Knuspriges Grillhähnchen zubereiten – Tipps und Rezepte für den Burnhard-Grill
Einleitung
Grillen ist mehr als nur das Zubereiten von Speisen über offener Flamme – es ist eine kunstvolle Technik, die Geschmack, Textur und Präsentation in den Vordergrund stellt. Ein besonders beliebtes Gericht, das mit dem Grill zubereitet werden kann, ist das Grillhähnchen. Wenn es jedoch um Qualität, Kontrolle und professionelle Ergebnisse geht, kann der Burnhard-Grill eine exzellente Wahl sein. In diesem Artikel werden wir uns auf die Zubereitung eines knusprigen Grillhähnchens mit dem Burnhard-Grill konzentrieren, wobei wir uns auf konkrete Rezepte, Techniken und Tipps stützen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.
Die Daten basieren hauptsächlich auf einem Rezept aus der Kochrezept-Datenbank und einer detaillierten Produktbesprechung des Burnhard-Grills. Mit diesen Informationen können wir detaillierte Anweisungen für die Zubereitung eines Hähnchens sowie Tipps zur optimalen Nutzung des Grills zusammenstellen.
Rezept: Knuspriges Grillhähnchen mit dem Burnhard-Grill
Zutaten
- Ein Hähnchen (am besten ein Maishähnchen)
- Gemischte Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver, Oregano, etc.)
- Wasser (ca. 3/4 Liter)
- Fettauffangschale
- Optional: Drehspieß
Vorbereitung
- Gewürze mischen: In einer Schüssel werden die abgemessenen Gewürze miteinander vermengt.
- Einmassieren: Die Hände werden leicht feucht gemacht, und die Gewürzmischung wird gleichmäßig in das Hähnchen eingerieben – sowohl innen als auch außen. Dieser Vorgang sollte etwa 5 Minuten dauern, um sicherzustellen, dass die Gewürze sich gleichmäßig verteilen und nicht trocken bleiben.
- Einlegen: Das Hähnchen wird für mindestens 3 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht, eingelegt, um die Aromen optimal entfalten zu können.
Zubereitung mit dem Burnhard-Grill
- Backofenvorbereitung: Der Backofen wird auf etwa 180 °C Umluft vorgeheizt. Alternativ kann der Grill im Freien genutzt werden, wobei der Drehspieß eine optimale Garung ermöglicht.
- Grillspieß oder Rost verwenden: Wer keinen Drehspieß besitzt, kann das Hähnchen einfach auf einen Rost legen. Ein besonderes Utensil, das in Kombination mit dem Burnhard-Grill empfohlen wird, ist der Burnhard Edelstahl Hähnchenbräter, der nicht nur für den Ofen, sondern auch für den Grill geeignet ist und sich durch seine leicht zu reinigende Oberfläche auszeichnet.
- Positionierung im Ofen: Das Hähnchen sollte in die mittlere Schiene des Ofens gelegt werden. Wichtig ist, dass nicht der Rost, sondern das Hähnchen in der Mitte ist. Darüber hinaus wird eine große Fettauffangschale mit Wasser gefüllt und darunter platziert, um den Bratensaft aufzufangen und gleichzeitig den Hähnchenbraten zu befeuchten.
- Garung überwachen: Während des Garvorgangs sollte das Hähnchen mehrmals umgedreht werden (bei einem Drehspieß ist dies nicht nötig). Zudem wird immer wieder etwas Bratensaft über das Hähnchen gegossen, um eine gleichmäßige Bräunung und Saftigkeit zu erzielen.
- Nachverdunsten verhindern: Wenn das Wasser in der Fettauffangschale fast vollständig verdunstet ist, sollte es nachgefüllt werden, um die Hähnchenhaut nicht übermäßig austrocknen zu lassen.
- Endgarung: Nach etwa 1,5 Stunden ist das Hähnchen weitgehend fertig. Der Ofen kann dann auf etwa 250 °C oder höher gestellt werden, um die Haut aufzuknuspern. Bei Nutzung des Burnhard-Grills mit Heckbrenner oder Infrarotkeramikbrenner kann der Garprozess präzise überwacht und reguliert werden.
Tipp: Verwendung des Drehspießes
Der Original Burnhard Drehspieß ist optional erhältlich und kann die Zubereitung erheblich erleichtern. Nach Einbau des Drehspießes in den Grill wird das Hähnchen befestigt und automatisch gedreht, sodass manuell keine Umstellungen nötig sind. Der Drehspieß ist besonders vorteilhaft, wenn man ein großes Maishähnchen zubereitet. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Garung über die Meater+ App zu überwachen, wodurch man die exakte Kerntemperatur erreichen kann.
Tipps für die optimale Nutzung des Burnhard-Grills
Der Burnhard-Grill, insbesondere das Modell Earl S aus der Royal Series, ist ein hochwertiges Gerät, das durch seine Materialien, Funktionen und Zubehör auffällt. Um das maximale aus dem Grill herauszuholen, gibt es einige technische und praktische Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
1. Verpackung und Montage
Der Burnhard Earl S wird in zwei separaten Kartons geliefert: einer enthält den Unterschrank inklusive Tür und Schubladen, der andere den Grillkessel und Zubehör. Die Verpackung ist robust, mit Styropor und Folien abgedeckt, um Schäden zu vermeiden. Nach dem Öffnen sollten alle Einzelteile aus den Kartons befreit und auf dem Boden ausgerichtet werden, um die Montage zu erleichtern.
