Fluffige Brötchen zum Grillen: Rezepte und Tipps für leckere Grill-Beilagen
Grillpartys sind immer ein Highlight – und wer will da nicht mit leckeren Brötchen aufwarten, die perfekt zum gegrillten Speck, Würstchen oder Gemüse passen? Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps basieren auf praktischen Anleitungen und Rezepturen aus verschiedenen Quellen, die sich auf fluffige, aromatische Brötchen konzentrieren, die sich ideal zum Grillen eignen. Ob gefüllte Mini-Brötchen, Abreißbrötchen oder Toasties – diese Brötchen sind einfach zuzubereiten, weich, lecker und können individuell an die Geschmäcker der Gäste angepasst werden.
Rezept für fluffige Grillbrötchen
Ein Klassiker unter den Grillbrötchen ist das Rezept von Tina aus dem Blog Tina’s Küchenzauber. Es verwendet eine Kombination aus Weizen- und Dinkelmehl, was dem Teig eine weiche, aber dennoch strukturierte Konsistenz verleiht. Der Teig wird mit Hefe und Butter angerührt und nach dem Gehen im Ofen gebacken. Die Brötchen sind ideal zum Würzen mit Kräuterbutter oder als Grundlage für gefüllte Brötchen.
Zutaten (für ca. 15–20 Brötchen):
- 500 g Weizenmehl
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Würfel Hefe (ca. 7 g)
- 400 ml Milch
- 2 Eier
- 80 g Butter
- 2 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 50 g geschmolzene Butter zum Bestreichen
Zubereitung:
Teig anrühren:
In einer Rührschüssel Mehl, Salz, Eier und Butter vermengen. Die Hefe mit Zucker in lauwarmen Milch auflösen und zur Mehl-Mischung geben. Mit dem Knethaken mindestens 5 Minuten verkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.Teig gehen lassen:
Den Teig abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.Formen:
Den Backofen auf 180 °C (O/U Hitze) vorheizen. Vom Teig kleine Portionen abreißen und zu Kugeln formen. Diese in eine gefettete Springform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.Bestreichen und backen:
Die Brötchen mit geschmolzener Butter bestreichen und im Ofen für 25–35 Minuten backen. Noch heiß mit der restlichen Butter bestreichen.Servieren:
Die Brötchen schmecken am besten, wenn sie leicht warm sind, aber auch kalt sind sie weich und lecker. Sie sind ideal als Beilage zum Grillen oder als Brotzeit.
Tipps zur Anpassung:
Für mehr Aroma:
Vor dem Backen mit getrockneten Kräutern, Salz oder Röstzwiebeln bestreuen.Als gefüllte Brötchen:
Vor dem Backen eine kleine Einschnürung in die Kugeln machen und Füllungen wie Käse, Wurst oder Gemüse einfügen.Für mehr Knusprigkeit:
Die Brötchen vor dem Backen mit Eiweiß oder Milch bestreichen.
Gefüllte Mini-Brötchen vom Grill
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für Grillpartys eignet, stammt aus dem Rezeptarchiv von kaufland.de. Diese Mini-Brötchen sind mit Quark, Sonnenblumenöl und Cheddar gefüllt und direkt auf dem Grill gebacken. Sie sind besonders praktisch, wenn es um Snacks für Kinder oder zwischendurch geht.
