Gegrillter Blumenkohl: Rezepte, Zubereitungstipps und Gesundheitsvorteile

Der Blumenkohl hat sich in den letzten Jahren als gesundes und vielseitig verwendbares Gemüse etabliert. Besonders auf dem Grill hat er seine Stärken, denn durch das Grillen entfaltet sich seine Aromenvielfalt und er gewinnt an Geschmack. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps zur optimalen Vorbereitung von Blumenkohl auf dem Grill vorgestellt. Darüber hinaus werden die gesundheitlichen Vorteile dieses Gemüses beleuchtet, die es so besonders machen.

Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce

Ein beliebtes Rezept aus den Quellen ist das für gegrillte Blumenkohl-Steacks mit Kräutersauce. Dieses Rezept ist besonders für vegane und vegetarische Gerichte geeignet, da es keine tierischen Zutaten enthält. Die Sauce wird aus Petersilie, Zwiebel, Chili, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer hergestellt. Nachdem die Sauce zubereitet wurde, werden dicke Scheiben aus dem Blumenkohl geschnitten und eine Seite damit eingerieben.

Die Blumenkohl-Steaks werden dann auf eine Grillplatte oder in eine Grillpfanne gelegt und bei etwa 160 Grad Celsius gegart. Nachdem eine Seite gebraten wurde, wird die andere Seite ebenfalls mit der Sauce bestreicht und vorsichtig gewendet. Nach weiteren 5–10 Minuten ist das Gericht servierbereit. Es wird mit Granatapfelkernen als Garnitur serviert.

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgang. Es verbindet die milden Aromen des Blumenkohls mit der pikanten Note der Kräutersauce, was eine harmonische Geschmackskombination ergibt.

Blumenkohl-Steaks mit Pesto

Ein weiteres Rezept ist das für Blumenkohl-Steaks mit Pesto. Auch hier werden dicke Scheiben aus dem Blumenkohl geschnitten, die dann mit Olivenöl bepinselt und eine Stunde marinieren gelassen. Währenddessen wird das Pesto aus frischen Kräutern, Kapern, Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chili zubereitet. Nach der Marinade werden die Blumenkohl-Steaks auf den Grill gelegt und bei ca. 200 Grad pro Seite etwa 4–8 Minuten gegrillt.

Ein besonderer Clou dieses Rezepts ist die Kombination mit Kapern und Kresse im Pesto, was dem Gericht eine leichte Salzigkeit verleiht. Die restlichen Blumenkohlröschen können auf Spieße gesteckt und ebenfalls gegrillt werden. Auf dem Teller bleibt der Strunk meist etwas härter, was jedoch kein Problem darstellt, da nur die Röschen verzehrt werden.

Dieses Rezept ist ideal für Sommerabende oder Picknicks, da es schnell zubereitet wird und trotzdem lecker und nahrhaft ist.

Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kapern-Kresse-Pesto

Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist das für Blumenkohl-Steaks mit Kapern-Kresse-Pesto. Hier wird ebenfalls ein ganzer Blumenkohl in der Mitte entlang des Strunks geteilt und dicke Scheiben geschnitten. Diese werden mit Olivenöl bepinselt und eine Stunde lang marinieren gelassen. Das Pesto besteht aus Kresse, Frühlingszwiebeln, Kapern, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und optional Pinienkerne und veganer Parmesanersatz. Nach der Marinade werden die Blumenkohl-Steaks auf den Grill gelegt und pro Seite etwa 4–8 Minuten gegrillt.

Ein besonderes Detail dieses Rezepts ist die Verwendung von Kresse und Kapern, die dem Pesto eine leichte Salzigkeit und eine frische Note verleihen. Die Blumenkohl-Steaks können zusätzlich mit dem Pesto serviert werden, was das Gericht optisch und geschmacklich abrundet.

Blumenkohl auf dem Grill – Vielseitig und gesund

Blumenkohl ist nicht nur aufgrund seines Geschmacks beliebt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile. Er ist kalorienarm und富含 важных витаминов и минералов, wie Vitamin C, K, Kalium und Magnesium. Zudem enthalten Blumenkohl Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Aufgrund seiner Low-Carb-Eigenschaften ist er besonders bei Low-Carb-Diäten beliebt.

Blumenkohl kann auf verschiedene Arten auf dem Grill zubereitet werden. Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es auch Möglichkeiten, ihn ohne vorheriges Kochen direkt auf dem Grill zuzubereiten. In anderen Fällen wird er vorher blanchiert oder vorgekocht, um die Garzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern.

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Blumenkohl-Bomb-Rezept. Dabei handelt es sich um eine Art gefüllte Blumenkohlform, die mit Hackfleisch, Tomaten und Käse gefüllt wird. Dieses Gericht wird auf dem Grill zubereitet und ist besonders bei Familienabenden und Partys beliebt.

