Baby-Calamari vom Grill: Zubereitung, Rezepte und Tipps
Einleitung
Baby-Calamari, auch bekannt als Calamaretti, sind kleine, zarte Tintenfische, die in der mediterranen Küche eine wichtige Rolle spielen. Im Gegensatz zu größeren Tintenfischen wie dem Oktopus oder dem Schifteintintenfisch sind Baby-Calamari aufgrund ihrer geringen Größe und zarten Struktur besonders gut geeignet für schnelle, leichte Gerichte. Das Grillen von Baby-Calamari ist eine beliebte Zubereitungsform, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.
Die Rezepte und Tipps, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt werden, basieren auf den in den Quellen genannten Daten. Hier werden die Vorbereitung, die richtige Zubereitung und die passenden Gewürze sowie Beilagen beschrieben. Zudem wird ein konkretes Rezept vorgestellt, das direkt nachgekocht werden kann.
Was ist Baby-Calamari?
Baby-Calamari bezeichnet kleine Tintenfische, die noch nicht voll ausgewachsen sind. Sie sind deutlich kleiner als herkömmliche Tintenfische und weisen eine längliche Form auf, weshalb sie auch als „Tube“ bezeichnet werden. Die Tiere besitzen zehn Fangarme, im Gegensatz zu Oktopusen, die acht Arme haben. Baby-Calamari eignen sich besonders gut für schnelle Gerichte, da sie aufgrund ihres zarten Muskelfleisches kurz gekocht oder gegrillt werden müssen, um ihre Zartheit zu erhalten.
Vorbereitung der Baby-Calamari
Bevor Baby-Calamari zubereitet werden können, müssen sie entsprechend vorbereitet werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gericht geschmacklich überzeugt und hygienisch einwandfrei ist.
Ausnehmen und Reinigen
Die Vorbereitung von frischen Calamari umfasst mehrere Schritte:
- Kopf entfernen: Den Kopf des Tintenfisches so tief wie möglich anfassen und zusammen mit den Innereien aus der Tube ziehen.
- Rückgrat entfernen: Danach das Rückgrat, das sich als faseriges Band entlang des Körpers erstreckt, entfernen.
- Arme trennen: Die Fangarme vom Kopf trennen, indem man direkt hinter den Augen den Kopf abschneidet.
- Zähne entfernen: Sollten Zähne vorhanden sein, diese einfach herausdrücken.
- Haut abziehen: Die äußere Haut der Tube abziehen und den Körper sowie die Arme gründlich waschen und trocken tupfen.
Wer sich das Ausnehmen ersparen möchte, kann frisch gefrorene oder bereits vorbereitete Calamari beim Fischhändler kaufen. Diese sind in der Regel bereits gründlich gereinigt und lassen sich einfach unter fließendem Wasser abspülen und abtrocknen.
Zubereitung von Baby-Calamari
Baby-Calamari sind auf verschiedene Arten zubereitbar, darunter frittieren, kochen und grillen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Voraussetzungen.
Grillen von Baby-Calamari
Das Grillen von Baby-Calamari ist eine gesunde und aromatische Methode, die den Geschmack der Tiere besonders hervorhebt. Calamari sollten nicht zu lange gebraten werden, da sie ansonsten hart und ungenießbar werden.
Beim Grillen ist es wichtig, die Temperatur zu kontrollieren und das Grillgut nicht überzuwachen. Ideal ist eine mittlere Hitze, bei der die Calamari in 2–3 Minuten goldbraun werden.
Einige Rezepte empfehlen, die Calamari vor dem Grillen mit Olivenöl zu beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch zu würzen. Andere Rezepte verwenden zusätzliche Gewürze wie Petersilie, Zitronenspalten oder Tuk Meric, eine spezielle Mischung aus Pfeffer, Salz, Chiliflocken und anderen Aromen.
Frittieren und andere Methoden
Obwohl das Grillen eine beliebte Methode ist, werden Baby-Calamari auch oft frittiert. Bei dieser Zubereitungsart werden die Tiere in Mehl oder Backteig gewendet und in heißem Öl frittiert. Dies ergibt ein knuspriges und saftiges Ergebnis, das oft als Vorspeise serviert wird.
