Frisches Brot für den Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für leckere Grillbrote
Das Grillen ist in den Sommer- und Herbstmonaten ein beliebtes Hobby, das nicht nur Fleisch- und Gemüsegerichte umfasst, sondern auch die passenden Beilagen. Ein Klassiker unter den Grillbeilagen ist frisches Brot, das direkt auf dem Grill zubereitet wird. Es gibt zahlreiche Rezepte, die es erlauben, Brot ohne oder mit Hefe selbst herzustellen – von einfachen Fladenbroten bis hin zu italienischen Focaccien oder türkischen Lavas. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich ideal für das Grillen eignen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und Wissenswertes zu den Wurzeln einiger Brotsorten berücksichtigt.
Grundrezept für ein leckeres Grillbrot mit Hefe
Ein einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Brot zum Grillen stammt aus dem BR-Bayern1-Rezeptarchiv. Dieses Rezept ist ideal, wenn man nicht zu viel Zeit investieren möchte, aber trotzdem etwas Geschmackvolles servieren will.
Zutaten:
- Ein Würfel Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Mehl
- 1 EL Margarine
- Eine Bio-Zitrone (Abrieb)
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Eine Prise Salz
- Eine Prise Zucker
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Hefe in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser auflösen.
- In eine große Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Rosmarin, den Abrieb der Zitrone und die Margarine geben.
- Die aufgelöste Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig in 8 Stücke portionieren und zu Fladen formen.
- Die Fladen auf einer Seite mit Olivenöl bestreichen. Den Teig mit der eingeölten Seite auf den Grill legen und die obere Seite ebenfalls mit Öl bestreichen.
- Nach 3 Minuten wenden und die andere Seite ebenfalls für 3 Minuten grillen.
Dieses Brot passt hervorragend zu leckeren Kräuterbutter oder anderen Dips. Der Rosmarin verleiht dem Brot eine feine, würzige Note, die gut mit gegrilltem Gemüse oder Fleisch harmoniert.
Einfaches Fladenbrot-Rezept mit Hefe
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für das Grillen eignet, ist ein Fladenbrot mit Hefe. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
- 1 EL Sesamsamen
- Ein wenig Zucker
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz hinzufügen.
- Die Hefe klein zerkrümeln und im lauwarmen Wasser auflösen.
- Das Hefewasser nach und nach in die Schüssel mit Mehl geben und die Masse mit den Knethaken des Handrührgeräts kräftig durchkneten.
- Danach die Olivenöl, Schwarzkümmelsamen, Sesamsamen und Zucker hinzugeben und alles gut vermengen.
- Den Teig zu Fladen formen und diese mit einer Gabel auf Alufolie legen.
- Die Fladen mit der bestreuten Seite nach oben auf den Grill legen und 8 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze grillen.
- Danach wenden und die andere Seite ebenfalls 8 bis 10 Minuten grillen.
Dieses Brot hat eine leichte, herbe Note durch die Schwarzkümmelsamen und die knusprige Kruste durch das Olivenöl. Es passt hervorragend zu herzhaften Gerichten oder einfach nur mit einer leckeren Butter.
Focaccia als italienisches Grillbrot
Focaccia ist ein italienisches Fladenbrot, das sich besonders gut für das Grillen eignet. Es ist weicher als herkömmliches Brot und kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern belegt werden. Focaccia stammt aus Italien und wird dort je nach Region auch als Schiacciata oder Crescentina bezeichnet.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 10 g Hefe
- 1 EL Zucker
- 10 g Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Honig
- 6 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Das lauwarme Wasser mit dem Honig und der Hefe vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen und alles gründlich durchkneten.
- Den Teig so lange kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Dies kann 10 bis 15 Minuten dauern.
- Den Teig an einem warmen, trockenen Ort etwa 60 Minuten ruhen lassen.
- Danach die Teigfläche auf ein Pizzablech oder Pizzastein legen und mit Olivenöl bestreichen.
- Nach Wunsch mit Knoblauch, Rosmarin oder Salz belegen.
- Den Focaccia-Teig auf dem Grill zubereiten. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit das Brot nicht verbrennt.
- Nach ca. 10 bis 15 Minuten ist das Brot fertig.
Focaccia kann als Beilage zum Grillmenü serviert werden oder mit Salaten kombiniert werden. Es kann auch gefüllt werden, um ein eigenes Gericht zu kreieren.
Hefefreies Brot zum Grillen
Nicht immer hat man die Zeit, dass der Teig aufgeht. Für solche Fälle gibt es ein einfaches hefefreies Brotrezept, das mit Backpulver zubereitet wird. Dieses Brot ist ideal, wenn man es schnell zubereiten möchte.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 300 g Joghurt oder Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- Gewürze nach Belieben (z. B. Oregano, Thymian, Basilikum, Kreuzkümmel)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Den Teig zu Fladen formen.
- Mit einer Gabel Löcher in Alufolie stechen und die Fladen darauf legen.
- Mit der bestreuten Seite nach oben auf den Grill legen und 8 bis 10 Minuten grillen.
- Danach wenden und die andere Seite ebenfalls 8 bis 10 Minuten grillen.
Dieses hefefreie Brot ist einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker. Es kann gut mit Salaten, Dips oder gegrilltem Gemüse kombiniert werden.
