Kreative Variationen zum Eisburger vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps
Der Eisburger vom Grill ist eine ungewöhnliche Kreation, die sich zwischen Süßem und Salzigem bewegt und für einzigartigen Genuss auf jeder Grillparty sorgt. Ob als Nachtisch oder als unkonventioneller Hauptgang – er fasziniert durch seine Kombination aus kühlem Eis, knusprigem Brötchen und aromatischen Beilagen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und zugehörige Techniken detailliert beschrieben, um Lesern einen umfassenden Überblick über die Herstellung und Gestaltung eines Eisburgers zu geben. Dabei wird auch auf die Vorteile dieser Kreation und mögliche Anpassungen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Ernährungsbedürfnisse eingegangen.
Grundrezept: Klassischer Eisburger vom Grill
Das klassische Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, basiert auf der Kombination aus Beeren, Vanilleeis und Burgerbrötchen. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
Zutaten (für 6 Stück)
- 250 g Beeren (z. B. Erdbeeren, Blaue Beeren, Himbeeren; TK oder frisch)
- 6 Kugeln Vanilleeis
- 2 EL weiche Butter
- 6 Burgerbrötchen (nach Wahl)
Zubereitung
Brötchen aushöhlen:
Die Brötchen werden halbiert, und beide Hälften vorsichtig mit einem Löffel ausgehöhlt, sodass ein Rand von ca. 1–2 cm verbleibt. Dieser Schritt ist entscheidend, um genügend Platz für die Beeren und das Eis zu schaffen.Beeren vorbereiten:
Die Beeren werden gewaschen, abgetropft und mit Küchenpapier getrocknet. Anschließend werden sie nach Bedarf halbiert oder viertelt.Eis und Beeren einfügen:
Die Beerenmischung wird in die untere Hälfte des ausgehöhlten Brötchens gelegt, gefolgt von einer Kugel Vanilleeis. Anschließend wird der Deckel aufgelegt, leicht andrückend, und das Ganze für mindestens 2 Stunden – idealerweise über Nacht – in den Kühlschrank gestellt.Brötchen grillen:
Der Grill wird vorgeheizt, und die Brötchen werden mit weicher Butter bestreichen. Anschließend werden sie von beiden Seiten für etwa 4 Minuten bei mittlerer Hitze grilliert, bis sie goldbraun und knusprig sind.Abschmecken und servieren:
Nach Wunsch kann der Eisburger mit Puderzucker bestäubt werden und mit pürierten Beeren und frischer Minze serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger, die einen unkomplizierten Eisburger zubereiten möchten. Zudem ist es durch die Verwendung von Vanilleeis und Beeren für viele Geschmacksrichtungen passend und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzt werden.
Alternative Rezeptvarianten
Neben dem klassischen Rezept existieren auch alternative Ansätze, die den Eisburger in Aroma, Konsistenz und Gestaltung abwechseln. Diese Variationen sind besonders interessant für kreative Köche oder für Veranstaltungen, bei denen es auf Vielfalt ankommt.
Oreo-Eisburger
Ein besonders auffälliger Eisburger ist der Oreo-Eisburger, der durch den Einsatz von Keksen und einem hausgemachten Sirup seine Unikateigenschaften erhält. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 500 ml Vanilleeis
- 8 Oreo-Kekse
- 60 g Butter
- 1 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Wasser
- Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung
Eisvorbereitung:
Die Hälfte des Eises wird leicht antauen gelassen. In der Zwischenzeit werden die Oreo-Kekse kleinhacken und in das Eis geben. Anschließend wird die andere Hälfte des Eises hinzugefügt und alles gut miteinander vermengt.Eisformen:
Die Eismasse wird auf Frischhaltefolie gegeben und mit deren Hilfe zu einer dicken Rolle geformt. Die Rolle wird dann in den Tiefkühler gelegt, um sie zu gefrieren.Sirup herstellen:
In einer Pfanne werden Butter und Zucker bei mittlerer Hitze geschmolzen, bis die Mischung goldbraune Blasen schlägt. Anschließend wird etwas Wasser hinzugefügt, um die Mischung aufzulösen. Der Sirup wird eingekocht, bis er dickflüssig wird.Grillvorbereitung:
Der Grill wird mit Grillplatte vorgeheizt, und die Pancakes werden entsprechend zubereitet.Servieren:
Der Eisburger wird mit dem Sirup serviert und nach Wunsch mit Puderzucker garniert.
