Rezept für gegrillte Bacon-Zwiebelringe: Der perfekte Snack vom Grill

Bacon-Zwiebelringe sind ein köstlicher und herzhafter Snack, der sich ideal für Grillabende, Partys oder als Beilage zu einem Hauptgericht eignet. Sie vereinen die Aromen von saftigen Zwiebeln, knusprigem Bacon und einer cremigen oder scharfen Sauce zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist einfach, jedoch erfordert sie etwas Vorbereitung und Fingerspitzengefühl, besonders beim Umwickeln der Zwiebelringe mit Bacon. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, um Bacon-Zwiebelringe auf dem Grill perfekt zuzubereiten. Zudem werden mögliche Variationen, Zubereitungsalternativen und passende Dips besprochen, die den Geschmack weiter abrunden.

Rezeptzutaten

Die Grundzutaten für gegrillte Bacon-Zwiebelringe sind relativ einfach und finden sich in den meisten Küchen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die jedoch auf ähnliche Grundzutaten zurückgreifen.

Für die Zwiebelringe:

  • Große Gemüsezwiebeln: Es wird empfohlen, große Zwiebeln zu verwenden, da sie sich besser in Ringe schneiden lassen und stabil genug sind, um mit Bacon umwickelt zu werden.
  • Bacon: In den Rezepten wird meist 300 g Bacon für eine Portion verwendet. Je nach Dicke der Zwiebeln werden pro Ring etwa 2–3 Scheiben Bacon benötigt, um die Zwiebeln fest zu umwickeln.
  • BBQ-Sauce: Die Sauce spielt eine wichtige Rolle bei der Geschmacksgebung. Sie kann selbstgemacht oder gekauft sein. In den Rezepten werden BBQ-Saucen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Chilischärfe, Pflaumengeschmack oder herzhafte Grundvarianten verwendet.
  • BBQ-Rub oder Pit Powder: Ein würziger BBQ-Rub oder Pit Powder sorgt für zusätzliche Aromen und verleiht den Zwiebelringen eine knusprige Kruste. In einigen Rezepten wird Gochugaru als scharfes Würzmittel hinzugefügt.

Für den Dip:

  • Mayonnaise: Ein cremiger Dip basiert in den Rezepten meist auf Mayonnaise. In manchen Fällen wird diese mit BBQ-Sauce, Ahornsirup oder Zitronensaft abgeschmeckt.
  • Zitronensaft: Ein kleiner Spritzer Zitronensaft verleiht dem Dip eine leichte Säure, die den Geschmack der Bacon-Zwiebelringe abrundet.
  • Aioli oder Zaziki: Alternativ können auch herzhafte Dips wie Aioli oder Zaziki verwendet werden, die gut mit dem herzhaften Geschmack der Bacon-Zwiebelringe harmonieren.

Zubereitung der Bacon-Zwiebelringe

Die Zubereitung der Bacon-Zwiebelringe erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Zwiebeln in Ringform geschnitten und danach mit Bacon umwickelt. Dieser Prozess erfordert etwas Vorbereitungszeit, ist jedoch mit etwas Geduld und Präzision machbar. In den Rezepten wird darauf hingewiesen, dass das Umwickeln der Zwiebelringe eine etwas zeitaufwendige, aber lohnenswerte Arbeit ist.

Schritt 1: Schneiden der Zwiebeln

Die Zwiebeln sollten zunächst geschält werden. Dabei ist es wichtig, die Wurzel und den Strunk zu entfernen, da diese Teile die Zwiebeln instabil machen können. Die Zwiebeln werden dann in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Aus diesen Scheiben werden die Ringe herausschneiden. Es wird empfohlen, immer zwei Zwiebelringe zusammenzulassen, da sie sich so besser mit Bacon umwickeln lassen.

Schritt 2: Sauce auftragen

Nachdem die Zwiebelringe in Form gebracht wurden, wird BBQ-Sauce auf die Ringe aufgetragen. Die Sauce sorgt für Geschmack und verhindert, dass sich der Bacon ablöst. In einigen Rezepten wird vorgeschlagen, die Zwiebeln zusätzlich mit einem BBQ-Rub oder Pit Powder zu bestreuen, um die Aromen zu intensivieren.

