Selbstgebackenes Grillbrot mit dem Thermomix: Einfache Rezepte für den perfekten Outdoor-Genuss

Einleitung

Grillen ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Gelegenheit, leckere, frisch zubereitete Gerichte zu servieren. Ein unverzichtbares Element bei jeder Grillparty ist guter Brotkorb. Selbstgebackenes Brot, frisch aus dem Ofen, passt perfekt zum gegrillten Fleisch oder Fisch und kann individuell nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden. Der Thermomix ist ein Küchengerät, das die Vorbereitung solcher Brotsorten erheblich vereinfacht. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich speziell für das Grillen eignen. Die Rezepte und Tipps basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien, wodurch sie inhaltlich zuverlässig und praxisnah sind.

Mediterranes Grillbrot – Einfaches Thermomix-Rezept

Ein klassisches Brot für den Sommergrillabend ist das mediterrane Grillbrot. Es ist herzhaft, aromatisch und passt gut zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Hähnchen. Das folgende Rezept wurde in mehreren Quellen erwähnt und ist somit ein bewährtes Rezept.

Zutaten

Für den Hefeteig: - ½ Würfel Hefe (alternativ 4 g Trockenhefe) - 160 Gramm Wasser - 1 Prise Zucker - 1 Esslöffel Olivenöl - 300 Gramm Weizenmehl - 1 Teelöffel Salz

Für die Mischung: - ½ rote Paprika - ½ gelbe Paprika - Nadeln von einem Zweig frischen Rosmarin - Blättchen von einem Zweig frischen Oregano - 1 Esslöffel getrockneter Thymian

Zubereitung

Hefeteig

  1. Die Hefe in kleine Stücke zerbröseln und mit Zucker und Wasser in den Mixtopf des Thermomix geben.
  2. Die Zutaten 2 Minuten bei 37 Grad und Stufe 2 erwärmen.
  3. Danach Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen und 2 Minuten in der Teigknetstufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Mischung

  1. Die Paprika in Stücke schneiden und in den Mixtopf geben.
  2. Frischen Rosmarin, Oregano und Thymian ebenfalls hinzufügen.
  3. Alles 15 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
  4. Nach der Zerkleinerung setzt sich etwas Flüssigkeit ab. Diese abgießen.
  5. Die Mischung dann zum Hefeteig geben und erneut kneten. Der Teig ist etwas nass, daher kann bei Bedarf etwas Mehl hinzugefügt werden.
  6. Den Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Kastenform geben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 45–50 Minuten backen.

Tipps

  • Der Teig ist klatschig, was jedoch normal ist. Er wird beim Backvorgang fest.
  • Für einen intensiveren Geschmack können auch Oliven, getrocknete Tomaten oder Knoblauch hinzugefügt werden.
  • Ein Backblech mit Backpapier ist ebenfalls geeignet, um das Brot zu backen.

Warum selbstgebackenes Brot beim Grillen Sinn macht

Die Quelle [2] betont, dass selbstgebackenes Brot nicht nur lecker, sondern auch finanziell vorteilhaft ist. Wer einen Thermomix besitzt, kann den Hefeteig perfekt kneten und so ein homogenes, leckeres Brot herstellen. Zudem kennt der Hobbykoch genau die Zutaten, die in das Brot eingehen, was besonders für Allergiker oder Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen von Vorteil ist.

Vorteile von selbstgebackenem Brot

  • Natürliche Zutaten: Es können keine Konservierungsmittel oder chemischen Zusatzstoffe enthalten.
  • Individueller Geschmack: Das Brot kann nach Wunsch mit Kräutern, Gemüse oder Gewürzen verfeinert werden.
  • Frische: Das Brot ist frisch aus dem Ofen und passt perfekt zu gegrillten Speisen.
  • Kostenersparnis: Selbstgemachtes Brot ist günstiger als gekauftes, besonders wenn es in größeren Mengen gebacken wird.

