Rezepte und Tipps für den Abien MAGIC GRILL – Teppanyaki-Grillen zu Hause
Einführung
Der Abien MAGIC GRILL ist ein moderner Elektrogrill, der die traditionelle japanische Kochtechnik des Teppanyaki in die heimische Küche bringt. Mit seiner glatten, antihaftbeschichteten Grillplatte und vier einstellbaren Temperaturlagen ist er ideal für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und weiteren Speisen. Der Grill ist besonders durch seine Vielseitigkeit, einfache Handhabung und die Möglichkeit, ihn nahezu ohne Öl zu benutzen, hervorragend geeignet für alle, die gesund und schmackhaft kochen möchten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zum Umgang mit dem Abien MAGIC GRILL vorgestellt, die sich direkt aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Der Abien MAGIC GRILL im Überblick
Der Abien MAGIC GRILL ist ein Elektrogrill im Teppanyaki-Stil, der durch seine besondere Bauweise und Funktionen auffällt. Im Gegensatz zu klassischen Tischgrills, die meist über Roste bestehen, verfügt dieser Grill über eine geschlossene, glatte Platte. Die Technik hinter dem Abien MAGIC GRILL ist modern und durchdacht: eine Hightech-Polymer-Schichtheizung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Damit können nicht nur herkömmliche Grillgerichte wie Steaks oder Würstchen zubereitet werden, sondern auch Delikatessen wie Pfannkuchen, Spiegeleier oder Crêpes.
Technische Daten
- Größe der Grillplatte: 405 x 305 mm
- Anschlusskabel: 1,8 Meter
- Temperaturregelung: 4 Stufen (Hoch: 250 °C, Mittel: 190 °C, Niedrig: 150 °C, Warm: 100 °C)
- Stromverbrauch: ca. 950 Watt
- Wasserfestigkeit: IPX6 (für die Grillplatte)
- Gewicht: 3,1 kg
- Material der Grillplatte: Aluminiumdruckguss mit Antihaftbeschichtung
- Lieferumfang: Grillplatte, 2 Standfüße, Stromkabel, Handbuch
Diese Merkmale machen den Abien MAGIC GRILL nicht nur praktisch, sondern auch sicher und einfach in der Handhabung. Zudem ist er frei von schädlichen Substanzen wie PFOS und PFOA, was ihn für gesundheitsbewusste Nutzer besonders attraktiv macht.
Zubehör für den Abien MAGIC GRILL
Ein weiterer Vorteil des Abien MAGIC GRILL ist die Verfügbarkeit von speziell dafür entwickeltem Zubehör. Dieses sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für Sicherheit und Sauberkeit beim Grillen.
Abien FOOD COVER
Der FOOD COVER ist ein praktisches Deckel-System, das die Grillplatte vor Spritzern schützt und die Wärme gleichmäßig verteilt. Es hilft dabei, das Grillgut gleichmäßig zu garen und sorgt für eine saubere Grillfläche. Besonders bei der Zubereitung von rohem Fleisch oder Fisch ist das Deckel-System nützlich, da es die Temperatur einheitlich hält und die Zutaten optimal schützt.
Abien GRILL GUARD
Der GRILL GUARD dient als Schutz vor Verbrennungen. Er wird an die Grillplatte befestigt und verhindert, dass der Nutzer versehentlich die heißen Ränder berührt. Obwohl der GRILL GUARD nicht vor allen Verbrennungen schützt – die gesamte Platte kann heiß sein –, bietet er doch eine zusätzliche Sicherheitsbarriere, insbesondere bei der Handhabung des Grills.
Abien TURNER SET
Das TURNER SET besteht aus praktischen Spatel, die speziell für den Abien MAGIC GRILL entwickelt wurden. Mit ihnen lässt sich das Grillgut mühelos wenden und portionieren, ohne die Oberfläche der Grillplatte zu beschädigen. Dies ist besonders bei empfindlichen Speisen wie Fisch oder Pfannkuchen hilfreich.
Rezept: Roastbeef auf dem Abien MAGIC GRILL
Ein klassisches Rezept, das sich hervorragend mit dem Abien MAGIC GRILL zubereiten lässt, ist das Roastbeef. Es ist ein bekanntes Gericht, das durch die hohe Temperatur des Grills besonders saftig und aromatisch wird. Hier ist ein detailliertes Rezept, das sich direkt aus den bereitgestellten Quellen ableitet.
