Leckere Dessert-Rezepte für den Grill – Kreative Ideen für den süßen Abschluss

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um sich im Kreis der Familie oder mit Freunden auf der Terrasse oder im Garten zu treffen. Ein gemeinsamer Grillabend bietet nicht nur die Möglichkeit, deftige Hauptgerichte zu genießen, sondern auch, den Abend mit einem besonderen, leckeren Dessert abzurunden. Überraschend ist, dass Desserts auch auf dem Grill zubereitet werden können – und das mit köstlichen Ergebnissen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie einfach und kreativ man süße Leckereien auf dem Rost zubereiten kann. Mit Tipps zur Zubereitung und Nachhaltigkeit wird zudem sichergestellt, dass der Genuss nicht auf Kosten der Umwelt geht.

Nachtisch grillen: Käseküchlein

Käseküchlein sind ein klassisches Dessert, das auf dem Grill leicht und lecker zubereitet werden kann. Besonders praktisch ist, dass sie in Einmachgläsern serviert werden können, was das Handling und die Präsentation vereinfacht. Hier sind die Zutaten und die Schritte für die Zubereitung:

Zutaten:

  • 120 g Bio-Butter
  • 165 g Zucker
  • 35 g Grieß
  • 500 g Bio-Magerquark
  • 1 Ei
  • 0,5 Packung Vanillepuddingpulver
  • 100 g Mehl
  • Heidelbeeren oder Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Butter weich machen: Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen oder im Wasserbad schmelzen.
  2. Teig herstellen: Zunächst zwei Drittel der Butter in eine Rührschüssel geben und zwei Drittel des Zuckers hinzufügen. Mit einem Schneebesen zu einem schaumigen Mischung rühren. Anschließend Grieß, Magerquark und Ei unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Puddingpulver hinzufügen: Das Vanillepuddingpulver unter den Teig rühren.
  4. Streusel herstellen: Das restliche Mehl, die verbleibende Butter und den übrigen Zucker in eine Rührschüssel geben und zu einem krümeligen Streusel vermengen.
  5. Einmachgläser füllen: Die Beeren gründlich waschen und trocken tupfen. Sie gleichmäßig in die Einmachgläser verteilen und mit dem Streusel bedecken.
  6. Teig in die Gläser füllen: Den Kuchenteig gleichmäßig in die Einmachgläser verteilen.
  7. Grillen: Die Einmachgläser bei etwa 200 Grad auf dem Grill platzieren. Die Käseküchlein sollten indirekt gegrillt werden, also auf einem Gitter über dem eigentlichen Rost. So vermeiden Sie, dass die Gläser zu heiß werden. Die Grillzeit beträgt etwa 15 bis 20 Minuten.

Das Ergebnis ist ein weicher, cremiger Käsekuchen mit einer knusprigen Streuselschicht, der sich ideal für einen süßen Abschluss eignet.

Eis vom Grill – heiß kalt genießen

Eis ist eine beliebte Kombination zu Grillgerichten und kann auch auf dem Rost zubereitet werden. Besonders eindrucksvoll ist ein Rezept mit Eischnee und Obst, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Zutaten:

  • Eier-Waffeln (gekauft oder selbstgemacht)
  • Obst (nach Wahl)
  • Eissorte (nach Wahl)
  • 3 Eiweiß
  • ca. 80 g Zucker
  • Salz

Zubereitung:

  1. Eiskugeln vorbereiten: Aus dem Eis Kugeln ausstechen und diese noch einmal im Kühlschrank tiefkühlen, um eine feste Form zu erhalten.
  2. Grillvorbereitung: In der Zwischenzeit die Waffeln zerteilen und auf ein Universal-Grillblech legen. Das Obst fächerförmig darauf anordnen.
  3. Eischnee herstellen: Drei Eiweiß, eine Prise Salz und Zucker zu einem festen Baiser schlagen.
  4. Eis auf den Waffeln platzieren: Die tiefgekühlten Eiskugeln auf das Obst setzen.
  5. Baiser verteilen: Den Eischnee mithilfe eines Spritzbeutels um das Eis verteilen.
  6. Grillen: Den Grill auf 300 Grad vorheizen, das Blech darauf legen und mit einem Deckel abdecken. Nach etwa 2 Minuten ist das Baiser goldbraun und kann sofort serviert werden.

