Die besten veganen Grillrezepte für den Sommer

Veganes Grillen hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und bietet eine Vielzahl von leckeren und kreativen Möglichkeiten. Ob für Einsteiger:innen oder erfahrene Grillfachmänner:innen – die Vielfalt an Zutaten und Rezepten ist beeindruckend. Dieser Artikel stellt eine Auswahl der besten veganen Grillrezepte vor, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch lecker und abwechslungsreich sind. Zudem werden Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Zubereitung sowie vegane Beilagen und Desserts vorgestellt, um das Grillvergnügen perfekt abzurunden.

Grundlagen des veganen Grillens

Was kann man vegan grillen?

Veganer Grillgut kann aus einer Vielzahl von pflanzlichen Zutaten bestehen. Laut mehrerer Quellen sind Gemüsesorten wie Mais, Aubergine, Zucchini oder Paprika ideale Kandidaten für den Grill. Auch Pilze, insbesondere Champignons, Portobello-Pilze und Kräuterseitlinge, eignen sich hervorragend. Tofu und Tempeh, beides Produkte aus Sojabohnen, sind weitere beliebte Optionen, insbesondere wenn sie vor dem Grillen mariniert werden. Zudem können Früchte wie Ananas oder Pfirsich als süße Gegenstücke zum herzhaften Grillgut dienen.

Vorteile des veganen Grillens

Veganes Grillen bietet mehr als nur kulinarische Vorteile. Laut einer Quelle ist der Anbau von Pflanzen für die Ernährung deutlich weniger ressourcenintensiv als die Tierhaltung. So benötigt der Anbau von Pflanzen weniger Fläche und Wasser, wodurch erhebliche Mengen an CO₂ eingespart werden können. Zudem wird durch die Reduzierung der Tierhaltung die Menge an Gülle verringert, was wiederum positiv für Böden, Wälder und Gewässer ist.

Vegane Grillrezepte

Vegane Burger

Ein Klassiker unter den veganen Grillrezepten ist der vegane Burger. Laut einer Quelle gibt es zahlreiche Rezepte und sogar Kochbücher, die sich diesem Thema widmen. Ein empfohlenes Rezept stammt von einer Influencerin namens @byanushka. Es verwendet pflanzliche Proteine und Bäckereiprodukte, um eine saftige und fettige Textur zu erzielen. Der Burger kann mit verschiedenen Soßen wie veganer Mayo oder BBQ-Sauce serviert werden.

Zutaten: - 200 g pflanzliche Proteine (z. B. Sojamehl oder Erbsenmehl) - 100 g Brot, fein gehackt - 1 Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 TL Senf - Salz, Pfeffer - Öl zum Anbraten

Zubereitung: 1. Die pflanzlichen Proteine mit Wasser und Brot vermengen. 2. Zwiebel, Knoblauch und Senf hinzufügen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Masse zu Kugeln formen und flach drücken. 5. In einer Pfanne mit Öl anbraten, bis die Burger goldbraun sind. 6. Auf einem Brötchen servieren und mit Soße und Salat genießen.

Tofu-Gemüse-Spieße

Ein weiteres beliebtes Rezept sind Tofu-Gemüse-Spieße. Laut einer Quelle stammt dieses Rezept von @VEGANE VIBES. Es verwendet marinierten Tofu zusammen mit verschiedenen Gemüsesorten, um eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Textur zu erzielen.

Zutaten: - 200 g Tofu, in Würfel geschnitten - 1 Zucchini, in Würfel geschnitten - 1 Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Aubergine, in Würfel geschnitten - 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten - 1 TL Olivenöl - 1 TL Sojasauce - 1 TL Honig (alternativ Agave) - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer

Zubereitung: 1. Tofu mit Olivenöl, Sojasauce, Honig, Salz und Pfeffer marinieren. 2. Nach 30 Minuten die Gemüsesorten auf Spieße stecken. 3. Tofuwürfel dazustecken. 4. Auf dem Grill garen, bis das Gemüse weich und der Tofu knusprig ist. 5. Mit Salat oder Reis servieren.

