Calzone-Rezept vom Grill: Knusprige Füllung, italienisches Flair und einfache Zubereitung

Einführung

Calzone, wörtlich übersetzt „Hose“, ist eine beliebte, italienische Variante der Pizza, die sich besonders gut für das Grillen eignet. Im Gegensatz zur klassischen Pizza ist die Calzone eine zusammengeklappte, gefüllte Pizza, die mit einer Vielzahl von Zutaten belegt werden kann. Sie ist praktisch, handlich und zudem sehr beliebt – insbesondere bei Grillpartys, da sie sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Der Vorteil beim Grillen von Calzone liegt in der Möglichkeit, den Teig mit zusätzlichen Füllungen zu kombinieren, wodurch die Vielfalt der Gerichte erweitert wird.

Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass das Grillen von Calzone nicht kompliziert ist und mit einfachen Grundzutaten wie Pizzateig, Salami, Käse, Gemüse oder auch BBQ-Füllungen wie Pulled Pork gelingt. Der Pizzastein spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er die Temperatur gleichmäßig hält und eine optimale Bräunung des Teigs ermöglicht. Zudem sind in den Quellen verschiedene Tipps zum Umgang mit dem Pizzastein, zur Teigzubereitung und zur Füllung enthalten, die für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen hilfreich sind.

Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte des Calzone-Rezeptes vom Grill detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Schritt-für-Schritt-Zubereitung, Tipps zur Füllung und zur optimalen Grilltechnik.

Zutaten und Grundrezept

Die Zutaten für ein Calzone-Rezept sind in mehreren Quellen erwähnt und lassen sich in drei Kategorien einteilen: der Pizzateig, die Füllung und die Würzung. Die Rezepte variieren in der Komplexität der Füllung, aber alle enthalten grundlegende Elemente, die zusammen die typische Calzone ausmachen.

Pizzateig

Der Pizzateig ist das Fundament eines jeden Calzones. In den bereitgestellten Rezepten wird oft ein bereits gekaufter Pizzateig verwendet, was besonders bei der Zubereitung auf dem Grill vorteilhaft ist, da der Teig nicht zusätzlich vorbereitet werden muss. In einigen Fällen wird jedoch auch ein schneller oder selbst hergestellter Pizzateig erwähnt. Beispielsweise wird in Quelle [3] ein schneller Pizzateig genutzt, um Zeit zu sparen, während Quelle [4] detaillierter auf die Zutaten und Zubereitung eines selbstgemachten Pizzateigs eingeht.

Die Zutaten für einen einfachen Pizzateig sind:

  • Mehl
  • Wasser
  • Hefe
  • Salz
  • Olivenöl

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Hartweizengries oder Fleur de Sel, um dem Teig mehr Geschmack oder Elastizität zu verleihen. Der Teig wird meist oval ausgerollt oder mit den Händen geformt, damit er später gefaltet werden kann.

Füllung

Die Füllung ist das A und O der Calzone und kann individuell nach Wunsch gestaltet werden. In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Varianten beschrieben:

  • Klassische Füllung: Salami, Schinken, Champignons, Zwiebeln, Tomaten, Mais
  • Vegetarische Füllung: Paprika, Zucchini, Champignons, Mais
  • BBQ-Variante: Pulled Pork, BBQ-Sauce, Mais, Zwiebeln
  • Käsefüllung: Mozzarella, Ricotta, Parmesan, Pecorino

In Quelle [2] wird eine Füllung mit Salami, Parmaschinken und Champignons beschrieben, während Quelle [3] Pulled Pork als Hauptbestandteil erwähnt. Die Kombinationen sind vielfältig und können je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu nass oder schwer ist, da dies den Teig beschweren kann und das Grillen erschweren würde.

Würzung

Die Würzung des Teigs und der Füllung spielt eine entscheidende Rolle für das Aroma der Calzone. In den Rezepten werden folgende Würzen genannt:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Fleur de Sel
  • Italienische Kräuter
  • Knoblauch

Einige Rezepte enthalten auch Olivenöl, das den Teig geschmeidiger macht und beim Grillen eine knusprige Kruste entstehen lässt. In Quelle [4] wird zudem ein verquirltes Ei erwähnt, das als Eiweißschicht auf dem Teig aufgetragen wird, um eine goldbraune Farbe zu erzielen.

