Karamellisierte Bananen vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise

Die Idee, Bananen auf dem Grill zuzubereiten, verbindet die Süße der Frucht mit den Aromen der Glut. Ob als einfaches Dessert, karamellisiert mit Schokolade, flambiert mit Rum oder in Kombination mit Sauerrahmeis und Minze – gegrillte Bananen bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps für die perfekte Grillbanane ausführlich beschrieben. Die Darstellung basiert ausschließlich auf den in den Quellen bereitgestellten Daten.

Einführung

Bananen sind eine unkomplizierte Grundlage für Grillgerichte, die durch ihre Schale Schutz vor Überhitze und Verformung bieten. Sie eignen sich daher besonders gut für Einsteiger in die Welt des Grillens. Die verschiedenen Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, zeigen, wie Bananen nicht nur in ihrer reinen Form, sondern auch kombiniert mit anderen Zutaten wie Schokolade, Rum, Honig oder Blätterteig, zu kulinarischen Highlights werden können.

Die Quellen enthalten mehrere Rezeptvorschläge, die sich in der Zubereitungsweise und den zusätzlichen Zutaten unterscheiden. Gemeinsam ist allen Rezepten, dass sie auf dem Prinzip des gegrillten Obstes basieren und sich durch einfache, aber effektive Techniken auszeichnen.

Rezeptvorschläge

Karamellisierte Bananen mit Pistazien, Haselnüssen und griechischem Joghurt

Ein Rezept aus der Quelle [1] beschreibt eine karamellisierte Banane, die mit Butter, braunem Zucker, Ahornsirup und optional Rum bestrichen wird. Danach werden die Bananen in Alufolie eingewickelt und auf dem Grill gegart. Nach der Zubereitung werden sie mit gehackten Pistazien, Haselnüssen, Minzeblättern und griechischem Joghurt serviert.

Zutaten (für 4 Portionen): - 4 Bananen
- 50 g Butter
- 2 EL brauner Zucker
- 4 EL Ahornsirup
- 2 EL Pistazien (gehackt)
- 2 EL Haselnusskerne (gehackt)
- 4 Minzeblätter
- 200 g griechischer Joghurt

Zubereitung: 1. Vier Quadrate aus Alufolie ausbreiten und Backpapier darauflegen. 2. Die Bananen schälen und längs halbieren. Sie werden auf das Backpapier gelegt. 3. Butter, Zucker, Ahornsirup und optional Rum werden in einer Schüssel erwärmt und über die Bananen gegeben. 4. Die Alufolien werden fest zusammengerollt, sodass die Füllung nicht herausläuft. 5. Die eingewickelten Bananen werden auf dem Grillrost gegrillt (ca. 15–20 Minuten). 6. Nach der Zubereitung werden die Bananen geöffnet und mit Pistazien, Haselnüssen, Minzeblättern und griechischem Joghurt garniert.

Gebackene Banane mit Blätterteig und Schokolade

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [2] kombiniert Bananen mit Blätterteig und Schokolade. Diese Variante eignet sich besonders gut als süßes Grill-Gericht und kann in einer Grillschale oder auf dem Rost zubereitet werden.

Zutaten (für 4 Portionen): - 2 Bananen
- 4 Scheiben Blätterteig (TK)
- 40 g feine Weiße Schokolade
- 40 g Edel Herbe Sahne

Zubereitung: 1. Die Banane schälen, längs halbieren und quer vierteln. 2. Die Blätterteigscheiben werden auf Backpapier ausgelegt. 3. Jeweils zwei Bananenstücke werden auf jede Blätterteigscheibe gelegt. 4. Die Schokolade wird grob gehackt und über die Bananen gestreut. 5. Die Ecken des Blätterteigs werden zur Mitte gefaltet und andrücken. 6. Die Törtchen werden in einer heißen Grillschale oder auf dem Rost gebacken, bis der Blätterteig aufgegangen ist.

Grillbanane mit Sauerrahmeis und Schokoladensauce

Eine dritte Variante aus Quelle [3] kombiniert die Banane mit Sauerrahmeis, Schokoladensauce und Minze. Das Rezept eignet sich besonders gut als Dessert nach einem Grillabend, da es einfach vorzubereiten ist und sich gut in den Ablauf integrieren lässt.

Zutaten (für 4 Portionen): - 4 kleine Bananen
- 100 g Zartbitter-Kouvertüre
- 1/2 Limette
- 500 g Sauerrahm
- 1 Limette
- 90 g Vanillezucker
- 1 Handvoll Minze

Zubereitung: 1. Für das Eis wird die Schale der Limette abgerieben und der Saft ausgepresst. Zucker wird im Limettensaft aufgelöst. 2. Sauerrahm, Limettenschalen, Vanillezucker und gehackte Minze werden hinzugefügt und in einer Eismaschine gefroren. Alternativ kann die Masse über 4 Stunden im Tiefkühlfach gefroren werden. 3. Die Bananen werden halbiert und mit dem Saft der halben Limette beträufelt. 4. Die Zartbitter-Kouvertüre wird im Wasserbad geschmolzen. 5. Der Grill wird auf 180 °C vorgeheizt. Die Bananen werden zunächst auf der Schnittfläche gegrillt und danach umgedreht. 6. Die Grillbanane wird mit Schokoladensauce beträufelt und mit Sauerrahmeis serviert.

Gegrillte Banane flambiert mit Rum

Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] beschreibt eine Banane, die flambiert wird. Dieser Vorschlag ist besonders eindrucksvoll und eignet sich gut für spezielle Anlässe oder als Abschluss eines Grillabends.