Zutaten (für 15 Stück):
- 250 g Speisequark
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 4 EL Olivenöl
- 2 Eier
- 2 EL Weißweinessig
- 100 ml Milch
- 550 g Weizenmehl
- 1 EL Salz
- 1 TL Natron
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g geriebener Cheddar
- 50 g Barbecue-Soße
- 4 EL Röstzwiebeln
- einige Thymianblätter
Zubereitung:
Grill vorheizen:
Den Grill auf 180 °C für indirektes Grillen vorheizen.Teig zubereiten:
Quark, Sonnenblumenöl, 2 EL Olivenöl, Eier, Essig und Milch in einer Schüssel verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Salz, Natron und Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten mit der Quarkmischung zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.Formen und füllen:
Den Teig in 15 gleich große Kugeln teilen. Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu flachen Fladen formen. In die Mitte jeweils 2 TL Cheddar, etwas Barbecue-Soße, 1 TL Röstzwiebeln und Thymianblätter füllen. Die Ränder zur Mitte hin verschließen und leicht plattdrücken.Grillen:
Die Brötchen mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und auf dem Grill bei geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze ca. 2 Minuten pro Seite grillen.Servieren:
Die Brötchen sollten warm serviert werden, ideal als Beilage zum gegrillten Gemüse oder als Snack für die Kinder.
Nährwerte (pro Portion):
- 298 kcal / 1247 kJ
- 30 g Kohlenhydrate
- 9 g Eiweiß
- 15 g Fett
Vorteile:
Schnell zubereitet:
Der Teig kann in etwa 10–15 Minuten angerührt und in 25–30 Minuten gebacken werden.Multifunktional:
Die Mini-Brötchen eignen sich nicht nur zum Grillen, sondern auch als Snack oder zum Frühstück.Kinderfreundlich:
Die Füllung mit Käse und Röstzwiebeln macht die Brötchen besonders attraktiv für Kinder.
Abreißbrötchen wie vom Bäcker
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für Grillpartys eignet, sind die sogenannten Abreißbrötchen, die oft auch als Imbissbrötchen oder Kinderbrötchen bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch ihre weiche Konsistenz und die Möglichkeit, sie direkt von der Stange abzubrechen, aus. Sie sind ideal als Begleiter zu Bratwürstchen oder zum Grillen mit Käse überbacken.
Zutaten (für 10–12 Brötchen):
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1,5 EL Zucker
- 2 gestrichene Teelöffel Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL weiche Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 220–240 ml lauwarme Milch
- 70 ml lauwarmes Wasser
- 1 Eidotter (Größe M) + 1 EL Milch zum Bestreichen
Zubereitung:
Hefeansetzung:
Die Hefe mit einem Teil des Zuckers in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.Teig anrühren:
In einer Schüssel Mehl, Salz, Vanillezucker, Zucker, Butter und Hefe-Wasser-Mischung zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.Formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück kann direkt auf den Grill oder in den Ofen gegeben werden.Backen oder Grillen:
Die Brötchen können im Ofen bei 180 °C (O/U Hitze) in 15–20 Minuten gebacken oder direkt auf dem Grill gebraten werden.Bestreichen:
Vor dem Backen mit einer Mischung aus Eidotter und Milch bestreichen, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.Variationen:
Die Brötchen können vor dem Backen mit Salz, Kräutern, Röstzwiebeln oder überbacken mit Käse veredelt werden.
Toasties – Toast-Brötchen
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, sind die sogenannten Toasties oder Toast-Brötchen. Sie sind in der Zubereitung einfach und schnell und können nicht nur als Frühstücksbrötchen, sondern auch als Grillbrot oder Sandwich genutzt werden.
Zutaten (für 12–15 Stück):
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Hefe
- 1 EL Zucker
- 2 EL Salz
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 100 g weiche Butter
Zubereitung:
Teig anrühren:
Hefe, Zucker, Salz, Milch, Ei und Wasser in einer Schüssel zu einer glatten Masse vermengen. Weizenmehl und Butter hinzu geben und zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.Gehen lassen:
Den Teig zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.Formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck formen und mit einem Tassenrand ausstechen. Jeder Teigling sollte etwa 2 cm dick sein.Ausbacken:
In einer Pfanne mit geklärter Butter die Teiglinge auf beiden Seiten jeweils 3 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.Servieren:
Die Toasties können als Frühstücksbrötchen, Grillbrot oder mit Käse überbacken serviert werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und nach Bedarf aufwärmen.
