Weber-Grill-Rezepte für Hühnchen: Vom Beer Can Chicken bis zur Peking-Suppe
Das Grillen von Hühnchen auf einem Weber-Grill hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten und leckeren Methode entwickelt, das Geflügel zu zubereiten. Der Weber-Grill bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten – von direktem Grillen über indirekte Hitze bis hin zur Verwendung des Weber GBS Woks. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, dass Hühnchen auf dem Weber-Grill nicht nur lecker, sondern auch vielfältig zubereitet werden kann.
In diesem Artikel werden einige der populärsten und detailliertesten Rezepte vorgestellt, darunter das Beer Can Chicken, die Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch, die Quesadillas vom Hähnchen und die Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur. Jedes Rezept wird in den Schwerpunkten Zutaten, Zubereitung und Grilltechniken beschrieben, wobei auf die empfohlenen Temperaturen, Zeiten und Hilfsmittel Wert gelegt wird. Zudem werden allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Grillen von Hühnchen auf einem Weber-Grill gegeben.
Beer Can Chicken – Der Klassiker auf dem Weber-Grill
Das Beer Can Chicken, auch bekannt als Bierhähnchen, ist ein Klassiker in der Welt des Grillens. Auf einem Weber-Grill wird das Rezept hygienischer und gleichzeitig genauso lecker zubereitet, insbesondere wenn ein Weber Style Geflügelhalter verwendet wird. Dieser ermöglicht es, das Hähnchen über einer Bierdose zu platzieren, wodurch das Fleisch besonders saftig und aromatisch wird.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Bier (Starkbier)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Vorbereitung des Hähnchens: Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben. Anschließend mit der Marinade innen und außen einreiben.
- Bierdose und Geflügelhalter: In die Vertiefung des Geflügelhalters das Bier einfüllen. Das Hähnchen daraufsetzen.
- Zusätze im Grill: Den Knoblauch mit der Hand andrücken und zusammen mit dem Rosmarin in den größeren Ring des Grills legen.
- Grillvorbereitung: Den Grill für indirekte Hitze auf 180 °C vorbereiten. Bei einem Holzkohlegrill wird ein halb gefüllter Anzündkamin mit Briketts verwendet.
- Grillzeit: Das Hähnchen über indirekter Hitze platzieren und den Deckel schließen. Das Grillen dauert ca. 1 Stunde und 10 Minuten, bis die Kerntemperatur des Fleisches 75 °C erreicht.
- Ruhen lassen: Vor dem Tranchieren das Hähnchen 10 Minuten ruhen lassen, damit das Saft nicht verloren geht.
Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch – Ein Highlight auf dem Weber GBS Wok
Der Weber GBS Wok ist nicht nur für das Anbraten von Gemüse geeignet, sondern kann auch als Suppentopf verwendet werden. Die Peking-Suppe ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig der Wok genutzt werden kann.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Hähnchenfleisch (in Spießen)
- 100 g Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Mango
- 50 g Crème fraiche
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 4 Wrap-Fladen
- 80 g geriebenen Emmentaler
- Sesamöl
- Karotten
- Zwiebeln
- Chili
- Ingwer
- Bambussprossen
- Pilze
- Geflügelfond
- Suppenbasis
- 1 verquirltes Ei
- Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Spieße grillen: Die Hähnchenfleischspieße auf die indirekte Zone des Grills legen und ca. 6–8 Minuten grillen. Dabei mindestens 2 Mal wenden.
- Wok vorbereiten: Den Wok in den Rost einsetzen und erhitzen. Sesamöl am Rand verteilen.
- Gemüse anbraten: Karotten, Zwiebeln, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anschwitzen. Zucker beifügen und karamellisieren lassen.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Bambussprossen und Pilze mitgaren. Mit Geflügelfond auffüllen und aufkochen.
- Suppenbasis einrühren: Die Suppenbasis unter ständiger Rühreinheit in den kochenden Fond einrühren.
- Ei einarbeiten: Das verquirlte Ei langsam unter ständigem Rühren einarbeiten, sodass Flocken entstehen.
- Servieren: Den Wok vom Grill nehmen, abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garnieren. Die Spieße mit süßer Chilisauce einpinseln und in der Suppe servieren.
Quesadillas vom Hähnchen – Ein mexikanisches Highlight
Quesadillas sind ein leckeres und unkompliziertes Gericht, das sich besonders gut auf dem Weber-Grill zubereiten lässt. Das Rezept ist für 4 Personen gedacht und erfordert moderate Vorbereitung.