Diese Variante ist besonders geeignet für süße Naschkatzen und kann durch die Kombination aus Schokolade und Vanille eine besondere Wirkung entfalten. Zudem ist die Herstellung des Sirups eine willkommene Abwechslung zum klassischen Eisburger.
Gegrilltes Eis mit Baiser-Mantel
Eine weiterführende Technik, die sich in einem speziell entwickelten Rezept wiederfindet, ist das gegrillte Eis mit Baiser-Mantel. Dieses Verfahren schützt das Eis vor zu schnellem Schmelzen und verleiht ihm eine goldbraune, knusprige Kruste.
Zutaten
- Eissorte Deiner Wahl
- 6–8 Eier (nur das Eiweiß)
- Puderzucker
- Torteletts oder Backpapier
- Grill mit Deckel
- Anzündkamin
Zubereitung
Baiser-Mantel herstellen:
Das Eiweiß wird mit etwas Puderzucker zu einem festen Eischnee geschlagen. Pro gegrillter Eiskugel wird das Eiweiß von 1–2 Eiern verwendet.Eiskugeln umhüllen:
Jede Eiskugel wird mit dem Baiser-Mantel umhüllt, um sie vor dem Schmelzen zu schützen. Bei mehreren Kugeln empfiehlt sich, sie nochmals einzufrieren, bevor sie auf den Grill gelegt werden.Grillvorbereitung:
Der Grill wird vorgeheizt, und die Eiskugeln werden in einem Kugelgrill oder Keramikgrill bei ca. 200°C indirekt gebacken. Um den Grill vor dem klebrigen Eischnee zu schützen, werden Torteletts oder Backpapier verwendet.Grillen und servieren:
Sobald der Baiser-Mantel leicht bräunlich wird, werden die Eiskugeln serviert.
Diese Variante ist besonders eindrucksvoll und eignet sich gut für besondere Anlässe oder kulinarische Events. Der Baiser-Mantel gibt dem Eis eine besondere Textur und verleiht ihm einen unverwechselbaren Geschmack.
Eisburger mit Pflanzlichem Patty
Für Vegetarier und Veganer gibt es auch Alternativen, bei denen das klassische Fleischpatty durch pflanzliche Varianten ersetzt wird. Ein solches Rezept wird in einer Quelle erwähnt und kann wie folgt dargestellt werden:
Zutaten
- 100 g Linsen oder Bohnen
- 1 kleine Aubergine
- 1 Zwiebel
- Käse (je nach Vorliebe)
- 6 Burgerbrötchen
- 6 Kugeln Vanilleeis
- Puderzucker
- pürierte Beeren
- frische Minze
Zubereitung
Patty herstellen:
Die Linsen oder Bohnen werden gekocht und mit gegrillter Aubergine, Zwiebel und Käse zu einem Patty verarbeitet. Dies kann mit dem Mixer oder der Hand erfolgen, wobei die Mischung gut gebunden werden sollte.Brötchen aushöhlen:
Die Brötchen werden halbiert und ausgehöhlt, wie im klassischen Rezept beschrieben.Eis einfügen:
In die untere Hälfte des Brötchens werden Vanilleeiskugeln eingelegt.Patty platzieren:
Das pflanzliche Patty wird auf das Eis gelegt, und der Deckel wird aufgelegt.Grillen und servieren:
Das Brötchen wird mit weicher Butter bestreichen und auf dem Grill für 4 Minuten von beiden Seiten gebraten. Anschließend wird es mit Puderzucker, pürierten Beeren und frischer Minze serviert.
Diese Variante ist eine willkommene Alternative für Vegetarier und Veganer und kann durch die Verwendung unterschiedlicher pflanzlicher Zutaten individuell angepasst werden. Zudem ist sie nahrhaft und eignet sich gut für Familien- oder Grillveranstaltungen.
Techniken und Tipps zur Herstellung
Die Herstellung eines Eisburgers vom Grill erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige Techniken, die den Erfolg sichern. Hier werden einige der wichtigsten Tipps zusammengefasst:
1. Auswählen des richtigen Brötchens
Ein gutes Brötchen ist die Basis eines leckeren Eisburgers. Empfehlenswert sind Brötchen aus Vollkornmehl oder Weizenmehl, da sie eine gute Balance zwischen Geschmack und Konsistenz bieten. Sie sollten nicht zu groß sein und sich gut aushöhlen lassen.