Schritt 3: Umwickeln mit Bacon

Die Zwiebelringe werden mit Bacon umwickelt. In den Rezepten wird erwähnt, dass pro Ring etwa 2–3 Baconstreifen benötigt werden. Der Bacon sollte eng anliegen, um die Zwiebeln fest zu umschließt. Falls der Bacon nicht selbst haftet, können Zahnstocher verwendet werden, um die Ringe zu fixieren. In einigen Fällen wird auch Gochugaru aufgestreut, um dem Gericht etwas Schärfe zu verleihen.

Schritt 4: Grillen

Die Bacon-Zwiebelringe werden auf dem Grill gegrillt. In den Rezepten wird empfohlen, die Ringe bei indirekter Hitze (140–150 °C) zu grillen. Die Garzeit beträgt etwa 50–60 Minuten. Nach dieser Zeit können die Ringe für etwa 10 Minuten direkt auf dem Rost geplättzt werden, damit der Bacon knusprig wird. Alternativ können die Ringe auch im Backofen zubereitet werden, wobei die Garzeit und Temperatur vergleichbar sind.

Schritt 5: Zubereitung des Dips

Während die Zwiebelringe auf dem Grill sind, kann der Dip vorbereitet werden. In den Rezepten wird beschrieben, wie Mayonnaise mit BBQ-Sauce und Zitronensaft zu einem cremigen Dip angerührt wird. In anderen Fällen wird auch eine BBQ-Glasur hergestellt, indem BBQ-Sauce mit Ahornsirup gemischt wird. Diese Glasur kann vor dem Servieren auf die Bacon-Zwiebelringe aufgetragen werden.

Tipps und Variationen

Die Zubereitung von Bacon-Zwiebelringen lässt sich individuell anpassen. In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Tipps und Variationen beschrieben, die den Geschmack und die Aromen des Gerichts weiter abrunden.

Tipps zur Zubereitung

  • Vorbereitung im Voraus: Da das Umwickeln der Zwiebelringe etwas zeitaufwendig ist, kann es sinnvoll sein, die Arbeit schon am Vortag zu erledigen. Die Zwiebelringe können im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie auf den Grill kommen.
  • Fixierung der Bacon-Scheiben: Falls die Bacon-Scheiben nicht selbst haften, können Zahnstocher verwendet werden. Allerdings ist es wichtig, diese vor dem Servieren zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Temperaturkontrolle: Die Garzeit hängt stark von der Temperatur ab. In den Rezepten wird empfohlen, die Zwiebelringe bei 140–150 °C zu grillen. Bei zu hoher Hitze kann der Bacon schnell verbrennen, während die Zwiebeln noch nicht weich sind.

Variationen der Sauce

  • BBQ-Saucen mit Schärfe: In einigen Rezepten wird eine scharfe BBQ-Sauce verwendet, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht. Alternativ kann Gochugaru aufgestreut werden, um die Schärfe zu intensivieren.
  • Andere Saucen: Neben BBQ-Sauce können auch andere Saucen wie Aioli, Zaziki oder Sour Cream verwendet werden. Diese verleihen dem Gericht eine cremige Textur und abrunden den herzhaften Geschmack der Bacon-Zwiebelringe.
  • Selbstgemachte Saucen: Wer möchte, kann die Sauce auch selbst herstellen. Dazu werden Mayonnaise mit BBQ-Sauce, Zitronensaft und Ahornsirup angerührt. In einigen Rezepten wird auch beschrieben, wie eine BBQ-Glasur hergestellt wird, die vor dem Servieren auf die Bacon-Zwiebelringe aufgetragen werden kann.

