Die Bacon Bomb: Ein unvergessliches BBQ-Gericht – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillabend

Die Bacon Bomb hat sich in der BBQ-Szene als wahres Publikumsliebling etabliert. Es handelt sich um eine faszinierende Kombination aus Hackfleisch, Bacon, Käse und oft weiteren Zutaten wie Gemüse oder Gewürzen, die in eine krosse Speckschale eingewickelt und langsam gebraten wird. Das Ergebnis ist eine saftige, aromatische Köstlichkeit, die sowohl bei Einzelpersonen als auch bei größeren Gruppen auf dem Grill ein Highlight ist. Dieser Artikel erklärt, wie man die Bacon Bomb zubereitet, welche Rezepte und Varianten es gibt, und welche Tipps und Tricks zum perfekten Ergebnis führen.

Was ist eine Bacon Bomb?

Die Bacon Bomb ist im Grunde ein Hackbraten, der in Speck eingewickelt wird. Das Rezept entstand 2008, als zwei BBQ-Enthusiasten, Jason Day und Aaron Chronister, das Gericht unter dem Namen Bacon Explosion erfanden. Da der Name geschützt war, hat sich der Begriff Bacon Bomb in der BBQ-Community etabliert und ist heute weit verbreitet.

Grundkonzept

Eine Bacon Bomb besteht aus mehreren Komponenten:

  • Außen: Ein dichtes Netz aus Bacon, das das Gericht umgibt.
  • Mittelschicht: Hackfleisch, das gut gewürzt ist.
  • Innen: Eine Füllung, die meist aus Käse, Gemüse oder anderen Zutaten besteht.

Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, kross gebratenem Bacon und einer schmelzenden Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten und Rezeptvarianten

Die Rezepte für die Bacon Bomb sind vielfältig, da es kaum Grenzen für die Kreativität gibt. Grundzutaten sind jedoch immer:

  • Bacon
  • Hackfleisch
  • Würzen und Gewürze
  • Füllung (z. B. Käse, Gemüse, Nudeln)

Im Folgenden werden einige Rezeptvarianten detailliert beschrieben:

1. Klassische Bacon Bomb

Dieses Rezept wird von Jason Day und Aaron Chronister beschrieben und ist eine der Originalversionen:

Zutaten:

  • Salsiccia-Brät oder gemischtes Hackfleisch
  • BBQ-Sauce
  • Schinkenwürfel
  • Bacon

Zubereitung:

  1. Hackfleisch mit BBQ-Sauce und Schinkenwürfeln vermischen.
  2. Baconstreifen in ein engmaschiges Netz flechten.
  3. Hackfleischmasse in das Specknetz füllen.
  4. Bei indirekter Hitze grillen, bis die Kerntemperatur 70 °C erreicht.

2. Bacon Bomb mit Gemüsefüllung

Ein Rezept aus Gundelsheim beschreibt eine etwas andersartige Variante, in der Gemüse eine wichtige Rolle spielt:

Zutaten:

  • Frühstückspeck oder Bauchspreckscheiben
  • Hackfleisch (halb/halb)
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Champions (Champignons)
  • Camembert oder Schmelzkäse
  • BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Gemüse kleinschneiden und andünsten.
  2. Hackfleisch gut würzen und zu einer Kugel formen.
  3. Hackfleisch in eine Bierdose formen, um einen Becher zu erzeugen.
  4. Das Hackfleisch mit dem Specknetz umwickeln.
  5. Mit einem Strohhalm ein Vakuum erzeugen, um die Form zu stabilisieren.
  6. Mit Gemüse und Käse füllen.
  7. Bei 150 °C indirekter Hitze für 40–45 Minuten grillen.
  8. Mit BBQ-Sauce einpinseln und servieren.

3. Bacon Bomb mit Käsefüllung

Ein weiteres Rezept, das von der BBQ-Akademie Kassel stammt, betont die Wichtigkeit eines intensiv gewürzten Hackfleisch-Füllkörpers und einer reichen Käsefüllung.

