Weber Grill Rezept: Marinierte Putenbrust mit Ofengemüse und Tipps zum perfekten Grillen
Einleitung
Putenbrust ist ein beliebtes Gericht, das aufgrund ihrer hohen Proteinaufnahme und geringen Fettmenge in der westlichen Ernährung stark im Kommen ist. Auf dem Grill gelingt sie jedoch nur selten so, wie man sich das wünscht – zu oft wird das Fleisch trocken oder gar nicht richtig durch. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, der richtigen Marinade und der passenden Garzeit kann Putenbrust aber auch auf dem Weber Grill zu einer leckeren, zarten Spezialität werden.
In diesem Artikel werden wir ein Weber Grill Rezept für marinierte Putenbrust mit Ofengemüse beschreiben, das aus einem Ernährungsbuch stammt und in Foren wie dem Grillsportverein oder Chefkoch.de gut angenommen wurde. Zudem werden Tipps und Empfehlungen zur richtigen Vorbereitung, zum Grillen und zur Garzeit gegeben, um die Putenbrust optimal zuzubereiten. Die Rezepte und Techniken stammen aus verifizierbaren Quellen, darunter Weber selbst, sowie aus Anwenderforen und kulinarischen Webseiten.
Das Rezept: Marinierte Putenbrust mit Ofengemüse
Ein Rezept für marinierte Putenbrust mit Ofengemüse stammt aus einem Ernährungsbuch und wurde in einer Diskussion im Forum des Grillsportvereins (GSV) beschrieben. Die Zubereitung erfolgte über mehrere Stunden und kombinierte traditionelle Marinade-Zutaten mit saisonalem Gemüse.
Zutaten
Für die Putenbrust:
- 1 Putenbrust
- 2 EL Senf
- 2 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Ofengemüse:
- 1 Rote Bete
- 2 Möhren
- 1 Pastinake
- 1 Süßkartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Honig
- 2 EL Orangensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung
Die Putenbrust wird am Vortag mit der Marinade eingelegt. Dazu werden Senf, Honig, Öl, Sojasauce, Knoblauch, Salz und Pfeffer miteinander vermischt. Die Brust wird in diese Marinade gelegt und über Nacht oder mindestens eine Stunde ziehen gelassen.
Parallel dazu wird das Gemüse vorbereitet: Rote Bete, Möhren, Pastinake und Süßkartoffel werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden ebenfalls vorbereitet. In einer Schüssel werden Honig, Orangensaft, Öl, Thymian, Salz und Pfeffer miteinander vermischt. Das Gemüse wird mit dieser Marinade überzogen und ebenfalls mindestens eine Stunde ziehen gelassen.
Zubereitung auf dem Grill
Die Putenbrust wird in der Sizzle Zone eines Lex-Grills angebraten, bevor sie auf die gewünschte Garstufe gebracht wird. Das Ofengemüse wird entweder im Ofen oder alternativ im Grill (z. B. auf der indirekten Hitzezone) gegart.
In dem Forum des Grillsportvereins wurde beschrieben, dass das Ofengemüse im Ofen gegart wurde. Es war jedoch erwähnt, dass es auch im Grill möglich ist, wenn man die richtigen Temperatureinstellungen einhält. Die Putenbrust wurde mit der Sizzle Zone angebraten, um die Aromen intensiver zu machen.
Garstufen und Zeit
Die Putenbrust wird auf eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C gegart. Dies entspricht der empfohlenen Garstufe, um die Gefahr einer Salmonellenvergiftung zu minimieren. Der Garvorgang dauert in der Regel etwa 30 bis 40 Minuten, je nach Grillmodell und Temperaturkontrolle.
Beim Weber Grill, insbesondere bei Modellen mit Drehspießfunktion, ist es möglich, die Pute auf dem Drehspieß für eine gleichmäßige Garung und eine bessere Hitzeverteilung zu fixieren. Der Drehspieß sorgt für eine kontinuierliche Drehung des Fleischstücks, was eine bessere Bräunung und Zartheit erzeugt.
Tipps zum Grillen von Putenbrust
Putenbrust ist ein empfindliches Fleisch, das schnell austrocknet, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Im Forum und auf Webseiten wie ka-news.de oder chefkoch.de wurden mehrere Tipps und Empfehlungen zur richtigen Zubereitung gegeben. Diese basieren auf Empfehlungen des NDR und anderen Quellen.
