**Rezepte für leckere Dips zum Grillen: Von klassisch bis exotisch – Ideen für jede Grillsaison**
Die Grillsaison ist in vollem Gange, und nichts ist so unverzichtbar wie leckere Dips. Sie veredeln gegrilltes Fleisch, Gemüse oder Brot und verleihen dem Grillgut eine zusätzliche Geschmacksexplosion. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Dips zum Grillen vorgestellt – von einfachen Klassikern bis hin zu internationalen Aromen. Die Rezepte sind vielseitig anpassbar und eignen sich nicht nur für den heimischen Grill, sondern auch für Picknicks, Grillabende mit Freunden oder als Vorspeise. Aufgrund der zahlreichen Rezeptvarianten und Anwendungsmöglichkeiten sind Dips zum Grillen heute mehr denn je ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Grillabends.
Einfache Dips zum Grillen – Ideen für alle Geschmäcker
Senf-Petersilien-Dip – Ein cremiger Klassiker
Ein einfacher und schnell zubereiteter Dip ist der Senf-Petersilien-Dip, der sowohl zu Fleisch als auch zu Gemüse oder Brot passt. Die Zutaten sind günstig und leicht im Haushalt zu finden.
Zutaten:
- 1 Bund Petersilie
- 100 g Schmand oder Créme fraîche
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilie waschen und möglichst fein hacken.
- Den Schmand oder Créme fraîche, den Senf und den Honig in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die gehackte Petersilie hinzufügen und alles nochmal kräftig miteinander vermengen.
- Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine besonders cremige Konsistenz kann der Dip vor dem Servieren noch kurz püriert werden.
Dieser Dip ist besonders bei Familien beliebt, da er schnell hergestellt ist und sich gut vorbereiten lässt. Er kann auch vegan zubereitet werden, indem beispielsweise ein Schmand-Ersatz oder vegane Créme fraîche verwendet wird.
Mais-Dip – Ein herzhaftes Highlight
Ein weiteres Highlight ist der Mais-Dip, der durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus herzhaft und süß besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder frischem Brot.
Zutaten:
- 300 g Zuckermais (aus der Dose)
- 200 ml Sahne
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zweig Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Teelöffel Olivenöl
Zubereitung:
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die kleingeschnittene Zwiebel anschwitzen.
- Den Mais abgießen und in die Pfanne geben. Alles für 1–2 Minuten leicht köcheln lassen.
- Sahne, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Thymianzweig entfernen und den Mais-Dip mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Den Dip abkühlen lassen und servieren.
Der Mais-Dip ist eine gelungene Alternative zu den typischen Käse- oder Joghurt-Dips und eignet sich hervorragend für Familien, die nach etwas Besonderem suchen. Er ist zudem eine willkommene Abwechslung im Grillteller und kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Knoblauch oder Paprika abgewandelt werden.
Vegane Dips zum Grillen – Für alle, die auf Tierprodukte verzichten
Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls eine Vielzahl an leckeren Dips, die ohne tierische Zutaten auskommen. Diese Dips sind oft gesund, schnell zubereitet und eignen sich bestens als Beilage zum Grillgut.
Aioli vegan – Eine knoblauchige Alternative
Ein Klassiker aus der spanischen Küche ist der Aioli, der traditionell aus Eiern und Knoblauch hergestellt wird. Für eine vegane Variante wird stattdessen eine Eiweißalternative oder gar kein Ei verwendet.
Zutaten:
- 100 g veganer Schmand oder Avocado
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Den veganen Schmand oder Avocado in eine Schüssel geben und mit dem fein gehackten Knoblauch vermengen.
- Olivenöl langsam unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser vegane Aioli eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch, Gemüse oder Kartoffeln. Er kann außerdem mit etwas Zitronensaft verfeinert werden, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.
Kürbis-Hummus – Ein herbstlicher Favorit
Ein weiterer Favorit ist der Kürbis-Hummus, der durch den süßen Geschmack des Kürbisses und die cremige Konsistenz besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder Brot.
Zutaten:
- 1 Dose Kürbisfleisch (abgetropft)
- 50 g Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1–2 EL Wasser (je nach Konsistenz)
Zubereitung:
- Kürbisfleisch, Tahini, Knoblauch und Olivenöl in eine Schüssel geben.
- Mit einem Pürierstab alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Salz und Pfeffer hinzufügen und abschmecken.
- Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die Konsistenz zu verfeinern.
Der Kürbis-Hummus ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, da er nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Er eignet sich außerdem als Brotaufstrich oder als Beilage zu Salaten.
Internationale Dips zum Grillen – Geschmack aus aller Welt
Neben den klassischen Dips gibt es zahlreiche internationale Varianten, die den Grillabend mit neuen Aromen bereichern. Diese Dips sind oft auf exotische Zutaten zurückzuführen und eignen sich hervorragend dazu, die Gäste mit neuen Geschmackserlebnissen zu begeistern.
Erdnuss-Curry-Dip – Ein asiatischer Favorit
Der Erdnuss-Curry-Dip stammt ursprünglich aus Asien und ist eine leckere Kombination aus scharf, herzhaft und cremig. Er passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch.
Zutaten:
- 100 g Erdnussbutter
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Erdnussbutter in eine Schüssel geben.
- Currypulver, Sojasauce, Zitronensaft und Wasser unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Dip im Kühlschrank vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Der Erdnuss-Curry-Dip ist besonders bei jüngeren Essern beliebt, da er durch den scharfen Geschmack und die cremige Konsistenz ein unverwechselbares Geschmackserlebnis bietet. Er kann auch nach Wunsch mit etwas Honig oder Agave verfeinert werden.
