Curry-Hähnchen auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
Curry-Hähnchen auf dem Grill zu zubereiten, ist nicht nur eine köstliche Alternative zum klassischen Ofen- oder Pfannengericht, sondern verleiht dem Hähnchen auch eine unverwechselbare, rauchige Note. Die Kombination aus würzigen Currys, fruchtigem Ananas, zarten Hähnchenfilets und der perfekten Grilltemperatur macht dieses Gericht zu einem Publikumsmagnet – besonders in den Sommermonaten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Dabei wird sowohl auf die Marinaden als auch auf die Grillezubereitung, die Beilagen und zusätzliche Tipps zum Verfeinern des Gerichts eingegangen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für Hobbyköche und erfahrene Grillmeister zu geben, die Curry-Hähnchen auf dem Grill optimal zubereiten können.
Rezept für Curry-Hähnchen-Ananas-Spieße vom Grill
Ein besonders gelungenes Rezept für Curry-Hähnchen auf dem Grill stammt aus der Quelle [1]. Es handelt sich um ein Rezept für Curry-Hähnchen-Ananas-Spieße, bei dem die Kombination aus würzigem Hähnchen und fruchtiger Ananas hervorragend auf dem Grill zubereitet werden kann.
Zutaten
Für vier Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 3 EL Zitronensaft
- 4 EL Rapsöl
- 1–2 EL Currypulver (mild)
- 300 g Ananasfruchtfleisch
- Salz
Zubereitung
Vorbereitung des Hähnchens:
Das Hähnchen abbrausen, trocken tupfen und in größere Stücke schneiden. Anschließend Zitronensaft, Rapsöl und Currypulver in einer Schüssel miteinander verrühren und das Hähnchen damit vermengen. Dieser Mix sollte etwa eine Stunde marinieren, damit das Fleisch die Aromen aufnehmen kann.Vorbereitung der Ananas:
In der Zwischenzeit wird die Ananas in Stücke geschnitten, die in etwa der Größe der Hähnchenstücke entsprechen. So sind die Spieße später harmonisch in der Form und das Grillen ist gleichmäßig möglich.Spieße zubereiten:
Hähnchen- und Ananasstücke abwechselnd auf Spieße stecken. Um Holzspieße vor dem Verbrennen zu schützen, sollten sie vor dem Grillen etwa eine Stunde lang in Wasser gelegt werden.Grillen:
Die Spieße auf dem heißen Grill in etwa zehn Minuten auf jeder Seite grillen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Temperatur konstant bleibt, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und nicht anbrennt.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für einen gemütlichen Abend auf der Terrasse oder bei einem Picknick. Die Kombination aus mildem Curry, der Süße der Ananas und der rauchigen Note vom Grill schafft eine harmonische Geschmacksexplosion.
Curry-Hähnchen mit Ananassalat – ein weiteres Rezept
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls aus der Quelle [2] stammt, ist das Curry-Hähnchen mit Ananassalat. Dieses Rezept hebt sich durch die Verwendung einer fertigen Curry-Marinade ab, die das Hähnchen intensiv würzt und eine einfachere Vorbereitung ermöglicht.
Zutaten
Für drei Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 Hähnchenbrustfilets
- 1 Ananas
- 100 g rote Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 3 Tropfen Pfeffer
- 1 EL Zitronenmelisse (gehackt)
- Pure & spice Marinade Curry-Spice
Zubereitung
Marinade für das Hähnchen:
Die Hähnchenbrustfilets mit einem Messer mehrmals einstechen, damit die Marinade tief eindringen kann. Anschließend die Curry-Marinade nach den Angaben auf der Packung zubereiten und das Fleisch damit bestreichen. Für ein optimales Geschmackserlebnis sollte das Hähnchen mindestens vier Stunden marinieren, idealerweise aber 24 Stunden im Kühlschrank.Grillen:
Die Hähnchenfilets auf einem mittelheißen Grill von jeder Seite etwa fünf Minuten grillen. Dabei ist es wichtig, die Temperatur zu kontrollieren, um die Marinade nicht anbrennen zu lassen und das Hähnchen gleichmäßig zu garen.Zubereitung des Ananassalats:
Die rote Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Ananas schälen, vierteln, Strunk entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Anschließend mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Zitronenmelisse zugeben und den Salat etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.Servieren:
Das gegrillte Hähnchen mit dem Ananassalat servieren. Die Kombination aus würzigem Hähnchen und fruchtigem Salat ergibt ein ausgewogenes Gericht, das besonders bei warmen Temperaturen gut ankommt.
Curry-Hähnchen-Rezept mit Joghurt-Marinade
Ein weiteres Rezept, das sich aus der Quelle [3] ableitet, ist ein Curry-Hähnchen-Rezept mit einer Joghurt-Marinade. Dieses Rezept ist besonders geeignet für diejenigen, die ein saftiges Hähnchen mit intensiven Aromen genießen möchten.
