Gegrillte Austernpilze – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
Austernpilze sind nicht nur für ihre erdige Note und ihre faserige Textur bekannt, sondern auch für ihre Eignung zum Grillen. Insbesondere in vegetarischen und veganen Gerichten erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie durch das Grillen eine fast fleischige Konsistenz entwickeln können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gegrillte Austernpilze vorgestellt, zugehörige Zubereitungstipps erläutert und Empfehlungen zur Auswahl und Haltbarkeit gegeben. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie flexibel diese Pilze in der Küche eingesetzt werden können – von einfachen Marinaden bis hin zu komplexeren Gerichten wie dem Austernpilz-Souvlaki.
Rezepte für gegrillte Austernpilze
Austernpilz-Souvlaki
Das Rezept für Austernpilz-Souvlaki aus dem Buch "Sehr gut vegetarisch grillen" ist ein kreatives und einfach umzusetzendes Gericht, das sich ideal für einen vegetarischen Sommerabend eignet. Die Austernpilze werden mariniert und auf Spießen gegrillt, wodurch sie eine leichte Knoblauch- und Zitronennote erhalten. Die Kombination mit einem Fladenbrot und einer leichten Gurken-Knoblauch-Creme ergibt ein ausgewogenes Gericht, das durch seine erfrischenden Aromen besticht.
Zutaten:
Für die Austernpilzspieße:
- 200 g Austernpilze
- 1–2 Knoblauchzehen
- 8 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Oregano
- Saft einer halben Zitrone
- 4 Holzspieße
Für die Gurkencreme:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Minze
- 1 Salatgurke
- 250 g Magerquark
- 125 g fettarmer Joghurt
- Salz, Pfeffer
- 4–6 Fladenbrote
Zubereitung:
- Die Austernpilze von ihren harten Stielenden befreien und entlang der Lamellen in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die Pilzstreifen auf die gewässerten Holzspieße verteilen.
- Knoblauch abziehen, hacken und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft zu einer Marinade vermengen. Die Pilzspieße darin wenden und mindestens eine Stunde marinieren lassen.
- Für die Gurkencreme den Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken. Die Minze fein hacken. Die Salatgurke längs halbieren, Kerne entfernen und mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Knoblauch, Minze, Quark und Joghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pilzspieße auf dem Grill bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten grillen, bis sie leicht kross und gebräunt sind. Dabei regelmäßig wenden und mit der restlichen Marinade bestreichen.
- Die Fladenbrote (vor dem Grillen optional erwärmen) auf drei Seiten aufschneiden, die Pilzspieße hineinlegen und mit etwas Gurkencreme servieren.
Variante: Die Austernpilze können alternativ mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, frischer Minze, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Tipp: Große Austernpilze können ohne Aufspießen direkt auf dem Rost oder einer Grillpfanne zubereitet werden.
Gegrillte Austernpilze auf Rucolabett mit Parmesan
Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch seine frischen Aromen auszeichnet, ist die Kombination aus gegrillten Austernpilzen, Rucola, Parmesan und einer leichten Marinade. Dieses Gericht passt hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen gegrillten Speisen.
Zutaten für 2 Personen:
- 6 Austernpilzkappen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Korianderkörner
- ½ TL grob geschroteter Pfeffer
- etwas Saft von 1/2 Zitrone
- ⅛ l Olivenöl
- ½ Bund glatter Petersilie
- 2 Bund Rucola
- 20 g gehobelter Parmesan
- etwas Crema Balsamico
Zubereitung:
- Die Austernpilze vorsichtig mit einem Pinsel reinigen und die Stiele abschneiden.
- Die Knoblauchzehe abziehen und im Mörser mit Salz, Korianderkörnern und Pfeffer zerstoßen. Den Zitronensaft und das Olivenöl unterrühren und die Marinade über die Pilzkappen verteilen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Pilze auf dem heißen Grill garen. Auf der Kappenseite ca. 4 Minuten braten, auf der Innenseite nur kurz.
- Petersilie waschen, trockenschütteln und sehr fein schneiden. Rucola verlesen, waschen und trockenschütteln. Stiele entfernen.
- Teller mit Rucola auslegen und mit etwas Marinade und Crema Balsamico beträufeln. Die gegrillten Pilze mit der offenen Seite nach oben anrichten, mit Petersilie bestreuen und Parmesan darüber hobeln.
Gegrillte Austernpilze mit Knoblauch und Rosmarin
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine aromatische Kombination aus Knoblauch und Rosmarin auszeichnet, ist das Rezept für gebratene Austernpilze mit Knoblauch. Obwohl dieses Rezept ursprünglich für die Pfanne gedacht ist, eignet sich die Technik auch gut für den Grill.
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Austernpilze
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 50 ml Olivenöl
- 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb und Saft)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Pilze putzen und harte Stiele abschneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen.
- In eine große Pfanne oder auf dem Grillrost das Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Rosmarin darin kurz anbraten, dann die Pilze hinzufügen.
- Die Pilze 1–2 Minuten goldbraun braten, wenden und weitere 1–2 Minuten fertig braten. Dabei regelmäßig mit dem aromatisierten Öl beträufeln.
- Von der Hitze nehmen, mit Zitronenabrieb bestreuen und etwas Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Grundrezept für gegrillte Austernpilze
Ein weiteres einfaches Rezept, das sich gut als Grundlage für weitere Variationen eignet, wird in einem weiteren Quellenabschnitt beschrieben. Es handelt sich um ein typisches Grundrezept für gegrillte Austernpilze mit einer leichten Marinade.
Zutaten:
- Austernpilze
- Olivenöl
- gehackter Knoblauch
- Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Austernpilze mit einem trockenen Küchentuch oder Pinsel vorsichtig reinigen.