Zubereitung des Calzone-Rezeptes vom Grill

Die Zubereitung des Calzone-Rezeptes vom Grill gliedert sich in mehrere Schritte, die in den bereitgestellten Rezepten detailliert beschrieben werden. Die Schritte sind jedoch in den meisten Fällen vergleichbar und lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Vorbereitung des Pizzasteins

Ein entscheidender Schritt beim Grillen von Calzone ist die Vorbereitung des Pizzasteins. Der Pizzastein sollte vor dem Grillen im Grill auf ca. 240–280 °C erhitzt werden. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass ein Pizzaofen auf bis zu 400 °C erhitzt werden kann, was jedoch nicht immer notwendig ist. Der Pizzastein sorgt für eine gleichmäßige Hitze und ermöglicht es, dass die Calzone innen weich und außen knusprig wird.

2. Vorbereitung des Pizzateigs

Der Pizzateig wird entweder selbst hergestellt oder gekauft. In einigen Rezepten wird ein schneller Pizzateig verwendet, der direkt aus dem Kühlschrank entnommen wird. Der Teig wird oval ausgerollt oder mit den Händen geformt. Es ist wichtig, dass der Teig dünn genug ist, damit er beim Grillen nicht zu schwer wird. In Quelle [1] wird erwähnt, dass ein leichter Teig einfacher auf den Grill gehoben werden kann.

3. Vorbereitung der Füllung

Die Füllung wird vor dem Zusammenklappen der Calzone vorbereitet. In den Rezepten werden die Zutaten wie Salami, Schinken, Champignons, Zwiebeln, Tomaten, Mais, Paprika, Zucchini und Käse in kleine Stücke geschnitten. In einigen Fällen wird auch Pulled Pork als Hauptbestandteil verwendet, was besonders bei BBQ-Calzone eine besondere Note verleiht.

In Quelle [3] wird beispielsweise eine Füllung mit Pulled Pork und BBQ-Sauce beschrieben. In Quelle [5] hingegen wird eine vegetarische Füllung mit Kirschtomaten, Zucchini, Salami und Käse verwendet. Die Füllung kann nach Wunsch individuell abgeändert werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zu nass oder schwer ist.

4. Zusammenklappen der Calzone

Die Zusammenklappung der Calzone ist ein entscheidender Schritt, da sie sicherstellt, dass die Füllung nicht herausfällt und die Calzone beim Grillen nicht auseinander geht. Der Teig wird nach dem Auftragen der Füllung in eine Halbmondform gefaltet. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Ränder mit Ei oder Wasser bestrichen werden, um sie fest zu verschmelzen.

5. Grillen der Calzone

Die Calzone wird auf den vorgeheizten Pizzastein gelegt und ca. 2–5 Minuten gegart. Je heißer der Grill, desto kürzer die Garzeit. Es ist wichtig, dass die Calzone nicht verbrannt wird, weshalb sie regelmäßig kontrolliert werden sollte. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Calzone in einer Pfanne oder auf einem Elektro-Grill zubereitet werden kann, was besonders bei kleineren Mengen oder bei nicht verfügbarem Pizzastein eine Alternative darstellt.

6. Servieren

Nachdem die Calzone gegart ist, kann sie in Stücke geschnitten und serviert werden. Sie schmeckt am besten heiß und kann nach Wunsch mit zusätzlichen Gewürzen wie Fleur de Sel oder italienischen Kräutern garniert werden.

Tipps zur Zubereitung

Die Rezepte enthalten mehrere Tipps, die bei der Zubereitung eines Calzone-Rezeptes vom Grill hilfreich sind. Diese Tipps beziehen sich auf die Vorbereitung des Teigs, die Füllung, das Grillen und die Präsentation.

