Ankerkraut Steak Gewürz – Ein Rezept zur Perfektion von einlegen und grillen

Das Ankerkraut Steak Gewürz ist eine vielseitige und leckere Gewürzmischung, die für die Zubereitung von Fleisch, insbesondere von Rindfleisch, entwickelt wurde. Es eignet sich nicht nur zum Abschmecken auf dem Grill, sondern auch als Trockenmarinade zur Einlegung von Steaks. In Kombination mit der richtigen Zubereitungsmethode kann das Steak Gewürz ein gutes Stück Rindfleisch in ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis verwandeln.

Die folgenden Abschnitte beschreiben detailliert die Anwendungsmöglichkeiten des Ankerkraut Steak Gewürzes, insbesondere bei der Einlegung und dem anschließenden Grillen von Rindfleisch. Zudem wird ein konkretes Rezept vorgestellt, das auf den Angaben in den bereitgestellten Materialien basiert und praktische Tipps enthält, um das Maximum aus dem Gewürz herauszuholen.

Einlegen mit Ankerkraut Steak Gewürz

Einlegen ist ein Verfahren, bei dem das Fleisch vor dem Garen mit einer Marinade oder Gewürzmischung behandelt wird, um Geschmack, Aroma und Zarheit zu verleihen. Das Ankerkraut Steak Gewürz ist speziell dafür konzipiert, sowohl als Trockenmarinade als auch als Nachwürze zu dienen.

Die Gewürzmischung besteht aus Meersalz, Pfeffer (schwarz und weiß), edelsüßer Paprika, Knoblauch, Zwiebeln, Chilischrot, Lavendel und Fenchel. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Salzigkeit, Schärfe, Süße und Aroma, die sich harmonisch auf dem Geschmackssinn abspielt.

Vorteile des Einlegens mit Ankerkraut Steak Gewürz

  • Besserer Geschmack: Durch die Einlegung mit dem Gewürz wird das Fleisch bereits vor dem Grillen durchdrungen von Aromen.
  • Zarteres Ergebnis: Einige der enthaltenen Zutaten, wie Meersalz und Knoblauch, helfen dabei, das Fleisch zarter zu machen.
  • Flexibilität: Das Gewürz kann sowohl als Marinade als auch als Nachwürze verwendet werden, je nach Vorliebe und Zubereitungsmethode.

Anwendung

Um die Einlegung optimal durchzuführen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  1. Das Steak mit etwas Öl einreiben.
  2. Danach das Ankerkraut Steak Gewürz gleichmäßig auf beiden Seiten des Steaks verteilen.
  3. Das gewürzte Steak für mindestens eine Stunde ruhen lassen, idealerweise im Kühlschrank.
  4. Danach das Steak wie gewünscht grillen oder weiter verarbeiten.

Grillen nach Einlegen mit Ankerkraut Steak Gewürz

Nachdem das Steak eingelgt wurde, folgt der eigentliche Grillvorgang. Der Schlüssel zu einem saftigen und leckeren Steak liegt in der richtigen Temperatur, der richtigen Zeit und der richtigen Technik.

Grilltechnik

Ein guter Grillvorgang für ein eingelgtes Steak sieht typischerweise so aus:

  1. Vorheizen des Grills: Der Grill sollte auf eine hohe Temperatur vorgeheizt werden, um das Steak scharf anbraten zu können.
  2. Anbraten: Das Steak wird auf beiden Seiten für etwa 2–3 Minuten scharf angebraten. Dies bildet eine knusprige Kruste.
  3. Weitergaren auf indirekter Hitze: Danach wird das Steak auf indirekte Hitze gestellt, um es sanft weiterzukochen, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht.
  4. Ruhezeit: Nach dem Grillen wird das Steak kurz ruhen gelassen, damit der Saft gleichmäßig verteilt wird.
  5. Abschmecken: Vor dem Servieren kann das Steak erneut mit etwas Ankerkraut Steak Gewürz bestäubt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Beispielrezept: Saftiges Grill-Flanksteak mit Ankerkraut Gewürz

Zutaten:

  • 1 großes Flanksteak (700–1.000 g)
  • 3 EL Ankerkraut Magic Dust, BBQ Rub
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

  1. Das Flanksteak mit etwas Öl einreiben.
  2. Anschließend mit 3 EL Ankerkraut Magic Dust gleichmäßig würzen.
  3. Das gewürzte Steak für ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Den Grill scharf vorheizen.
  5. Das Steak auf beiden Seiten für ca. 2–3 Minuten anbraten.
  6. Danach das Steak auf indirekte Hitze stellen und bei ca. 120 °C garen, bis die Kerntemperatur etwa 56 °C erreicht.
  7. Das Steak vom Grill nehmen und kurz ruhen lassen.
  8. Vor dem Servieren kann es mit etwas Ankerkraut Magic Dust erneut bestäubt werden.