Einige Komponenten sind bereits vormontiert, wie z. B. der Grillkessel, der aus Aluminiumdruckguss und Edelstahl besteht, sowie der Unterschrank. Dies spart Zeit und Aufwand während der Montage.
2. Grillroste und Aromaschienen
Der Grill verfügt über drei gusseiserne Grillroste, die von beiden Seiten genutzt werden können. Die breiten Streben sorgen für typische Grillstreifen, während die spitz zulaufenden Streben besonders für Fisch geeignet sind. Unter dem Grillrost befinden sich drei Aromaschienen aus Edelstahl, die die Brenner vor Fett und Saft schützen. Eine mitgelieferte Smokebox kann auf die Aromaschienen gestellt werden, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
3. Gasbrenner und Temperaturregelung
Der Burnhard Earl S ist mit drei Edelstahlstabbrennern ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 11,25 kW erbringen. Hinzu kommt ein Heckbrenner mit 3,5 kW und ein Infrarotkeramikbrenner mit 4,5 kW. Der Infrarotbrenner kann als Seitenkocher genutzt werden und ist stufenlos regulierbar. Wichtig ist, dass der Heckbrenner nicht gleichzeitig mit den drei Hauptbrennern aktiviert werden sollte, da dies die Temperatur über 300 °C ansteigen lässt.
4. Warmhalterost und Fettauffangschale
Der Warmhalterost ist ein weiteres nützliches Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist. Er kann genutzt werden, um bereits gegarte Speisen warm zu halten. Die Fettauffangschale ist jedoch relativ klein und muss daher regelmäßig geleert werden. Eine Griffmulde fehlt, wodurch das Herauszug etwas unpraktisch ist.
5. Zubehör und Erweiterungen
Zusätzlich zum Grundgerüst des Grills kann eine Vielzahl an Zubehör erworben werden. Dazu gehören: - Der Original Burnhard Drehspieß (mit Code „ROTIBIG“ reduziert sich der Preis um 50 %) - Eine gusseiserne Wendeplatte - Ein Schneidebrett aus Akazienholz - Eine UV-beständige Abdeckhaube
Vorteile des Burnhard-Grills beim Zubereiten von Hähnchen
Der Burnhard-Grill bietet zahlreiche Vorteile, wenn es darum geht, ein Hähnchen perfekt zu zubereiten:
- Präzise Temperaturregelung: Mit dem Meater+ Stick oder der Meater+ App lässt sich die Kerntemperatur des Hähnchens genau überwachen. Dies ermöglicht eine perfekte Garung, bei der die Innenseiten saftig bleiben, ohne die Haut zu verbrennen.
- Drehspießfunktion: Der Drehspieß sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und verhindert das Anbrennen einzelner Stellen. Besonders bei größeren Hähnchen ist dies ein großer Vorteil.
- Vielfältige Brenner: Der Kombination aus Hauptbrennern, Heckbrenner und Infrarotbrenner ermöglicht eine flexible Nutzung – von indirekter Garung bis hin zu direkter Hitze.
- High-End-Materialien: Der Grill besteht aus hochwertigen Materialien wie Gusseisen, Aluminiumdruckguss und Edelstahl, wodurch er robust und langlebig ist.
- Zubehörreichtum: Neben der Smokebox, dem Schneidebrett und der Abdeckhaube bietet der Grill auch Platz für Gasflaschen, Thermometer, Grillhandschuhe und andere Utensilien.
Herausforderungen bei der Nutzung
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die bei der Nutzung des Burnhard-Grills beachtet werden sollten:
- Schwere Montage: Obwohl viele Komponenten bereits vormontiert sind, ist die Montage dennoch aufwendig. Die Aufbauanleitung war in einigen Berichten als „unzureichend“ bezeichnet, weshalb Rücksprache mit dem Hersteller empfohlen wird.
- Kleine Fettauffangschale: Wie bereits erwähnt, ist die Fettauffangschale relativ klein und muss daher häufig geleert werden.
- Preis: Der Burnhard Earl S ist mit einem Preis von 1.199 € nicht gerade günstig. Allerdings ist die Qualität und der Funktionsumfang mit diesem Preis verbunden.
Schlussfolgerung
Die Zubereitung eines knusprigen Grillhähnchens mit dem Burnhard-Grill ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe. Durch die Kombination aus präziser Temperaturregelung, flexibler Brennerauswahl und hochwertigen Materialien ermöglicht der Grill eine professionelle Garung, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grillliebhaber eignet. Ob mit oder ohne Drehspieß, das Hähnchen bleibt saftig, die Haut wird knusprig und die Aromen der Gewürze entfalten sich optimal. Wer Wert auf Qualität und Kontrolle legt, wird mit dem Burnhard-Grill sicherlich zufrieden sein. Allerdings sollte man sich auch bewusst machen, dass die hohen Anforderungen an die Montage, die Pflege und der Preis den Kauf nur für wahre Grillspezialisten lohnenswert machen.
Mit den richtigen Techniken und Zubehör kann man jedoch ein Hähnchen zubereiten, das in Geschmack und Optik kaum zu toppen ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Fleischkäse – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
-
Vielfältige Fleischrezepte für den Grill: Klassiker, Tipps und Inspiration
-
Flammkuchen vom Weber-Grill: Rezepte, Techniken und Tipps zum perfekten Gelingen
-
Flammkuchen vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Varianten für den perfekten Genuss
-
Flammkuchen vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Flammkuchen vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Fladenbrot auf dem Grill – Ein Rezept für den perfekten Grillabend
-
Fish and Chips – Klassisches englisches Gericht mit Grill-Variante und Tipps für die perfekte Zubereitung