkohl und Äpfeln. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und sehr geschmackvoll.

Zutaten

Für den Hasenbraten mit Rotkohl und Äpfeln werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Stück Hasenbraten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Pastinaken
  • 3 leicht säuerliche Äpfel (z. B. Jonagold)
  • 1 Rotkohl
  • 4 EL Olivenöl

Vorbereitung

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 180 °C erhitzen.
  2. Die Zwiebel schälen und schnippeln.
  3. Die Pastinaken schälen und in Würfel schneiden.
  4. Die Äpfel entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  5. Den Rotkohl in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Die Gusseisenpfanne auf den Rost stellen und das Olivenöl erhitzen.
  2. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und ungefähr 2 Minuten anbraten.
  3. Die Pastinaken- und Apfelwürfel beifügen und 1 bis 2 Minuten mitbraten.
  4. Den Rotkohl untermischen und diesen ca. 2 Minuten mitbraten, währenddessen das Gemüse ab und zu umrühren.
  5. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen.
  6. Den Hasenbraten auf den Rost legen und ca. 2 Minuten grillen.
  7. Den Braten umdrehen und weitere 2 Minuten grillen.
  8. Den Hasenbraten mit der Fleischseite nach oben auf das Gemüse in der Pfanne legen.
  9. Die Gusseisenpfanne in die Mitte des Rosts schieben.
  10. Den Messfühler des Funkthermometers bis in den Kern des Hasenbratens stecken.
  11. Das Thermometer auf eine Kerntemperatur von 52 °C einstellen.
  12. Den Hasenbraten und das Gemüse etwa 20 Minuten garen lassen, bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist.
  13. Nach der Garzeit das Thermometer aus dem Fleisch entfernen und die Gusseisenpfanne aus dem EGG herausnehmen.
  14. Der Hasenbraten kann mühelos filetiert werden, indem das Fleisch mithilfe eines Löffels vom Knochen abgelöst wird.
  15. Das Fleisch in schöne Scheiben schneiden und mit schwarzem Pfeffer und Meersalz bestreuen.
  16. Den Hasenbraten zusammen mit dem Gemüse servieren.

Hasenbraten mit Gemüse – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, ist der Hasenbraten mit Gemüse. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und sehr geschmackvoll.

Zutaten

Für den Hasenbraten mit Gemüse werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Stück Hasenbraten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Pastinaken
  • 3 leicht säuerliche Äpfel (z. B. Jonagold)
  • 1 Rotkohl
  • 4 EL Olivenöl

Vorbereitung

  1. Die Holzkohle im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Gusseisenrost auf 180 °C erhitzen.
  2. Die Zwiebel schälen und schnippeln.
  3. Die Pastinaken schälen und in Würfel schneiden.
  4. Die Äpfel entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  5. Den Rotkohl in Streifen schneiden.

Zubereitung

  1. Die Gusseisenpfanne auf den Rost stellen und das Olivenöl erhitzen.
  2. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und ungefähr 2 Minuten anbraten.
  3. Die Pastinaken- und Apfelwürfel beifügen und 1 bis 2 Minuten mitbraten.
  4. Den Rotkohl untermischen und diesen ca. 2 Minuten mitbraten, währenddessen das Gemüse ab und zu umrühren.
  5. Nach jedem Schritt den Deckel des EGGs schließen.
  6. Den Hasenbraten auf den Rost legen und ca. 2 Minuten grillen.
  7. Den Braten umdrehen und weitere 2 Minuten grillen.
  8. Den Hasenbraten mit der Fleischseite nach oben auf das Gemüse in der Pfanne legen.
  9. Die Gusseisenpfanne in die Mitte des Rosts schieben.
  10. Den Messfühler des Funkthermometers bis in den Kern des Hasenbratens stecken.
  11. Das Thermometer auf eine Kerntemperatur von 52 °C einstellen.
  12. Den Hasenbraten und das Gemüse etwa 20 Minuten garen lassen, bis die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist.
  13. Nach der Garzeit das Thermometer aus dem Fleisch entfernen und die Gusseisenpfanne aus dem EGG herausnehmen.
  14. Der Hasenbraten kann mühelos filetiert werden, indem das Fleisch mithilfe eines Löffels vom Knochen abgelöst wird.
  15. Das Fleisch in schöne Scheiben schneiden und mit schwarzem Pfeffer und Meersalz bestreuen.
  16. Den Hasenbraten zusammen mit dem Gemüse servieren.

Schlussfolgerung

Feldhase ist eine Delikatesse, die sich durch eine faszinierende Kombination aus Geschmack und Textur auszeichnet. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, dass Hasenfleisch auf verschiedene Arten zubereitet werden kann – ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Dutch Oven. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und bietet eine andere Geschmackserfahrung. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass Feldhase nicht nur lecker, sondern auch vielfältig ist.

Die Zubereitungsweisen reichen von einfachen Gerichten wie dem Feldhasen-Kebab bis hin zu aufwendigen Rezepten wie dem Hasenbraten im Dutch Oven. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet eine andere Geschmackserfahrung. Ob man nun einen festlichen Anlass hat oder einfach einen leckeren Grillgenuss genießen möchte – Feldhase ist eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Feldhasen Kebab
  2. Gegrillter Hasenrücken mit geschmortem Rotkohl und Äpfeln
  3. Feldhase im Dutch Oven
  4. Kaninchenbraten – Spanisch Original
  5. Hase eingelegt – Schonend im Dutch Oven gegart

Ähnliche Beiträge