Anwendung bei Grillen

Ein Brotkorb mit selbstgebackenem Brot ist ein willkommener Gastgeber. Es kann zu gegrilltem Fisch, gegrilltem Gemüse oder einfach als Brotscheibe mit Salat serviert werden. Besonders bei längerer Grillparty oder Picknicks ist ein leckeres Brot ideal, um den Hunger zwischendurch zu stillen.

Fladenbrot – Ein weiteres Rezept für den Thermomix

Fladenbrot ist eine weitere Brotsorte, die sich ideal zum Grillen eignet. Es ist knusprig, hat einen leichten Biss und passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Ein Thermomix-Rezept für Fladenbrot ist ebenfalls in den Quellen erwähnt und wird hier detailliert beschrieben.

Zutaten

Für den Hefeteig: - 2 Esslöffel Olivenöl - 230 Gramm Wasser - 1/2 Würfel frische Hefe oder 4 g Trockenhefe - 1 Teelöffel Salz - 350 Gramm Weizenmehl

Für die Bestreichung: - 50 Gramm Milch - etwas Öl - Sesam, Schwarzkümmel oder andere Kräuter nach Wahl

Zubereitung

  1. Das Wasser in den Mixtopf geben und mit Hefe vermengen.
  2. 3 Minuten bei 37 Grad und Stufe 2 erwärmen.
  3. Danach Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen und 6 Minuten in der Knetstufe verarbeiten.
  4. Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, leicht bemehlen und abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Den Teig anschließend auf ein Backblech rollen. Achtung: Der Teig sollte nicht zu dünn sein.
  6. Mit den Fingern mehrere tiefe Dellen in den Teig drücken.
  7. Den Teig erneut 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Ofen auf 230 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  8. Vor dem Backen den Teig mit einer Mischung aus Milch und Öl bestreichen und mit Kräutern oder Sesam bestreuen.
  9. Das Fladenbrot dann ca. 15–20 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.

Tipps

  • Fladenbrot ist besonders gut als Beilage zu gegrillten Fischfilets oder gegrilltem Gemüse.
  • Es kann auch in Stücke geschnitten und mit einer Dipsauce serviert werden.
  • Der Teig ist leichter als bei herkömmlichem Brot, daher eignet es sich gut für eine schnelle Zubereitung.

Thermomix-Rezept für Klassisches Brot

Ein weiteres Brotrezept, das sich gut zum Grillen eignet, ist das klassische Brot. Es ist einfach herzustellen und passt zu verschiedenen Gerichten.

Zutaten

  • 300 ml Wasser
  • 15 g frische Hefe
  • 450 g Weizenmehl (plus etwas zusätzlich zum Verarbeiten)
  • 1 Teelöffel Agavendicksaft
  • 10 g Salz
  • 1,5 Teelöffel Klassisches Brotgewürz

Zubereitung

  1. Wasser in den Mixtopf geben.
  2. Hefe hinzufügen und 2 Minuten bei 37 Grad und Stufe 2 erwärmen.
  3. Mehl, Salz, Agavendicksaft und Brotgewürz hinzufügen und 2 Minuten in der Knetstufe verarbeiten.
  4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Nach dem Gehen den Teig nochmals kneten und in eine Kastenform geben.
  6. Im Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

Nährwerte

  • Pro Portion: ca. 133 kcal, 28 g Kohlenhydrate, 4,2 g Eiweiß, 0,4 g Fett

Tipps

  • Dieses Brot kann mit Butter, Käse oder gegrilltem Gemüse serviert werden.
  • Wer es knuspriger mag, kann die Backzeit etwas verlängern.
  • Das Brot lässt sich auch gut toasten und eignet sich als Brotscheibe für Salate.

Ciabatta-Brot – Ein weiteres Thermomix-Rezept

Ein weiteres Brotrezept, das sich gut zum Grillen eignet, ist das Ciabatta-Brot. Es ist saftig, hat eine knusprige Kruste und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Salaten.