Ein weiterer gängiger Zubereitungsstil ist das Kochen. Calamari können in Salzwasser oder in Brühen gekocht werden. Auch diese Methode erfordert jedoch Vorsicht, da die Tiere schnell hart werden können, wenn sie zu lange gekocht werden.
Rezept: Baby-Calamari vom Grill mit Petersilie
Ein konkreter und nachvollziehbarer Rezeptvorschlag ist das „Baby-Calamari vom Grill mit Petersilie“. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Personen)
- 800 g Baby-Calamari
- 50 g Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Kirschtomaten
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL gehackte glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- etwas Zitronenzesten
Zubereitung
- Vorbereitung: Calamari putzen, gut waschen und trocken tupfen. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Kirschtomaten halbieren.
- Braten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Calamari, Schalotten und Knoblauch bei starker Hitze 2 Minuten anbraten. Salzen und Pfeffern. Zitronenzesten hinzugeben und 1 Minute mitbraten.
- Abschluss: Zum Schluss Kirschtomaten und Petersilie hinzugeben. Die Calamari sind in etwa 10 Minuten gar.
- Servieren: Das Gericht wird am besten mit frischem Pita-Brot serviert. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise vor einer Fischsuppe.
Nährwerte (pro 100 g)
- Energie: 633 kJ / 151 kcal
- Eiweiß: 5,5 g
- Kohlenhydrate: 25,6 g
- Fett: 2,1 g
Tipps für die Zubereitung
Um die Baby-Calamari optimal zuzubereiten, sind einige Tipps und Hinweise hilfreich:
- Vorbereitung: Calamari sollten nicht zu lange vor der Zubereitung gewaschen werden, da sie sonst austrocknen können. Falls gefroren, sollten sie langsam im Kühlschrank auftauen.
- Hitze kontrollieren: Beim Grillen oder Braten ist es wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu halten, um die Calamari nicht zu überbacken.
- Zutaten kombinieren: Petersilie, Knoblauch und Zitronenzesten verleihen dem Gericht eine frische Note und ergänzen den Geschmack der Calamari harmonisch.
- Servierung: Calamari passen gut zu gegrilltem Gemüse, Salaten oder Kartoffelsalaten. Eine mediterrane Aioli als Dip ist ebenfalls eine willkommene Ergänzung.
Gegrillte Calamari mit Tuk Meric
Ein weiteres Rezept, das besonders in kambodschänischen Küchen beliebt ist, sind gegrillte Calamari mit Tuk Meric. Dies ist eine Würzemischung aus schwarzem Kampot-Pfeffer, Salz, Chiliflocken und anderen Aromen. Der Geschmack ist intensiv und unverwechselbar.
Zutaten
- 500 g Baby-Calamari
- 6 EL Olivenöl
- Meersalzblüte
- Schwarzer Kampot-Pfeffer
- 5 TL Tuk Meric
- Saft von 1 Limette
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 2 EL Mehl
- 3,5 EL Semmelbrösel
- frisches Koriandergrün
Zubereitung
- Vorbereitung: Calamari putzen und gut trocken tupfen. Olivenöl mit Meersalzblüte und Schwarzer Kampot-Pfeffer vermengen. Die Calamari damit bestreichen.
- Grillen: Auf dem Grill bei mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.
- Servieren: Die Calamari mit Tuk Meric bestreuen und mit frischem Koriandergrün und Limettenspalten servieren.
Calamari frittiert: Eine alternative Zubereitungsart
Ein weiterer Vorschlag für die Zubereitung von Calamari ist das Frittieren. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Vorspeisen oder Snacks.
Zutaten
- 500 g Baby-Calamari
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Semmelbrösel
- Olivenöl zum Frittieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Vorbereitung: Calamari putzen, gut abtrocknen. In Mehl wenden, dann in ein Ei dippen und in Semmelbröseln rollen.
- Frittieren: In heißem Olivenöl bei mittlerer Hitze frittieren, bis die Calamari goldbraun sind.
