Bratäpfel im Alufoliengrill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Herbst- oder Wintergenuss

Einführung

Bratäpfel gelten als ein herbstliches und winterliches Dessert, das nicht nur für seine warmen Aromen und die cremige Konsistenz begeistert, sondern auch auf dem Grill zubereitet werden kann. Besonders beliebt ist die Variante, bei der die Äpfel in Alufolie gewickelt werden und so im Backofen oder auf dem Grill gegart werden. Dieses Verfahren schützt die Früchte vor der direkten Hitze und verhindert, dass sie auseinanderfallen. Die Rezepturen und Techniken für Bratäpfel vom Grill sind vielfältig – sie reichen von einfachen Füllungen mit Zimt und Honig bis hin zu komplexeren Varianten mit Marzipan, Rum oder gebrannten Mandeln.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen für Bratäpfel im Alufoliengrill beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf den aus den Quellen abgeleiteten Rezepturen liegt. Ergänzt werden diese durch Tipps zur Auswahl der Äpfel, zur Garzeit und zur optimalen Präsentation. Zudem wird ein Blick auf alternative Füllungen, Marinaden und Zubereitungsmethoden geworfen.

Rezepturen und Zubereitungsmethoden

Rezept 1: Bratäpfel im Alufoliengrill mit Mandeln und Orangeat

Dieses Rezept, das sich besonders für eine größere Gruppe eignet, stammt aus einer Quelle, die auch eine Vanillesoße als Begleitung anbietet.

Zutaten (für 8 Personen)

  • 8 Äpfel (ca. 100 g pro Stück)
  • 40 g Hefezopf oder Brioche, gewürfelt
  • 40 g Mandeln, gehackt
  • 40 g Orangeat, fein gehackt
  • 40 g Butter
  • 1 EL Orangenlikör (z. B. Grand Marnier) oder Orangensaft
  • Vanillesoße (siehe unten)

Vanillesoße

  • 300 ml Milch
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Bratäpfel füllen:

    • Den Hefezopf in kleine Würfel schneiden und mit den Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
    • Das Orangeat fein hacken.
    • Die Äpfel abspülen und trocken reiben. Mit einem Ausstecher das Kerngehäuse entfernen und innen mit geschmolzener Butter ausstreichen.
    • Orangeat, Mandel-Brotwürfel-Mischung und Orangenlikör (oder Saft) miteinander vermengen und die Äpfel damit füllen.
    • Jeden Apfel in ein Stück Alufolie wickeln.
  2. Bratäpfel grillen:

    • Die gewickelten Äpfel auf dem heißen Grill oder in der heißen Glut etwa 12 Minuten backen. Alternativ können sie auch im vorgeheizten Backofen (ca. 220 °C) gegart werden.
  3. Vanillesoße herstellen:

    • 6 EL Milch mit Speisestärke und Eigelb verrühren.
    • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Die restliche Milch mit Vanillemark, -schote und Vanillezucker aufkochen.
    • Die angerührte Stärke unter Rühren unterheben und die Mischung nochmals kurz aufkochen lassen.
    • Die Soße in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Vor dem Servieren die Folie entfernen und die Vanilleschote herausnehmen.

Rezept 2: Bratäpfel mit Zimt, Honig und Rosinen

Ein weiteres Rezept, das sich gut für 4 Personen eignet, ist das von „Der Griller“ vorgestellte Bratapfelrezept. Es ist einfacher und erfordert weniger Vorbereitung.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Äpfel
  • 50 g Mandelsplitter
  • 50 g Rosinen
  • 4 TL Honig
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 500 ml Milch
  • etwas Butter
  • etwas Rum (optional)