Zutaten
Für die Marinade:
- 800 g Hähnchenbrust
- 150 g griechischer Joghurt
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 3 EL Currypulver
- Chiliflocken (1/2–2 EL, je nach Geschmack)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Piment
Für das Curry:
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1/2 rote Paprika
- 600 ml Sahne
- 1 EL Currypulver
- 1–2 EL Sojasoße
- Salz zum Abschmecken
- 1 Prise Zucker
- 1/2 Tube Tomatenmark
Zubereitung
Marinade herstellen:
Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Marinade aus Joghurt, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Currypulver, Chiliflocken, Paprikapulver, Muskatnuss und Piment vermengen. Danach mindestens vier bis zehn Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.Zubereitung des Currys:
Zwiebeln schälen und fein hacken. In einem hohen Topf wird Öl erhitzt und die Zwiebeln darin anschwitzen. Anschließend das Hähnchen dazugeben und rundherum anbraten. Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz mitgeröstet. Danach wird die Sahne hinzugefügt und alles gut umgerührt. Mit Sojasoße, Zucker und Currypulver wird gewürzt und alles etwa 25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln gelassen. Schließlich wird mit Salz abgeschmeckt.Servieren:
Das Curry kann mit Reis, Kartoffeln oder anderen Beilagen serviert werden. Bei diesem Rezept ist das Hähnchen nicht direkt auf dem Grill zubereitet, sondern in der Pfanne gebraten und danach in die Curry-Sauce eingebracht.
Tandoori-Masala-Curry-Hähnchen
Ein weiteres Rezept, das sich aus der Quelle [4] ableitet, ist ein Tandoori-Masala-Curry-Hähnchen, das sowohl die Hähnchenbrüste als auch die Currysauce getrennt zubereitet werden. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut für Gäste, die ein exotisches Gericht genießen möchten.
Zutaten
Für die Marinade:
- 8 Hähnchenbrüste
- Joghurt
- Tandoori-Masala
- Korianderpulver
- Gepresster Knoblauch
- Geraffelter Ingwer
Für die Gewürzmischung:
- Tandori-Masala
- Garam-Masala
- Currypulver
- Korianderpulver
- Paprikapulver
- Cayennepfeffer
- Ingwerpulver
- Salz
Für die Sauce:
- Ghee oder Pflanzenöl
- Zimt
- Gewürznelken
- Kardamomkapseln
Zubereitung
Marinade herstellen:
Die Hähnchenbrüste werden gewaschen, in mundgerechte Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Anschließend wird Joghurt, Tandoori-Masala, Korianderpulver, Knoblauch und Ingwer hinzugefügt und gut vermengt. Die Marinade sollte mindestens drei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen.Gewürzmischung herstellen:
Tandori-Masala, Garam-Masala, Currypulver, Korianderpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Ingwerpulver und Salz werden zu einer Gewürzmischung gemischt und zur Seite gestellt.Sauce zubereiten:
Ghee oder Pflanzenöl wird in einem Wok oder einer Pfanne erhitzt. Zimt, Gewürznelken und Kardamomkapseln werden einige Minuten bei tiefer Temperatur andünsten, damit das Öl die Aromen aufnimmt. Die Gewürze können danach entfernt werden, es sei denn, Kardamom wird beabsichtigt, im Gericht verbleiben zu lassen.Grillen:
Die Hähnchenbrüste können nach dem Marinieren auf dem Grill zubereitet werden, wobei die Sauce separat serviert werden kann.
Curry-Hähnchen mit Gemüse und Reis – ein Rezept von Kochprofi Thomas Sixt
Ein weiteres Rezept, das sich aus der Quelle [5] ableitet, ist ein Curry-Hähnchen mit Gemüse und Reis, das von Kochprofi Thomas Sixt verfasst wurde. Dieses Rezept ist besonders ausgewogen und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Hähnchen (ausgelöst und zerlegt)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ingwerscheibe (4 mm)
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 TL Mehl
- 60 ml Weißwein (trocken)
- 300 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Currypulver (gelb)
- 1 TL Honig
- 200 ml Sojasahne oder Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
Zubereitung
Reis zubereiten:
Der Reis wird entweder im Reiskocher oder in einem Topf gekocht. Dieser bildet die Grundlage des Gerichts.Hähnchen vorbereiten:
Das ausgelöste Brathähnchen wird in einem Topf angebraten. Danach werden die Zwiebeln in Streifen geschnitten und zugegeben. Der Knoblauch wird ebenfalls vorbereitet.Curry-Gemüse braten:
Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zucchini und Aubergine werden in Sonnenblumenöl angebraten. Anschließend wird Mehl hinzugefügt, um die Sauce zu binden.Wein und Brühe hinzufügen:
Der trockene Weißwein wird eingeschüttet und etwas eingebraten. Danach wird Hühnerbrühe hinzugefügt.Würzen und köcheln lassen:
Currypulver und Honig werden hinzugefügt. Danach wird Sojasahne oder Kokosmilch hinzugefügt und alles gut umgerührt. Schließlich wird Sojasauce hinzugefügt und alles etwa 20–30 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln gelassen.Abschmecken:
Vor dem Servieren wird das Curry mit Salz abgeschmeckt. Falls vorhanden, können frische Kräuter hinzugefügt werden, um die Aromen zu verfeinern.
