Lachs und Garnelen grillen: Rezepte, Tipps und Techniken von ALDI & Co.
Das Grillen von Lachs und Garnelen ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. In der sommerlichen Grillsaison bieten diese Meeresfrüchte eine erlesene Aromenvielfalt, die es verdient, auf dem Grillrost perfekt zubereitet zu werden. Besonders beliebt sind Rezepte aus dem Sortiment von ALDI, die sich durch einfache Zubereitung, frische Zutaten und leckere Geschmackskompositionen auszeichnen.
In diesem Artikel werden verschiedene Techniken und Rezepte vorgestellt, die sich auf das Grillen von Lachs und Garnelen konzentrieren. Dazu zählen unter anderem das Grillen auf einem Zedernholzbrett, die Zubereitung von Lachsfilets in Alufoilage, sowie die korrekte Garzeit für verschiedene Fischsorten. Zudem werden Tipps zur Marinierung, zum Umgang mit Meeresfrüchten wie Garnelen und zur Vermeidung von unerwünschten Gerüchen berücksichtigt.
Die folgende Zusammenfassung der Rezepte und Techniken basiert auf den in den Quellen bereitgestellten Daten und wird in klar strukturierter Form dargestellt, um Einsteigern und Profis gleichermaßen hilfreich zu sein.
Lachs und Garnelen als leckere Alternative zum Fleisch
Lachs und Garnelen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten reichlich Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine, was sie zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung macht. Im Gegensatz zu Fleisch garen Lachs und Garnelen schneller und benötigen daher eine spezielle Behandlung, um ihre Saftigkeit und Zartheit zu bewahren.
Die Garzeit ist von der Dicke und Art des Fischstücks abhängig. Lachssteaks, beispielsweise, sind in ca. 3–4 Minuten auf jeder Seite gegrillt, während ganze Fische wie die Dorade oder Makrele länger benötigen. Garnelen wiederum garen besonders schnell und sollten daher nicht zu lange auf dem Grillrost verbleiben, um nicht zu trocknen oder zu verbrennen.
Ein weiterer Vorteil von Lachs und Garnelen ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Zubereitungsarten. Sie können auf Spießen, in Alufolie eingeschlossen, auf Holzbrettern oder im Backofen gebraten werden. Zudem lassen sie sich mit einer Vielzahl von Marinaden und Gewürzen kombinieren, wodurch jede Zubereitungsform individuell abgewandelt werden kann.
Techniken und Rezepte zum Grillen von Lachs
Ein besonders auffälliges Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Grillen von Lachs auf einem Zedernholzbrett. Dieses Verfahren sorgt nicht nur für ein authentisches Aroma, sondern auch für eine optisch ansprechende Präsentation. Zudem wird durch das Holzbrett eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet und der Fisch bleibt saftig.
Zutaten für das Lachsrezept auf Zedernholzbrett
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 BBQ Premium Zedernholzbrett
- 4 ALMARE Norwegische Lachsfilets
- 2 TL DELIKATO Senf, mittelscharf
- 2 TL GUT BIO Honig, flüssig
- 1 Gebinde Dill
- 1 EL Cayennepfeffer
- 1 Zitrone
- 250 ml Bellasan® Sonnenblumenöl
- 1 EL LE GUSTO® Knoblauch, granuliert
- LE GUSTO® Pfeffer
- Salz
Zubereitung des Lachs auf dem Zedernholzbrett
Vorbereitung des Holzbretts: Das Zedernholzbrett sollte vor dem Grillen mindestens 2 Stunden in Wasser gelegt werden, damit es von allen Seiten Feuchtigkeit aufnimmt. Danach wird es auf den vorgeheizten Grillrost gelegt, wobei eine Temperatur von ca. 185–200 °C ideal ist. Sobald das Holz beginnt zu knistern und zu rauchen, wird das Brett in die indirekte Zone des Grills gelegt.
Marinade herstellen: In einer Schüssel werden Honig, Senf, Cayennepfeffer, Knoblauchgranulat und Sonnenblumenöl gut verquirlt. Dill wird abgezupft, klein gehackt und in die Marinade gegeben. Anschließend wird Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt.
Lachsfilets marinieren und grillen: Die Lachsfilets werden mit der Hautseite auf das Brett gelegt und mindestens 6 Minuten dem Rauch ausgesetzt. Danach werden sie großzügig mit der Marinade bestrichen und in der direkten Zone des Grills für 10–12 Minuten gebraten. Der Lachs ist gar, sobald das Eiweiß austritt und der Fisch glasig aussieht.
