Wie man ausgelöste Hähnchenschenkel richtig grillt – Rezepte, Techniken und Tipps

Das Grillen von Hähnchenschenkeln ist eine beliebte und vielseitige Methode, um zartes, saftiges Geflügel zu servieren. Besonders ausgelöste Hähnchenschenkel, also ohne Knochen, bieten sich ideal fürs Grillen an, da sie sich einfach marinieren und schneller garen lassen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung ausgelöster Hähnchenschenkel auf dem Grill beschäftigen. Wir präsentieren Rezepte, erklären Techniken zum Auslösen und Grillen sowie geben wertvolle Tipps zur Marinade und Garzeit. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die aus verschiedenen Rezeptseiten und Kochportalen stammen.


Zubereitung von ausgelösten Hähnchenschenkeln

Bevor die Hähnchenschenkel auf den Grill kommen, müssen sie zunächst ausgelöst werden. Das bedeutet, das Fleisch vom Knochen zu trennen. Dies erfordert etwas Geschick, ist aber mit einem scharfen Messer und etwas Geduld leicht umsetzbar.

Auslösen der Hähnchenschenkel

Die Quellen beschreiben zwei Methoden, um die Hähnchenschenkel vom Knochen zu lösen. In beiden Fällen ist ein scharfes Ausbeinmesser erforderlich.

  1. Länglicher Einschnitt: Mit einem scharfen Messer wird am Knochen ein Einschnitt vorgenommen. Danach wird das Fleisch vorsichtig von beiden Seiten entlang des Knochens gelöst. Dabei ist darauf zu achten, dass die Haut nicht verletzt wird.

  2. Parallelanschnitte: Auf beiden Seiten des Knochens werden parallel Einschnitte vorgenommen, wodurch das Fleisch vom Knochen abgezogen werden kann. Bei der unteren Seite wird ebenfalls entlang des Knochens geschnitten, um das Fleisch komplett vom Knochen zu lösen.

Zusätzlich wird erwähnt, dass es sich lohnt, die Hähnchenschenkel bereits vorgemariniert zu kaufen. Dies spart Zeit und Arbeit. Sollte das nicht möglich sein, ist es sinnvoll, die Hähnchenschenkel selbst auszulösen, um sie später zu marinieren.


Rezepte für ausgelöste Hähnchenschenkel

Die bereitgestellten Rezepte zeigen verschiedene Varianten, wie man ausgelöste Hähnchenschenkel grillen kann. Sie reichen von einfachen Klassikern bis hin zu exotischen asiatischen oder mediterranen Variationen.

1. Gefüllte Hähnchenschenkel mit Speck, Käse und Kräutern

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht. Es verwendet folgende Zutaten:

  • 3 Hähnchenschenkel (Ober- und Unterkeule)
  • 3 TL Hähnchengewürz (selbstgemacht)
  • 50 g geriebenen Pizzakäse
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Bärlauchbutter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Speck, fein gewürfelt
  • 2 TL Garten-Kräuter (Estragon, Bohnenkraut, Zitronenmelisse)
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenschenkel abwaschen und trocknen.
  2. Mit einem scharfen Ausbeinmesser den Knochen samt Gelenk lösen.
  3. Für die Füllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zu einer festen Masse vermengen.
  4. Die Füllung in die Hähnchenschenkel füllen. Achten darauf, dass die Haut keine Löcher hat, damit die Füllung nicht austreten kann.
  5. Die Hähnchenschenkel mit Kochgarn zusammenwickeln oder mit Rouladenklammern fixieren.
  6. Die Außenseite der Keulen mit Hähnchengewürz bestreuen.
  7. Den Backofen oder Grill auf 200 Grad (O/U Hitze) vorheizen.
  8. Die gefüllten Hähnchenschenkel ca. 40 Minuten grillen, bis die Kerntemperatur 80 Grad erreicht.
  9. Nach dem Grillen die Hähnchenschenkel 10 Minuten ruhen lassen, bevor sie in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten werden.

Die Hähnchenschenkel werden mit Salat serviert, idealerweise mit Spargel.


2. Asiatische Hähnchenschenkel

Dieses Rezept ist eine asiatische Variante, die mit leckerer Marinade und Zutaten wie Sojasauce, Ingwer und Sambal Oelek arbeitet. Es ist ideal für einen Grillabend mit exotischem Flair.

Zutaten:

  • 900 g ausgelöste Hähnchenschenkel
  • 60 ml Sojasauce
  • 60 ml Fischsauce
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 1 Limette (Saft)
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • Koriander zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenschenkel parieren und in einen Plastikbeutel geben.
  2. In einer Schüssel die Zutaten (bis auf den Koriander) hineingeben und glatt rühren.
  3. Die Marinade auf die Hähnchenschenkel verteilen und für mindestens 30 Minuten marinieren. Ideal ist eine Einwirkzeit von 24 Stunden.
  4. Den Grill auf eine Temperatur von 100–200 Grad einstellen.
  5. Die Hähnchenschenkel auf den Grill legen und ca. 20–25 Minuten grillen, bis die Kerntemperatur 80 Grad erreicht.
  6. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

3. Hähnchenspieße mit Paprika und Oregano

Ein spanisches Rezept, das sich durch den Einsatz von geräuchertem Paprika (Pimentón de la Vera) auszeichnet. Die Hähnchenspieße sind ideal für eine mexikanische oder spanische Party.

