Braten auf dem Weber Grill – Rezepte und Tipps für den perfekten Sonntagsbraten

Der Weber Grill hat sich als unverzichtbares Gerät im Outdoor-Kochbereich etabliert. Mit seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, nahezu jedes Gericht zu zubereiten, ist er ein idealer Begleiter für Fleischliebhaber, die gerne einmal etwas Besonderes zubereiten möchten. Der Sonntagsbraten, ein traditioneller Spezialität, die es in vielen Haushalten nur an besonderen Tagen auf den Tisch schafft, hat sich durch die Kombination mit dem Weber Grill zu einem kulinarischen Highlight entwickelt. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die Ihnen den Braten auf dem Weber Grill gelingen lassen.

Weber Grill – eine Vielfalt an Möglichkeiten

Ein Weber Grill ist nicht einfach nur ein Grill, sondern die Basis eines umfangreichen Zubehörprogramms mit vielen Ergänzungsmöglichkeiten. Auf einem Weber Grill ist fast jede Zubereitungsart von Lebensmitteln möglich. Durch die unterschiedlichen Grillmethoden können Sie praktisch jede Art von Gerichten und Rezepten grillen. Egal ob Krustenbraten, ganze Hähnchen, Truthahn, Pizza, Spare Ribs, Hamburger, Steaks, Fisch, Gemüse, Desserts, Obst oder Brot – der Weber Grill macht es möglich.

Diese Vielfalt ermöglicht es, auch den Sonntagsbraten, der traditionell im Ofen gebraten wird, auf dem Grill zuzubereiten. Der Weber Grill ist hierbei sowohl als Gas- als auch als Holzkohlegrill verwendbar. Die Kombination aus traditionellem Bratenrezept und moderner Grilltechnik hat viele Vorteile, darunter die Kontrolle der Garzeit, die Intensivierung des Geschmacks durch Rauch und die Möglichkeit, das Fleisch gleichmäßig zu garen.

Der Sonntagsbraten – eine kulinarische Tradition

Der Sonntagsbraten ist ein Braten, der traditionell nur sonntags serviert wird. Ein Braten ist etwas Besonderes und kam deshalb in vielen Familien früher nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn die Gemütlichkeit aufkommt – ein warmes Zimmer mit einem Kaminfeuer, ein schön gedeckter Tisch und die Familie ist zusammen – gibt es nichts Schöneres als einen traditionellen Braten. Ein besonderer Tag – ein besonderes Stück Fleisch!

Bei der Zubereitung des Sonntagsbraten auf dem Weber Grill wird oft ein Roastbeef verwendet. Dieses Stück Fleisch ist besonders gut geeignet, da es sich durch seine Festigkeit und seine Fettverteilung ideal für das Grillen eignet. Ein gutes Stück Fleisch braucht nicht unbedingt mehr als Salz und Pfeffer, um seine Aromen zu intensivieren. Es ist wichtig, das Fleisch richtig vorzubereiten, um die optimale Garzeit und den Geschmack zu erzielen.

Rezept: Sonntagsbraten vom Weber Kugelgrill

Ein besonders gelungenes Rezept für den Sonntagsbraten wurde in den Weber Grillkursen getestet und hat sich als Favorit bewährt. Hier ist das Rezept:

Portionen: 8
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Wartezeit: 1 Stunde

Zutaten:

  • 2 kg Roastbeef (ganz)
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • Serviettenknödel
    • 120 g Zwiebeln, fein gewürfelt (ca. 2 mittelgroße)
    • 4 Eier
    • 500 g Semmel
    • 600 ml Milch
    • 1/4 Bund Petersilie, fein gehackt
    • 20 g Butter
    • Prise Pfeffer
    • 1 TL Salz
    • 1 Prise Muskat
  • Gemüsebeilage
    • 1 Portion Rotkohl (Rotkohl selber kochen)

Zubereitung:

  1. Das Roastbeef mit einem scharfen Messer von überflüssigen Sehnen und Knochenhaut befreien.
  2. Mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Weber Kugelgrill vorheizen und den Bratenkorb darauf montieren.
  4. Das Roastbeef in den Bratenkorb legen und schließen.
  5. Den Grilldeckel schließen und den Braten auf indirekter Hitze garen, bis die Kerntemperatur erreicht ist.
  6. Während der Garzeit alle 30 Minuten die Temperatur kontrollieren und bei Bedarf anpassen.
  7. Nach der Garzeit den Braten aus dem Bratenkorb nehmen und 1 Stunde ruhen lassen, damit das Saft nicht verloren geht.
  8. In der Zwischenzeit die Serviettenknödel zubereiten:
    • Zwiebeln in Butter glasig dünsten.
    • Eier, Semmel, Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat untermischen.
    • Die Masse auf Servietten verteilen und diese zu einer Rolle formen.
    • In einer Pfanne goldbraun backen.
  9. Den Rotkohl als Beilage servieren.

Weber Kugelgrill – der ideale Ort für die Familie

Ein weiterer Vorteil des Weber Kugelgrills ist, dass er sich ideal für den gemeinsamen Genuss eignet. Oft werden wir gefragt, was uns am Grillen so fesselt. Es ist nicht anders als bei einem Sonntagsbraten – Familie und Freunde kommen zusammen, man versammelt sich am Grill, erst recht bei kalter Jahreszeit. Es ist gemütlich, man fühlt sich wohl. Dazu ein kühles blondes Bier oder doch ein Glühwein? Man genießt die gemeinsame Zeit und hat Spaß, man redet miteinander anstatt mit dem Handy zu spielen oder Fern zu schauen.

Der Weber Master-Touch® GBS® Special Edition in der Farbe Copper ist eine Sonderedition, die passend zur Weihnachtszeit auf den Markt kam. Dieser Grill hat sich bei der Zubereitung des Sonntagsbraten bewiesen. Das passende Zubehör für die Zubereitung war ein Bratenkorb, der auch super für Spare Ribs geeignet ist. Die Zubereitung gelang spielerisch, aber schaut selbst.

Tipps für das Braten auf dem Weber Grill

Um den Braten auf dem Weber Grill erfolgreich zu zubereiten, gibt es einige Tipps, die unbedingt beachtet werden sollten:

  • Vorbereitung des Fleisches: Das Fleisch sollte vor dem Grillen von überflüssigen Sehnen und Knochenhaut befreit werden. Dies hilft, die Garzeit zu verkürzen und die Aromen intensiver zu machen.
  • Würzen: Ein gutes Stück Fleisch braucht nicht unbedingt mehr als Salz und Pfeffer. Dieses Würzkonzept hat sich bewährt und intensiviert den Geschmack ohne ihn zu verfälschen.
  • Bratenkorb: Der Bratenkorb ist ein unverzichtbares Zubehör für das Braten auf dem Weber Grill. Er schützt das Fleisch vor direkter Hitze und ermöglicht eine gleichmäßige Garzeit.
  • Temperaturregelung: Die Temperaturregelung ist entscheidend für die Garzeit. Der Weber Grill sollte auf indirekter Hitze garen, um das Fleisch nicht zu verbrennen.
  • Ruhezeit: Nach der Garzeit ist es wichtig, dass das Fleisch ruhen kann. Dies verhindert, dass der Saft verloren geht und das Fleisch trocken wird.

Alternative Rezepte – Pastrami und Roastbeef mit Rucola

Neben dem klassischen Sonntagsbraten gibt es auch alternative Rezepte, die sich gut auf dem Weber Grill zubereiten lassen. Ein weiteres Rezept, das in den Weber Grillkursen getestet wurde, ist die Pastrami. Hier ist das Rezept:

Zutaten (für 10 Personen):

  • 18 g schwarzer Pfeffer (ganz)
  • 15 g Koriander (ganz)
  • 40 g grobes Meersalz
  • 15 g Senfkörner
  • 10 g Piment (ganz)
  • 40 g brauner Zucker
  • 20 g Paprika (Edelsüß)
  • 10 g Knoblauchpulver

Zubereitung:

  1. Pfeffer, Koriander, Senfkörner und Piment in einer Pfanne bei schwacher Hitze rösten, bis es duftet.
  2. Noch warm im Mörser nicht zu fein zerkleinern.
  3. Die restlichen Zutaten beifügen und alles gründlich vermischen.
  4. Die Rinderhüfte kalt abspülen und trocken tupfen.
  5. In einer Schale zuerst mit Dijon Senf einreiben.
  6. Mit dem Pastrami Gewürz rund herum würzen und kräftig einmassieren.
  7. Das Fleisch mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 24 Stunden pökeln. Das Fleisch dabei einmal wenden.
  8. Den Weber Smokey Mountain Cooker auf 100 bis 120 Grad Celsius vorheizen und das Pastrami im Hickory Rauch Smoken.