Bunter Brötchenkranz mit Bärlauch
Für etwas mehr Abwechslung und Aroma eignet sich das Rezept für einen Bunten Brötchenkranz mit Bärlauch. Es ist besonders geeignet, wenn es um leckere Brötchen geht, die nicht nur zum Grillen, sondern auch als Beilage zu Salaten oder Suppen dienen.
Zutaten (für ca. 20–25 Brötchen):
Für den Teig:
- 600 g helles Mehl
- 5 g frische Hefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- ½ TL Zucker
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Salz
Für die Ummantelung:
- 40 g geschmolzene Butter zum Einstreichen
- 2 EL Paprikapulver
- 2 Handvoll geröstete Sonnenblumenkerne
- 50 g Bärlauch, gehackt
Zubereitung:
Hefeansetzung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser und Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.Teig anrühren:
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe-Wasser-Mischung hineingeben. Wasser und Öl zufügen und zu einem elastischen Teig verkneten. Währenddessen das Salz einstreuen.Gehen lassen:
Den Teig zugedeckt für zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nach jeweils einer Stunde strecken und falten. Anschließend abgedeckt in den Kühlschrank stellen und mindestens 12 Stunden ruhen lassen.Brötchen formen:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in Portionen von je 35–40 g abstechen. Die Teiglinge leicht platt drücken, Bärlauch darauf geben, von vier Seiten her zusammenfalten, zudrücken und runden formen.Bestreichen und backen:
Die Brötchen mit geschmolzener Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (O/U Hitze) für 15–20 Minuten backen.Ummantelung:
Vor dem Backen kann man die Brötchen mit Paprikapulver bestäuben oder geröstete Sonnenblumenkerne darauf verteilen.
Tipps zum Grillen mit Brötchen
Wenn man Brötchen zum Grillen verwendet, gibt es einige Tipps, die das Erlebnis noch angenehmer und leckerer machen können:
Vor dem Grillen etwas Zeit lassen:
Brötchen, die noch leicht warm sind, sind besonders weich und lecker. Sie können aber auch kalt serviert werden.Käse überbacken:
Man kann die Brötchen mit Käse überbacken, um sie zusätzlich zu veredeln. Ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.Mit Füllungen kombinieren:
Gefüllte Brötchen können mit Salami, Käse, Gemüse oder gegrilltem Fisch kombiniert werden. So entstehen leckere Sandwich-Variationen.Für die Kinder anpassen:
Brötchen mit Salz, Röstzwiebeln oder Schinken gefüllt sind besonders bei Kindern beliebt. Man kann sie auch in Form von „Hamburger-Buns“ oder „Hot-Dog-Buns“ formen.Einfrieren für später:
Man kann Brötchen im Voraus backen und einfrieren. Sie lassen sich gut wieder aufwärmen und sind so immer parat.
Schlussfolgerung
Brötchen zum Grillen sind nicht nur eine willkommene Ergänzung zum gegrillten Fleisch oder Gemüse, sondern auch eine vielseitige Beilage, die sich individuell anpassen lässt. Die hier vorgestellten Rezepte – von den klassischen Grillbrötchen über gefüllte Mini-Brötchen bis hin zu Abreißbrötchen und Toasties – zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, leckere Brötchen selbst zu Hause zu backen. Sie sind einfach zuzubereiten, weich im Geschmack und eignen sich sowohl als Snack als auch als Beilage zum Hauptgericht. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen Technik kann man leckere Brötchen zaubern, die die Gäste begeistern und das Grill-Erlebnis perfekt machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Flammkuchen vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Fladenbrot auf dem Grill – Ein Rezept für den perfekten Grillabend
-
Fish and Chips – Klassisches englisches Gericht mit Grill-Variante und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Leckere Fischvariationen vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommersnack
-
Leckere Fischspieße vom Grill – Rezepte und Tipps für den perfekten Sommergenuss
-
Fischfilets vom Grill zubereiten – Tipps, Rezepte und Zubereitungstechniken
-
Fische Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfektes Grillvergnügen
-
Fisch auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für Lachs, Forelle und Co.