Chicken-Tikka-Masala auf dem Grill: Ein Rezept für scharfes und würziges Hähnchen

Einleitung

Chicken-Tikka-Masala ist ein Gericht mit indischen Wurzeln, das in der englischen Küche entstanden ist und heute weltweit beliebt ist. Es besteht aus mariniertem Hähnchenfleisch, das gegrillt oder gebraten wird, und einer würzigen Tomaten- oder Kokosmilch-Sauce. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Methoden und Rezepte beschrieben, wie dieses Gericht vorbereitet und auf dem Grill zubereitet werden kann. Diese Artikel bilden die Grundlage für die folgende detaillierte Darstellung, einschließlich der Zubereitung der Marinade, des Grillvorgangs sowie der Sauce.

Das Rezept für Chicken-Tikka-Masala mit Grill

Die Marinade

Die Marinade ist ein entscheidender Schritt, um das Hähnchenfleisch mit Aroma und Geschmack zu bereichern. In den verschiedenen Rezepten wird eine ähnliche Grundzusammensetzung verwendet, wobei sich die Mengen und die zusätzlichen Zutaten geringfügig unterscheiden können.

Zutaten für die Marinade (für 4 Portionen):

  • 200–800 g Naturjoghurt
  • 2–4 Knoblauchzehen
  • 2–3 cm frischer Ingwer
  • 3–6 EL Tomatenmark
  • 2–3 TL Garam Masala
  • 2–3 TL Kreuzkümmel
  • 2–3 TL gemahlene Koriandersamen
  • 1–2 TL gemahlene Kardamomsamen
  • ½–1 TL Chilipulver (z. B. Bhut Jolokia)
  • 1–2 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermengen.
  2. Das Hähnchenfleisch (z. B. entbeinte Hühnerschenkel oder gewürfelte Hähnchenbrust) in die Marinade einlegen.
  3. Mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit das Fleisch optimal marinieren kann.

Das Grillen des Hähnchens

Nachdem das Fleisch eingemariniert wurde, kann es entweder im Ofen vorgegart oder direkt auf dem Grill gebraten werden. Die Vorgegarmethode sorgt dafür, dass das Fleisch innen zart bleibt und die Grillung nur für die äußere Kruste zuständig ist.

Zutaten:

  • 6–8 entbeinte Hühnerschenkel oder ca. 800 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt

Zubereitung:

  1. Ofen auf 150 °C Umluft oder die Grillfunktion auf höchster Stufe vorheizen.
  2. Das Hähnchenfleisch aus der Marinade entnehmen und auf ein Backblech legen.
  3. Im Ofen für ca. 25 Minuten garen oder bis das Fleisch innen zart und gar ist.
  4. Das Fleisch anschließend auf dem Grillrost platzieren und bei starker Hitze grillen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Dabei das Fleisch mehrmals wenden.

Zubereitung der Sauce

Die Sauce ist das Herzstück von Chicken-Tikka-Masala und gibt dem Gericht die typische würzige Note. In den Quellen werden verschiedene Methoden zur Herstellung der Sauce beschrieben, die sich hauptsächlich in der Art des Grundstocks unterscheiden (Tomaten oder Kokosmilch).

Zutaten für die Tomaten-Sauce (für 4 Portionen):

  • 800 g Dosentomaten
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 2–4 Knoblauchzehen
  • 3 cm frischer Ingwer
  • 3 EL gemahlene Mandeln
  • 3 EL Butterschmalz (Ghee)
  • 3–5 TL Garam Masala
  • 1–2 TL Chilipulver
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel in Ringe schneiden und in Ghee glasig anbraten.
  2. Knoblauch und Ingwer fein hacken und zugeben. 5 Minuten unter ständiger Rühren braten.
  3. Die Dosentomaten hinzugeben, gut umrühren und mit halb aufgelegtem Deckel ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Hähnchenteile grillen.
  5. Die Sauce pürieren, die Sahne und gemahlene Mandeln unterheben. Anschließend die Hähnchenteile zur Sauce geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zitronensaft oder Limettensaft.

Zutaten für die Kokosmilch-Sauce (für 4 Portionen):

  • 800 ml Kokosmilch
  • 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 1 Chilischote
  • Olivenöl
  • 1 TL Koriander, 2 TL Kurkuma, 6 EL gemahlene Mandeln, 1 TL Garam Masala, 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Hühnerbrühwürfel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote in Olivenöl ca. 20 Minuten goldbraun anbraten.
  2. Die Gewürze zugeben und weitere 2 Minuten braten.
  3. Gemahlene Mandeln, Tomaten (ggf. aus der Dose), und den zerkrümelten Brühwürfel unterrühren. Mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Kokosmilch zugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit das Hähnchen grillen. Danach das Fleisch in die Sauce streifen und nochmals kurz erhitzen.
  6. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und ggf. Zitronensaft.

