Asteus-Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Einleitung
Der Asteus-Grill ist ein hochmoderner Infrarot-Elektrogrill, der aufgrund seiner schnellen Aufheizzeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eine beliebte Wahl für Steakliebhaber und Hobbyköche ist. In den bereitgestellten Dokumenten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstechniken und praktische Tipps vorgestellt, die den Asteus-Grill optimal nutzen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Verwendung des Asteus-Steaker und Asteus-Family, einschließlich der Zubereitung von Steaks, Fisch, Hähnchen und Kartoffelgratin. Darüber hinaus werden allgemeine Techniken und Empfehlungen aus den Betriebsanleitungen und Nutzerforen zusammengefasst, um den Lesern eine umfassende Anleitung für den sicheren und leckeren Gebrauch des Geräts zu geben.
Technische Merkmale des Asteus-Grills
Der Asteus-Grill ist ein Infrarot-Elektrogrill, der durch seine schnelle Aufheizzeit und die Nutzung von Infrarotstrahlung für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bekannt ist. Beide Modelle, Asteus-Steaker und Asteus-Family, besitzen drei verschiedene Ebenen, die es ermöglichen, gleichzeitig verschiedene Arten von Speisen zuzubereiten. Der Grillrost ist ein zentrales Zubehörteil, das in Kombination mit zwei Grillrosthebern und einem Rostschaber geliefert wird. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für die Zubereitung von Steaks, da die Temperatur direkt auf die Speisen übertragen wird und so eine optimale Bräunung und Aromabildung ermöglicht.
Die Betriebsanleitung betont die Notwendigkeit, die Gerätehinweise sorgfältig zu beachten, um Schäden zu vermeiden. Insbesondere wird erwähnt, dass der Grillrost in unterschiedlichen Höhen positioniert werden kann, um den gewünschten Gargrad zu erreichen. Zudem ist das Gerät so konzipiert, dass es multifunktional eingesetzt werden kann – neben dem Grillen ist es auch geeignet zum Überbacken und Gratinieren.
Zubereitung von Steaks mit dem Asteus-Grill
Steakliebhaber finden im Asteus-Grill ein ideales Gerät, um perfekte Steaks zuzubereiten. Laut der Betriebsanleitung wird empfohlen, den Asteus-Family auf die Steakfunktion „2“ zu stellen, während der Asteus-Steaker bereits voreingestellt ist. Um ein Steak „rare“ zu garen, ist es ratsam, den Grillrost auf der höchsten Ebene zu platzieren. Dies ermöglicht eine schnelle, intensive Hitze, die das Steak von außen kross brät, ohne dass das Innenfleisch übermäßig erwärmt wird.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Aufheizzeit von einer Minute, was bedeutet, dass das Grillen von Steaks schnell und effizient ist. Der Asteus-Grill ist daher besonders geeignet für Situationen, in denen Zeit knapp ist, aber dennoch ein gutes Ergebnis erzielt werden soll.
Zubereitung von Fisch mit dem Asteus-Grill
Auch die Zubereitung von Fisch wird in der Betriebsanleitung behandelt. Ein Rezept für Lachsfilet wird beschrieben, bei dem das Filet mit der Hautseite nach oben aufgelegt werden sollte. Je nach Modell (Asteus-Family oder Asteus-Steaker) wird das Gerät auf eine bestimmte Ebene gestellt – bei der Familie auf die mittlere Ebene im Grillmodus, bei dem Steaker auf die untere. Da Fisch schnell gar wird, reicht eine Minute pro Seite aus, um das Filet zuzubereiten. Zudem wird empfohlen, Butter und Knoblauch als Zugabe zu verwenden, um das Aroma zu verstärken.
Diese Methode ist besonders vorteilhaft, da der Asteus-Grill die Fische nicht trocken kocht, sondern sie durch die Infrarotstrahlung gleichmäßig erwärmt. Zudem wird erwähnt, dass man mit Zahnstochern den Speck fixieren kann, was bei der Zubereitung von Filet mit Schinken oder anderen Beilagen praktisch ist.
Zubereitung von Hähnchenschenkeln mit dem Asteus-Grill
Ein weiteres Rezept, das in der Betriebsanleitung beschrieben wird, ist die Zubereitung von Hähnchenschenkeln mit einem Asia-Dip. Die Vorgehensweise besteht darin, die Hähnchenschenkel zu würzen und auf der oberen oder mittleren Ebene des Grills zu grillen, bis eine appetitliche Kruste entsteht. Anschließend werden die Hähnchenschenkel gewendet und nochmals kurz gebraten. Nach dem Grillen sollten sie 10 Minuten in der Fettauffangschale nachziehen lassen, um die Aromen zu entfalten.
Der Asia-Dip besteht aus Olivenöl, Butter, Oregano und fein gehackter Zwiebel, die im Grillmodus erhitzt werden. Der Dip wird vorbereitet, während das Hähnchen gebraten wird. Die Betriebsanleitung nennt auch detaillierte Schritte, wie der Dip hergestellt wird, und betont, dass die Zubereitung einfach und schnell ist.