Zutaten (für 4 Personen)
- 600 g Roastbeef (am Stück)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
- 2 TL Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Fleischs:
Das Roastbeef sollte etwa 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um sich auf Raumtemperatur zu erwärmen. Währenddessen mit Salz und Pfeffer würzen und leicht andrücken. Danach mit Olivenöl einreiben.Anbraten:
Auf der HI-Temperatur-Stufe (250 °C) des Abien MAGIC GRILL jede Seite des Fleischs für ca. 1 Minute scharf anbraten, bis alle Seiten gleichmäßig gebräunt sind.Weitere Garung:
Die Temperatur auf die WARM-Stufe (100 °C) stellen. Den Abien FOOD COVER auflegen und das Fleisch etwa 10 Minuten weitergaren. Die Garzeit kann je nach Dicke des Fleischs variieren.Abkühlen und Servieren:
Das Fleisch aus dem Grill nehmen, in Alufolie einwickeln und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren in dünne Scheiben schneiden und servieren.
Dieses Rezept demonstriert, wie der Abien MAGIC GRILL mit seiner präzisen Temperaturregelung und der glatten, gleichmäßigen Grillplatte ein saftiges und aromatisches Roastbeef zubereiten kann.
Teppanyaki-Grillen: Traditionelle Technik im heimischen Umfeld
Teppanyaki ist eine traditionelle japanische Kochmethode, bei der Speisen direkt auf einer heißen Eisenplatte zubereitet werden. Der Begriff „Yaki“ bedeutet „gegrillt“ oder „gebraten“, und „Teppan“ bezeichnet die Eisenplatte, auf der das Grillen stattfindet. Diese Technik ist nicht nur in Japan verbreitet, sondern hat sich auch international eine treue Fangemeinde erarbeitet. Der Abien MAGIC GRILL erlaubt es, diese Technik im heimischen Umfeld authentisch nachzuvollziehen.
Vorteile von Teppanyaki-Grillen
Gesundheitliche Vorteile:
Da die Speisen oft ohne oder mit minimalem Öl zubereitet werden, ist Teppanyaki eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillmethoden.Geschmack:
Das direkte Grillen auf der heißen Platte verleiht den Speisen einen intensiven Geschmack und eine perfekte Kruste.Soziale Komponente:
Teppanyaki-Grillen ist eine gesellige Angelegenheit. Gäste können direkt am Grill teilnehmen und die Zutaten selbst auf die Platte legen.Flexibilität:
Auf der Grillplatte lassen sich nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Gemüse, Eier, Nudeln oder Pfannkuchen zubereiten.
Tipps für das Teppanyaki-Grillen mit dem Abien MAGIC GRILL
Vorheizen:
Bevor die ersten Zutaten auf die Platte kommen, sollten diese etwa 5–10 Minuten auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garung.Ölsparen:
Aufgrund der Antihaftbeschichtung der Grillplatte ist es meist nicht notwendig, viel Öl zu verwenden. Ein leichtes Einfetten genügt.Reinigung während des Grillens:
Mit einem Holzschaber oder Schwamm können angebrannte Reste während des Grillens entfernt werden. Dies verhindert, dass unerwünschte Aromen entstehen.Nachbereitung:
Nach dem Grillen sollte die Platte abgekühlt werden, bevor sie gereinigt wird. Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm lässt sie sich problemlos reinigen. Bei Bedarf kann auch sanftes Spülmittel verwendet werden.
Rezepte für Saucen und Dips
Bei Teppanyaki sind Saucen und Dips ein wichtiger Bestandteil. Sie runden das Gericht ab und verleihen ihm zusätzliche Aromen. Hier ist ein Rezept für eine klassische Teppanyaki-Grillsauce, die sich hervorragend mit dem Abien MAGIC GRILL verwenden lässt.
Teppanyaki-Grillsauce
Zutaten
- 4 EL Sesamöl
- 3 EL helle japanische Sojasauce
- 2 EL brauner Zucker
- 4 EL Reisessig
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 Stck. geriebener Ingwer
Zubereitung
Zutaten vermengen:
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.Verwendung:
Die Sauce kann direkt zum Tisch serviert werden. Sie eignet sich besonders gut zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch.
Diese Sauce ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und passt perfekt zum Teppanyaki-Stil.
Weitere Rezeptideen
Neben Roastbeef und Teppanyaki-Sauce gibt es zahlreiche weitere Gerichte, die sich mit dem Abien MAGIC GRILL zubereiten lassen. Einige Ideen sind:
Grillgemüse:
Zwiebeln, Paprika, Auberginen, Pilze oder Zucchini können in Streifen geschnitten und auf der Grillplatte kurz angebraten werden. Ein Tropfen Olivenöl sorgt für extra Geschmack.Eier:
Auf der mittleren Temperatur (190 °C) lassen sich Spiegeleier oder Pfannkuchen zubereiten. Aufgrund der gleichmäßigen Hitzeverteilung braten sie sich perfekt.Würstchen und Burger:
Diese Klassiker können direkt auf der HI-Temperatur-Stufe angebraten und dann mit dem FOOD COVER weitergaren. So bleibt das Fleisch saftig.Fischfilets:
Fisch wie Lachs oder Thunfisch lassen sich auf der mittleren oder niedrigen Temperatur zubereiten. Ein leichtes Einfetten der Platte und das Verwenden von Salz und Zitrone veredeln das Gericht.