Zutaten (für 1 Portion): - 1 Banane
- etwas Honig
- etwas Rum
- etwas Vanilleeis

Zubereitung: 1. Die Banane wird auf dem Grillrost gegrillt, bis sie schwarz und durchgewärmt ist. 2. Die Banane wird in der Mitte vorsichtig geschnitten (nicht durchgeschnitten). 3. Honig und Rum werden auf die Banane gegeben und angezündet. 4. Das Feuer kann entweder ausgeblasen oder bis zur Erlösung abgebrannt werden. 5. Eine Kugel Vanilleeis wird auf die Banane gestellt.

Zubereitungshinweise und Tipps

Banane auswählen

Die Bananen sollten reif, aber nicht überreif sein. Ein zu weicher Fruchtfleisch kann beim Grillen schnell zusammenfallen. Es wird empfohlen, feste Bananen auszuwählen, idealerweise aus biologischem Anbau oder aus fairem Handel. In Quelle [5] wird empfohlen, etwas feste Bananen zu wählen, um eine gleichmäßige Struktur zu gewährleisten.

Grilltemperatur

Die Temperatur des Grills sollte nicht zu hoch sein, da die Banane leicht überreifen kann. In Quelle [5] wird empfohlen, den Rost etwas höher zu hängen oder das Gas herunterzudrehen. Eine Temperatur von ca. 180 °C ist optimal für die Zubereitung. Alternativ kann die Banane am Ende der Grillparty zubereitet werden, wenn die Glut nicht mehr so stark ist.

Grillmethoden

Bananen können auf verschiedene Arten gegrillt werden:

  1. In Alufolie eingewickelt: Die Banane wird mit Sirup, Zucker oder Honig bestrichen und in Alufolie eingewickelt. Dies verhindert das Austrocknen und ermöglicht gleichmäßige Wärmeverteilung.
  2. Geschält in einer Grillschale: Die Banane wird geschält und in eine Grillschale gelegt. Sie kann mit Süßungsmitteln oder Nüssen bestrichen werden.
  3. Geschält direkt auf dem Rost: Dies ist nur mit festen Bananen möglich und erfordert ein engmaschiges Grillrost.
  4. Mit Schale gegrillt: Die einfachste Methode, da die Schale Schutz vor Überhitze bietet.

Zubereitungsdauer

Die Dauer der Zubereitung variiert je nach Methode. Eine Banane in Alufolie oder in einer Grillschale benötigt ca. 15–20 Minuten. Eine Banane, die mit Schale gegrillt wird, benötigt in der Regel ca. 2–3 Minuten pro Seite.

Garnitur

Die Banane kann mit verschiedenen Garnituren kombiniert werden, um das Aroma und die Konsistenz zu verbessern. In den Rezepten werden folgende Garnituren vorgestellt:

  • Schokolade: Schokoladensauce oder geschmolzene Schokolade verleihen der Banane eine süße Note.
  • Minze: Frische Minzeblätter verleihen dem Dessert eine erfrischende Note.
  • Joghurt: Griechischer Joghurt oder Sauerrahmeis ergänzen die Süße der Banane mit Säure.
  • Nüsse: Pistazien, Haselnusskerne oder Mandelsplitter verleihen dem Dessert eine knackige Textur.

Vorbereitung

Ein Vorteil des gegrillten Bananendesserts ist, dass es gut vorbereitet werden kann. In Quelle [3] wird erwähnt, dass die Eismasse im Voraus gefroren werden kann. Die Banane kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie bei Bedarf zu garen.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Rezepte

Karamellisierte Banane

Vorteile: - Einfach in der Zubereitung
- Gute Kombination aus süßer und nussiger Note
- Eignet sich gut als Nachspeise

Nachteile: - Benötigt mehr Zutaten und Zubereitungszeit
- Kann aufgrund der Alufolie nicht umweltfreundlich sein

Banane mit Blätterteig

Vorteile: - Leichte und schnelle Zubereitung
- Gutes Aroma durch Schokolade
- Eignet sich gut für Gruppen

Nachteile: - Recht fettig aufgrund des Blätterteigs
- Benötigt eine Grillschale oder Rost mit genügend Platz

Banane mit Sauerrahmeis und Schokolade

Vorteile: - Gutes Aroma durch die Kombination aus Schokolade, Minze und Joghurt
- Einfach vorbereitbar
- Eignet sich gut als Nachspeise

Nachteile: - Benötigt mehr Vorbereitungszeit für das Eis
- Nicht geeignet für Gäste mit Laktoseunverträglichkeit

Flambierte Banane

Vorteile: - Eindrucksvolle Darbietung
- Leckere Kombination aus Honig, Rum und Vanilleeis
- Eignet sich gut als Abschluss eines Grillabends

Nachteile: - Recht aufwendig in der Zubereitung
- Recht fettig aufgrund des Vanilleeises

Fazit

Gegrillte Bananen sind eine vielseitige und leckere Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Nachspeise und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie kreative Kombinationen aus Schokolade, Nüssen, Joghurt, Honig oder Rum die Banane zu einem kulinarischen Highlight machen können.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Vorbereitung. Mit ein paar Tipps zur Temperatur, zur Bananenwahl und zur Garnitur kann die Banane zum perfekten Grill-Dessert werden. Ob mit Schale oder geschält, ob in Alufolie oder in einer Grillschale – die Banane ist eine flexible Frucht, die sich gut für das Grillen eignet.

Quellen

  1. Aldi Süd: Karamellisierte Bananen vom Grill
  2. Kaufland: Gebackene Banane vom Grill
  3. Highfoodality: Grillbanane mit Minze, Sauerrahmeis und Schokoladensauce
  4. Grillsportverein: Banane gegrillt und flambiert
  5. Ökotest: Banane grillen – So gelingt das Grill-Obst

Ähnliche Beiträge