Ankerkraut Steak Gewürz – Ein vielseitiger Würzeinsatz

Neben der Einlegung und dem Grillen kann das Ankerkraut Steak Gewürz auch in anderen Zubereitungsformen genutzt werden. So eignet es sich beispielsweise auch für Sous-Vide-Garen, bei dem das Fleisch in einem vorgewürzten Zustand bei konstanter Temperatur gekocht wird.

Die Mischung aus Meersalz, Pfeffer, Knoblauch und Chilischrot sorgt dabei nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine leichte Schärfe, die das Aroma des Fleisches unterstreicht. Besonders bei Rindfleisch, wie Longhorn-Hüften oder T-Bone-Steaks, bringt das Gewürz die natürlichen Aromen zum Vorschein und verleiht dem Gericht eine gehaltvolle Note.

Anwendung bei Sous-Vide-Garen

  1. Das Steak mit Ankerkraut Steak Gewürz würzen.
  2. Das Steak in einen Beutel geben und vakuumieren.
  3. Den Beutel in einen Sous-Vide-Ofen oder ein Bad mit konstanter Temperatur einbringen.
  4. Nach dem Garen das Steak aus dem Beutel nehmen und kurz auf dem Grill oder in der Pfanne anbraten, um eine Kruste zu bilden.
  5. Vor dem Servieren mit etwas der Gewürzmischung bestäuben.

Ankerkraut Steak Gewürz im Vergleich zu anderen Würzen

Im Vergleich zu anderen Gewürzmischungen für Steak setzt sich das Ankerkraut Steak Gewürz durch seine Kombination aus Salzigkeit, Schärfe und Aroma hervor. Während viele herkömmliche Gewürze entweder zu salzig oder zu scharf sein können, bietet Ankerkraut ein ausgewogenes Gleichgewicht, das den Geschmack des Fleisches betont, ohne ihn zu überdecken.

Die Mischung enthält keine Geschmacksverstärker oder künstliche Zusatzstoffe. Sie basiert ausschließlich auf natürlichen Zutaten, was den Rezepturen zusätzliche Qualität verleiht. Kundenrezensionen bestätigen dies, wobei viele Nutzer das Gewürz als „edel“, „lecker“ und „unverwechselbar“ bezeichnen.

Ankerkraut Steak Gewürz als Geschenk

Neben seiner Anwendung in der Küche eignet sich das Ankerkraut Steak Gewürz auch als Geschenk. Es wird in einem eleganten Korkenglas geliefert, das nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch in der Küche ist. Es ist daher eine ideale Geschenkidee für alle, die gerne kochen oder grillen.

Das Korkenglas ist zudem spülmaschinenfest und lässt sich gut in der Schrank- oder Vorratskammer aufbewahren. Zudem ist die Menge von 100 g ausreichend, um mehrere Steaks oder andere Gerichte zu würzen.

Nährwerte und Allergenhinweise

Die Nährwerte des Ankerkraut Steak Gewürzes sind wie folgt:

Nährwert Menge pro 100 g
Energie 930 kJ
Fett 3,6 g
- davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 28,0 g
Eiweiß 7,5 g
Salz 33,4 g

Allergenhinweis: Das Gewürz kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten. Es ist jedoch vegan und vegetarisch.

Nachhaltigkeit und Verpackung

Der Hersteller betont zudem den Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Verpackung besteht aus recyceltem Altpapier, was den Umweltaspekt berücksichtigt. Zudem ist die Kühlkette während des Transports durch Kältemittel gewährleistet, was die Frische und Qualität des Produkts sichert.

Fazit: Ein leckeres und vielseitiges Gewürz für jedes Grillfest

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ankerkraut Steak Gewürz ein vielseitig einsetzbares Produkt ist, das sowohl zum Einlegen als auch zum Abschmecken auf dem Grill genutzt werden kann. Es sorgt für eine ausgewogene Geschmacksexplosion, die das Aroma des Fleisches betont, ohne es zu überdecken.

Durch die einfache Anwendung, die hohe Qualität der Zutaten und die positive Rückmeldung der Kunden ist das Gewürz eine Empfehlung wert. Egal, ob man ein Profi oder Hobbykoch ist, das Ankerkraut Steak Gewürz bringt jedes Steak auf das nächste Level.

Quellen

  1. Ankerkraut – Rezept für saftiges Grill-Flanksteak
  2. Ankerkraut – Steak Finisher, Gewürzmischung für Fleisch, BBQ Rub, 100 g im Korkenglas
  3. Ankerkraut – Rezept für saftige Steaks
  4. Ankerkraut – Steak Gewürz Produktbeschreibung
  5. Oberpfalz Beef – Beef Boster Streuer Ankerkraut

Ähnliche Beiträge