1. Teigvorbereitung

  • Mehl oder Hartweizengries auf die Pizzaschaufel streuen: Dies verhindert, dass der Teig auf der Schaufel kleben bleibt und erleichtert das Hineinheben auf den Pizzastein.
  • Olivenöl zum Teig hinzufügen: Einige Rezepte empfehlen, Olivenöl zum Teig hinzuzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen und die Formung zu erleichtern.
  • Leichter Teig: Ein leichter Teig ist einfacher zu handhaben und lässt sich besser auf den Grill heben.

2. Füllung

  • Nicht zu nass oder schwer: Die Füllung sollte nicht zu nass oder schwer sein, da dies den Teig beschwert und das Grillen erschwert.
  • Variation der Füllung: Die Füllung kann individuell nach Wunsch gestaltet werden. In den Rezepten werden mehrere Varianten beschrieben, darunter Salami, Schinken, Gemüse, Pulled Pork und Käse.
  • Frischkäse als Füllung: Einige Rezepte empfehlen, Frischkäse als Füllung zu verwenden, um dem Calzone ein zusätzliches Aroma zu verleihen.

3. Grilltechnik

  • Pizzastein vorgewärmen: Der Pizzastein sollte vor dem Grillen vorgewärmt werden, um eine gleichmäßige Hitze zu erzeugen.
  • Deckel schließen: Nachdem die Calzone auf den Pizzastein gelegt wurde, sollte der Deckel geschlossen werden, um die Hitze zu konzentrieren.
  • Kontrolle: Die Calzone sollte regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrannt wird.

4. Präsentation

  • In Stücke schneiden: Nach dem Grillen kann die Calzone in Stücke geschnitten werden, damit sie leichter serviert werden kann.
  • Garnieren: Nach Wunsch kann die Calzone mit zusätzlichen Gewürzen wie Fleur de Sel oder italienischen Kräutern garniert werden.

Calzone-Rezept vom Grill: Ein Rezept zur Nachkochung

Im Folgenden wird ein Rezept für ein Calzone-Rezept vom Grill detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Rezepten. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Einsteiger, da es einfach zu realisieren ist und nur grundlegende Zutaten benötigt.

Zutaten (für 1 Calzone)

  • 1 Pizzateig (ca. 220 g)
  • 30 g Kerrygold Pizzakäse
  • 3 EL passierte Tomaten
  • 2 Champignons
  • 1/4 Paprika
  • 6 Scheiben Salami
  • 2 Scheiben Kochschinken
  • 1 Msp gepresste Knoblauchzehe
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 TL Mais
  • 1/4 TL italienische Kräuter
  • Fleur de Sel
  • Olivenöl
  • 1 Ei (verquirlt)

Zubereitung

  1. Pizzastein vorgewärmen: Heizen Sie den Pizzastein im Grill auf ca. 240–280 °C vor. Wenn Sie einen Pizzaofen verwenden, heizen Sie diesen auf ca. 400 °C auf.

  2. Zutaten vorbereiten: Schneiden Sie die Champignons, die Paprika, die Salami, den Schinken, die Zwiebel und den Mais in kleine Stücke. Hacken Sie die Knoblauchzehe und bereiten Sie die passierten Tomaten vor.

  3. Tomaten-Mischung herstellen: Mischen Sie die passierten Tomaten mit der gepressten Knoblauchzehe, den italienischen Kräutern, einem Spritzer Olivenöl und einer Prise Salz.

  4. Teig ausrollen: Rollen Sie den Pizzateig oval aus oder formen Sie ihn mit den Händen. Streuen Sie Mehl oder Hartweizengries auf die Pizzaschaufel, um das Kleben zu vermeiden.

  5. Füllung auftragen: Verteilen Sie die Tomaten-Mischung auf dem Teig. Legen Sie darauf die Salami, den Schinken, die Champignons, die Paprika, die Zwiebeln, den Mais und den Käse.

  6. Calzone zusammenklappen: Falten Sie den Teig in eine Halbmondform und drücken Sie die Ränder gut zusammen. Streichen Sie die Ränder mit verquirltem Ei, um sie fest zu verschmelzen.

  7. Grillen: Legen Sie die Calzone vorsichtig auf den vorgeheizten Pizzastein und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie die Calzone ca. 2–5 Minuten grillen, bis sie goldbraun ist.

