Weber-Grill-Rezepte für den perfekten Nachtisch: Süße und herzhafte Ideen für den Grill

Der Weber-Grill ist nicht nur für herzhafte Gerichte bekannt, sondern auch für die Zubereitung köstlicher Nachtische. Mit der richtigen Technik und den passenden Zutaten kann man am Grill köstliche Süßspeisen kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistern. In den Weber-Grillbüchern und -rezepten finden sich zahlreiche Ideen, die es ermöglichen, den Grill auch im Kontext von Desserts zu nutzen.

Einfache Grundlagen des Grillens von Nachtischen

Das Grillen von Nachtisch erfordert einiges an Vorbereitung und ein gutes Verständnis der Grilltechniken. Im Gegensatz zu herzhaften Gerichten, bei denen oft hohe Temperaturen und direkter Hitzekontakt gewünscht sind, benötigen süße Gerichte meist eine sanftere und kontrolliertere Hitze. Dies ist besonders wichtig, um den Geschmack der Zutaten nicht zu überdecken oder zu verbrennen.

Einige der grundlegenden Techniken, die für das Grillen von Nachtischen besonders nützlich sind, sind:

  • Indirektes Grillen: Bei dieser Technik wird die Hitze nicht direkt auf das Essen gerichtet, sondern um es herum. Dies ist besonders bei empfindlichen Süßspeisen wie Kuchen oder Pfannkuchen nützlich.
  • Niedrige Temperaturen: Viele süße Gerichte benötigen eine langsame und gleichmäßige Wärmeentwicklung, um nicht zu verbrennen oder die Konsistenz zu verlieren.
  • Geschmacksverstärkende Zugaben: Zucker, Honig, Früchte und Aromen wie Vanille oder Zimt können dem Grillnachtisch zusätzlichen Geschmack verleihen.
  • Richtiges Zubehör: Der Einsatz von speziellen Grillzubehör wie Grillplatten, Dutch Ovens oder Pfannen kann die Zubereitung von Nachtisch am Grill erleichtern und optimieren.

Köstliche Weber-Grill-Rezepte für den Nachtisch

In den Weber-Grillbüchern finden sich zahlreiche Rezepte, die sich hervorragend für den Nachtisch eignen. Einige davon sind in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben.

Gegrillte Bananen mit Snickers

Ein Rezept aus dem Bereich der Weber Q-Rezepte beinhaltet gegrillte Bananen mit Snickers. Dazu werden Bananen in Alufolie eingewickelt und auf dem Grill erhitzt, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Die Snickers-Schokolade wird darauf gelegt und ebenfalls kurz erwärmt, bis sie leicht geschmolzen ist. Dieses Dessert ist besonders einfach in der Zubereitung und sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

Zutaten: - Bananen - Snickers-Schokolade - Optional: etwas Honig oder Zucker für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung: 1. Die Bananen schälen und in Alufolie einwickeln. 2. Die Bananen auf dem Grill garen, bis sie weich und leicht gebräunt sind (etwa 5–7 Minuten). 3. Die Snickers-Schokolade darauf legen und kurz erwärmen, bis sie leicht geschmolzen ist. 4. Mit Honig oder Zucker nach Wunsch verfeinern und servieren.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich leicht vorbereiten und auf dem Grill zubereiten lässt, ohne dass es zu kompliziert oder aufwendig ist.

Gegrillte Pfannkuchen

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, sind gegrillte Pfannkuchen. Dazu wird ein einfachen Pfannkuchenteig zubereitet und auf der Grillplatte oder in einer speziellen Grillpfanne gebacken. Die Pfannkuchen können mit verschiedenen Toppings wie Marmelade, Schokoladenstreusel, Früchten oder Crememix verziert werden.

Zutaten: - Mehl - Zucker - Backpulver - Eier - Milch - Buttermilch oder Sahne - Salz - Vanilleextrakt

Zubereitung: 1. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen. 2. Eier, Milch und Buttermilch in einer zweiten Schüssel schlagen. 3. Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und sanft vermengen. 4. Die Masse in eine vorgeheizte Grillpfanne geben und die Pfannkuchen auf beiden Seiten backen. 5. Nach Wunsch mit Toppings servieren.

Dieses Rezept ist ideal, um einen herzhaften und süßen Abschluss für ein Grillmenü zu schaffen. Es ist zudem sehr flexibel und kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden.