Zutaten (für 4 Personen)
- 100 g Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Mango
- 50 g Crème fraiche
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 4 Wrap-Fladen
- 80 g geriebenen Emmentaler
- 200 g Hähnchenbrust
Marinade
- 1 Limette
- 1 Chilischote
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
Zubereitung
- Hähnchen marinieren: Das Hähnchenfleisch in der Marinade einweichen.
- Fladen füllen: Die Wrap-Fladen mit Emmentaler füllen und Hähnchenfleisch darauf verteilen.
- Grillen: Die Quesadillas direkt auf der Grillplatte platzieren und goldbraun grillen.
- Servieren: Mit Salat, Tomaten, Gurke, Chilischote, Mango und Crème fraiche servieren.
Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur – Ein scharf-süßer Genuss
Die Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur sind ein weiteres Highlight aus den bereitgestellten Rezepten. Sie kombinieren scharfe, süße und würzige Aromen und eignen sich perfekt für einen festlichen Grillabend.
Zutaten (für 4 Personen)
- 8 Geflügelkeulen (Hühner- oder Entenkeulen)
Glasur
- 150 g Pflaumenmus
- 1 EL Mirin
- 1 EL frisch gehackter Ingwer
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Orangensaft
Würzmischung
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Glasur herstellen: Die Zutaten für die Glasur vermengen und kurz aufkochen lassen. Eine Minute kochen und danach abkühlen lassen.
- Würzen: Die Würzmischung mit den Geflügelkeulen vermengen.
- Grillvorbereitung: Den Grill auf 175 °C indirekte Hitze vorbereiten.
- Grillzeit: Die Keulen mit der Haut nach oben platzieren und ca. 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden grillen, bis die Haut knusprig ist.
- Glasur auftragen: In den letzten 30 Minuten der Grillzeit die Glasur auftragen.
- Kerntemperatur: Das Geflügel sollte eine Kerntemperatur von 82 °C erreichen.
- Ruhen lassen: Nach dem Grillen 3–5 Minuten ruhen lassen und warm servieren.
Allgemeine Tipps zum Grillen von Hühnchen auf dem Weber-Grill
Unabhängig vom spezifischen Rezept gibt es einige allgemeine Tipps, die beim Grillen von Hühnchen auf einem Weber-Grill besonders hilfreich sind:
1. Temperaturkontrolle
Eine konstante Temperatur ist entscheidend, um das Fleisch gleichmäßig zu garen. Bei indirektem Grillen sollte die Temperatur zwischen 170 und 180 °C liegen. Ein Thermometer mit Sofortanzeige oder ein iGrill sind empfohlene Hilfsmittel.
2. Geeignete Grillmethoden
- Direktes Grillen: Eignet sich für dünnere Teile wie Hähnchenbrust. Die Garzeit ist kurz, aber das Fleisch muss sorgfältig gewendet werden, um es nicht zu verbrennen.
- Indirektes Grillen: Ideal für größere Teile wie Hähnchen oder Keulen. Die Garzeit ist länger, aber das Fleisch bleibt saftig.
3. Ruhezeit nach dem Grillen
Ein oft unterschätzter Schritt ist die Ruhezeit nach dem Grillen. Dadurch bleibt der Saft im Fleisch und das Ergebnis ist saftiger und aromatischer.
4. Hilfsmittel nutzen
Hilfsmittel wie der Weber Style Geflügelhalter, der GBS Wok oder der Grillbesteck-Set können die Vorbereitung und Zubereitung erheblich erleichtern.
Schlussfolgerung
Die Rezepte für Hühnchen auf einem Weber-Grill zeigen, wie vielfältig und lecker Geflügel zubereitet werden kann. Egal ob Beer Can Chicken, Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch oder Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur – jedes Gericht hat seine besonderen Aromen und Techniken. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Temperatur und der Verwendung von Hilfsmitteln gelingt das Grillen von Hühnchen auf einem Weber-Grill garantiert. Die bereitgestellten Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch detailliert und leicht nachzukochen. Sie eignen sich perfekt für Grillabende mit Freunden oder Familie und sind ideal für Einsteiger wie auch erfahrene Grillmeister.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Knuspriges Grillhähnchen zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Brathähnchen-Aufsatz
-
Braten auf dem Weber Grill – Rezepte und Tipps für den perfekten Sonntagsbraten
-
Bratenrezepte für den Weber Grill – Vielfältige Ideen zum Nachkochen
-
Braten vom Grill zubereiten: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Marinaden-Spritzen: Ein präzises Rezept für saftiges und aromatisches Grillen
-
Bratapfel vom Grill: 5 Rezepte und Tipps für den perfekten Süßspeisegenießer
-
Bratapfel vom Grill: Leckere Rezepte ohne Marzipan
-
Bratapfel vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Dessert