Zutaten:

  • 1 kg ausgelöste Hähnchenkeulen ohne Haut
  • 2 EL milder geräucherter Paprika
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Safranfäden
  • 1 TL feines Meersalz
  • 125 ml natives Olivenöl extra

Zubereitung:

  1. Das Hähnchenfleisch von der Haut befreien und vom Knochen lösen. In grobe Würfel schneiden.
  2. Die Marinade aus allen Zutaten bis auf das Olivenöl zubereiten.
  3. Die Hähnchenwürfel mit der Marinade vermengen und 24 Stunden ruhen lassen.
  4. Danach das Olivenöl unterheben.
  5. Die Hähnchenstücke auf Spieße stecken und auf den Grill legen.
  6. Bei mittlerer Hitze grillen, bis das Fleisch gar ist. Ideal ist eine Kerntemperatur von 80 Grad.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Tipps für die Marinade

Die Marinade spielt eine entscheidende Rolle bei der Geschmacksentwicklung und Saftigkeit des Hähnchenfleischs. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Marinaden verwendet, die sich in der Komplexität unterscheiden.

  • Klassische Marinade: Kombination aus Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern. Diese eignet sich für die einfachsten Varianten und verleiht dem Hähnchenfleisch eine leichte Würzung.

  • Scharfe Marinade: Mit Chilipulver, Sambal Oelek oder frischem Ingwer. Diese eignet sich gut für alle, die etwas Würze auf dem Teller genießen.

  • Exotische Marinade: Mit Sojasauce, Fischsauce, Zitrone und geräuchertem Paprika. Ideal für asiatische oder spanische Rezepte.

  • Fleischveredelnde Marinade: Mit Bärlauchbutter, Olivenöl, Speck und Käse. Diese Marinade ist reichhaltig und sorgt für ein besonders saftiges Ergebnis.

Es ist wichtig, dass das Hähnchenfleisch genügend Zeit in der Marinade verbringt. Je länger die Einwirkzeit, desto intensiver ist der Geschmack. Mindestens 30 Minuten sind erforderlich, ideal sind jedoch 24 Stunden.


Garzeit und Kerntemperatur

Die Garzeit hängt von der Art des Grills und der Dicke des Hähnchenfleischs ab. In den Rezepten wird empfohlen, die Hähnchenschenkel auf einer Temperatur von 200 Grad zu grillen, bis die Kerntemperatur 80 Grad erreicht.

Wie wird die Kerntemperatur gemessen?

Ein Bratenthermometer ist unerlässlich, um sicherzugehen, dass das Fleisch ordnungsgemäß gegart ist. Der Thermometer sollte in das dickest Teil des Hähnchens gesteckt werden, um die genaue Temperatur zu ermitteln.

  • Untergar: Bei einer Kerntemperatur unter 70 Grad kann das Hähnchenfleisch noch roh sein und ungesund.
  • Optimale Garzeit: Bei einer Kerntemperatur von 80 Grad ist das Fleisch saftig und sicher gegart.
  • Übergar: Bei Temperaturen über 85 Grad wird das Fleisch trocken und kann seine Geschmackskomponenten verlieren.

Nachdem die Hähnchenschenkel gegart sind, ist es wichtig, sie ca. 10 Minuten ruhen zu lassen. Dies ermöglicht es, dass das Fleisch seine Saftigkeit behält und sich der Geschmack gleichmäßig verteilt.


Vorteile des Grillens von ausgelösten Hähnchenschenkeln

Das Grillen von ausgelösten Hähnchenschenkeln bietet mehrere Vorteile, die in den Quellen beschrieben werden:

  • Schnelle Garzeit: Da das Fleisch ohne Knochen ist, gart es schneller als ganze Hähnchenschenkel.
  • Einfachere Marinierung: Ohne Knochen lässt sich das Fleisch gleichmäßig mit Marinade befeuchten und würgen.
  • Mehr Flexibilität: Ausgelöste Hähnchenschenkel lassen sich in verschiedene Formen wie Spieße, Rouladen oder Würfel zubereiten.
  • Bessere Luftzirkulation: Beim Grillen entsteht mehr Bratflüssigkeit, die das Fleisch auf der einen Seite befeuchtet, aber gleichzeitig auch fettarm bleibt.

Nachhaltigkeit und regionale Produkte

In einem der Rezepte wird erwähnt, dass ausgelöste Hähnchenschenkel direkt vom Geflügelbauern gekauft werden können. Dies ist eine gute Möglichkeit, um regionale Produkte zu unterstützen und frisch geschlachtetes Fleisch zu genießen. Das Vorteil hier ist, dass das Fleisch frisch und ohne Zusatzstoffe ist, was den Geschmack und die Qualität verbessert.

Zusätzlich wird erwähnt, dass die ausgelösten Hähnchenteile gut für Suppen oder andere Gerichte geeignet sind, wodurch Reste sinnvoll verwertet werden können.


Fazit

Das Grillen von ausgelösten Hähnchenschenkeln ist eine vielseitige und leckere Möglichkeit, um ein saftiges und aromatisches Gericht zu servieren. Mit den richtigen Rezepten, der passenden Marinade und der korrekten Garzeit lässt sich ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Egal ob klassisch, scharf oder exotisch – das Angebot an Rezepten ist groß und eignet sich für jeden Geschmack.


Quellen

  1. koch-rezepte.me
  2. chefkoch.de
  3. thomassixt.de
  4. gernekochen.de
  5. aus-meinem-kochtopf.de

Ähnliche Beiträge