Zutaten:

  • 20–25 Scheiben Bacon
  • 1 kg Hackfleisch
  • 4–6 Löffel BBQ-Rub
  • 1 Zwiebel
  • ½ Rawit Chili
  • 1 Paprika
  • 2–4 Jalapenos
  • 150–200 g Cheddar
  • BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Bacon in ein enges Netz flechten.
  2. Hackfleisch mit BBQ-Rub würzen und verteilen.
  3. Zwiebeln, Chili, Jalapenos und Paprika auf das Hackfleisch streuen.
  4. Cheddar darauf verteilen.
  5. Bei indirekter Hitze grillen, bis die Kerntemperatur 70 °C erreicht.
  6. Mit BBQ-Sauce bestreichen und servieren.

4. Scharfe Bacon Bomb

Für diejenigen, die es scharf mögen, eignet sich diese Variante, bei der scharfe Gewürze und scharfe BBQ-Sauce zum Einsatz kommen.

Zutaten:

  • Hackfleisch vom Schwein
  • Frühlingszwiebeln
  • Peperoni
  • Mais
  • Scharfer Rub
  • Scharfe BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Hackfleisch mit scharfer Rub würzen.
  2. Frühlingszwiebeln, Peperoni und Mais als Füllung verwenden.
  3. Bei indirekter Hitze grillen und mit scharfer BBQ-Sauce glasieren.

5. Bacon Bomb mit Makkaroni

Ein ungewöhnliches, aber sehr gelungenes Rezept, das die Kombination aus Hackfleisch, Makkaroni und Käse in einer Bacon-Bombe vereint.

Zutaten:

  • Hackfleisch
  • Makkaroni
  • Hackfleischsoße
  • Cheddar
  • Blauschimmelkäse

Zubereitung:

  1. Makkaroni mit Hackfleischsoße vermischen.
  2. Cheddar und Blauschimmelkäse als Füllung nutzen.
  3. In Bacon-Netz packen und grillen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bacon Bomb

1. Das Specknetz herstellen

  • 6–8 Baconstreifen nebeneinander legen.
  • Einige Streifen frei lassen und mit anderen Streifen abdecken, um ein engmaschiges Netz zu erzeugen.
  • Achte darauf, dass das Netz dicht genug ist, um die Füllung zu halten.

2. Hackfleisch würzen

  • Hackfleisch mit BBQ-Rub oder anderen Aromen wie Knoblauch, Chilipulver, Oregano, Thymian, Selleriesalz und Senfsaat würzen.
  • Alternativ kann fertiges Wurstbrät verwendet werden, das bereits gewürzt ist.

3. Füllung vorbereiten

  • Käse, Gemüse oder andere Zutaten vorbereiten und klein schneiden.
  • Optional können diese Zutaten vor dem Füllen in einer Pfanne angemacht werden, um Geschmack zu intensivieren.

4. Die Bacon Bomb füllen

  • Hackfleisch auf das Specknetz verteilen, mindestens 2–4 cm an den Rändern freilassen.
  • Füllung darauf verteilen.
  • Nicht zu hoch stapeln, damit sich die Bombe später gut rollen lässt.

5. Die Bacon Bomb rollen

  • Die Enden einschlagen und das Backpapier oder die Frischhaltefolie nutzen, um die Bombe von oben nach unten zu rollen.
  • Die Naht nach unten legen, damit sie beim Grillen nicht aufplatzt.

6. Grillen

  • Die Bacon Bomb bei indirekter Hitze (150 °C) grillen.
  • Die Garzeit hängt von der Dicke ab, typisch sind 1–2 Stunden.
  • Die Bacon Bomb ist fertig, sobald die Kerntemperatur 70 °C erreicht.

7. Glasieren oder Mopen

  • 30–60 Minuten vor dem Ende der Garzeit mit BBQ-Sauce bestreichen.
  • Dies verleiht der Bacon Bomb eine glänzende Kruste und intensiviert den Geschmack.