Reinigung und Pflege des Abien MAGIC GRILL
Die Reinigung des Abien MAGIC GRILL ist ein weiterer Vorteil, der sich aus der konstruktiven Bauweise und der Antihaftbeschichtung ergibt. Nach der Nutzung sollte die Grillplatte abgekühlt werden, bevor sie gereinigt wird. Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm lässt sie sich problemlos reinigen. Bei Bedarf kann auch etwas sanftes Spülmittel hinzugefügt werden. Danach sollte die Platte gut abgetrocknet werden, um Rost oder Schäden an der Beschichtung zu vermeiden.
Tipps zur Reinigung
Während des Grillens:
Mit einem Holzschaber oder Schwamm können angebrannte Reste während des Grillens entfernt werden.Nach dem Grillen:
Nach dem Abkühlen der Platte, aber solange sie noch warm ist, ist die Reinigung besonders effektiv.Unter fließendem Wasser:
Die Grillplatte kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, sofern die Temperatur nicht mehr zu hoch ist.Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel:
Diese können die Antihaftbeschichtung beschädigen und sollten daher nicht verwendet werden.Trocknen:
Nach der Reinigung sollte die Platte gut abgetrocknet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Sicherheit beim Umgang mit dem Abien MAGIC GRILL
Trotz der hohen Sicherheitsstandards, die der Abien MAGIC GRILL bietet, ist Vorsicht geboten. Die Grillplatte kann sich sehr schnell aufheizen und bleibt auch nach dem Ausschalten noch eine Weile heiß. Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Verwendung des GRILL GUARD:
Der GRILL GUARD verhindert, dass der Nutzer versehentlich die heißen Ränder der Platte berührt. Er ist eine empfehlenswerte Sicherheitsmaßnahme, insbesondere bei der Handhabung des Grills.Kinder und Tiere:
Der Abien MAGIC GRILL sollte in Reichweite von Kindern und Tieren nicht betrieben werden. Die Temperatur der Platte kann für sie gefährlich sein.Stromkabel:
Das 1,8 Meter lange Stromkabel sollte nicht übermäßig belastet oder gezogen werden. Bei Nichtgebrauch sollte der Grill vom Stromnetz getrennt werden.Lagerung:
Der Abien MAGIC GRILL sollte an einem trockenen Ort gelagert werden. Vor dem Verstauen sollte die Platte gründlich gereinigt und trocken sein.
Fazit
Der Abien MAGIC GRILL ist ein vielseitiger und leistungsstarker Elektrogrill, der die japanische Teppanyaki-Tradition in die heimische Küche bringt. Mit seiner glatten, antihaftbeschichteten Grillplatte und vier einstellbaren Temperaturlagen ist er ideal für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und weiteren Speisen. Der Grill ist durch seine einfache Handhabung, die Möglichkeit, ihn nahezu ohne Öl zu benutzen, und die breite Palette an Zubehör für alle geeignet, die gerne gesund und schmackhaft kochen möchten.
Zusammen mit dem Rezept für Roastbeef und weiteren Ideen für Teppanyaki-Saucen und Dips bietet der Abien MAGIC GRILL unendlich viele Möglichkeiten für kreative und leckere Gerichte. Die Reinigung und Pflege des Grills ist zudem einfach, was die Anschaffung für viele Nutzer noch attraktiver macht.
Mit dem Abien MAGIC GRILL wird das Grillen zu Hause nicht nur einfacher, sondern auch geselliger und gesünder. Ob für den Alltag oder für spezielle Anlässe – der Abien MAGIC GRILL ist eine Bereicherung für jede Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dicke Rippen – Südtiroler Art gegrillt: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
-
Vielfältige Grillrezepte für den Sommer: Von Fleisch über Fisch bis zu Gemüse
-
Leckere Dessert-Rezepte für den Grill – Kreative Ideen für den süßen Abschluss
-
Eindrucksvolle Dessert-Rezepte aus der Show „Grill den Henssler“ – Kreative Kreationen vom Profi-Grillmeister
-
Auberginen-Rezepte: Von Auflauf über Fagottini bis hin zur frittierten Variante
-
**Leckere Grill-Rezepte für jeden Geschmack – von Fleisch über Fisch bis zu vegetarischen Gerichten**
-
Rezepte und Techniken für den Holzpelletgrill Davy Crockett
-
Datteln im Speckmantel: Ein leckeres Grillrezept mit einfachen Zutaten