  8. Servieren: Schneiden Sie die Calzone in Stücke und servieren Sie sie heiß. Nach Wunsch können Sie sie mit Fleur de Sel oder italienischen Kräutern garnieren.

Weitere Tipps und Empfehlungen

1. Calzone-Abwechslung

Ein weiterer Vorteil des Calzone-Rezeptes vom Grill ist die Möglichkeit, die Füllung individuell abzuändern. In den Rezepten werden mehrere Varianten beschrieben, darunter vegetarische, BBQ- und Käsefüllungen. Einige Empfehlungen für weitere Füllungen sind:

  • Vegetarische Variante: Tomaten, Mais, Zucchini, Paprika, Oliven, Feta
  • BBQ-Variante: Pulled Pork, BBQ-Sauce, Mais, Zwiebeln, Salami
  • Käsefüllung: Mozzarella, Ricotta, Parmesan, Pecorino
  • Meeresfrüchte-Variante: Garnelen, Thunfisch, Salat, Zwiebeln

2. Calzone im Ofen oder in der Pfanne

Falls kein Grill oder Pizzastein zur Verfügung steht, kann die Calzone auch im Ofen oder in der Pfanne gebacken werden. In Quelle [5] wird beispielsweise beschrieben, wie die Calzone im Backofen bei 200 °C ca. 15–20 Minuten gebacken werden kann. Alternativ kann sie in einer leicht geölten Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten gebacken werden.

3. Calzone für Kinder

Calzone ist ein Gericht, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. In den Rezepten wird erwähnt, dass Calzone besonders bei Kindern beliebt ist, da es handlich ist und gut belegt werden kann. Einige Tipps für eine kindgerechte Calzone sind:

  • Mehr Käse: Kinder lieben Käse, also können Sie die Füllung mit mehr Käse belegen.
  • Einfache Zutaten: Verwenden Sie einfache Zutaten wie Salami, Schinken, Mais und Tomaten.
  • Keine scharfen Gewürze: Verzichten Sie auf scharfe Gewürze wie Chilipfeffer oder Cayennepfeffer.

4. Calzone als Partysnack

Calzone eignet sich hervorragend als Partysnack, da es einfach zu servieren ist und gut in der Gruppe geteilt werden kann. In den Rezepten wird erwähnt, dass Calzone bei Grillparties sehr beliebt ist und gut bei allen ankommt. Einige Tipps für die Vorbereitung von Calzone als Partysnack sind:

  • Vorab zubereiten: Sie können die Calzone vorab zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Mehrere Varianten: Bereiten Sie mehrere Varianten mit unterschiedlichen Füllungen vor, damit alle etwas finden.
  • Servieren mit Soßen: Servieren Sie die Calzone mit verschiedenen Soßen wie BBQ-Sauce, Knoblauchsauce oder Salatdressing.

Schlussfolgerung

Calzone ist eine vielseitige, italienische Variante der Pizza, die sich besonders gut für das Grillen eignet. Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass das Grillen von Calzone einfach zu realisieren ist und nur grundlegende Zutaten benötigt. Der Pizzastein spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er die Temperatur gleichmäßig hält und eine optimale Bräunung des Teigs ermöglicht.

Die Füllung ist das A und O der Calzone und kann individuell nach Wunsch gestaltet werden. In den Rezepten werden mehrere Varianten beschrieben, darunter klassische, vegetarische, BBQ- und Käsefüllungen. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu nass oder schwer ist, da dies den Teig beschweren kann und das Grillen erschweren würde.

Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen gelingt die Zubereitung eines Calzone-Rezeptes vom Grill auch Einsteigern. Ob als Partysnack, als Snack für Kinder oder als Hauptgericht – die Calzone ist ein Gericht, das bei allen ankommt und in der Familie beliebt ist. Sie eignet sich hervorragend für Grillparties und kann individuell nach Wunsch abgeändert werden.

Quellen

  1. bellendo.de – Pizza grillen
  2. grillfuerst.de – Pizza Calzone
  3. barbecue-rezepte.de – Gefüllte Pizza BBQ mit Pulled Pork
  4. bbqpit.de – Calzone
  5. lw-heute.de – Grillbrot alla Calzone

Ähnliche Beiträge