Zubereitung

  1. Bratäpfel füllen:

    • Die Äpfel waschen, von einem Deckel befreien und das Kerngehäuse entfernen.
    • Mandelsplitter, Rosinen, Honig und Zimt miteinander vermengen und in die ausgehöhlten Äpfel füllen.
    • Optional kann man einen Schuss Rum in die Öffnung geben.
    • Auf jede Füllung ein Flöckchen Butter geben, den Deckel wieder aufsetzen und alles mit Alufolie ummanteln. Die Folie mehrfach seitlich einstechen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
  2. Bratäpfel grillen:

    • Die Äpfel bei sehr milder direkter Hitze auf dem Grill garen, bis sie weich und karamellisiert sind. Die Garzeit beträgt ca. 10 bis 15 Minuten, abhängig von der Größe der Äpfel.
  3. Vanillesoße:

    • Für die Soße die Speisestärke und das Eigelb in 2 EL kalter Milch anrühren.
    • Die restliche Milch, den Vanillezucker und etwas Vanilleschote in einen Topf geben und aufkochen.
    • Die angerührte Stärke unter Rühren unterheben und kurz aufkochen lassen. Die Soße über die Bratäpfel gießen.

Rezept 3: Bratäpfel mit weihnachtlichen Gewürzen

Ein weiteres Rezept stammt aus einer Quelle, die auf Wintergrillen thematisch fokussiert ist. Dieses Rezept ist besonders geeignet für festliche Gelegenheiten oder Weihnachtsfeiern.

Zutaten (für 8 Personen)

  • 4 Boskopäpfel
  • 4 EL Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 halbe ungespritzte Zitrone (Abrieb)
  • 40 g Butter

Zubereitung

  1. Bratäpfel füllen:

    • Die Äpfel halbieren und entkernen.
    • Zucker, Zimt, Nelkenpulver und Zitronenschale miteinander vermengen und in die Apfelhälften geben.
    • Die Apfelhälften in mit zerlassener Butter gefettete Alufolienstücke wickeln.
  2. Bratäpfel grillen:

    • Die Äpfel auf dem Grill oder im Backofen (220 °C) für ca. 20 Minuten garen. Die Garzeit kann nach Belieben verlängert werden, um einen matschigen Effekt zu erzielen.

Rezept 4: Bratapfel mit Marzipan, Calvados und gebrannten Mandeln

Dieses Rezept aus einer weiteren Quelle vereint mehrere Aromen und ist besonders reichhaltig. Es ist ideal für Gäste, die etwas Exklusives genießen möchten.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Äpfel
  • 2 EL Butter
  • ½ Zitrone
  • 200 ml Apfelsaft
  • 50 g Marzipan
  • 2 EL Butter (für die Füllung)
  • 2 TL Konfitüre
  • 2 EL Calvados
  • Zimtpulver
  • Nelkenpulver
  • 1 Vanilleschote, das Mark herausgekratzt
  • Für die gebrannten Mandeln:
    • 100 g Mandeln
    • 50 g Zucker
    • 2 EL Wasser
    • Zimtpulver

Zubereitung

  1. Bratäpfel füllen:

    • Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse komplett entfernen.
    • Die Schnittflächen mit Zitronensaft bestreichen.
    • Marzipan mit Butter, Konfitüre, Calvados, Zimt und Nelkenpulver vermengen und in die Apfelhöhlen füllen.
    • Die Äpfel in Alufolie wickeln.
  2. Bratäpfel grillen:

    • Die gewickelten Äpfel auf dem Grill garen. Während des Grillens regelmäßig mit Butter beträufeln und Zimt und Zucker darauf streuen.
    • Die Garzeit beträgt ca. 15 bis 20 Minuten, bis die Äpfel eine goldbraune Kruste gebildet haben.
  3. Gebrannte Mandeln herstellen:

    • Mandeln mit Zucker und Wasser in einer Pfanne braten, bis sie goldbraun sind.
    • Zimtpulver hinzufügen und die Mandeln als Topping servieren.

