Gegrillte Entenbrust: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Grillen

Die gegrillte Entenbrust ist eine Delikatesse, die durch ihre besondere Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Haut, gepaart mit aromatischen Gewürzen, immer wieder begeistert. Besonders bei Feinschmeckern und Grillenthusiasten hat sie sich als festes Element auf dem Grill-Menu etabliert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen und Geschmacksrichtungen hervorheben. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung, zur Marinade und zum Grillvorgang gegeben, um den Erfolg beim Grillen zu gewährleisten.


Grundlagen der Zubereitung

Bevor es an die Rezepte geht, ist es wichtig, einige allgemeine Grundlagen der Zubereitung von Entenbrust auf dem Grill zu kennen. Die Entenbrust hat einen hohen Fettgehalt, was bei der richtigen Zubereitung für ein besonders saftiges Ergebnis sorgt. Um überschüssiges Fett zu reduzieren und die Haut knusprig zu machen, wird empfohlen, die Haut rautenförmig einzuschnitzen. Dies ermöglicht es dem Fett, während des Grillvorgangs zu entweichen, ohne das Fleisch zu sehr auszutrocknen.

Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Marinade. Sie spielt eine zentrale Rolle, um Aromen ins Fleisch einzulagern und gleichzeitig das Fleisch zu zartmachen. Typische Marinaden bestehen aus Salz, Pfeffer, Gewürzen wie Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Koriander, Zwiebelsalz und Knoblauchsalz, sowie Zuckerrub. Eine kurze Marinadezeit von 1 bis 1,5 Stunden im Kühlschrank reicht in den meisten Fällen aus, um das Fleisch optimal zu präparieren. Vor dem Grillen sollte die Brust für etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur liegen, um sich an die Umgebung zu gewöhnen.

Beim Grillen selbst wird oft zwischen direkter und indirekter Hitze unterschieden. Direkte Hitze wird genutzt, um die Hautseite scharf anzubraten, während die Fleischseite in indirekter Hitze langsam fertig gegart wird. So entsteht ein optimales Aroma ohne das Risiko, das Fleisch zu überhitzen und auszutrocknen.


Rezept 1: Gegrillte Entenbrust mit Wok-Gemüse

Zutaten

Für 2 Personen:

  • 2 Entenbrüste
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • Karotten
  • Wok-Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Blumenkohl, Paprika)
  • Basmatireis
  • 1 Chili
  • ca. 5–10 g Ingwer
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Sesamöl
  • ½ TL Sambal Oelek
  • 1–2 TL Hoisin-Paste
  • Kokosöl zum Wöken

Zubereitung

  1. Marinade herstellen: In einer Schüssel Sojasauce, Honig, Sesamöl und Sambal Oelek zu einer Paste vermischen. Die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, darauf achten, dass das Fleisch nicht beschädigt wird. Danach die Marinade einreiben und die Entenbrüste für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Grillen für 30 Minuten bei Zimmertemperatur lagern.

  2. Grillen: Den Grill auf 250°C vorheizen. Die Entenbrüste auf der Hautseite direkt über der Flamme für 3–4 Minuten anbraten, um die Haut knusprig zu machen. Anschließend die Brüste in indirekter Hitze für 10–15 Minuten garen. Die Brust sollte innen leicht rosa sein. Nach dem Grillen können die Brüste in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten oder am Stück serviert werden.

  3. Wok-Gemüse zubereiten: In einem Wok Kokosöl erhitzen und das Gemüse wöken. Zuerst die harten Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli hinzugeben, gefolgt von der restlichen Mischung. Zum Schluss die gewürfelte Lauchzwiebel, den gewürfelten Ingwer und den gewürfelten Chili dazugeben. Mit Sojasauce und etwas Wasser ablöschen, um eine leckere Soße entstehen zu lassen.

  4. Reis zubereiten: Basmatireis in einer Schüssel waschen und in einem Topf mit Wasser, Salz und Olivenöl kochen. Der Reis sollte zart und nicht zu weich sein. Er passt hervorragend als Beilage zur gegrillten Entenbrust.

  5. Servieren: Die gegrillte Entenbrust mit dem Wok-Gemüse und dem Reis servieren. Nach Geschmack kann etwas Hoisin-Paste dazu gereicht werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Nährwerte

Pro Portion (ca. 100 g):

  • Brennwert: 541 kJ / 129 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 19 g

Dieses Rezept vereint asiatische Aromen mit dem typischen Aroma gegrillter Ente, was es zu einer besonders leckeren Kombination macht.


Rezept 2: Gegrillte Entenbrust mit Orangensoße

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 4 Entenbrustfilets
  • 1 Bio-Orange
  • 5 Bananenschalotten
  • 3 Bio-Orangen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 400 ml Rotwein
  • 4 Süßkartoffeln
  • Maisstärke
  • ½ Bund Schnittlauch

Zubereitung

  1. Grillvorbereitung: Den Big Green Egg mit Holzkohle befeuern und auf 180°C erhitzen. Der Rost und der Green Dutch Oven werden ebenfalls vorbereitet, um die Temperatur zu stabilisieren.

  2. Rotkohl zubereiten: Den Rotkohl in kleine Stücke schneiden, Bananenschalotten fein schnippeln. Die Schale von 2 Orangen fein reiben, die Früchte halbieren und den Saft auspressen. Die dritte Orange in grobe Stücke schneiden.

  3. Grillen der Entenbrust: Die Entenbrustfilets auf der Fleischseite auf die Grillplatte legen und für etwa 6 Minuten grillen. Danach die Brust umdrehen und den Messfühler des Funkthermometers in das Filet stecken. 2 Orangenscheiben auf jedes Filet legen und den Deckel schließen. Die Kerntemperatur auf 52°C einstellen und die Brüste garen lassen, bis diese Temperatur erreicht ist.

