Der 800-Grad-Grill: Technologie, Rezepte und die Kunst der perfekten Kruste
Der 800-Grad-Grill hat sich in den letzten Jahren als spezielles Gerät für Steak-Enthusiasten etabliert. Mit Temperaturen, die weit über die klassischen Grillgeräte hinausgehen, ermöglicht dieser Grill nicht nur eine schnelle Zubereitung, sondern auch eine besondere Röstaromatisierung des Garguts. Besonders populär geworden ist das Gerät unter dem Namen Beefer, der inzwischen zum Synonym für 800-Grad-Grill geworden ist. In diesem Artikel wird die Technologie hinter dem 800-Grad-Grill detailliert beschrieben, es werden Rezepte vorgestellt, die mit diesem Gerät besonders gelungen sind, und zudem werden Vorteile und Einschränkungen des Geräts diskutiert.
Technologie und Funktionsweise
Der 800-Grad-Grill arbeitet auf der Grundlage von Infrarotstrahlung, die durch Keramikbrenner erzeugt wird. Diese Brenner sind in der Lage, Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius zu erreichen – weit über dem, was herkömmliche Gas- oder Holzkohlegrills leisten. Die Infrarotstrahlung sorgt für eine direkte, intensive Wärmeeinwirkung auf das Grillgut, wodurch sich eine knusprige Kruste bildet, die durch die Maillard-Reaktion entsteht. Diese chemische Reaktion ist verantwortlich für die typischen Aromen, die bei der Röstung entstehen.
Ein weiterer Vorteil der Keramikbrenner ist, dass sie nicht den herkömmlichen Gasflammen ausgesetzt sind. Somit bleibt das Fleisch nicht direkten Flammen ausgesetzt, was das Risiko von Brandstellen minimiert. Zudem verhindert die Technik, dass Fleischsaft in die Flammen tropft, was zu Rauchbildung und unerwünschten Geschmacksnoten führen könnte.
Modelle und Hersteller
Im Markt gibt es verschiedene Hersteller und Modelle von 800-Grad-Grills. Unter den genannten Quellen wird insbesondere Beefer als führendes Modell hervorgehoben. Andere Hersteller, die ebenfalls Modelle anbieten, sind Landmann, Broil King, Napoleon und O.F.B.. Einige Modelle wie der BBQ Burner Deluxe sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie z. B. einer Rotisserie, was die Vielseitigkeit des Geräts unterstreicht.
Rezepte für den 800-Grad-Grill
Der 800-Grad-Grill eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fleisch- und Fischgerichten, bei denen eine knusprige Kruste und intensive Aromen im Vordergrund stehen. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich besonders gut auf diesem Gerät zubereiten lassen.
Gebeeftes Onglet mit Rotkohl-Senf-Chutney
Zutaten: - 1 Onglet (ca. 300 g) - Salz - Pfeffer - Olivenöl
Für das Chutney: - 200 g Rotkohl - 1 Zwiebel - 1 EL Senf - 1 EL Zucker - 2 EL Apfelessig - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Das Onglet mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Olivenöl bestreichen. 2. Das Rotkohl fein hobeln. Die Zwiebel schneiden. 3. Alle Zutaten für das Chutney in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Senf vermengen. 4. Das Onglet auf dem 800-Grad-Grill für ca. 90 Sekunden garen. 5. Das Fleisch nach dem Grillen kurz ruhen lassen und mit dem Chutney servieren.
Gebeefter Zander mit Mandelschaumsuppe
Zutaten: - 1 Zanderfilet (ca. 200 g) - Salz - Pfeffer - Olivenöl - 1 Zitrone
Für die Mandelschaumsuppe: - 200 ml Kokosmilch - 50 g Mandeln - 100 ml Wasser - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten und in einem Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten. 2. Kokosmilch, Wasser und Olivenöl hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Den Zander mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit Olivenöl bestreichen. 4. Das Fischfilet auf dem 800-Grad-Grill für ca. 30 Sekunden pro Seite garen. 5. Die Mandelschaumsuppe als Beilage servieren.
Gebeeftes Secreto Iberico mit Sardellen-Sauce
Zutaten: - 1 Secreto Iberico (ca. 250 g) - Salz - Pfeffer
Für die Sardellen-Sauce: - 100 g Sardellen - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz
Zubereitung: 1. Die Sardellen in Olivenöl anbraten und leicht anfärben. 2. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. 3. Das Secreto Iberico mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem 800-Grad-Grill für ca. 90 Sekunden garen. 4. Das Fleisch nach dem Grillen kurz ruhen lassen und mit der Sardellen-Sauce servieren.