Tipps zur Auswahl und Zubereitung

Auswahl der Äpfel

Die Wahl der Äpfelsorte ist entscheidend für das Ergebnis. Festere Sorten wie Braeburn, Boskoop oder Granny Smith eignen sich besonders gut, da sie bei der Garzeit nicht auseinanderfallen. Weichere Sorten können ebenfalls verwendet werden, sind jedoch anfälliger für einen schnelleren Verlust an Form.

Garzeit

Die Garzeit variiert je nach Größe und Festigkeit der Äpfel. Im Durchschnitt beträgt sie 10 bis 20 Minuten, wobei die Äpfel nicht zu weich werden sollten, damit sie auf dem Grill nicht auseinanderfallen. Bei der Alufoliengrill-Methode kann die Garzeit etwas länger sein, da die Früchte in einer Schutzschicht garen.

Alufolie oder Alternativen

Obwohl Alufolie der gängige Standard ist, gibt es auch nachhaltigere Alternativen wie Bananenblätter, die zum Einwickeln verwendet werden können. Sie haben den Vorteil, dass sie dem Bratapfel zusätzliche Aromen verleihen können und sich gut recyceln lassen.

Füllungen und Marinaden

Neben den bereits beschriebenen Füllungen können Bratäpfel auch mit anderen Zutaten gefüllt werden. Klassiker sind Marzipan, Nüsse, Käse oder auch andere Früchte. Für Marinaden eignen sich Honig, Ahornsirup, Zitronensaft, Fruchtsäfte oder alkoholische Zutaten wie Rum oder Calvados. Diese können entweder direkt auf die Äpfel gestreut oder in der Füllung integriert werden.

Zubereitung auf dem Grill

Die Bratäpfel können entweder direkt auf dem Rost oder in einer Grillschale gebraten werden. Bei direkter Hitze ist es wichtig, dass die Äpfel nicht zu schnell verbrennen. Daher eignet sich eine mittlere Hitzestufe besser. Bei der Verwendung einer Grillschale oder einer Grillmatte ist es sinnvoll, die Äpfel vorher zu schälen, damit die Hitze gleichmäßiger verteilt wird.

Präsentation und Servierempfehlungen

Die Präsentation ist ein wichtiger Aspekt, um Bratäpfel optisch ansprechend zu servieren. Sie können entweder einzeln serviert oder als Dessert mit weiteren Komponenten kombiniert werden. Klassische Begleitungen sind Vanillesoße, Schlagsahne oder gebrannte Mandeln. Auch ein Schuss Rum oder ein Schuss Cognac kann dem Dessert zusätzlichen Charakter verleihen.

Bei größeren Gruppen eignet sich die Präsentation in einer großen Schüssel, in der die Bratäpfel mit der Soße serviert werden. Bei kleineren Anlässen können die Äpfel einzeln auf Tellern serviert und mit Schlagsahne oder Früchten garniert werden.

Zusammenfassung

Bratäpfel im Alufoliengrill sind eine köstliche und herbstliche Alternative, die sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich hervorragend eignet. Ob mit Mandeln und Orangeat, Zimt und Honig oder Marzipan und gebrannten Mandeln – die Rezepturen sind vielfältig und lassen viel Raum für Kreativität. Durch die Verwendung von Alufolie wird sichergestellt, dass die Äpfel nicht auseinanderfallen und gleichmäßig garen. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach und eignet sich gut für Einzelpersonen oder größere Gruppen.

Mit der richtigen Auswahl an Äpfeln, der passenden Füllung und der optimalen Garzeit gelingt der Bratapfel vom Grill garantiert. Ergänzt durch eine cremige Vanillesoße oder eine süße Marinade wird das Dessert zum Highlight einer herbstlichen oder winterlichen Grillparty.

Quellen

  1. Brigitte – Bratäpfel vom Grill
  2. Computer Bild – Rezept: Griller-Bratapfel
  3. Kochbar – Wintergrillen: Äpfel in der Folie mit weihnachtlichen Gewürzen
  4. Grillfürst – Bratapfel grillen
  5. KA-News – Grillen kann man Obst

Ähnliche Beiträge