Anrichten: Der Lachs wird mit Dill und Zitronenspalten garniert und serviert. Ideal ist es, den Lachs direkt auf dem Zedernholzbrett zu präsentieren, wobei eine feuerfeste Unterlage nicht vergessen wird.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Familienabende oder Grillpartys, da es sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist.
Garnelen grillen: Tipps und Techniken
Garnelen sind eine weitere beliebte Meeresdelikatesse, die sich besonders gut auf dem Grill zubereiten lässt. Sie sind zart, nahrhaft und lassen sich leicht in verschiedene Formen wie Spieße, Pfannen oder mit anderen Zutaten kombinieren.
Garnelenspieße zubereiten
Ein einfaches, aber leckeres Rezept ist das Grillen von Garnelenspießen. Dazu werden mittelgroße Garnelen auf Spieße gesteckt, eventuell mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Knoblauch bestäubt und auf dem Grillrost gebraten. Die Garzeit beträgt ca. 2–3 Minuten pro Seite.
Vermeiden von unerwünschten Gerüchen
Einige Nutzer berichten in den Foren über das Problem, dass aufgetaute Garnelen nach Fisch riechen können. Laut einem Forumstipp aus der chinesischen Küche kann man die aufgetauten Garnelen mit Salz abreiben, bis sie weiß werden. Danach werden sie abgespült, wodurch der unerwünschte Geruch verschwindet.
Zudem wird in den Quellen erwähnt, dass Garnelen, die bei ALDI erhältlich sind, oft keine unangenehmen Gerüche aufweisen. Dies gilt insbesondere für Riesengarnelen, die laut Nutzermeinung meist frisch und aromatisch sind.
Garnelen im Dressing servieren
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie Garnelen in einem Dressing serviert werden können. Dazu werden Garnelen im (geschlossenen) Grill zubereitet, mit Krabbenbutter belegt und dann mit einem Salat serviert. Der Salat besteht aus Limetten, Feigen, Leinöl, Agavendicksaft, buntem Pfeffer und Salz. Diese Kombination sorgt für eine erfrischende und leichte Geschmackskomposition, die besonders bei warmen Tagen willkommen ist.
Lachs auf verschiedene Arten grillen
Neben dem Zedernholzbrett gibt es weitere Techniken, um Lachs auf dem Grill zuzubereiten. Lachsfilets, beispielsweise, können in Alufoilage oder Backpapier eingeschlossen werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn der Fisch nicht in einem Stück gebraten wird.
Lachs als Steak oder in Stücken grillen
Lachssteaks oder große Stücke können direkt auf dem Grillrost gebraten werden. Dabei ist es wichtig, den Fisch nicht zu lange auf der direkten Hitze zu lassen, da er sonst schnell durchgaren und trocken werden könnte. Eine empfohlene Garzeit beträgt 3–4 Minuten pro Seite.
Lachs im Backofen grillen
Ein weiteres Verfahren ist das Grillen von Lachs im Backofen. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt, wie eine Dorade im Ofen zubereitet wird. Obwohl es sich hierbei nicht um Lachs handelt, ist das Prinzip vergleichbar. Der Fisch wird in den Ofen gelegt und bei ca. 230°C gebraten. Wichtig ist, den Backofen vorzupreizen und die Garzeit genau zu überwachen, um den Fisch nicht zu überhitzen.
Lachs in Alufoilage grillen
Lachsfilets, die sich schnell zerlegen, können in Alufoilage eingeschlossen werden, um sie vor dem Grillen zu marinieren. Dieses Verfahren ist besonders bei Seelachs, Dorsch oder Kabeljaufilets nützlich, da diese Fische ansonsten leicht auseinanderfallen. Die Garzeit beträgt ca. 5–6 Minuten pro Seite.
Zusammenfassung der Garzeiten
Die Garzeiten für verschiedene Fisch- und Meeresfrüchte sind in einer Tabelle in den Quellen detailliert aufgeführt. Dies ist besonders hilfreich, um den Fisch nicht zu über- oder unterarbeiten. Im Folgenden sind die wichtigsten Garzeiten zusammengestellt:
Fischsorte | Dicke/Gewicht | Garzeit je Seite |
---|---|---|
Lachssteak | 2 cm | 3–4 min |
Lachs am Stück | 1500 g | 15 min |
Ganze Forelle | 300–400 g | 5–7 min |
Thunfischsteak | 2 cm | 2–3 min |
Ganze Dorade | 400–500 g | 6–8 min |
Seelachs-, Dorsch- oder Kabeljaufilet | 2 cm | 5–6 min |
Ganze Makrele | 300–500 g | 5 min |
Garnelenspieße | mittelgroß | 2–3 min |
Diese Tabelle kann als Leitfaden dienen, um die optimale Garzeit zu bestimmen. Sie ist besonders nützlich für Einsteiger, die sich nicht sicher sind, wie lange sie den Fisch auf dem Grillrost lassen sollen.