- In einer Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Pilze in die Schüssel geben und mit der Marinade gut vermischen. 10–15 Minuten marinieren lassen.
- Die marinierten Pilze bei mittlerer Hitze auf den Grill legen.
- Für ca. 5 Minuten pro Seite grillen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Die gegrillten Pilze mit etwas Zitronensaft servieren.
Tipps für die Zubereitung
Vorbereitung der Pilze
Die Vorbereitung der Austernpilze ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Sie sollten vorsichtig gereinigt werden, um nicht die feine Pilzhaut zu beschädigen. Ein trockenes Küchentuch oder ein weicher Pinsel eignen sich gut dafür. Hartes Spülen mit Wasser ist nicht empfohlen, da die Pilze sich aufgrund ihrer zarten Struktur leicht zersetzen können.
Große Austernpilze können entweder in Streifen geschnitten oder als ganze Kappen verwendet werden. Kleine Pilze eignen sich hervorragend zum Aufspießen, da sie sich so gut marinieren und grillen lassen.
Marinaden
Marinaden tragen wesentlich zur Aromenvielfalt bei. Sie sollten aus einfachen, aber harmonisch abgestimmten Zutaten bestehen. Die Grundzutaten einer Marinade für gegrillte Austernpilze sind:
- Olivenöl
- Knoblauch
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Kräuter wie Oregano, Petersilie, Rosmarin oder Minze
- Paprikapulver oder andere scharfe Zutaten (optional)
Die Marinade sollte nicht zu sauer oder scharf sein, um die Delikatesse der Pilze nicht zu überdecken. Die Marinierzeit sollte ca. 30 Minuten bis 1 Stunde betragen, da die Pilze empfindlich auf intensive Marinaden reagieren können.
Grilltechnik
Austernpilze sollten bei mittlerer bis hoher Hitze gegrillt werden. Ein zu heißes Feuer kann sie verbrennen, wohingegen ein zu kalter Grill die Aromen nicht vollständig entfalten kann. Die Grillzeit beträgt in der Regel 5–10 Minuten pro Seite, wobei die Pilze regelmäßig gewendet werden sollten, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
Ein weiterer Tipp ist, die Pilze nicht zu übergrillen, da sie schnell zerkleinen können. Bei besonders großen Kappen kann es sinnvoll sein, sie mit einer Grillpfanne oder einem Grillrost zu stabilisieren.
Serviervorschläge
Gegrillte Austernpilze lassen sich vielfältig servieren. Sie passen hervorragend zu:
- Rucola-Salaten
- Sommergrillgut wie gegrilltes Gemüse
- Brot, Fladen oder Tortillas als Füllung
- Burger- oder Sandwich-Varianten als pflanzliche Alternative
- Tacos oder Wraps
- Saucen wie BBQ-Sauce, Knoblauchsauce oder scharfe Soßen
Ein weiterer Vorschlag ist, die Pilze in einer Marinade mit Balsamico oder Crema Balsamico zu servieren, um das Gericht etwas süßlicher und erfrischender zu gestalten.
Tipps zur Auswahl und Haltbarkeit
Auswahl
Austernpilze sind im Supermarkt oder im regionalen Bio-Großhandel erhältlich. Es ist wichtig, Bio-Qualität zu wählen, da chemisch-synthetische Pestizide im Anbau nicht nur die Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch die Umwelt negativ beeinflussen können. Bio-Siegel wie Demeter, Naturland und Bioland können Orientierung bieten.
Im Herbst bis Winter können wilde Austernpilze gesammelt werden. Sie sollten jedoch vorsichtig ausgewählt werden, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden.
Haltbarkeit
Austernpilze sind relativ kurz haltbar. Sie sollten idealerweise innerhalb weniger Stunden nach dem Kauf verzehrt werden. Bei Kühlung halten sie sich etwas länger, sollten jedoch nicht tiefgekühlt werden, da sie sich durch die Gefrierung stark verändern können.
Fazit
Gegrillte Austernpilze sind nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch eine hervorragende pflanzliche Alternative zum Fleisch. Sie bieten eine faszinierende Kombination aus Geschmack, Textur und Nährwert, die sich ideal in vegetarische und vegane Gerichte integrieren lässt. Mit einfachen Marinaden und der richtigen Grilltechnik können sie zu einem Highlight auf dem Grill werden.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind – von einfachen Spießen bis hin zu komplexeren Gerichten mit Rucola, Parmesan oder Balsamico. Durch die richtige Auswahl und Vorbereitung der Pilze sowie die Verwendung von frischen Zutaten kann man das volle Potenzial dieses Speisepilzes entfalten.
Gegrillte Austernpilze sind nicht nur schmackhaft, sondern auch eine nachhaltige Alternative zum Fleisch, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Sie sind ideal für alle, die auf pflanzliche Ernährung zurückgreifen oder einfach neue Geschmackserlebnisse auf dem Grill entdecken möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die besten vegetarischen Grillrezepte: Leckere und abwechslungsreiche Ideen für das nächste Grillfest
-
Die besten veganen Grillrezepte für den Sommer
-
Die besten internationalen und kreativen Rezepte für den Grill
-
Dicker Bug Rind: Rezepte und Tipps für das Grillen
-
Dicke Rippen – Südtiroler Art gegrillt: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
-
Vielfältige Grillrezepte für den Sommer: Von Fleisch über Fisch bis zu Gemüse
-
Leckere Dessert-Rezepte für den Grill – Kreative Ideen für den süßen Abschluss
-
Eindrucksvolle Dessert-Rezepte aus der Show „Grill den Henssler“ – Kreative Kreationen vom Profi-Grillmeister