Vegane Knoblauchbutter

Vegane Knoblauchbutter ist eine einfache, aber leckere Beilage, die gut zu gegrilltem Gemüse oder Brot passt. Laut einer Quelle stammt dieses Rezept von @Oskar the Explorer. Es verwendet pflanzliche Butter als Grundlage und wird mit Knoblauch und Kräutern angereichert.

Zutaten: - 250 g weiche pflanzliche Butter - 1 Bund frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Kerbel) - 1 Knoblauchzehe - Salz

Zubereitung: 1. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. 2. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. 3. Pflanzliche Butter, Kräuter und Knoblauch in eine Schüssel geben. 4. Mit einer Gabel verkneten. 5. Auf Brot oder gegrilltem Gemüse servieren.

Gegrillte Aubergine

Gegrillte Aubergine ist eine weitere leckere Option, die einfach zuzubereiten ist. Laut einer Quelle stammt dieses Rezept von @Jessica Brahmann. Es verwendet frische Aubergine, Olivenöl, Salz und Pfeffer, um eine knusprige, saftige Speise zu erzielen.

Zutaten: - 1 Aubergine - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Aubergine halbieren und entkernen. 2. Mit Olivenöl einpinseln. 3. Auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Auf dem Grill garen, bis die Aubergine weich und knusprig ist. 5. Mit Salat oder Reis servieren.

Vegane Kartoffelsalate

Vegane Kartoffelsalate sind eine ideale Beilage zum Grillen. Laut einer Quelle hat Bianca Zapatka ein Rezept für einen veganen Kartoffelsalat, der mit Essig-Öl-Dressing serviert wird.

Zutaten: - 500 g Kartoffeln - 1 Zwiebel, fein gehackt - 2 EL Essig - 2 EL Öl - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 1 Prise Zucker

Zubereitung: 1. Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. 2. In Würfel schneiden. 3. Zwiebel fein hacken und dazugeben. 4. Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker vermengen. 5. Die Marinade über die Kartoffeln geben und gut vermengen. 6. Kalt servieren.

Vegane Beilagen

Vegane Salate

Vegane Salate sind eine unverzichtbare Ergänzung zum Grillen. Laut mehrerer Quellen gibt es verschiedene Salatvariationen, die gut zum Grillgut passen. Ein empfohlener Salat ist das Taboulé, das aus Getreide, Gemüse und Kräutern besteht.

Zutaten: - 100 g Couscous - 1 Tomate, gewürfelt - 1 Gurke, gewürfelt - 1 Bund Petersilie, fein gehackt - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Couscous mit kochendem Wasser ablöschen und 5 Minuten quellen lassen. 2. Mit Tomate, Gurke und Petersilie vermengen. 3. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen. 4. Gut vermengen und servieren.

Vegane Dips

Vegane Dips und Soßen sind eine tolle Ergänzung zum Grillen. Laut einer Quelle können vegane Klassiker wie Tzatziki, Hummus oder Baba Ganoush verwendet werden. Ein weiteres Rezept ist vegane Kräuterbutter, die bereits im Abschnitt zu den Rezepten vorgestellt wurde.

Veganes Brot

Brot ist eine unverzichtbare Beilage zum Grillen. Laut einer Quelle können kleine Grillbrot-Fladen direkt auf dem Rost gebacken werden, um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen.

Zutaten: - 500 g Mehl - 10 g Hefe - 1 EL Zucker - 1 EL Salz - 300 ml warmes Wasser - 2 EL Olivenöl

Zubereitung: 1. Hefe, Zucker, Salz, Mehl und Olivenöl in einer Schüssel vermengen. 2. Wasser hinzufügen und zu einem Teig kneten. 3. Den Teig 30 Minuten gehen lassen. 4. In Kugeln formen und auf dem Rost backen, bis die Fladen goldbraun sind. 5. Warm servieren.