Zubereitung von Kartoffelgratin mit dem Asteus-Grill
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Asteus-Grill eignet, ist das Kartoffelgratin. In der Betriebsanleitung wird beschrieben, wie die Kartoffeln vorgekocht und in dünne Scheiben geschnitten werden. Wer möchte, kann Schinkenwürfel anbraten und diese als Beilage verwenden. Während die Kartoffeln kochen, werden Milch und Sahne vermengt, und fein gehackter Knoblauch hinzugefügt.
Anschließend werden die Kartoffelscheiben mit der Milch-Sahne-Mischung und einer Schicht Käse in eine Gastroschale oder feuerfeste Auflaufform gefüllt. Diese wird zunächst in der Garebene vorgar, bevor sie mit Handschuhen oder Topflappen auf den Grillrost gestellt wird. Die Betriebsanleitung betont, dass das Asteus-Grillmodell besonders geeignet ist, um Speisen zu überbacken und zu gratinieren, da die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
Zubereitung mit dem Gyrosset
Ein weiteres Zubehörteil, das für den Asteus-Grill erhältlich ist, ist das Gyrosset. Dieses besteht aus einer 4 cm tiefen Gastroschale und einem hochwertigen Einlegeblech aus Edelstahl. Mit diesem Set kann krosses Gyros zubereitet werden, da der Saft, der aus dem Fleisch austritt, durch das Einlegeblech abtropfen kann. Dies verhindert, dass die Schale übermäßig feucht wird und das Fleisch nicht optimal garen kann.
Die Betriebsanleitung erklärt, wie man das Gyrosset montiert und verwendet, und betont, dass dieses Zubehör besonders nützlich ist, wenn man größere Mengen Fleisch zubereiten möchte. Zudem ist erwähnt, dass das Gyrosset optional ist und einzeln nachbestellt werden kann.
Allgemeine Techniken und Tipps für den Asteus-Grill
Neben den konkreten Rezepten bietet die Betriebsanleitung auch allgemeine Tipps und Techniken für den Asteus-Grill. So wird empfohlen, den Grillrost in unterschiedlichen Höhen zu positionieren, um den Gargrad der Speisen zu kontrollieren. Die drei Ebenen des Grills ermöglichen es, gleichzeitig mehrere Arten von Speisen zu zubereiten, was besonders bei der Planung von größeren Mahlzeiten vorteilhaft ist.
Zudem wird erwähnt, dass der Asteus-Grill über eine Fettauffangschale verfügt, die überschüssiges Fett auffängt und so das Ablöschen des Grills verhindert. Dies ist besonders bei der Zubereitung von fettreichen Speisen wie Steaks oder Gyros nützlich.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Gastroschalen, die als Ersatzteile erhältlich sind. Diese ermöglichen es, Speisen in einer Schale zu garen, was bei der Zubereitung von Gratin, Kartoffeln oder Fisch vorteilhaft ist. Zudem ist erwähnt, dass der Asteus-Grill mit einer wetterfeste Abdeckhaube ausgestattet werden kann, die das Gerät vor Staub und Schmutz schützt, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Nutzermeinungen und Erfahrungen mit dem Asteus-Grill
Im Forum des Grillsportvereins wird diskutiert, ob der Asteus-Steaker junior für eine kleine Wohnküche geeignet ist. Ein Nutzer beschreibt, dass er in einer kleinen Wohnung lebt und daher ein kompakteres Modell in Betracht zieht. Er fragt nach Erfahrungen mit dem Asteus-Steaker junior und erwähnt, dass er bislang vor allem Informationen zu den größeren Modellen gefunden hat. In der Diskussion wird erwähnt, dass der Asteus-Steaker junior ein gutes Modell für kleine Räume sein könnte, da er platzsparend ist und trotzdem leistungsfähig genug ist, um Steaks und andere Gerichte zuzubereiten.
Zudem wird erwogen, ob ein Gasgrill eine bessere Alternative sein könnte, insbesondere wenn es um die Leistung geht. Allerdings spricht der Nutzer gegen einen Gasgrill, da dieser nicht indoor geeignet ist und im Winter auf dem Balkon nicht genutzt werden kann. Zudem hat er Bedenken, dass die Nachbarn störend empfinden könnten. In der Diskussion wird darauf hingewiesen, dass der Asteus-Grill eine gute Alternative ist, da er elektrisch betrieben wird und somit nicht zum Problem der Luftverschmutzung oder Lärm beiträgt.
Rezepte im Überblick
Im Folgenden sind einige der in der Betriebsanleitung beschriebenen Rezepte im Detail beschrieben:
1. Lachsfilet mit Butter und Knoblauch
Zutaten: - 1 Lachsfilet - 125 g weiche Butter - 2 Knoblauchzehen - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Den Asteus-Grill entsprechend dem Modell auf die untere oder mittlere Ebene stellen. 2. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach oben auf den Grillrost legen. 3. Die Butter und Knoblauchzehen auf das Filet legen. 4. Das Filet auf jeder Seite etwa 1 Minute grillen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Um die Hitze gleichmäßig zu verteilen, kann das Filet mehrfach gewendet werden.