Zubereitungstipps für gegrillten Blumenkohl

Um gegrillten Blumenkohl optimal zuzubereiten, sind einige Tipps besonders wichtig:

  • Blumenkohl richtig schneiden: Dicke Scheiben aus dem Blumenkohl schneiden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Marinieren: Vor dem Grillen ist es sinnvoll, den Blumenkohl mit Olivenöl oder einer Marinade einzustreichen. Dies verhindert, dass er anbrennt und verleiht ihm mehr Geschmack.
  • Temperatur kontrollieren: Der Grill sollte nicht zu heiß sein, um das Gemüse nicht zu verbrennen. Eine Temperatur von etwa 160–200 Grad Celsius eignet sich optimal.
  • Garzeit beachten: Die Garzeit hängt von der Dicke der Blumenkohlscheiben ab. In der Regel reichen 5–10 Minuten pro Seite aus, um den Blumenkohl knapp gebraten zu servieren.
  • Garnierung: Nach dem Grillen kann der Blumenkohl mit einer Sauce, wie Kräutersauce oder Pesto, serviert werden. Granatapfelkerne oder Pinienkerne sind eine schöne Garnitur.

Diese Tipps tragen dazu bei, dass der Blumenkohl auf dem Grill knusprig, aromatisch und geschmackvoll wird.

Blumenkohl einkaufen und lagern

Beim Kauf von Blumenkohl sollte darauf geachtet werden, dass die Röschen stramm und frisch aussehen. Die Blätter sollten nicht zu grün oder zu welk sein, da dies auf einen fehlenden Wasseranteil hindeutet. Blumenkohl kann im Kühlschrank bis zu 5–7 Tage gelagert werden. Wer ihn länger aufbewahren möchte, kann ihn blanchieren und einfrieren.

Die Farbe des Blumenkohls kann variieren: Neben dem bekannten weißen Blumenkohl gibt es auch orange, gelbe und violette Sorten. Diese farbigen Sorten entstehen, weil die Röschen nicht vollständig von den Blättern umschlossen sind. Beim Grillen behalten sie ihre Farbe, was optisch attraktiv ist.

Rezepte mit Blumenkohl – Abwechslung auf dem Grill

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es weitere Möglichkeiten, Blumenkohl auf dem Grill zuzubereiten. Ein weiteres Rezept ist das Blumenkohl-Bomb-Rezept aus dem Dutch Oven. Dabei wird der Blumenkohl in einen Dutch Oven gestellt und mit Hackfleisch, Tomaten und Käse gefüllt. Dieses Gericht wird bei niedriger Hitze gegart und ist eine ideale Kombination aus Gemüse und Fleisch.

Ein weiteres Rezept ist Blumenkohl mit Avocado-Minze-Creme. Dabei wird der Blumenkohl auf dem Grill gebraten und anschließend mit einer Creme aus Avocado, Minze, Zitrone, Olivenöl, Salz und Pfeffer serviert. Dieses Gericht ist besonders lecker und nahrhaft.

Gegrillter Blumenkohl – Ein Trendgemüse auf dem Grill

Blumenkohl hat sich in den letzten Jahren als Trendgemüse etabliert. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile ist er ein beliebter Gast auf dem Grill. Ob als Blumenkohl-Steaks, gefüllte Bomben oder in Kombination mit Avocado-Minze-Creme – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ein weiterer Vorteil von Blumenkohl auf dem Grill ist seine Nahrungsmittelvielfalt. Er kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden. Zudem ist er eine gute Alternative zu Fleischgerichten, da er dennoch nahrhaft und sättigend ist.

Zusammenfassung

Blumenkohl ist ein vielseitig verwendbares Gemüse, das sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Mit einfachen Rezepten wie Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce, Pesto oder Kapern-Kresse-Pesto kann man ein leckeres und gesundes Gericht zubereiten. Blumenkohl ist kalorienarm,富含 важных витаминов и минералов und eignet sich daher besonders für gesunde Ernährungsweisen.

Bei der Zubereitung ist es wichtig, den Blumenkohl richtig zu schneiden, zu marinieren und die Garzeit zu beachten. Mit den richtigen Tipps gelingt ein knuspriges und aromatisches Gericht. Zudem ist Blumenkohl in verschiedenen Farben erhältlich, was optisch attraktiv ist und den Geschmack variieren lässt.

Gegrillter Blumenkohl hat sich in den letzten Jahren als Trendgemüse etabliert und ist eine wunderbare Alternative zu Fleischgerichten. Ob als Hauptgang oder Beilage – er passt in jede Mahlzeit und bringt Abwechslung auf den Tisch.

Quellen

  1. Aldi Süd – Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce
  2. Gongoll-Shop – Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kapern-Kresse-Pesto-Rezept
  3. Grillfuerst – Blumenkohl grillen
  4. Schniedershof – Gegrillter Blumenkohl mit Pesto

Ähnliche Beiträge