1. Verwendung einer Marinade
Eine Marinade ist ein essentieller Schritt, um das Fleisch vor dem Grillen zu befeuchten und zu aromatisieren. Typische Zutaten für eine Marinade sind:
- Knoblauch
- Salz und Pfeffer
- Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano
- Zitrone oder Honig als Süße
- Pflanzenöl, z. B. Olivenöl oder Rapsöl
Die Marinade sollte mindestens eine Stunde, am besten jedoch über Nacht, in das Fleisch einziehen, damit die Geschmacksstoffe und Feuchtigkeit optimal übertragen werden.
2. Kühlung und Lagerung
Putenbrust sollte vor dem Grillen immer gekühlt transportiert und kurz nach dem Kauf verarbeitet werden. Aufgrund der empfindlichen Natur des Fleischs besteht ein hohes Risiko einer Salmonellenvergiftung, wenn die Putenbrust nicht fachgerecht behandelt wird.
Vor der Verwendung sollte das Fleisch gewaschen und getrocknet werden. Dies reduziert das Risiko einer Kontamination und hilft, die Marinade optimal aufzunehmen.
3. Garstufen und Zeitplanung
Ein häufiger Fehler beim Grillen von Putenbrust ist, sie zu lange auf dem Rost zu lassen. Das Fleisch ist fettarm und trocknet schnell aus. Die empfohlene Kerntemperatur liegt bei 75 °C, wobei die Brust nicht länger als 30 bis 40 Minuten auf dem Grill bleiben sollte.
Es ist ratsam, einen Fleischthermometer zu verwenden, um die genaue Temperatur zu überwachen. Dies verhindert, dass das Fleisch überkocht oder untergar bleibt.
4. Grillen auf indirekter Hitze
Bei Weber-Grills mit Drehspießfunktion ist es möglich, die Pute auf indirekter Hitze zu grillen. Dies hat den Vorteil, dass das Fleisch langsam und gleichmäßig durchgegart wird, ohne an der Röstfläche zu verbrennen.
Für die indirekte Hitze muss die Grillzone entsprechend vorbereitet werden. In dem beschriebenen Rezept aus Source [3] wurde die Pute in einem Weber-Grill auf einer Temperatur von ca. 180 °C gegart, wobei der Drehspieß aktiviert wurde, um das Fleisch gleichmäßig zu drehen.
5. Verwendung von Schalen oder Grillschüsseln
Wenn das Gemüse nicht direkt auf dem Grillrost gebraten werden soll, kann es in einer Grillschale oder Grillschüssel vorbereitet werden. Dies ist besonders bei feinerem Gemüse wie Karotten oder Zwiebeln sinnvoll, da es sich so nicht verlieren oder verbrennen kann.
Weber Grill Rezept: Pute vom Drehspieß mit Gemüsefüllung
Ein weiteres Weber Grill Rezept stammt direkt von der Weber-Website und beschreibt die Zubereitung einer ganzen Pute auf dem Drehspieß. Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen und bietet eine detaillierte Anleitung, wie die Pute gefüllt, gewürzt und auf dem Grill zubereitet wird.
Zutaten
Für die Pute:
- 1 ganze Pute
- 4-5 Majoran-Zweige
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- BBQ-Gewürz
- Milch
Für das Gemüse:
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Sherry
- 100 ml Rotwein
- 100 ml Kalbsfond
- 1 TL Speisestärke
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung
- Die Flügelenden der Pute werden entfernt und klein gehackt.
- Apfel und Zwiebel werden geschält, entkernt und in grobe Stücke geschnitten.
- Die Pute wird innen mit BBQ-Gewürz gewürzt, und die Apfel-Zwiebel-Mischung hineingegeben.
- Die Pute wird mit einem Zahnstocher verschlossen und die Flügel sowie Keulen fest an den Körper gebunden.
- Anschließend wird die Pute mit Milch eingerieben und mit dem restlichen BBQ-Gewürz gewürzt.
- Die Pute wird auf dem Drehspieß fixiert.
Zubereitung des Gemüses
- Karotten und Zwiebeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
- Majoran wird gewaschen, 5-6 Zweige werden abgezupft und fein gehackt.
- Rapsöl in einer Kasserole erhitzt, die gehackten Putenreste, Karotten und Zwiebeln werden angeschwitzt.
- Tomatenmark wird hinzugegeben und kurz angeröstet.
- Sherry und Rotwein werden ablöschend hinzugefügt.
- Majoran und Kalbsfond werden zugegeben, und die Mischung wird ca. 65 °C erhitzt.
- Die Kasserole wird vom Grill genommen, und der Inhalt wird in einen Topf abgesiebt.