Wichtige Tipps für das Grillen von Meeresfrüchten
Das Grillen von Meeresfrüchten erfordert einiges an Vorbereitung und Aufmerksamkeit. Im Folgenden sind einige Tipps zusammengestellt, die dabei helfen, die Meeresfrüchte optimal zuzubereiten:
Fischfilets nicht zu lange auf der direkten Hitze lassen: Da Fisch schneller gart als Fleisch, ist es wichtig, den Grillrost höher zu hängen oder die Temperatur auf ca. 180 Grad zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für Elektro- oder Gasgrills.
Garnelen nicht überhitzen: Garnelen garen sehr schnell und sollten daher nur kurz auf dem Grillrost bleiben. Andernfalls können sie trocken werden oder sogar verbrennen.
Fischfilets in Alufoilage eingeschlossen grillen: Dies hilft, die Saftigkeit des Fischs zu bewahren und ermöglicht zudem eine einfache Marinierung.
Holzbretter vor dem Grillen wässern: Bei der Verwendung von Zedernholzbrettern ist es wichtig, diese vor dem Grillen mindestens 2 Stunden in Wasser zu legen. Dies verhindert, dass das Holz zu schnell verbrennt und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Unangenehme Gerüche vermeiden: Bei Garnelen kann es vorkommen, dass sie nach Fisch riechen. Dies kann durch das Abreiben mit Salz bis sie weiß werden, und anschließendes Abspülen verhindert werden.
Marinaden richtig zusammensetzen: Eine gute Marinade sorgt nicht nur für Aroma, sondern auch für eine gleichmäßige Würzung. Honig, Senf, Knoblauch und Dill sind beliebte Zutaten, die in den Quellen erwähnt werden.
Lachs und Garnelen als gesunde Alternative
Lachs und Garnelen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten reichlich Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralien, was sie zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung macht. Im Vergleich zu Fleisch sind sie kalorienärmer und enthalten weniger gesättigte Fette, was sie besonders für sportliche Menschen oder Diätfolger attraktiv macht.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Garzeit, die weniger Energie verbraucht und somit umweltfreundlicher ist. Zudem sind Lachs und Garnelen leicht verdaulich und eignen sich daher auch gut für empfindliche Magen-Darm-Trakte.
Schlussfolgerung
Lachs und Garnelen sind zwei Meeresfrüchte, die sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lassen. Sie sind nahrhaft, schmackhaft und lassen sich in verschiedenen Zubereitungsformen servieren. Die in den Quellen erwähnten Rezepte und Techniken bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um diese Delikatessen optimal zu präsentieren.
Besonders hervorzuheben ist das Rezept für Lachs auf dem Zedernholzbrett, das nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugend ist. Zudem sind die Tipps zur Marinierung, zum Umgang mit Garnelen und zur Garzeit hilfreich, um die Zubereitung zu optimieren.
Mit den richtigen Vorbereitungen und Techniken können Lachs und Garnelen zu einem Highlight auf jedem Grillfest werden. Sie bieten nicht nur eine gesunde Alternative zum Fleisch, sondern auch eine leckere und vielfältige Möglichkeit, das Grillen abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kalt serviert: Chutney-Rezepte für den Grill – lecker, scharf und aromatisch
-
Cholesterinsenkende Gerichte – Rezepte und Tipps für gesundes Grillen
-
Authentische Ćevapčići vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Balkan-Gericht
-
Gegrillte Chili-Pilz-Spieße: Leckere Rezepte und Tipps für den Sommergrill
-
Gegrillter Chicorée: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Chicken Teriyaki Grillen – Traditionelle Zubereitung und moderne Rezeptideen
-
Chicken-Tikka-Masala auf dem Grill: Ein Rezept für scharfes und würziges Hähnchen
-
Knusprige, würzige und leckere Chicken-Grillrezepte – Tipps und Anleitungen für perfekte Ergebnisse