- Servieren: Warm servieren, ideal als Vorspeise mit Kartoffelsalat oder Aioli.
Nährwertvorteile von Baby-Calamari
Baby-Calamari sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Eiweiß und sind kalorienarm, was sie zu einer gesunden Alternative zu fettreichen Speisen macht.
Nährwerte pro 100 g
Nährstoff | Menge | % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 197 kcal | 9 % |
Protein | 20 g | 20 % |
Fett | 11 g | 9 % |
Kohlenhydrate | 3 g | 2 % |
Zugesetzter Zucker | 0 g | 0 % |
Ballaststoffe | 0,2 g | 1 % |
Vitamin A | 0 mg | 0 % |
Vitamin D | 1,3 μg | 7 % |
Vitamin E | 4,4 mg | 37 % |
Vitamin K | 26,1 μg | 44 % |
Vitamin B₁ | 0,1 mg | 10 % |
Vitamin B₂ | 0,1 mg | 9 % |
Niacin | 6,9 mg | 58 % |
Vitamin B₆ | 0,5 mg | 36 % |
Folsäure | 23,5 μg | 8 % |
Pantothensäure | 0,7 mg | 12 % |
Biotin | 13,8 μg | 31 % |
Vitamin B₁₂ | 6,6 μg | 220 % |
Vitamin C | 16,3 mg | 17 % |
Kalium | 386,4 mg | 10 % |
Calcium | 41,6 mg | 4 % |
Nährwertvorteile
- Eiweiß: Calamari sind reich an Proteinen, die für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse wichtig sind.
- Vitamine: Sie enthalten zahlreiche Vitamine wie Vitamin B12, Vitamin D und Vitamin E, die für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Hautgesundheit sinnvoll sind.
- Kalium: Der hohe Kaliumgehalt unterstützt die Herzgesundheit und die Blutdruckregulation.
- Kalorienarm: Im Vergleich zu anderen Proteinen wie Bratwurst oder Wurstwaren sind Calamari kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.
Beilagen und Ergänzungen
Baby-Calamari schmecken besonders gut mit passenden Beilagen. Einige Rezepte empfehlen gegrillte Gemüsespieße, frischen Gurkensalat oder Kartoffelsalat. Eine mediterrane Aioli oder eine Zitronen-Dip ergänzen das Gericht harmonisch.
Gegrillte Gemüsespieße
Gegrillte Gemüsespieße sind eine leichte und gesunde Beilage zu Calamari. Dazu eignen sich Tomaten, Zucchini, Paprika und Auberginen.
Kartoffelsalat mit Olivenöl und Majoran
Ein weiterer Vorschlag ist ein Kartoffelsalat mit Olivenöl und Majoran. Dieser Salat ist einfach in der Zubereitung und ergibt eine willkommene Ergänzung.
Aioli als Dip
Eine mediterrane Aioli mit Knoblauch passt hervorragend zu Calamari. Sie verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Fazit
Baby-Calamari sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich ideal für verschiedene Zubereitungsarten eignet. Ob gegrillt, frittiert oder gekocht – die Tiere überzeugen durch ihren zarten Geschmack und ihre gesunden Nährstoffe. Die Rezepte und Tipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf bewährten Methoden und können direkt nachgekocht werden. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung können Baby-Calamari zu einem Highlight auf dem Teller werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarisches Grillen neu entdecken – 70 kreative Rezepte von Patrick Rosenthal
-
Einfache und leckere Grillbeilagen: Rezepte, Tipps und Ideen für den perfekten Grillabend
-
EAT SMARTER: Die besten Grillrezepte, Tipps und Ideen für eine gelungene Grillparty
-
Dönerspieß-Rezept: Wie man leckeren Döner vom Grill zubereitet
-
Dönerbrötchen für den Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Döner vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps zum perfekten Döner
-
Döner-Spieß auf dem Grill zubereiten: Ein Rezept für authentisches Grillgenuss
-
Mini-Döner-Spieße – Ein Rezept für den heimischen Grill