Weber Grill Rezepte: Thunfischsteak auf die perfekte Weise grillen

Einleitung

Das Grillen von Thunfischsteaks ist eine exquisite Möglichkeit, das Meer auf den Teller zu bringen – wenn es nur richtig gemacht wird. Das Rezept für Thunfischsteak, das in einer der Quellen beschrieben wird, bietet eine präzise und einfache Anleitung, um das Gericht mit einem Weber-Grill zuzubereiten. Dabei wird Wert auf die richtige Vorbereitung, das Rösten von Sesam, die Brattemperatur und die Garzeit gelegt, um ein zartes, aromatisches Steak zu erhalten.

Neben diesem konkreten Rezept ist Weber bekannt für eine Vielzahl an Grillrezepten, die sich auf verschiedene Arten von Grillgeräten beziehen, darunter Holzkohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills. Die Rezeptbücher der Marke enthalten nicht nur Anleitungen zur Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse, sondern auch Tipps zur Vorbereitung, zur optimalen Hitzeverteilung und zum Umgang mit verschiedenen Zubehörteilen wie Dutch Ovens oder Räucherchips.

In diesem Artikel wird das Rezept für Thunfischsteak detailliert beschrieben und in den Kontext der Weber-Grill-Rezeptkunst eingesetzt. Zudem werden allgemeine Grundlagen des Grillens, saisonale Rezeptvorschläge sowie spezialisierte Bücher und Techniken von Weber vorgestellt.

Das Rezept: Thunfischsteak grillen

Zutaten

Das Rezept für Thunfischsteak, wie es in der zweiten Quelle beschrieben wird, benötigt folgende Zutaten:

  • 2 Thunfischsteaks
  • 3–4 Esslöffel Teriyaki-Sauce
  • 2 Esslöffel schwarzer oder weißer Sesam

Zubereitung

  1. Grill vorheizen: Der Grill muss mit einer direkten und einer indirekten Zone vorbereitet werden. Für die direkte Zone ist eine hohe Hitze erforderlich. Die indirekte Zone dient später dazu, das Steak langsam zu garen, falls gewünscht.
  2. Sesam rösten: In einer kleinen Gusseisenpfanne wird der Sesam bei mittlerer Hitze geröstet, bis er anfängt zu knistern. Wichtig ist, dass er nicht verbrennt. Danach wird er in eine Schale gefüllt und beiseite gestellt.
  3. Thunfisch braten: Die Thunfischsteaks werden mit etwas Pflanzenöl von beiden Seiten in der Pfanne scharf angebraten. Dies dauert etwa 2–3 Minuten pro Seite.
  4. Sauce und Sesam verfeinern: Nach dem Anbraten wird die Teriyaki-Sauce über die Steaks gegossen, gefolgt von dem gerösteten Sesam.
  5. Garstufe anpassen: Wenn das Steak lieber medium oder durchgebraten serviert werden soll, kann es in der indirekten Zone des Grills weitere 5 Minuten garen.
  6. Temperaturkontrolle: Mit einem Thermometer kann die Kerntemperatur kontrolliert werden. Bei 55 °C ist das Steak medium, bei 60 °C durchgebraten.

Nährwerte

Die Nährwerte pro 100 Gramm betragen:

  • Brennwert: 440 kJ / 105 kcal
  • Fett: Nicht spezifiziert

Die genauen Mengen anderer Nährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate oder Salz sind in den bereitgestellten Daten nicht angegeben.

Weber-Grill-Rezepte im Überblick

Weber bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillfreunde geeignet sind. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Hauptspeisen, Vorspeisen, Beilagen, Desserts und saisonale Gerichte.

Hauptspeisen

Bei Hauptspeisen ist Weber besonders kreativ. In der Kategorie Rindfleisch finden sich Rezepte wie Kebab, Flanksteak Burger oder gegrillte Braten. In der Schweinefleisch-Kategorie gibt es Rezepte für Mutzbraten, Krustenbraten, Bacon Bomb oder Spareribs in Honig-Marinade. Für Fischliebhaber werden Gerichte wie Lachs auf Zedernholzbrett, Seeteufel oder Heilbuttfilet angeboten. Auch Garnelen und andere Meeresfrüchte sind in der Auswahl vertreten.

Smoken

Für Weber Smoker oder Geräte, die das Smoken ermöglichen, gibt es spezielle Rezepte wie Truthahn oder Peanutbutter Jelly Ribs. Diese Rezepte runden das Angebot ab und bieten eine rauchige Alternative zum klassischen Grillen.

Vegetarische Optionen

In „Weber’s Veggie“ finden sich ausschließlich vegetarische Rezepte. Neben Gemüse- und Käsegerichten sind auch Salate, Marinaden und Saucen enthalten. Dieses Buch ist ideal für alle, die gelegentlich oder regelmäßig auf Fleisch verzichten möchten.

Schärfere Geschmackserlebnisse

„Weber’s Hot & Spicy“ ist ein Buch, das sich mit der Einbringung von Schärfe befasst. Zutaten wie Chili, Wurzeln oder Pfeffer werden hier genutzt, um Fleisch, Beilagen, Würzmischungen und Saucen einen Kick zu verleihen.