Dazu passt:

  • Eine selbstgemachte Senfbutter auf Bauernbrot
  • Eisbergsalat

Ein weiteres Rezept, das auf dem Weber Grill zubereitet werden kann, ist das Roastbeef mit Rucola. Hier ist das Rezept:

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 kg Roastbeef
  • 50 g Rosmarin
  • 50 g Thymian
  • 50 g Rucola
  • 30 g Dijonsenf
  • 30 ml Sojasauce

Zubereitung:

  1. Kräuter grob hacken.
  2. Senf mit Sojasauce mischen.
  3. Das Roastbeef mit der Marinade einstreichen und die Kräuter darüber streuen.
  4. Am besten 2 - 3 Stunden zugedeckt im Kühlschrank marinieren.
  5. Das Roastbeef im Bratenkorb indirekt ca. 30 - 50 Minuten grillen (je nach Durchmesser).
  6. Kerntemperatur Medium: ca. 60 °C.

Weber Grillbücher – Inspiration und Anleitung

Für alle, die sich tiefer in die Welt des Grillens einarbeiten möchten, sind die Weber Grillbücher eine wertvolle Quelle. In diesen Büchern finden Sie viele Rezepte, Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihre Grillkünste zu verbessern. Die Weber Grillbücher sind ideal für alle, die ihre Gäste mit immer neuen Ideen am Grill überraschen möchten.

Ein weiterer Vorteil der Weber Grillbücher ist, dass sie nicht nur Rezepte enthalten, sondern auch detaillierte Anleitungen, wie man sie am besten zubereitet. So können Sie Schritt für Schritt lernen, wie man die verschiedenen Grillmethoden anwendet und so den perfekten Braten zubereitet.

Nachhaltigkeit und Qualität

Ein weiterer Vorteil des Sonntagsbratens auf dem Weber Grill ist, dass er nachhaltig ist. Nur einmal wöchentlich und dafür qualitativ hochwertiges Fleisch – lieber seltener und hochwertiger! Dies ist ein Vorteil, den viele Familien heute zu schätzen wissen. Der Sonntagsbraten ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Familie, die gemeinsam genießt.

Schlussfolgerung

Der Weber Grill hat sich als unverzichtbares Gerät im Outdoor-Kochbereich etabliert. Mit seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, nahezu jedes Gericht zu zubereiten, ist er ein idealer Begleiter für Fleischliebhaber, die gerne einmal etwas Besonderes zubereiten möchten. Der Sonntagsbraten, ein Braten, der traditionell nur sonntags serviert wird, hat sich durch die Kombination mit dem Weber Grill zu einem kulinarischen Highlight entwickelt. Mit den richtigen Rezepten, Zubereitungsweisen und Tipps können Sie den perfekten Braten auf dem Weber Grill zubereiten.

Ob Sie nun ein klassisches Roastbeef, ein gewürztes Pastrami oder ein Roastbeef mit Rucola zubereiten möchten – der Weber Grill bietet Ihnen die Möglichkeit, die perfekte Garzeit zu erreichen und den Geschmack zu intensivieren. Mit den Weber Grillbüchern haben Sie zudem eine wertvolle Quelle an Rezepten und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Grillkünste zu verbessern.

Der Weber Grill ist nicht nur ein Gerät zum Kochen, sondern auch ein Symbol für die Familie, die gemeinsam genießt. Ob bei kalter Jahreszeit oder in der Weihnachtszeit – ein Braten auf dem Weber Grill ist immer ein Highlight, das Sie mit Familie und Freunden genießen können.

Quellen

  1. Weststyle – Grillrezepte
  2. Weber Kugelgrill – Sonntagsbraten
  3. Weststyle – Grillrezepte/Fleisch
  4. Weber Grillbücher

Ähnliche Beiträge