Vorteile und Nachteile des 800-Grad-Grills
Der 800-Grad-Grill hat sich als einzigartiges Gerät in der Welt des Grillens etabliert. Einige Vorteile und Nachteile sind in den Quellen hervorgehoben, die in diesem Abschnitt zusammengefasst werden.
Vorteile
- Schnelle Zubereitung: Aufgrund der hohen Temperaturen können Steaks in weniger als 90 Sekunden knusprig gebraten werden.
- Maillard-Reaktion: Die intensive Wärme fördert die Maillard-Reaktion, wodurch sich eine leckere Kruste und Röstaromen bilden.
- Kontrollierte Hitze: Der Grill arbeitet mit Keramikbrennern, wodurch das Fleisch nicht direkt den Flammen ausgesetzt ist.
- Vielzahl an Modellen: Es gibt verschiedene Modelle, die unterschiedlichen Anforderungen entsprechen – von kompakten Einsteigergeräten bis hin zu professionellen Grills.
Nachteile
- Hoher Preis: Der 800-Grad-Grill ist vergleichsweise teuer, was ihn nicht für die breite Masse zugänglich macht.
- Spezialisierung auf Steak: Der Grill eignet sich besonders gut für Steak und andere zarte Gargüter. Für Würste oder größere Braten ist er weniger geeignet.
- Technische Komplexität: Die Geräte erfordern manchmal eine gewisse Einarbeitung, insbesondere bei der Bedienung der Brenner und der Temperaturregelung.
- Beschränkte Verbreitung: Nicht alle Modelle sind in Deutschland oder Europa leicht zu beziehen, was die Verfügbarkeit einschränken kann.
Verwendung im Privat- und Profi-Bereich
Der 800-Grad-Grill hat sich sowohl im Privatbereich als auch in der Gastronomie etabliert. Im Profi-Bereich werden ähnliche Technologien in renommierten Steakhäusern wie Peter Luger in New York oder Gallagher’s in Manhattan eingesetzt. Für den Privatgebrauch ist der Beefer eine Innovation, die es ermöglicht, professionelle Ergebnisse zu Hause zu erzielen.
Die Zielgruppe des 800-Grad-Grills ist klar definiert: Es handelt sich um Steak-Enthusiasten, die bereit sind, Geld dafür auszugeben, um das perfekte Steak zu genießen. Der Grill ist weniger für alltägliche Grillsessions gedacht, sondern für besondere Anlässe, bei denen Qualität und Geschmack im Vordergrund stehen.
Fazit
Der 800-Grad-Grill, insbesondere das Modell Beefer, hat sich als ein bahnbrechendes Gerät in der Welt des Grillens etabliert. Mit Temperaturen, die weit über herkömmliche Geräte hinausgehen, ermöglicht er eine schnelle und leckere Zubereitung von Fleisch und Fisch. Die Technologie der Keramikbrenner und die Infrarotstrahlung sorgen für eine perfekte Kruste und Röstaromen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu erreichen sind.
Zwar ist der 800-Grad-Grill mit einem höheren Preis verbunden und eignet sich nicht für alle Arten von Grillgut, doch für diejenigen, die das perfekte Steak genießen möchten, ist er eine wertvolle Anschaffung. Durch die Vielzahl an Rezepten, die sich darauf abstimmen lassen, wird der 800-Grad-Grill nicht nur ein Gerät, sondern auch eine Quelle für kulinarische Kreativität.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Chili-Pilz-Spieße: Leckere Rezepte und Tipps für den Sommergrill
-
Gegrillter Chicorée: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Chicken Teriyaki Grillen – Traditionelle Zubereitung und moderne Rezeptideen
-
Chicken-Tikka-Masala auf dem Grill: Ein Rezept für scharfes und würziges Hähnchen
-
Knusprige, würzige und leckere Chicken-Grillrezepte – Tipps und Anleitungen für perfekte Ergebnisse
-
Spießbraten auf dem Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Braten
-
Gulasch, Chili con Carne und Schmorgerichte im Dutch Oven: Rezepte und Tipps fü̈r das Grillen mit Gusstopf
-
Leckere Dips zum Grillen: Rezepte, Tipps und Kombinationen für jede Grillparty