  4. Süßkartoffeln rösten: Die Süßkartoffeln halbieren und in den Ofen oder auf den Grillrost legen. Mit Olivenöl bestreichen und rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vor dem Servieren mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.

  5. Servieren: Die Entenbrustfilets aus dem EGG nehmen, wenn die Kerntemperatur erreicht ist. Mit dem Rotkohl und den Süßkartoffeln servieren. Nach Wunsch kann ein kleiner Schuss Rotwein als Sauce verwendet werden.


Rezept 3: Chinesische gegrillte Entenbrust mit weißem Reis

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 2 Entenbrüste
  • Austernsauce, Sojasauce, Quatre épices, Honig, Knoblauchpulver
  • 250 g Jasminreis
  • 25 cl Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Salz

Zubereitung

  1. Marinade: Die Entenbrüste trocken tupfen. In einer flachen Schale Austernsauce, Sojasauce, Quatre épices, Honig und Knoblauchpulver vermischen. Die Entenbrust mit der Hautseite nach oben in die Sauce legen. Zudecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  2. Grillen: Den Grill auf 250°C vorheizen. Die Entenbrüste auf der Hautseite scharf anbraten und dann in indirekter Hitze garen, bis das Fleisch innen rosa bleibt. Nach dem Grillen in Scheiben schneiden.

  3. Reis zubereiten: Den Reis mehrmals in einer Schüssel waschen. Wasser, Olivenöl und Salz in einen Messbecher geben und 3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Den Reis in eine Kuchenform geben und das Wasser darauf gießen. Mit Alufolie abdecken und ca. 15–20 Minuten ziehen lassen.

  4. Servieren: Die gegrillte Entenbrust mit dem Reis servieren. Nach Wunsch kann die Sauce aus Honig, Wasser und Quatre épices dazu gereicht werden.


Rezept 4: Gegrillte Entenbrust mit klassischer Marinade

Zutaten

Für 2 Personen:

  • 2 Entenbrüste
  • Zucker
  • Paprikapulver
  • Zwiebelsalz
  • Knoblauchsalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Chilipulver
  • Kreuzkümmel
  • Koriander

Zubereitung

  1. Marinade herstellen: Zucker, Paprikapulver, Zwiebelsalz, Knoblauchsalz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel und Koriander in einer Schüssel vermengen. Die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, aber das Fleisch nicht beschädigen. Die Marinade einreiben und die Brüste für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Grillen für 30 Minuten bei Zimmertemperatur lagern.

  2. Grillen: Den Grill auf 250°C vorheizen. Die Entenbrüste auf der Hautseite scharf anbraten, dann in indirekter Hitze garen. Nach ca. 10–15 Minuten sollten die Brüste innen leicht rosa sein. Nach dem Grillen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden oder am Stück servieren.


Tipps zum perfekten Grillen

1. Marinade richtig einsetzen

Die Marinade ist entscheidend für das Aroma und die Zartheit der Entenbrust. Sie sollte nicht zu scharf oder zu salzig sein, um das Fleisch nicht zu überladen. Ideal ist eine Kombination aus Salz, Zucker, Knoblauch, Chilipulver und anderen Aromen wie Koriander oder Kreuzkümmel. Eine kurze Marinadezeit von 1 bis 1,5 Stunden im Kühlschrank reicht aus, um die Aromen einzulagern.

2. Die richtige Grilltemperatur wählen

Die Entenbrust sollte auf einer Temperatur von ca. 250°C gegrillt werden. Die Hautseite wird in direkter Hitze scharf angebraten, um die Haut knusprig zu machen. Danach wird die Brust in indirekter Hitze weiter gegart. So entsteht ein optimales Aroma ohne das Risiko, dass das Fleisch ausgetrocknet oder zu dunkel wird.

3. Die Brust nicht überhitzen

Die Entenbrust sollte nicht bis zur Kerntemperatur von über 70°C gegart werden, da sie sonst trocken und spröde wird. Ideal ist eine Kerntemperatur von 52–55°C, bei der das Fleisch noch rosa und zart bleibt. Ein Thermometer ist hilfreich, um die Garzeit genau zu kontrollieren.

4. Die richtige Beilage wählen

Die Entenbrust passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen, wie z. B. Rotkohl, Süßkartoffeln, Wok-Gemüse oder Reis. Sie sollte saftig und nicht zu schwer sein, um den Geschmack der Ente nicht zu überladen. Ein kleiner Schuss Soße oder Honig kann die Aromen noch intensivieren.


Schlussfolgerung

Die gegrillte Entenbrust ist eine Delikatesse, die durch ihre besondere Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Haut, gepaart mit aromatischen Gewürzen, immer wieder begeistert. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen und Geschmacksrichtungen hervorheben. Ob mit einer asiatisch inspirierten Wok-Garnierung, einer fruchtigen Orangensoße oder einer klassischen Marinade – die Entenbrust eignet sich hervorragend für den Grill. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung, zur Marinade und zum Grillvorgang ist es einfach, eine perfekt gegrillte Entenbrust zuzubereiten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.


Quellen

  1. Rezept für Gegrillte Entenbrust
  2. Gegrillte Entenbrust mit Orange, Rotkohl und gerösteten Süßkartoffeln
  3. Rezept Gegrillte Entenbrust mit Wok Gemüse
  4. Entenbrust vom Grill
  5. Gegrillte Entenbrust nach chinesischer Art mit weißem Reis

Ähnliche Beiträge