Klassiker und Jubiläumseditionen

„Weber’s Classics“ und „Weber’s Greatest Hits“ sind Bücher, die sich an die Klassiker des Grillens orientieren. Während das Classic-Buch Originalrezepte von Grillpionieren enthält, präsentiert die Jubiläumsausgabe 125 Rezepte für Burger, Steaks und andere Gerichte, die über 60 Jahre Weber-Geschichte widerspiegeln. Diese Bücher sind reich an Tipps, Menüvorschlägen und Geschichten rund um das Grillen.

Spezialitäten und Techniken

Weber bietet auch Bücher, die sich auf spezifische Techniken oder Geräte beziehen. Beispielsweise behandelt „Weber’s Grillen mit Holzkohle“ die Grundlagen des Grillens mit diesem Brennstoff, inklusive Informationen zum Anheizen, Zoneneinteilung und Räuchern. Ähnlich ist „Weber’s Grillen mit Briketts & Holzkohle“ konzipiert, wobei hier auch die Brenneigenschaften der Briketts thematisiert werden.

Für Liebhaber von Hähnchen ist „Weber’s Chicken“ ein Muss. Darin sind über 60 Rezepte enthalten, die Hähnchen in allen Variationen – von Hähnchenschenkel bis zum Geflügel vom Drehspieß – behandeln. Expertentipps, Marinaden und Beilagen vervollständigen das Angebot.

Steak-Enthusiasten können sich in „Weber’s Steak“ über die Geheimnisse des Grillens informieren. Neben Rezepten für verschiedene Steakarten wie Rib Eye, Flank und T-Bone wird auch erklärt, wie man Steaks optimal kauft, zubereitet und gart.

Saisonal und thematisch

Weber hat auch Bücher, die sich auf Saisonen oder spezielle Themen konzentrieren. „Weber’s Mediterranes Grillen“ bringt den Sommer auf den Grill mit 80 Rezepten, darunter Salate, Vorspeisen, Fisch- und Fleischgerichte sowie Pizza, Pasta und Risotto.

„Weber’s Winter Grillen“ hingegen ist eine Anleitung für das Grillen in der kalten Jahreszeit. Es erklärt die Unterschiede zum Sommergrillen, gibt Tipps zu passenden Zutaten und bietet über 100 Rezeptideen – von gefülltem Kürbis bis hin zu Eintöpfen im Dutch Oven.

Das Dutch Oven-Kochbuch

Für Weber-Dutch-Oven-Besitzer ist Carsten Bothes Kochbuch eine wertvolle Ergänzung. Es enthält über 100 Rezepte zum Kochen und Backen im Dutch Oven und ist ideal für alle, die mit diesem Zubehör experimentieren möchten.

Weber’s Grillbibel – Das Standardwerk

Die wohl bekannteste Publikation ist „Weber’s Grillbibel“ (im Original „Weber’s Way to Grill“), geschrieben von Jamie Purviance. Dieses Buch ist als Kompendium konzipiert und enthält über 1.000 Schritt-für-Schritt-Fotos, die die Grundlagen des Grillens erklären. Neben den Fotos bietet das Buch auch praktische Tipps zu Themen wie Wintergrillen, Hot Dogs, Hähnchen, Steak und Fisch. Es ist insbesondere für ambitionierte Grillfreunde gedacht, die nicht nur gut, sondern richtig gut grillen möchten.

Der Autor: Jamie Purviance

Jamie Purviance ist ein renommierter Grill-Guru und hat sich in der Branche als Experte etabliert. Seine Bücher sind nicht nur informativ, sondern auch didaktisch sehr klar aufgebaut. Für Einsteiger wie für Profis ist seine Schrift empfehlenswert.

Techniken und Zubehör

Weber betont in seinen Rezepten, dass das richtige Zubehör entscheidend ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. So werden in den Büchern oft Räucherchips, Patty-Pressen oder Dutch Ovens erwähnt, die als Ergänzungen angeboten werden. Dieses Vorgehen ist sowohl praktisch als auch strategisch, da es den Leser nicht nur informiert, sondern auch bei der Auswahl des richtigen Zubehörs unterstützt.

Fazit

Das Rezept für Thunfischsteak, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist ein Beispiel für die Vielfalt und die Qualität der Weber-Grill-Rezepte. Es zeigt, wie selbst ein anspruchsvolles Gericht wie Thunfisch durch präzise Anweisungen und eine klare Vorgehensweise einfach und köstlich zubereitet werden kann.

Neben diesem konkreten Rezept bietet Weber eine umfassende Sammlung an Rezepten und Techniken, die sowohl Einsteigern als auch Profis zugutekommen. Ob vegetarisch, schärfer oder kalt – Weber hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Bücher sind nicht nur reich an Rezepten, sondern auch informativ in Bezug auf die Techniken, Geräte und Zubehör.

Durch die klare Struktur und die präzisen Anleitungen sind Weber-Grill-Rezepte eine wertvolle Ressource für alle, die das Grillen als Hobby oder Beruf weiterentwickeln möchten. Ob Sommer oder Winter – mit Weber ist das Grillen immer eine Freude.

Quellen

  1. Weber Grill Rezepte
  2. Thunfischsteak grillen

Ähnliche Beiträge