Salsa – Eine mexikanische Würze
Ein weiterer Favorit ist die Salsa, eine mexikanische Würzsauce, die durch ihre frische Note und die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Chili besonders gelungen ist. Sie passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Zutaten:
- 2–3 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Chilischote
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
- Zitronensaft hinzufügen und abschmecken.
- Die Salsa im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Die Salsa ist eine willkommene Abwechslung im Grillteller und kann nach Wunsch mit Avocado, Koriander oder Limettensaft verfeinert werden. Sie ist besonders bei Familien beliebt, da sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist.
Klassische Dips zum Grillen – Traditionelle Favoriten
Tzatziki – Ein griechisches Highlight
Ein weiteres Highlight ist der Tzatziki, ein griechischer Dip, der durch seine erfrischende Kombination aus Joghurt, Gurken, Knoblauch und Zitronensaft besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Brot.
Zutaten:
- 200 g griechischer Joghurt
- 1 kleine Gurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Gurke entkernen, in kleine Würfel schneiden und in ein Sieb geben, damit sie etwas entwässert.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Joghurt, Gurke und Knoblauch in eine Schüssel geben.
- Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Tzatziki ist ein Klassiker in der griechischen Küche und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Er kann außerdem mit etwas Petersilie oder Koriander verfeinert werden.
Käse-Dip – Ein cremiges Highlight
Ein weiteres Highlight ist der Käse-Dip, der durch seine cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Brot, Kartoffeln oder Gemüse.
Zutaten:
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Senf
- 1 EL Zwiebeln (fein gehackt)
- 1 EL Crème fraîche
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Frischkäse in eine Schüssel geben.
- Senf, Zwiebeln und Crème fraîche unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Dip im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Der Käse-Dip ist ein Klassiker in der deutschen Küche und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Er kann außerdem mit etwas Knoblauch oder Petersilie verfeinert werden.
Würzige Dips zum Grillen – Für die, die es scharf mögen
Honig-Senf-Dip – Ein süß-scharfer Klassiker
Ein weiteres Highlight ist der Honig-Senf-Dip, der durch seine Kombination aus süß und scharf besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder Gemüse.
Zutaten:
- 100 g Schmand oder Créme fraîche
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Schmand oder Créme fraîche in eine Schüssel geben.
- Senf und Honig unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Dip im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Der Honig-Senf-Dip ist ein Klassiker in der amerikanischen BBQ-Küche und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Er kann außerdem mit etwas Knoblauch oder Zitronensaft verfeinert werden.
Trüffel-Mayo – Ein edles Highlight
Ein weiteres Highlight ist die Trüffel-Mayo, die durch die Kombination aus Mayonnaise und Trüffelöl besonders gelungen ist. Sie passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Kartoffeln.
Zutaten:
- 100 g Mayonnaise
- 1 EL Trüffelöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Mayonnaise in eine Schüssel geben.
- Trüffelöl unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Dip im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Die Trüffel-Mayo ist ein edles Highlight im Grillteller und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Sie kann außerdem mit etwas Petersilie oder Koriander verfeinert werden.
Gesunde Dips zum Grillen – Für alle, die auf die Ernährung achten
Joghurt-Dip mit Minze – Ein erfrischendes Highlight
Ein weiteres Highlight ist der Joghurt-Dip mit Minze, der durch seine erfrischende Kombination aus Joghurt und Minze besonders gelungen ist. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Brot.
Zutaten:
- 200 g griechischer Joghurt
- 1 EL Minze (frisch)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Joghurt in eine Schüssel geben.
- Minze fein hacken und unterrühren.
- Zitronensaft hinzufügen und abschmecken.
- Den Dip im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Der Joghurt-Dip mit Minze ist ein erfrischendes Highlight im Grillteller und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Er kann außerdem mit etwas Koriander oder Petersilie verfeinert werden.
Bohnenpaste – Ein nahrhaftes Highlight
Ein weiteres Highlight ist die Bohnenpaste, die durch die Kombination aus Bohnen, Knoblauch und Gewürzen besonders gelungen ist. Sie passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder Brot.
Zutaten:
- 200 g Bohnen (abgetropft)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Bohnen in eine Schüssel geben.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Olivenöl unterrühren und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Bohnenpaste im Kühlschrank vor dem Servieren kühlen lassen.
Die Bohnenpaste ist ein nahrhaftes Highlight im Grillteller und eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillgut. Sie kann außerdem mit etwas Petersilie oder Koriander verfeinert werden.
Schlussfolgerung
Dips zum Grillen sind mehr als nur eine Beilage – sie veredeln gegrilltes Fleisch, Gemüse oder Brot und verleihen dem Grillgut eine zusätzliche Geschmacksexplosion. Die Rezepte sind vielseitig anpassbar und eignen sich nicht nur für den heimischen Grill, sondern auch für Picknicks, Grillabende mit Freunden oder als Vorspeise. Ob klassisch, vegan oder international – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Durch die Kombination aus einfachen Zutaten und leckeren Aromen sind Dips zum Grillen heute mehr denn je ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Grillabends.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle und leckere Rezepte aus der VOX-Kochshow „Grill den Henssler“
-
Joachim Llambi und "Grill den Henssler": Ein Einblick in die Kochshow und ihre kulinarischen Aspekte
-
Rezepte und Kulinarik in "Grill den Henssler" – Ein Überblick über die kulinarischen Darbietungen und Jury-Entscheidungen
-
Rezepte und Kochtipps von Steffen Henssler aus „Grill den Henssler“
-
Frühstück auf dem Grill: Ein Trend für Geschmack und Genuss
-
Gegrillte Datteln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Grill
-
Chutney zum Grillen: Rezepte, Tipps und Kombinationen für den perfekten Sommerabend
-
Leckere Kuchenrezepte für den Grill: Käsekuchen, Lava Cake und mehr