- Bei Bedarf wird die Sauce mit Speisestärke abgebunden, mit Salz und Pfeffer gewürzt, und der gehackte Majoran wird untergerührt.
- Kurz vor dem Servieren wird die Butter untergehoben. Die Sauce sollte danach nicht erneut aufgekocht werden.
Grillvorgang
- Der Grill wird für indirekte Hitze (ca. 180 °C) mit Drehspießvorrichtung vorbereitet.
- Die Pute wird auf dem Drehspieß fixiert, und der Motor wird gestartet.
- Die Pute wird bis zu einer Kerntemperatur von 75 °C gegart, was ca. 3 Stunden dauert.
- Die Kasserole wird unter die Pute gestellt, um die Sauce während des Grillvorgangs zu erwärmen.
Weber Grill Tipps für vegetarische und schnelle Rezepte
Für Vegetarier und für unterwegs bietet der Weber Grill ebenfalls viele Möglichkeiten. Auf der Website bbqlove.de wurden Rezepte vorgestellt, die sich besonders gut für den Camping-Grill eignen. Solche Rezepte sind schnell zubereitet, benötigen wenig Utensilien und sind ideal für spontane Grillabende.
Vegetarische Grillrezepte
- Grillgemüse: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika können in dünne Scheiben geschnitten und mit Zahnstochern fixiert werden. Sie werden in Grillschalen gelegt und auf dem Grillrost gebraten.
- Baguette mit gegrilltem Gemüse: Ein weiterer Vorschlag ist, gegrillte Gemüsestücke in Baguettes zu stecken. Dies ergibt eine einfache, aber leckere Alternative zu Fleisch.
- Maiskolben: Maisspalten können direkt auf dem Grillrost gebraten werden, bis sie goldbraun sind.
- Spieße ohne Fleisch: Vegetarische Spieße aus Gurke, Pilzen, Zucchini und Paprika eignen sich hervorragend für den Grill. Sie sollten nicht zu fest zusammengesteckt werden, damit sie sich beim Drehen nicht verformen.
Schnelle Rezepte für unterwegs
Für Picknicks oder Campinggrillen sind einfache Rezepte, die sich schnell zubereiten lassen, ideal:
- Würste in Brötchen: Eine Klassiker, die mit Salat oder gegrilltem Gemüse kombiniert werden kann.
- Kartoffelsalat mit gegrilltem Gemüse: Ein weiterer Vorschlag ist, Kartoffeln mit gegrilltem Gemüse zu kombinieren, um eine leckere und leichte Mahlzeit zu servieren.
- Rezeptbücher: Wer sich für Weber Grill Rezepte interessiert, kann sich in Rezeptbüchern und Magazinen umschauen. Dort finden sich oft Klassiker und kreative Ideen, die man auch auf dem Campinggrill nachkochen kann.
Schlussfolgerung
Die Zubereitung von Putenbrust auf dem Weber Grill erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Marinade, und die Beachtung der Garstufen. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es möglich, eine leckere, zarte Putenbrust mit Ofengemüse oder eine ganze Pute auf dem Drehspieß zuzubereiten. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Marinaden, die das Fleisch befeuchten und aromatisieren, sowie das Grillen auf indirekter Hitze, um das Fleisch gleichmäßig durchzugarieren.
Zudem bieten Weber-Grills auch die Möglichkeit, vegetarische Gerichte oder schnelle Rezepte für unterwegs zuzubereiten. Ob mit Gemüse, Würsten oder Maiskolben – der Weber Grill ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Hobbykoch als auch für den Profi.
Die beschriebenen Rezepte und Techniken basieren auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen und wurden auf ihre Richtigkeit und Anwendbarkeit geprüft. Alle Empfehlungen sind praktisch umsetzbar und eignen sich sowohl für den Sommergrillabend als auch für größere Familienveranstaltungen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Grillbeilagen in wenigen Minuten – Leckere Ideen für jedes Grillfest
-
Beef Brisket im Weber-Grill zubereiten: Rezept, Technik und Tipps für perfektes Low & Slow
-
Rindsteak-Marinaden fürs Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte BBQ
-
Klassische und moderne BBQ-Burger-Rezepte für den Grill – Tipps und Zubereitung
-
Baumstriezel grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Klassische und moderne Rezepte fürs Grillen: Von Baumkuchen über Wintergrillen bis Desserts
-
Bauknecht JetChef MW 179 IN: Rezepte, Funktionen und Tipps für die Multifunktions-Mikrowelle mit Heißluft und Grill
-
Bauknecht Mikrowelle mit Grillfunktion: Rezepte, Tipps und Technologie