Bartscher Kontaktgrill: Rezepte, Tipps und Erfahrungen von Hobbyköchen
Der Bartscher Kontaktgrill ist ein beliebtes Gerät in der heimischen und professionellen Küche, das sich durch seine Vielseitigkeit und einfache Bedienung auszeichnet. Er ermöglicht es, eine Vielzahl von Speisen schnell und gleichmäßig zu garen, sei es Fleisch, Fisch, Gemüse oder Brot. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, Tipps und praktische Erfahrungen, die eine umfassende Anleitung für die Nutzung des Bartscher Kontaktgrills liefern. Dieser Artikel fasst diese Informationen zusammen, um Käufen und Hobbyköchen eine fundierte Grundlage für das Kochen mit diesem Gerät zu bieten.
Einführung
Der Bartscher Kontaktgrill ist ein multifunktional einsetzbares Gerät, das sich besonders durch seine Gastro-Qualität und die Flexibilität bei der Zubereitung verschiedenster Gerichte auszeichnet. Es gibt drei verschiedene Ausführungen des Geräts: mit gerillten Platten, glatten Platten und mit einer Kombination aus gerillt und glatt. Lothar, ein Hobbykoch, hat sich für die Kombination aus gerillt und glatt entschieden, um sowohl typische Grillstreifen als auch Braten- oder Überbackenfunktionen nutzen zu können.
Die Geräte von Bartscher sind robust und aus Edelstahl oder Gusseisen gefertigt, wodurch sie besonders langlebig sind. Sie benötigen jedoch aufgrund ihres Gewichts von etwa 19 Kilogramm einen festen Platz in der Küche. Die Bedienung ist dennoch einfach: Es gibt lediglich einen Temperaturregler, der auch als Ein- und Ausschalter dient. Die maximale Temperatur liegt bei 300 Grad Celsius, und das Aufheizen dauert etwa zehn Minuten.
Rezepte und Zubereitungshinweise
Fleischgerichte
Der Bartscher Kontaktgrill eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Fleischgerichten. In den Quellen wird erwähnt, dass Burgerpatties bei 300 Grad in zwei Minuten, Grillwürste bei 250 Grad in neun Minuten und Cevapcici sowie Steaks bei 250 Grad in vier bis sechs Minuten zubereitet werden können.
Ein besonderer Tipp ist die Verwendung von Einsteckthermometern für Rindersteaks, um die Kerntemperatur zu überwachen. Ein User berichtet, dass er Rindersteaks bis zu einer Kerntemperatur von 53 Grad gart, um sie medium zu haben. Die Verwendung eines Ballentests erwies sich dagegen als schwierig. Ein weiterer Tipp ist, dass Steaks leicht eingölt werden sollten, bevor sie auf den Kontaktgrill kommen.
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist „Geräuchertes Entrecôte vom Grill mit raffinierter Rotweinsauce und Fenchel an getrockneten Tomaten und Schwenkkartoffeln“. Dieses Gericht kann mit dem Kontaktgrill zubereitet werden, wobei die Sauce separat hergestellt wird.
Würste und Cevapcici
Cevapcici und Grillwürste sind zwei weitere Speisen, die sich gut mit dem Bartscher Kontaktgrill zubereiten lassen. Beim Grillen dieser Gerichte wird empfohlen, die Temperatur auf 250 Grad zu regulieren und die Garzeit je nach Dicke der Würste auf vier bis seben Minuten einzustellen. Die Würste sollten während der Garzeit einmal herumgedreht werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Panini
Auch Panini lassen sich mit dem Bartscher Kontaktgrill zubereiten. Dazu wird empfohlen, die Temperatur auf 200 Grad zu regulieren und die Garzeit auf etwa vier Minuten einzustellen. Um das Brot nicht zu verbrennen, sollte es in Kochpergament eingeschlagen werden.
Ein weiterer Tipp ist, dass das Gerät bei der Zubereitung von Panini eine exakte Einstellung der Grillplatte ermöglicht. Der Nutzer kann die obere Platte millimetergenau absenken, um die gewünschte Dicke des Panini zu erreichen.
Fisch
Sardinen sind eine weitere Speise, die mit dem Bartscher Kontaktgrill zubereitet werden können. Dazu werden die vorgegarten Kartoffelscheiben und mehlierten Sardinen auf dem Gerät gebraten. Die Temperatur für die Zubereitung von Sardinen liegt bei 200 Grad, und die Garzeit sollte auf etwa vier Minuten eingeplant werden.