Zubereitungsalternativen

  • Im Backofen: Die Bacon-Zwiebelringe können auch im Backofen zubereitet werden. Dazu werden sie bei 140–150 °C Ober- und Unterhitze für etwa 50–60 Minuten gebacken. Nach dieser Zeit können sie für 10 Minuten direkt auf den Rost gelegt werden, damit der Bacon knusprig wird.
  • Auf dem Grillrost: In einigen Rezepten wird beschrieben, wie die Zwiebelringe auf dem Grillrost geplättzt werden, um den Bacon knusprig zu machen. Dies ist besonders bei Gasgrills möglich, bei denen die Hitze direkt auf die Ringe einwirken kann.
  • Auf dem Kugelgrill: In einem Rezept wird beschrieben, wie die Zwiebelringe auf einem Weber Kugelgrill gegrillt werden. Dabei wird empfohlen, die Ringe in einer Schale zu platzieren, um sie schneller vom Grill zu entfernen.

Geschmack und Servierung

Die Bacon-Zwiebelringe sind ein herzhaftes Gericht, das gut als Snack, Beilage oder Topping auf einem Burger serviert werden kann. In den Rezepten wird darauf hingewiesen, dass die Kombination aus saftigen Zwiebeln, knusprigem Bacon und einer cremigen Sauce besonders harmonisch ist.

Als Snack

Die Bacon-Zwiebelringe sind ideal als Snack für Grillabende, Partys oder Sportveranstaltungen. In einem Rezept wird erwähnt, dass sie sich gut für ein Eishockey- oder NFL-Spiel eignen. Sie können in kleine Portionen serviert werden und sind daher ideal für Fingerfood.

Als Beilage

Die Bacon-Zwiebelringe können auch als Beilage zu einem Hauptgericht serviert werden. In einem Rezept wird erwähnt, dass sie gut zu Pommes Frites, Kartoffelspalten oder Salat passen. Ein weiterer Rezeptvorschlag sieht vor, die Zwiebelringe als Topping auf einem Burger zu verwenden, um dem Gericht etwas herzhaftes zu verleihen.

Als Topping

In einem Rezept wird beschrieben, wie die Bacon-Zwiebelringe als Topping auf einem Burger verwendet werden können. Dazu werden sie nach der Zubereitung einfach auf den Burger gelegt. Dies verleiht dem Burger eine zusätzliche Geschmacksebene und sorgt für eine knusprige Textur.

Nährwert und Gesundheit

Die Bacon-Zwiebelringe sind ein fettiges Gericht, das in der Regel nicht als Teil einer Low-Fat-Diät eingeschlossen wird. In einem Rezept wird die Nährwertanalyse pro 100 g angegeben:

  • Brennwert: 1130 kJ / 270 kcal
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 9 g

Diese Werte sind aufgrund der Verwendung von Bacon, Mayonnaise und BBQ-Sauce recht hoch. Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann auf fettärmere Alternativen wie Hähnchenbrust oder Rinderfilet zurückgreifen. Zudem kann die BBQ-Sauce durch eine fettärmere Variante ersetzt werden.

Fazit

Bacon-Zwiebelringe sind ein herzhaftes und leckeres Gericht, das sich ideal für Grillabende, Partys oder als Beilage eignet. Sie vereinen die Aromen von saftigen Zwiebeln, knusprigem Bacon und einer cremigen oder scharfen Sauce zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist einfach, erfordert jedoch etwas Vorbereitung und Fingerspitzengefühl, besonders beim Umwickeln der Zwiebelringe mit Bacon. In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Tipps und Variationen beschrieben, die den Geschmack und die Aromen des Gerichts weiter abrunden. Ob als Snack, Beilage oder Topping auf einem Burger – Bacon-Zwiebelringe sind ein Gericht, das sicher auf jeden Grillabend gehört.

Quellen

  1. Amerikanisch kochen - Rezept für Zwiebelringe
  2. Sizzlebrothers - Bacon-Zwiebelringe-Rezept
  3. BBQPit - Rezept für Bacon-Zwiebelringe
  4. Wassersch - Gegrillte Bacon-Zwiebelringe
  5. Grillsportverein - Bacon-Zwiebelringe im Forum

Ähnliche Beiträge