2. Kühlen und Einfrieren
Nach dem Einsetzen der Eiskugeln und Beeren ist es wichtig, das Brötchen für mindestens 2 Stunden einzufrieren. Dies sorgt dafür, dass das Eis gut haftet und sich nicht beim Grillen löst. Je kühler das Brötchen, desto besser die Haftung.
3. Grillvorbereitung
Der Grill sollte gut vorgeheizt werden, um die Brötchen gleichmäßig zu braten. Eine mittlere Hitze ist ideal, um die Brötchen nicht zu verbrennen. Zudem sollte die Butter gut weich sein, um sie leicht auf die Brötchen streichen zu können.
4. Verzieren und Servieren
Die Verzierung ist ein wichtiger Aspekt, der den Eisburger optisch ansprechend macht. Puderzucker, pürierte Beeren und frische Minze sind empfehlenswerte Ergänzungen. Zudem kann man nach Wunsch auch Schokoladensauce oder andere Toppings hinzufügen.
5. Kreativität und Individualisierung
Ein Eisburger kann individuell angepasst werden, um den Geschmack der Gäste zu treffen. So können beispielsweise andere Eissorten, wie Schokolade oder Erdbeere, verwendet werden. Zudem können verschiedene Beerenmischungen oder Früchte eingesetzt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Der Eisburger vom Grill bietet mehrere Vorteile, die ihn besonders attraktiv für Grillpartys und Sommerabenden machen. Zunächst einmal ist er eine unkonventionelle Kreation, die die Gäste überrascht und begeistert. Zudem ist er einfach herzustellen und benötigt keine besondere Kochkenntnis. Zudem ist er eine willkommene Abwechslung vom klassischen Burger und eignet sich gut als Dessert oder als Hauptgang.
Vorteile
Einfache Herstellung:
Der Eisburger ist unkompliziert zu machen und benötigt keine besondere Kochkenntnis. Die Zutaten sind leicht zugänglich und können schnell zusammengestellt werden.Multifunktional:
Er kann als Dessert oder als Hauptgang serviert werden. Zudem ist er eine willkommene Abwechslung zum klassischen Burger.Kreativität:
Der Eisburger kann individuell angepasst werden, um den Geschmack der Gäste zu treffen. So können beispielsweise andere Eissorten, Beeren oder Toppings verwendet werden.Beliebt bei Kindern und Erwachsenen:
Der Eisburger ist eine willkommene Kombination aus Süßem und Salzigem, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt.
Anwendungsbereiche
Der Eisburger eignet sich besonders gut für folgende Anlässe:
Grillpartys:
Er ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Burger und kann als Dessert oder Hauptgang serviert werden.Sommerabende:
Er ist ideal für warme Tage und bietet eine kühle Alternative zum typischen Grillmenü.Familienfestivals:
Er ist besonders bei Kindern beliebt und kann gut als Dessert serviert werden.Kulinarische Events:
Er ist eine willkommene Kreation, die die Gäste überrascht und begeistert. Zudem ist er ein unverwechselbares Highlight auf jeder Veranstaltung.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte der verschiedenen Rezeptvarianten sind in mehreren Quellen angegeben. Im Folgenden wird eine Zusammenfassung der Nährwerte des klassischen Eisburgers gegeben:
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 272 kcal
- Kohlenhydrate: 36 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 11 g
Diese Werte beziehen sich auf das klassische Rezept mit Beeren, Vanilleeis und Brötchen. Bei anderen Rezeptvarianten, wie dem Oreo-Eisburger oder dem gegrillten Eis mit Baiser-Mantel, können die Nährwerte variieren, da zusätzliche Zutaten wie Kekse, Eier oder Sirup hinzugefügt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle und leckere Rezepte aus der VOX-Kochshow „Grill den Henssler“
-
Joachim Llambi und "Grill den Henssler": Ein Einblick in die Kochshow und ihre kulinarischen Aspekte
-
Rezepte und Kulinarik in "Grill den Henssler" – Ein Überblick über die kulinarischen Darbietungen und Jury-Entscheidungen
-
Rezepte und Kochtipps von Steffen Henssler aus „Grill den Henssler“
-
Frühstück auf dem Grill: Ein Trend für Geschmack und Genuss
-
Gegrillte Datteln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Grill
-
Chutney zum Grillen: Rezepte, Tipps und Kombinationen für den perfekten Sommerabend
-
Leckere Kuchenrezepte für den Grill: Käsekuchen, Lava Cake und mehr