Tipps und Empfehlungen für den perfekten Erfolg

Wichtige Empfehlungen

  • Speckdicke: Der Bacon sollte nicht zu dünn sein (2–3 mm), um die Bombe zu halten. Verwende frisch aufgeschnittenen Speck.
  • Hackfleisch: Achte auf einen hohen Fettanteil (z. B. 30–40 %), damit die Bombe nicht trocken wird.
  • Würzen: Die Bacon Bomb verträgt kräftige Aromen. Nutze Rubs mit Gewürzen wie Paprikapulver, Chilipulver, Knoblauch, Thymian, Oregano, Selleriesalz oder Senfsaat.
  • Specknetz: Achte darauf, dass das Specknetz engmaschig ist und keine Lücken aufweist. Sonst kann die Bombe während des Grillens auseinanderfallen.
  • Garzeit: Die Garzeit hängt von der Dicke ab. Eine Kerntemperatur von mindestens 70 °C ist erforderlich.

Vorbereitung und Lagerung

  • Die Bacon Bomb kann bereits am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Allerdings sollte sie dann in eine Schale gelegt werden, da sie Feuchtigkeit abgibt.
  • Vor dem Grillen leicht abtropfen lassen.

Praktische Tipps

  • Nutze eine gusseiserne Grillplatte, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
  • Für größere Gruppen kann die Bacon Bomb in mehreren Portionen gebraten werden.
  • Ein Strohhalm kann als Trick genutzt werden, um das Vakuum zu stabilisieren, wenn die Bacon Bomb in eine Form geformt wird.

Fünf Rezeptideen für verschiedene Füllungen

1. Klassische Bacon Bomb

  • Füllung: Käse
  • Zubereitung: Hackfleisch mit Käse füllen und bei indirekter Hitze grillen.

2. Scharfe Bacon Bomb

  • Füllung: Cheddar, scharfe Gewürze
  • Zubereitung: Hackfleisch mit scharfer Rub würzen und mit scharfer BBQ-Sauce glasieren.

3. Gemüse-Bacon Bomb

  • Füllung: Zwiebeln, Paprika, Jalapenos
  • Zubereitung: Hackfleisch mit Gemüse füllen und grillen.

4. Nudel-Bacon Bomb

  • Füllung: Makkaroni mit Hackfleischsoße
  • Zubereitung: Nudeln mit Soße füllen und mit Hackfleisch kombinieren.

5. Käse-Bacon Bomb

  • Füllung: Cheddar, Blauschimmelkäse
  • Zubereitung: Hackfleisch mit Käse füllen und bei indirekter Hitze grillen.

Nährwertanalyse

Die Bacon Bomb ist eine energiereiche Speise, die besonders bei Fleischliebhabern beliebt ist. Die Nährwerte können je nach Füllung variieren, jedoch liegen sie im Durchschnitt bei:

Nährstoff Menge pro 100 g
Brennwert 1101 kJ / 264 kcal
Fett 20 g
Kohlenhydrate 2 g
Eiweiß 20 g

Diese Werte basieren auf dem Rezept aus der Quelle [3], das mit einfachem Bacon und ohne zusätzliche Füllungen zubereitet wurde. Bei der Verwendung von Käse, Gemüse oder Nudeln kann sich der Nährwert zusammensetzen.

Fazit: Die Bacon Bomb als Highlight des BBQ

Die Bacon Bomb ist mehr als nur ein Grillgericht – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das durch die Kombination aus Hackfleisch, Bacon, Käse und weiteren Zutaten begeistert. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps gelingt sie jedes Mal, und sie eignet sich hervorragend für größere Gruppen oder als Highlight auf Grillpartys.

Durch die Vielfalt an Rezepten und Füllungen kann jedes Individuum seine eigene Version kreieren, die perfekt zu seinen Geschmacksvorlieben passt. Ob scharf, mild, mit Gemüse oder Nudeln – die Bacon Bomb ist ein unvergessliches Gericht, das den Geschmackssinn trifft.

Quellen

  1. Grillfuerst – Bacon Bomb Rezepte
  2. Stimme – Bacon Bomb anders
  3. Sizzlebrothers – Bacon Bomb Rezept
  4. Santosgrills – Bacon Bomb vom Grill
  5. HR-Fernsehen – Bacon Bomb-Rezept

Ähnliche Beiträge