Serviervorschläge

Chicken-Tikka-Masala wird traditionell mit Basmati-Reis oder Naan-Brot serviert. In den Rezepten werden folgende Vorschläge genannt:

  • Basmati-Reis: Ein langkörniger, aromatischer Reis, der gut mit der Sauce harmoniert.
  • Naan-Brot: Ein indisches Fladenbrot, das traditionell im Tandoor gebacken wird, aber auch auf dem Grill zubereitet werden kann.
  • Frisch gehackte Chilis, Koriander und Limettensaft: Diese Toppings geben dem Gericht eine frische Note und sorgen für ein fruchtig-würziges Aroma.

Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist, ein Fladenbrot auf dem Grill zu backen. Es ist fluffig innen und kross außen und passt hervorragend zu Chicken-Tikka-Masala.

Gewürze in der indischen Küche

Ein zentraler Aspekt des Gerichts ist die Verwendung von Masala, einer Gewürzmischung, die in der indischen Küche eine entscheidende Rolle spielt. Masala bezeichnet eine Kombination von verschiedenen Gewürzen, die je nach Rezept und Region variieren können. In den beschriebenen Rezepten sind folgende Gewürze enthalten:

Gewürz Funktion Typischer Einsatz
Garam Masala Komplexes Aroma, Würzgewürz Wird oft am Ende der Garzeit hinzugefügt
Kurkuma Gibt der Sauce Farbe und leichte Schärfe Wird in der Marinade und Sauce eingesetzt
Chilipulver Schärfe Je nach Schärfebedarf dosiert
Koriander Fruchtiges Aroma In der Marinade und Sauce enthalten
Kreuzkümmel Würziges Aroma Teil der Marinade
Kardamom Süß-würziges Aroma Teil der Marinade
Zimt Süßes Aroma Wird in manchen Mischungen verwendet
Pfeffer Schärfe und Aroma Teil der Marinade
Lorbeerblätter Aroma, wird oft im Ofenvorgang verwendet

Einige Rezepte enthalten auch Fenchel, der die Schärfe mildert und dem Gericht eine harmonischere Note verleiht.

Herkunft und Entwicklung des Gerichts

Chicken-Tikka-Masala entstand in der Nachkriegszeit in Großbritannien. Es entstand aus der Kombination indischer und britischer Esskultur. Laut einer verbreiteten Version soll ein indischer Koch einem englischen Gast Chicken-Tikka serviert haben, das in der indischen Küche ohne Sauce serviert wird. Der Gast fand das Gericht jedoch zu trocken und der Koch improvisierte eine Sauce aus Tomatensuppe und indischen Gewürzen. Diese improvisierte Variante wurde zu dem heute bekannten Chicken-Tikka-Masala.

Vorteile des Grillens

Das Grillen von Chicken-Tikka-Masala hat mehrere Vorteile:

  • Aroma: Das Grillen gibt dem Hähnchenfleisch eine charakteristische Rauchnote, die das Gericht besonders macht.
  • Praktisch: Das Fleisch kann bereits im Ofen vorgegart werden, wodurch es innen zart bleibt und das Grillen nur für die äußere Kruste zuständig ist.
  • Sozial: Das Grillen eignet sich ideal für gesellschaftliche Anlässe, da es eine rustikale und einladende Atmosphäre schafft.

Tipps zur Zubereitung

Einige zusätzliche Tipps, die aus den Rezepten abgeleitet werden können:

  • Vorbereitung: Die Marinade kann bereits am Vorabend hergestellt werden, damit das Fleisch optimal marinieren kann.
  • Joghurt: Es ist wichtig, Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe zu verwenden, da er die Gewürze besser aufnimmt und das Fleisch zarter macht.
  • Grillvorgang: Beim Grillen das Fleisch nicht zu oft wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  • Sauce: Je nach Geschmack kann die Sauce durch Sahne oder Kokosmilch verfeinert werden.

Schlussfolgerung

Chicken-Tikka-Masala ist ein Gericht, das durch seine Kombination aus mariniertem Hähnchenfleisch und einer würzigen Sauce eine besondere Note hat. Es eignet sich ideal für den Grill, da das Fleisch vorgegart werden kann und die Sauce in der Zwischenzeit zubereitet wird. Die Verwendung von typischen indischen Gewürzen gibt dem Gericht eine charakteristische Würzung, die durch die Grillung noch intensiver wird. Mit frischen Zutaten und sorgfältiger Zubereitung gelingt Chicken-Tikka-Masala auf dem Grill ein kulinarisches Highlight, das sowohl bei Familienabenden als auch bei gesellschaftlichen Anlässen bestens ankommt.

Quellen

  1. Nägelsförst – Chicken Grill Masala
  2. Chili-Shop24 – Chicken Tikka Masala
  3. Shibas Kitchen – Chicken Tikka Masala
  4. Grillfürst – Chicken Tikka Masala
  5. World Taste – Chicken Tikka Masala mit gegrilltem Hähnchen

Ähnliche Beiträge