Curry-Hähnchen mit Kokosmilch-Sauce – ein einfaches Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich aus der Quelle [6] ableitet, ist ein einfaches Curry-Hähnchen-Rezept mit Kokosmilch-Sauce. Dieses Rezept ist besonders geeignet für diejenigen, die eine schnelle, aber leckere Mahlzeit genießen möchten.
Zutaten
Für zwei Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1–2 TL Speisestärke
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Geflügelbrühe
- 2 TL Würzpaste Indien
- 350 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
- Salz
Zubereitung
Speisestärke anrühren:
Die Speisestärke wird mit etwas kaltem Wasser glattgerührt.Sauce zubereiten:
Kokosmilch und Geflügelbrühe in einem Topf aufkochen. Anschließend wird die angerührte Speisestärke hinzugefügt, bis die Flüssigkeit sämig wird. Die Sauce wird etwa eine bis zwei Minuten köcheln gelassen, danach wird die Würzpaste hinzugefügt.Hähnchen zubereiten:
Die Hähnchenbrüste werden in etwa 1,5 cm große Würfel geschnitten und in die Sauce gerührt. Anschließend wird die Mischung sanft erhitzt und am Siedepunkt etwa drei bis vier Minuten ziehen gelassen.Abschmecken:
Schließlich wird mit Salz und Würzpaste nach Geschmack abgeschmeckt.Servieren:
Das Gericht kann mit Reis, Reisnudeln oder Kartoffeln serviert werden.
Tipps und Empfehlungen für Curry-Hähnchen auf dem Grill
Neben den Rezepten gibt es einige allgemeine Tipps und Empfehlungen, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet werden können:
Marinade ist entscheidend:
Egal, ob mit Joghurt, Currypulver, Knoblauch oder Ingwer – eine gute Marinade ist entscheidend für ein saftiges und aromatisches Hähnchen. Je länger das Fleisch marinieren kann, desto intensiver sind die Aromen.Grilltemperatur kontrollieren:
Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass das Hähnchen anbrennt, während es innen noch roh ist. Es ist daher wichtig, die Grilltemperatur konstant zu halten und gelegentlich die Position der Spieße zu drehen, um gleichmäßiges Grillen zu gewährleisten.Holzspieße vorwärmen:
Bei der Verwendung von Holzspießen sollte darauf geachtet werden, dass diese vor dem Grillen gewässert werden. Andernfalls können sie beim Grillen verbrennen und den Geschmack beeinträchtigen.Fruchtiges Element ergänzen:
Ein weiterer Tipp, der aus der Quelle [5] abgeleitet wird, ist die Ergänzung des Gerichts mit fruchtigen Elementen. Thomas Sixt empfiehlt beispielsweise Bananen, Mango, Mangopulver, Datteln oder Feigen, die das Aroma des Currys runden und voller machen.Beilagen ergänzen:
Curry-Hähnchen eignet sich gut mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Die Beilagen ergänzen das Gericht und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.Kräuter hinzufügen:
Frische Kräuter wie Zitronenmelisse oder Petersilie können dem Gericht eine frische Note verleihen und den Geschmack verfeinern.
Schlussfolgerung
Curry-Hähnchen auf dem Grill zu zubereiten, ist nicht nur eine leckere Alternative zum klassischen Ofen- oder Pfannengericht, sondern verleiht dem Hähnchen auch eine unverwechselbare, rauchige Note. Die Kombination aus würzigen Currys, fruchtigem Ananas, zarten Hähnchenfilets und der perfekten Grilltemperatur macht dieses Gericht zu einem Publikumsmagnet. Ob mit einer Joghurt-Marinade, einer Tandoori-Masala-Mischung oder einer einfachen Kokosmilch-Sauce – es gibt zahlreiche Rezepte, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Neben den Rezepten gibt es auch einige allgemeine Tipps und Empfehlungen, die helfen können, ein optimales Curry-Hähnchen auf dem Grill zuzubereiten. Egal ob für einen gemütlichen Abend auf der Terrasse oder für ein Picknick – Curry-Hähnchen vom Grill ist ein Gericht, das sowohl in der Vorbereitung als auch im Geschmack überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Multifunktionaler Edelstahl-Geflügelhalter von Napoleon: Rezepte und Tipps zum perfekten Grillen
-
Leckere Geflügel-Grillrezepte: Tipps, Techniken und Garzeiten für perfekte Ergebnisse
-
Perfekte Marinaden für Geflügel: Rezepte, Tipps und Techniken zum Grillen
-
Geheimnisse des perfekten Geflügelgrillens: Tipps, Rezepte und Techniken für den Gas- und Holzkohlegrill
-
Leckere Geflügel-Grillrezepte: Tipps, Techniken und Gelinggarantie
-
Gusseisenplatte für gegrilltes Geflügel: Rezepte, Techniken und Vorteile
-
Die Bedeutung der Gebrauchsanleitungen und Rezepte für den AKA Partygrill Acosta aus der DDR
-
Indirektes Grillen auf dem Gasgrill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse