Drehspieß-Rezepte: Klassiker und Köstlichkeiten zum Nachgrillen

Das Grillen auf dem Drehspieß hat sich in der kulinarischen Welt als besonders vielseitige und effektive Methode etabliert. Dank der kontinuierlichen Rotation wird das Grillgut gleichmäßig erhitzt, was zu einem saftigen Innenleben und einer knusprigen Kruste führt. Die Technik eignet sich nicht nur für Fleisch, sondern auch für Fisch, Gemüse und sogar süße Speisen. Im Folgenden werden zahlreiche Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Drehspieß eignen, begleitet von Tipps zur Ausrüstung, Vorbereitung und Zubereitung.

Das richtige Equipment zum Grillen auf dem Drehspieß

Bevor es an die Vorbereitung der Speisen geht, ist es wichtig, das richtige Equipment zu wählen. Ein Drehspieß, auch als Rotisserie bezeichnet, ist in zwei Varianten erhältlich: mit Akku oder mit Stromanschluss.

Drehspieße mit Akku sind besonders praktisch, da sie unabhängig von der Stromversorgung sind und somit flexibel einsetzbar sind. Allerdings ist die Laufzeit begrenzt, was bei längeren Grillvorgängen problematisch sein kann. Zudem sind die Motoren dieser Geräte oft weniger leistungsstark als bei kabelgebundenen Modellen.

Drehspieße mit Stecker hingegen sind leistungsstärker und können über einen längeren Zeitraum betrieben werden. Sie benötigen jedoch einen Stromanschluss, was die Einsatzorte etwas eingeschränkt. Für größere Grillgäste oder spezielle Gerichte wie Spanferkel sind diese Modelle meist unverzichtbar.

Ein weiteres nützliches Zubehör ist der Edelstahlkorb, der sich ideal für Gemüse, Pommes oder andere Vorspeisen eignet. So können auch pflanzliche Gerichte oder Beilagen gleichzeitig auf dem Drehspieß zubereitet werden.

Wie grillt man mit dem Drehspieß?

Der Drehspieß eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten – von Fleisch über Fisch bis hin zu Gemüse. Einige der wichtigsten Tipps für das Grillen mit dem Drehspieß sind:

  • Gewicht beachten: Jede Rotisserie hat ein maximales Gewicht, das sie tragen kann. Es ist wichtig, dieses Limit nicht zu überschreiten, um eine gleichmäßige Rotation und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

  • Laufzeit planen: Bei batteriebetriebenen Drehspießen ist die Laufzeit begrenzt. Es ist daher wichtig, den Strombedarf des Gerichts zu berücksichtigen und gegebenenfalls auf kabelgebundene Modelle zurückzugreifen.

  • Vorbereitung: Die Vorbereitung des Grillgutes ist entscheidend. Fleisch sollte gut abgetrocknet werden, um eine knusprige Kruste zu erzielen. Zudem ist das Einsetzen eines drahtlosen Thermometers empfehlenswert, um die Garzeit genau zu überwachen.

  • Hitze kontrollieren: Bei der Vorbereitung des Grills ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen. Für die meisten Gerichte reicht eine indirekte Hitze von 160–170 °C. Bei der finalen Kruste kann auf direkte Hitze zurückgegriffen werden, um die äußere Schicht knusprig zu machen.

Wofür eignet sich der Drehspieß auf dem Grill?

Der Drehspieß ist äußerst vielseitig einsetzbar. Neben klassischen Fleischgerichten eignet er sich auch hervorragend für Fisch, Gemüse und sogar süße Speisen. Einige der empfohlenen Gerichte sind:

  • Fleisch: Schweinshaxe, Roastbeef, Schweinebauch, Pute, Hähnchen, Gans, Kasseler, Spießbraten, Kaninchen, Gegrillte Ente, Lammkeule, Rollbraten, Schweinerücken, Schweinkarree, Porchetta, Hasenrücken, Picanha.

  • Fisch: Forelle.

  • Gemüse: Schaschlik, Grillgemüse.

  • Süße Speisen: Baumkuchen, Ananas, Popcorn.

  • Beilagen: Süßkartoffel Pommes, Kartoffeln, Ratatouille.

Ein Edelstahlkorb für die Rotisserie erweitert die Möglichkeiten erheblich. So können beispielsweise Pommes frites oder ein Gemüsegemisch direkt auf dem Drehspieß zubereitet werden, ohne dass zusätzliche Geräte notwendig sind.

Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß

Einige zusätzliche Tipps können das Grillen mit dem Drehspieß optimieren:

  • Einzelteile getrennt säubern: Nach der Nutzung ist es wichtig, die Einzelteile der Rotisserie gründlich zu säubern, um Verunreinigungen oder Ablagerungen zu vermeiden.

  • Gewürze einarbeiten: Vor dem Grillen können die Speisen mit einer passenden Gewürzmischung eingerieben werden, um den Geschmack zu intensivieren.

  • Ruhezeit einplanen: Nach dem Grillen ist es wichtig, das Grillgut kurz ruhen zu lassen, damit die Saftigkeit erhalten bleibt.

Die besten Drehspieß-Rezepte zum Nachgrillen

Im Folgenden werden einige der beliebtesten Drehspieß-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Grill eignen.

Schweinshaxe vom Drehspieß

Die Schweinshaxe ist ein klassisches Gericht, das auf dem Drehspieß hervorragend zubereitet werden kann. Sie eignet sich besonders gut für größere Gruppen und ist ein absoluter Publikumsmagnet.

Zutaten:

  • 1 Schweinshaxe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Schweinshaxe mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Schweinshaxe auf den Drehspieß schieben und ca. 190 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Schweinshaxe kurz ruhen lassen und servieren.

Roastbeef vom Drehspieß

Roastbeef ist ein weiteres klassisches Fleischgericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es ist zart, saftig und zudem leicht anzurichten.

Zutaten:

  • 1 Roastbeef
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Majoran

Zubereitung:

  1. Das Roastbeef mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Majoran einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Das Roastbeef auf den Drehspieß schieben und ca. 120 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit das Roastbeef kurz ruhen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Schweinebauch vom Drehspieß

Der Schweinebauch ist ein weiteres beliebtes Rezept, das sich durch seine Fettdecke besonders gut auf dem Drehspieß zubereiten lässt.

Zutaten:

  • 1 Schweinebauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Den Schweinebauch mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Den Schweinebauch auf den Drehspieß schieben und ca. 120 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit den Schweinebauch kurz ruhen lassen und servieren.

Gyros vom Drehspieß

Gyros ist ein griechisches Gericht, das sich durch die leckere Kombination aus saftigem Fleisch und Knoblauch-Dip hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lässt.

Zutaten:

  • 1 kg Rinderfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Oregano

Zubereitung:

  1. Das Rinderfleisch mit Salz, Pfeffer, fein gehacktem Knoblauch und Oregano einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Das Fleisch auf den Drehspieß schieben und ca. 90 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit dem typischen Knoblauch-Dip servieren.

Pute vom Drehspieß

Die Pute ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und gesund und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Pute
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Pute mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Pute auf den Drehspieß schieben und ca. 150 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Pute kurz ruhen lassen und servieren.

Hähnchen vom Drehspieß

Das Hähnchen ist ein weiteres klassisches Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es ist zart, saftig und zudem leicht anzurichten.

Zutaten:

  • 1 Hähnchen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Das Hähnchen auf den Drehspieß schieben und ca. 90 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit das Hähnchen kurz ruhen lassen und servieren.

Forelle vom Drehspieß

Die Forelle ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und gesund und eignet sich besonders gut für Fischliebhaber.

Zutaten:

  • 1 Forelle
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Dill

Zubereitung:

  1. Die Forelle mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und fein gehacktem Dill einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Forelle auf den Drehspieß schieben und ca. 30 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Forelle kurz ruhen lassen und servieren.

Gegrillte Gans vom Drehspieß

Die Gans ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Gans
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Gans mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Gans auf den Drehspieß schieben und ca. 180 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Gans kurz ruhen lassen und servieren.

Kasseler vom Drehspieß

Das Kasseler ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Kasseler
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Das Kasseler mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Das Kasseler auf den Drehspieß schieben und ca. 150 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit das Kasseler kurz ruhen lassen und servieren.

Spießbraten vom Drehspieß

Der Spießbraten ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Er ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Schweinerücken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch
  • Zwiebelfüllung

Zubereitung:

  1. Den Schweinerücken mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Die Zwiebelfüllung zubereiten und in die Mitte des Schweinerückens einsetzen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Den Schweinerücken auf den Drehspieß schieben und ca. 70 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit den Schweinerücken kurz ruhen lassen und servieren.

Kaninchen vom Drehspieß

Das Kaninchen ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Kaninchen
  • ½ Zitrone
  • 4 EL Butterschmalz
  • ½ TL Rosmarinpulver
  • 1 TL bunter Pfeffer, geschrotet
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Das Kaninchen waschen und trocknen.
  2. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarinpulver, Paprikapulver und Butterschmalz einreiben.
  3. Die Zitrone in Scheiben schneiden und in den Bauch des Kaninchens stecken.
  4. Das Kaninchen auf den Drehspieß schieben und gegebenenfalls mit einem Thermometer ausstatten.
  5. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  6. Das Kaninchen ca. 190 Minuten grillen.
  7. Nach der Garzeit das Kaninchen kurz ruhen lassen und servieren.

Gegrillte Ente vom Drehspieß

Die Ente ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Ente
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Ente mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Ente auf den Drehspieß schieben und ca. 150 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Ente kurz ruhen lassen und servieren.

Lammkeule vom Drehspieß

Die Lammkeule ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Lammkeule
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Lammkeule mit Salz, Pfeffer, Majoran und fein gehacktem Knoblauch einreiben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Die Lammkeule auf den Drehspieß schieben und ca. 150 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit die Lammkeule kurz ruhen lassen und servieren.

Rollbraten vom Drehspieß

Der Rollbraten ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Er ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Schweinenacken
  • Rub (z. B. Don Marco’s PigWing)
  • Zwiebeln

Zubereitung:

  1. Den Schweinenacken mit der Rub einreiben.
  2. Die Zwiebeln fein hacken und in die Mitte des Schweinenackens einsetzen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Den Schweinenacken auf den Drehspieß schieben und ca. 180 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit den Schweinenacken kurz ruhen lassen und servieren.

Hasenrücken vom Drehspieß

Der Hasenrücken ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Er ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Hasenrücken
  • 15–20 Scheiben Speck
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Hasenrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Mit dem Speck umwickeln und mit Garn fixieren.
  3. Den Grill auf 170 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Den Hasenrücken auf den Drehspieß schieben und ca. 60 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit den Speck entfernen und den Hasenrücken nochmal 10 Minuten bei mittlerer direkter Hitze eine Kruste bekommen lassen.
  6. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

Picanha vom Drehspieß

Die Picanha ist ein weiteres Gericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist zart und saftig und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.

Zutaten:

  • Tafelspitz mit Fettdeckel

Zubereitung:

  1. Den Tafelspitz mit Fettdeckel auf den Drehspieß schieben.
  2. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  3. Ca. 90 Minuten grillen.
  4. Nach der Garzeit den Tafelspitz kurz ruhen lassen und servieren.

Drehspieß-Rezepte mit dem Drehspießkorb

Neben klassischen Fleischgerichten eignet sich der Drehspieß auch hervorragend für pflanzliche Gerichte. Ein Edelstahlkorb erweitert die Möglichkeiten erheblich.

Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb

Zutaten:

  • Süßkartoffeln
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln in Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In den Drehspießkorb füllen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Ca. 30 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit die Pommes servieren.

Grillgemüse aus dem Drehspießkorb

Zutaten:

  • Zucchini
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Gemüse in Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In den Drehspießkorb füllen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Ca. 30 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit das Gemüse servieren.

Popcorn aus dem Drehspießkorb

Zutaten:

  • Maiskörner
  • Butter
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Maiskörner mit Butter und Salz einreiben.
  2. In den Drehspießkorb füllen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Ca. 15 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit das Popcorn servieren.

Kartoffeln aus dem Drehspießkorb

Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In den Drehspießkorb füllen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Ca. 30 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit die Kartoffeln servieren.

Ratatouille aus dem Drehspießkorb

Zutaten:

  • Zucchini
  • Paprika
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Gemüse in Würfel schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In den Drehspießkorb füllen.
  3. Den Grill auf 160 °C indirekte Hitze vorheizen.
  4. Ca. 30 Minuten grillen.
  5. Nach der Garzeit das Gericht servieren.

Schlussfolgerung

Das Grillen auf dem Drehspieß ist eine hervorragende Methode, um leckere und saftige Gerichte zuzubereiten. Ob klassische Fleischgerichte wie Schweinshaxe, Roastbeef oder Spießbraten oder auch pflanzliche Varianten wie Gemüse oder Süßkartoffel Pommes – der Drehspieß bietet zahlreiche Möglichkeiten. Mit der richtigen Ausrüstung und der korrekten Vorbereitung können die Gerichte optimal gegrillt werden. Die Tipps und Rezepte in diesem Artikel bieten eine umfassende Übersicht über die Vielfalt des Drehspieß-Grillens und sind ideal für alle, die das Grillen auf diese Art und Weise genießen möchten.

Quellen

  1. Grillfuerst – Drehspieß-Rezepte
  2. Santosgrills – Drehspieß-Rezepte
  3. Santosgrills – Drehspieß-Rezept: Spießbraten

Ähnliche Beiträge