Lavas – türkisches Fladenbrot für den Grill
Ein weiteres Brot, das sich ideal für das Grillen eignet, ist das türkische Lavas, auch bekannt als Lavash, Lavasch oder Lawasch. Es ist ein sehr dünnes Fladenbrot, das traditionell auf heißen Steinen gebacken wird. Heute kann es auch auf dem Grill zubereitet werden.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 300 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und vermengen.
- Langsam Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig ruhen lassen.
- Den Teig dünn ausrollen und in Form von Fladen bringen.
- Mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill zubereiten.
- Die Fladen auf einer Seite für 3 bis 5 Minuten grillen, wenden und die andere Seite ebenfalls grillen.
Lavas ist sehr einfach und nahrhaft. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Es ist auch UNESCO-Weltkulturerbe in Armenien, was zeigt, wie alt und verbreitet diese Brotform ist.
Schwarzbrot – ein Klassiker unter den Broten
Schwarzbrot ist ein dunkles Brot, das seinen Namen durch den hohen Roggen- oder Vollkornanteil erhält. Es gibt verschiedene Arten von Schwarzbrot, je nach Region in Deutschland. Im Süden ist es oft ein Bauern-Mischbrot aus Roggen und Weizen, im Norden eher ein reines Roggenbrot.
Zutaten für ein einfaches Schwarzbrot:
- 500 g Roggenmehl
- 1 EL Hefe
- 300 ml Wasser
- 1 EL Salz
- 100 g Roggenkörner
- Optional: Rübenkraut
Zubereitung:
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
- Roggenmehl, Salz, Roggenkörner und Rübenkraut (optional) hinzufügen.
- Alles zu einem glatten Teig kneten und ruhen lassen.
- Den Teig formen und auf ein Backblech legen.
- Das Brot auf dem Grill zubereiten. Die Hitze sollte moderat sein, damit das Brot nicht verbrennt.
- Nach ca. 15 bis 20 Minuten ist das Brot fertig.
Schwarzbrot ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Es passt auch hervorragend zu leckeren Dips oder Butter.
Tipps für das Grillen von Brot
Das Grillen von Brot erfordert einige Vorbereitung und Technik, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps:
- Verwenden Sie Alufolie: Stechen Sie mit einer Gabel Löcher in die Alufolie, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Legen Sie das Brot auf die Alufolie, um es vor Verbrannten zu schützen.
- Hitze kontrollieren: Die Hitze auf dem Grill sollte moderat sein, damit das Brot nicht verbrennt, sondern gleichmäßig backt.
- Öl bestreichen: Bestreichen Sie das Brot mit Olivenöl, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
- Wenden: Wenden Sie das Brot nach 3 bis 5 Minuten, um beide Seiten gleichmäßig zu grillen.
- Unterlage verwenden: Ein Pizzastein oder ein Backblech eignet sich gut, um das Brot zu grillen.
Vorteile frisch gebackenen Brotes
Frisch gebackenes Brot hat mehrere Vorteile im Vergleich zu gekauftem Brot. Es ist frisch, kann individuell gewürzt werden und passt besser zu den Gerichten, die auf dem Grill serviert werden. Zudem ist es oft leichter in der Zubereitung und erlaubt es, die Zutaten nach Wunsch zu verändern.
- Flexibilität: Man kann das Brot nach Wunsch belegen oder mit verschiedenen Gewürzen verfeinern.
- Fruchtbarkeit: Frisch gebackenes Brot hat eine bessere Konsistenz und ein intensiveres Aroma.
- Nährwert: Selbstgebackenes Brot enthält oft weniger Zusatzstoffe und ist nahrhafter.
Soziales Event: Brot zubereiten am Grill
Das Brotzubereiten am Grill kann nicht nur ein kulinarisches Highlight sein, sondern auch ein soziales Ereignis. Wenn mehrere Personen beteiligt sind, kann das Brotzubereiten zu einem gemeinsamen Projekt werden, das den Zusammenhalt fördert. Besonders bei Familien- oder Gruppenveranstaltungen ist es eine gute Idee, das Brot gemeinsam zu backen und zu grillen.
Fazit
Frisches Brot ist eine hervorragende Beilage zum Grillen und kann in vielen Varianten zubereitet werden. Ob mit oder ohne Hefe, ob herzhaft oder süß – es gibt zahlreiche Rezepte, die sich ideal für den Grill eignen. Die Zubereitung ist einfach, und das Ergebnis ist immer wieder lecker. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man sicherstellen, dass das Brot optimal gebraten wird und hervorragend schmeckt. Ob Focaccia, Lavas oder Schwarzbrot – jedes dieser Brotsorten hat seine eigenen Vorzüge und passt hervorragend zum Grillen. So kann das Brot nicht nur eine Beilage sein, sondern sogar zum Star der Grillparty werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Entenbrust vom Weber Gasgrill – Ein Rezept für Genussfreunde
-
Gegrillte Entenbrust: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Grillen
-
Ente Gut, Alles Gut: Rezepte und Tipps zum Grillen und Braten von Ente
-
Entbeintes Hähnchen grillen: Rezepte, Füllungen und Zubereitungstipps
-
International und regionale Grillrezepte: Vom BBQ-Schweinebauch bis zum gegrillten Kabeljau
-
Endlich Feierabend: Leckere Grillrezepte für gemütliche Abende mit Familie und Freunden
-
Endlich Feierabend: Einfache Grillrezepte für eine kulinarische Überraschung
-
Einfach und schnell: Die besten Rezepte für Feierabend-Grillen