Gegrillte Äpfel mit Zucker und Zimt

Ein weiteres klassisches Rezept ist das gegrillte Apfelstücke mit Zucker und Zimt. Dazu werden Apfelstücke auf einen Spieß gesteckt oder in Alufolie gewickelt und auf dem Grill erhitzt. Während des Grillens wird Zucker und Zimt über die Apfelstücke gestreut, um den Geschmack zu verfeinern.

Zutaten: - Äpfel - Zucker - Zimt - Optional: etwas Butter oder Honig

Zubereitung: 1. Die Äpfel in Stücke schneiden und mit Zucker und Zimt vermengen. 2. Die Apfelstücke auf einen Spieß stecken oder in Alufolie wickeln. 3. Die Apfelstücke auf dem Grill garen, bis sie weich und leicht gebräunt sind (etwa 10–15 Minuten). 4. Mit Butter oder Honig nach Wunsch verfeinern und servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder als süßer Abschluss nach einem herzhaften Grillmenü.

Gegrillte Marshmallows mit Schokolade und Mandeln

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, sind gegrillte Marshmallows mit Schokolade und Mandeln. Dazu werden Marshmallows auf einem Spieß gesteckt und auf dem Grill erhitzt, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Die Marshmallows werden dann mit Schokolade und Mandeln kombiniert und als süße Leckerei serviert.

Zutaten: - Marshmallows - Schokolade - Mandeln - Optional: etwas Zucker oder Honig

Zubereitung: 1. Die Marshmallows auf einen Spieß stecken. 2. Die Marshmallows auf dem Grill garen, bis sie weich und leicht gebräunt sind (etwa 5–7 Minuten). 3. Schokolade und Mandeln darauf legen und kurz erwärmen, bis die Schokolade leicht geschmolzen ist. 4. Mit Zucker oder Honig nach Wunsch verfeinern und servieren.

Dieses Rezept ist besonders beliebt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und eignet sich hervorragend als süßer Abschluss nach einem herzhaften Grillmenü.

Gegrillte Kuchenstücke

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, sind gegrillte Kuchenstücke. Dazu werden Kuchenstücke in Alufolie eingewickelt und auf dem Grill erhitzt, bis sie leicht gebräunt sind. Die Kuchenstücke können mit verschiedenen Toppings wie Sahne, Früchten oder Schokoladenstreusel verziert werden.

Zutaten: - Kuchenstücke - Sahne - Früchte - Schokoladenstreusel - Optional: etwas Zucker oder Honig

Zubereitung: 1. Die Kuchenstücke in Alufolie einwickeln. 2. Die Kuchenstücke auf dem Grill garen, bis sie leicht gebräunt sind (etwa 5–7 Minuten). 3. Mit Sahne, Früchten oder Schokoladenstreusel nach Wunsch verfeinern und servieren.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich leicht vorbereiten und auf dem Grill zubereiten lässt, ohne dass es zu kompliziert oder aufwendig ist.

Weber-Grill-Kurse und weitere Tipps

Für alle, die sich weiter mit dem Grillen von Nachtischen beschäftigen möchten, bietet Weber auch Grillkurse an. In diesen Kursen können Teilnehmer nicht nur das Grillen von süßen Gerichten erlernen, sondern auch weitere Tipps und Techniken entdecken. Ein besonderes Highlight sind die „Alpen Classics“, bei denen ein 5-Gänge-Menü inklusive Vorspeise, Zwischengang, Hauptgang, Dessert und Snacks serviert wird. Auch der Kurs „Everyday BBQ“ ist besonders empfehlenswert, da er sich auf alltägliche Grillgerichte konzentriert.

Ein weiterer Tipp für alle, die sich mit dem Grillen von Nachtischen beschäftigen, ist, das Weber Dutch Oven GBS System zu nutzen. Dieses System eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Eintöpfen, Kuchen und anderen süßen Gerichten. In dem Dutch Oven Buch von Autor Carsten Bothe finden sich über 100 Rezepte zum Kochen und Backen im „Schwarzen Pott“.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Nachtisch ist eine hervorragende Möglichkeit, um ein herzhaftes Grillmenü mit einem süßen Abschluss abzurunden. Mit den richtigen Techniken und Zutaten kann man am Weber-Grill köstliche Süßspeisen kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistern. In den Weber-Grillbüchern und -rezepten finden sich zahlreiche Ideen, die es ermöglichen, den Grill auch im Kontext von Desserts zu nutzen. Egal ob gegrillte Bananen mit Snickers, gegrillte Pfannkuchen oder gegrillte Kuchenstücke – die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß und lässt sich nach individuellen Vorlieben anpassen.

Quellen

  1. Weber Grill Rezepte

Ähnliche Beiträge