Dieses Dessert vereint die Kälte des Eises mit der Wärme des gegrillten Baisers und der Süße der Früchte. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf dem Tisch.

Karamellisierte Ananas mit Marinade

Die Ananas ist ein weiteres Obst, das sich hervorragend zum Grillen eignet. Durch eine einfache Marinade und das Grillen erhält sie eine karamellisierte Schicht, die den Geschmack intensiviert.

Zutaten:

  • Ananas
  • Rum oder Zimt (für die Marinade)
  • Honig
  • Zitronensaft
  • Ingwer (optional)
  • Vanilleeis oder (Rum-)Sahne

Zubereitung:

  1. Marinade herstellen: Für die Marinade kann man entweder eine Mischung aus Rum und Zimt oder Honig und Zitronensaft mit etwas Ingwer verwenden.
  2. Ananas marinieren: Die Ananas in Stücke schneiden und in die Marinade legen. Einige Minuten ziehen lassen, damit die Aromen eindringen.
  3. Grillen: Die Ananas auf einem Grillrost oder in einer Aluschale platzieren und auf mittlerer Hitze grillen, bis die Stücke goldbraun und karamellisiert sind.
  4. Servieren: Zusammen mit Vanilleeis oder (Rum-)Sahne servieren. So entsteht ein harmonisches Dessert mit süßlich-würzigen Noten.

Banane mit geschmolzener Schokolade

Die Banane ist ein weiteres Obst, das sich hervorragend für das Grillen eignet. Mit Schokolade kombiniert, entsteht ein unvergleichlich leckeres Dessert.

Zutaten:

  • Bananen
  • Schokoladenstücke
  • Erdnussbutter (optional)
  • Butter
  • Kokosraspeln (optional)

Zubereitung:

  1. Banane grillen: Die Banane mit Schale gegrillen, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Dies dauert etwa 15 Minuten.
  2. Schokolade füllen: Die Banane vom Grill nehmen und aufschneiden. Schokoladenstücke hineinfüllen. Diese schmelzen im Inneren der Banane und ergeben eine leckere Füllung.
  3. Alternativen: Man kann die Banane auch in Stücke schneiden und in einer Aluschale mit etwas Butter und Kokosraspeln grillen. Dazu passt auch Erdnussbutter, die das Aroma nochmals verstärkt.

Marshmallow-Spieße vom Grill

Marshmallows sind eine beliebte Süßigkeit, die auf dem Grill eine besondere Note erhält. Sie sind besonders bei Kindern beliebt und einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Marshmallows
  • Erdbeeren
  • Stifte oder Holzspieße
  • Optional: vegane Marshmallows

Zubereitung:

  1. Spieße vorbereiten: Erdbeeren und Marshmallows abwechselnd auf die Holzspieße stecken.
  2. Grillen: Die Spieße über der mittleren Hitze garen, bis die Marshmallows sich goldbraun färben und leicht karamellisiert sind.
  3. Servieren: Die Marshmallow-Spieße direkt servieren, da sie am besten frisch schmecken.

Für Veganer gibt es auch pflanzliche Marshmallows, die sich genauso gut grillen lassen.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das durch sein fluffiges und karamellisiertes Aroma begeistert. Es kann auch auf dem Grill zubereitet werden, was die Kombination aus warmen und kühlen Komponenten besonders interessant macht.

Zutaten:

  • Magerquark
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Vanille
  • Zimt
  • Haselnüsse
  • Möhren

Zubereitung:

  1. Teig herstellen: Magerquark, Eier, Zucker, Mehl und Vanille zu einem glatten Teig vermengen.
  2. Backen: Der Teig wird auf dem Grill gegrillt, bis er goldbraun und karamellisiert ist.
  3. Servieren: Mit Haselnüssen, Möhren und Zimt servieren. Ideal dazu ist frisches Obst oder Vanilleeis.

Brownies vom Grill

Brownies sind ein Klassiker, der auch auf dem Grill zubereitet werden kann. Die Kombination aus Zartbitterschokolade, Butter, Zucker, Eiern und Mehl erzeugt eine unwiderstehliche Süße.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Zutaten vermengen: Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  2. Backen: Den Teig auf ein Backblech geben und auf dem Grill backen, bis er goldbraun ist.
  3. Servieren: Die Brownies können warm oder kalt serviert werden und passen hervorragend zu einem Eis oder einer Tasse Kaffee.

Rohrnudeln mit Pflaumenmus

Rohrnudeln mit Pflaumenmus sind eine erfrischende Variante, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Die Kombination aus warmen Rohrnudeln und kühlem Pflaumenmus ergibt eine harmonische Geschmackskombination.

Zutaten:

  • Rohrnudeln
  • Pflaumenmus
  • Zucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Rohrnudeln grillen: Die Rohrnudeln auf dem Grill garen, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Pflaumenmus herstellen: Pflaumenmus mit Zucker und Zimt veredeln.
  3. Servieren: Die Rohrnudeln mit Pflaumenmus servieren und nach Wunsch mit etwas Zucker oder Zimt bestreuen.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass die Desserts vom Grill nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig und gesund sind, gibt es einige Tipps, die man befolgen sollte:

  • Regionale und saisonale Produkte verwenden: Regionale Obstsorten und saisonales Gemüse vermeiden lange Transportwege und reduzieren den CO2-Fußabdruck.
  • Bio-Qualität bevorzugen: Bio-Produkte stammen aus nachhaltiger Landwirtschaft und tragen zur Tierwohl und Umweltfreundlichkeit bei.
  • Tierische Produkte durch vegane Alternativen ersetzen: Für eine vegane Variante können Butter, Kuhmilch oder Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
  • Umgang mit Hitze und Deckel: Bei der Zubereitung von Desserts auf dem Grill ist es wichtig, die Temperatur zu kontrollieren. Viele Desserts sollten indirekt gegrillt werden, um sie nicht zu verbrennen. Der Einsatz eines Deckels kann helfen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Vorteile des Grillens von Desserts

Das Grillen von Desserts hat mehrere Vorteile:

  1. Kreative Gestaltung: Der Grill erlaubt es, kreative Kombinationen aus Süßem und Salzigem zu probieren, was den Gaumen erfreut.
  2. Einfache Zubereitung: Viele Desserts lassen sich mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zubereiten.
  3. Nachhaltigkeit: Durch den Fokus auf regionale und saisonale Produkte kann man den ökologischen Fußabdruck verringern.
  4. Gemeinschaftliche Aktivität: Das Grillen von Desserts ist eine schöne Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukochen und zu genießen.

Zusammenfassung

Desserts können nicht nur in der Küche, sondern auch auf dem Grill zubereitet werden. Ob Käseküchlein, Eis mit Baiser, karamellisierte Ananas oder Marshmallow-Spieße – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Auswahl an Zutaten kann man leckere, nachhaltige und kreative Desserts auf dem Rost zubereiten. Ein Grillabend mit einem selbst gemachten Dessert ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Rezepten. Ob Vegetarier, Veganer oder Fleischesser – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Quellen

  1. Nachtisch grillen – 3 leckere Rezepte vom Rost
  2. Desserts vom Grill – Eis, Früchte, Baiser
  3. Grillrezepte für Desserts
  4. Dessert-Rezepte für den Grill

Ähnliche Beiträge