Vegane Desserts

Gegrillte Früchte

Vegane Desserts können ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden. Laut einer Quelle sind gegrillte Früchte wie Ananas, Bananen oder Pfirsiche eine leckere Alternative. Die Hitze des Grills verleiht den Früchten ein intensives Aroma.

Zubereitung: 1. Früchte in Scheiben schneiden. 2. Auf den Grill legen und kurz garen. 3. Mit veganer Schlagsahne oder Schokolade servieren.

Veganes Pfirsich-Trifle

Ein weiteres Highlight ist ein gegrilltes Pfirsich-Trifle, das aus geschichtetem veganen Biskuit, gegrillten Pfirsichen und veganer Schlagsahnecreme besteht. Dieses Dessert ist nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker.

Zutaten: - 100 g veganer Biskuit - 2 Pfirsiche, in Stücke geschnitten - 200 ml vegane Schlagsahnecreme

Zubereitung: 1. Biskuit in Schichten anrichten. 2. Gegrillte Pfirsiche darauf verteilen. 3. Mit veganer Schlagsahnecreme übergießen. 4. Kalt servieren.

Tipps und Tricks zum veganen Grillen

Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Grillen. Laut einer Quelle ist es wichtig, alle Zutaten und Utensilien vorzubereiten, um Zeit zu sparen. Dies beinhaltet das Waschen und Schneiden des Gemüses, das Marinieren des Tofus und das Vorbereiten der Soßen.

Grilltechnik

Die Grilltechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung. Laut mehrerer Quellen ist es wichtig, das Grillgut nicht zu oft umzudrehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Zudem sollte der Grillrost sauber sein, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Ausrüstung

Die richtige Ausrüstung ist ebenfalls entscheidend. Laut einer Quelle ist ein Rost oder ein Grillwender empfehlenswert, um das Grillgut bequem umzudrehen. Zudem ist ein Schneidbrett und ein Messer unverzichtbar für die Vorbereitung.

Nachhaltigkeit und veganes Grillen

Umweltvorteile

Laut einer Quelle hat veganes Grillen erhebliche Vorteile für die Umwelt. Der Anbau von Pflanzen verbraucht deutlich weniger Fläche und Wasser als die Tierhaltung, was bedeutet, dass eine vegane Ernährung erhebliche Mengen an CO₂ einsparen kann. Zudem wird durch die Reduzierung der Tierhaltung die Menge an Gülle verringert, was positiv für Böden, Wälder und Gewässer ist.

Nachhaltige Alternativen

Es gibt zahlreiche nachhaltige Alternativen, die beim Grillen verwendet werden können. Laut einer Quelle ist es möglich, Gemüse aus dem eigenen Beet zu ernten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Zudem können Urban Gardening Projekte angeboten werden, um Interessierte an der Nachhaltigkeit zu beteiligen.

Fazit

Veganes Grillen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere, abwechslungsreiche und nachhaltige Speisen zu genießen. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es keine Notwendigkeit gibt, auf das Geschmackserlebnis zu verzichten. Ob Burger, Spieße oder Desserts – die Vielfalt an pflanzlichen Zutaten ist beeindruckend. Zudem bieten vegane Beilagen und Soßen eine perfekte Ergänzung zum Grillgut. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jedes Grillvergnügen ein Erfolg sein. Veganes Grillen ist nicht nur kulinarisch, sondern auch umweltfreundlich, was es zu einer attraktiven Alternative macht.

Quellen

  1. 5 einfache vegane Grillrezepte für den Sommer
  2. Vegan grillen - die besten Rezepte und Tipps
  3. Ideen für dein veganes Grillerlebnis
  4. Vegan und vegetarisch grillen
  5. Vegane Grillrezepte Sommer

Ähnliche Beiträge