Gemüse
Die glatte Grillplatte des Bartscher Kontaktgrills eignet sich auch hervorragend zur Zubereitung von Gemüse. Ob Bratkartoffeln oder gegrilltes Gemüse – die Kontrollmöglichkeiten des Geräts ermöglichen eine gleichmäßige Garung.
Hähnchenteile
Ein weiteres Gericht, das auf dem Kontaktgrill zubereitet werden kann, sind Hähnchenteile. Dazu wird empfohlen, die Temperatur auf 200 Grad zu regulieren. Die Garzeit hängt von der Dicke der Teile ab.
Tipps für Einsteiger
Für Einsteiger ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. In den Quellen wird erwähnt, dass das Gerät am Anfang nicht allzu lange unüberwacht bleiben sollte. Es ist empfehlenswert, öfter nach dem Gericht zu sehen, um Verbrennungen oder unerwünschte Bräunungen zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp ist, dass die Grillplatten vor der ersten Verwendung trocken gelassen und zimmerwarmes Steak leicht eingölt werden sollten. So kann man sicherstellen, dass das Gericht nicht an der Platte haftet und gleichmäßig gart.
Gerät und Zubehör
Der Bartscher Kontaktgrill ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Oben und unten gerillt
- Oben und unten glatt
- Oben gerillt und unten glatt
Die Version mit oben gerillt und unten glatt wird von einem Hobbykoch als die flexibelste bezeichnet, da sie sowohl typische Grillstreifen als auch Braten- oder Überbackenfunktionen ermöglicht.
Die untere glatte Platte ist besonders nützlich, wenn man etwas braten oder überbacken möchte. Die obere Platte bleibt auf jeder Höhe stehen und richtet sich automatisch parallel aus.
Erfahrungen von Nutzern
In den Quellen finden sich zahlreiche Erfahrungen von Nutzern, die den Bartscher Kontaktgrill bereits ausprobiert haben. Ein User berichtet, dass alle bislang zubereiteten Gerichte auf Anhieb gelungen seien. Dazu zählen Burgerpatties, Würste, Cevapcici, Steaks, Panini und Hähnchenteile.
Ein weiterer Nutzer hat sich auf die Zubereitung von Steaks spezialisiert und betont die Wichtigkeit eines Einsteckthermometers, da der Ballentest nicht immer zuverlässig sei.
Ein weiterer Tipp, der in den Quellen erwähnt wird, ist, dass man nicht allzu viel Anleitung braucht, um mit dem Gerät zurechtzukommen. Es ist jedoch empfehlenswert, im Anfangszeitraum öfter nach dem Gericht zu sehen, um die optimalen Garzeiten und Temperaturen zu ermitteln.
Schlussfolgerung
Der Bartscher Kontaktgrill ist ein vielseitiges Gerät, das sich für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten eignet. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Brot – das Gerät bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Speisen schnell und gleichmäßig zu garen.
Die Erfahrungen der Nutzer zeigen, dass das Gerät besonders einfach in der Bedienung ist und sich durch seine Gastro-Qualität auszeichnet. Mit den richtigen Temperatureinstellungen und Garzeiten lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.
Für Einsteiger ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören eine genaue Temperaturregelung, die Verwendung von Einsteckthermometern und die Überwachung des Gerichts während der Garzeit.
Mit dem Bartscher Kontaktgrill lässt sich nicht nur schnell und unkompliziert kochen, sondern auch eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, die in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Drehspieß-Rezepte: Klassiker und Köstlichkeiten zum Nachgrillen
-
Leckere Rezepte fürs Grillen im Freien: Inspirationen für den perfekten Sommerabend
-
Dosenkuchen und Grillrezepte – Inspiration aus regionalen und internationalen Kochtraditionen
-
Bierdosenhähnchen vom Grill: Ein Klassiker mit Saftigkeit und Aroma
-
Betrunkenes Hähnchen vom Grill: Ein Klassiker mit Dampf und Geschmack
-
Dorade im Ofen zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Fischgericht
-
Dorade vom Grill mit Rosmarin, Salbei und Thymian – Tipps und Rezepte für die perfekte Zubereitung
-
Diät-Griellrezepte: Leckere und gesunde Ideen für den Grill