2. Hähnchenschenkel mit Asia-Dip
Zutaten: - 2 Hähnchenschenkel (ohne Rückenstück) - Beliebige Gewürze - 1 Knoblauchhalterung - 2 EL Olivenöl - 1 EL Butter - 1 TL Oregano (getrocknet)
Zubereitung: 1. Den Asteus-Grill auf die gewünschte Ebene stellen. 2. Die Hähnchenschenkel würzen und auf dem Grillrost platzieren. 3. Auf jeder Seite grillen, bis eine Kruste entsteht. 4. Anschließend wenden und nochmals kurz grillen. 5. Die Hähnchenschenkel in der Fettauffangschale 10 Minuten nachziehen lassen. 6. Für den Asia-Dip das Olivenöl und die Butter im Grillmodus erwärmen. 7. Oregano und fein gehackte Zwiebel hinzufügen. 8. Den Dip servieren.
3. Kartoffelgratin
Zutaten: - Vorgekochte Kartoffeln - Schinkenwürfel (optional) - 1 Knoblauchzehe - Milch - Sahne - Käse
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln vorkochen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Schinkenwürfel optional anbraten. 3. Milch und Sahne vermengen, fein gehackten Knoblauch hinzufügen. 4. Die Kartoffelscheiben mit der Milch-Sahne-Mischung und einer Schicht Käse in eine Gastroschale geben. 5. Die Schale in der Garebene vorgaren. 6. Danach mit Handschuhen oder Topflappen auf den Grillrost stellen und überbacken.
4. Hähnchen-Gyros
Zutaten: - Hähnchenfleisch - Gewürze (z. B. Oregano, Knoblauch) - 4 cm tiefe Gastroschale - Einlegeblech aus Edelstahl
Zubereitung: 1. Das Hähnchenfleisch würzen und in die Gastroschale legen. 2. Das Einlegeblech darauf setzen, damit der Saft abtropfen kann. 3. Die Schale auf den Grillrost stellen und grillen, bis das Fleisch goldbraun und kross ist. 4. Mit Salat oder Brot servieren.
Tipps für den sicheren Gebrauch des Asteus-Grills
Der Asteus-Grill ist ein leistungsstarkes Gerät, das bei unsachgemäßem Gebrauch Schäden verursachen kann. Laut der Betriebsanleitung ist es wichtig, alle Sicherheitshinweise zu beachten. Dazu gehören:
- Achtung bei der Handhabung des Grillrosts: Da das Grillrost sehr heiß werden kann, sollten Handschuhe oder Grillrostheber verwendet werden.
- Kein direkter Körperkontakt: Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der Grillrost nicht direkt berührt werden.
- Sicherer Standort: Der Grill sollte auf einer stabilen, trockenen Unterlage stehen, um ein Kippen oder Schieflaufen zu vermeiden.
- Kühlung bei Nichtgebrauch: Bei Nichtgebrauch sollte der Grill mit einer Abdeckhaube geschützt werden, um ihn vor Staub und Schmutz zu bewahren.
- Reinigung: Nach der Benutzung sollte der Grillrost mit einem Rostschaber und einer Grillbürste gereinigt werden.
Fazit
Der Asteus-Grill ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das sich ideal für die Zubereitung von Steaks, Fisch, Hähnchen und anderen Gerichten eignet. Mit seiner schnellen Aufheizzeit, der multifunktionalen Nutzung und der Möglichkeit, mehrere Ebenen gleichzeitig zu nutzen, ist der Asteus-Grill eine hervorragende Wahl für Hobbyköche und Profis gleichermaßen. Die Betriebsanleitung und Nutzerforen liefern wertvolle Informationen, wie man den Grill optimal nutzt, und bieten praktische Tipps für die Zubereitung verschiedenster Gerichte. Mit den richtigen Techniken und Zubehörteilen kann der Asteus-Grill zu einem unverzichtbaren Teil der eigenen Küche werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Drehspieß-Rezepte: Klassiker und Köstlichkeiten zum Nachgrillen
-
Leckere Rezepte fürs Grillen im Freien: Inspirationen für den perfekten Sommerabend
-
Dosenkuchen und Grillrezepte – Inspiration aus regionalen und internationalen Kochtraditionen
-
Bierdosenhähnchen vom Grill: Ein Klassiker mit Saftigkeit und Aroma
-
Betrunkenes Hähnchen vom Grill: Ein Klassiker mit Dampf und Geschmack
-
Dorade im Ofen zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Fischgericht
-
Dorade vom Grill mit Rosmarin, Salbei und Thymian – Tipps und Rezepte für die perfekte Zubereitung
-
Diät-Griellrezepte: Leckere und gesunde Ideen für den Grill