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl
  • 10 g frische Hefe
  • 200 ml Wasser
  • 10 g Salz
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Hefe in kleine Stücke zerbröseln und mit Wasser in den Mixtopf geben.
  2. 2 Minuten bei 37 Grad und Stufe 2 erwärmen.
  3. Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen und 2 Minuten in der Knetstufe verarbeiten.
  4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Danach den Teig auf ein Backblech stürzen und ca. 45 Minuten backen.

Tipps

  • Das Ciabatta-Brot ist sehr einfach herzustellen und eignet sich gut für Anfänger.
  • Wer etwas mehr Geschmack möchte, kann Kräuter oder Knoblauch in den Teig integrieren.
  • Das Brot kann auch als Brötchen geformt werden und in der Menge angepasst werden.

Thermomix-Brotmischungen – Für den spontanen Back-Versuch

In manchen Fällen ist es praktisch, bereits fertige Brotmischungen vorzubereiten, die sich leicht anrühren lassen. Eine solche Mischung wird in der Quelle erwähnt und ist ideal, wenn spontan Brot gebacken werden soll.

Zutaten

  • 450 g Weizenmehl
  • 10 g Salz
  • 1,5 TL Klassisches Brotgewürz
  • 10 g frische Hefe

Zubereitung

  1. Die Zutaten gut miteinander vermengen.
  2. Die Mischung in einen luftdichten Behälter füllen.
  3. Bei Bedarf einfach Wasser und etwas Essig hinzufügen.
  4. In eine Kastenform füllen und im Ofen backen.

Vorteile

  • Die Mischung kann im Voraus zubereitet werden.
  • Sie eignet sich gut für unvorhergesehene Backaktionen.
  • Der Hobbykoch muss sich nicht jedes Mal mit der Dosierung der Zutaten beschäftigen.

Thermomix als perfektes Küchengerät für Brotbacken

Der Thermomix vereinfacht das Brotbacken erheblich. Mit seiner Knetfunktion und der Möglichkeit, die Temperatur und die Zeit präzise zu steuern, entsteht ein homogener Teig, der gut aufgeht und gut schmeckt. Zudem ist der Thermomix in der Lage, verschiedene Brotsorten herzustellen – von Hefeteigbrot über Vollkornbrot bis hin zu speziellen Brotsorten wie Fladenbrot oder Ciabatta.

Vorteile des Thermomix

  • Effizienz: Der Thermomix verkürzt die Zubereitungszeit deutlich.
  • Genauigkeit: Die Zeit- und Temperaturregelung sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Vielfalt: Es können verschiedene Brotsorten hergestellt werden, die sich an verschiedene Gelegenheiten anpassen.
  • Einfachheit: Selbst komplexe Rezepte lassen sich mit dem Thermomix einfach und schnell umsetzen.

Zusammenfassung

Grillen ist eine beliebte Aktivität, bei der ein frisches, selbstgebackenes Brot nicht nur willkommen, sondern auch ideal ist. Der Thermomix bietet eine einfache, präzise und schnelle Methode, um leckere Brotsorten herzustellen. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, darunter das mediterrane Grillbrot, Fladenbrot, Klassisches Brot und Ciabatta-Brot. Jedes dieser Rezepte ist einfach umsetzbar und eignet sich gut für den Grillabend. Zudem ist es möglich, Brotmischungen vorzubereiten, die sich spontan anrühren lassen. Der Thermomix ist somit ein wertvolles Küchengerät, das das Brotbacken erheblich vereinfacht und die Qualität der Ergebnisse sichert.

Quellen

  1. Mediterranes Grillbrot – Thermomix Rezept
  2. Thermomix-Rezepte: Brote & Brötchen
  3. Thermomix-Fladenbrot
  4. Brot mit Thermomix®
  5. Thermomix-Rezepte: Brot & Brötchen

Ähnliche Beiträge