Veggie-Burger grillen: Rezepte und Tipps für vegetarische und vegane Burger auf dem Grill

Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen ist in den letzten Jahren stark gestiegen – und nicht zuletzt im Bereich der Burger. Veggie-Burger bieten eine schmackhafte Alternative zum klassischen Fleischburger, sind gesund, vielseitig und lassen sich gut auf dem Grill zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, leckere Veggie-Burger zu kreieren – ob vegetarisch oder vegan. Die Rezepte basieren auf verifizierten Quellen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.

Einführung

Veggie-Burger sind nicht nur eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Ernährungsformen, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Grillküche. Sie erlauben kreative Kombinationen aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und pflanzlichen Proteinen, wodurch der Geschmackssinn angeregt wird. Gleichzeitig ist die Vorbereitung von Veggie-Burger oft einfacher und schneller als man denken könnte, insbesondere wenn man die richtigen Rezepte und Techniken verwendet.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf vegetarische und vegane Kochkunst konzentrieren. Dabei werden sowohl vegetarische als auch vegane Varianten berücksichtigt, wobei klar definiert wird, was unter diesen Begriffen verstanden wird. Die Rezepte sind für den Grill konzipiert und eignen sich daher hervorragend für Outdoor-Gastronomie oder Sommerabende im Kreis der Familie oder Freunde.

Vegetarische und vegane Burger: Definitionen

Bevor wir uns den konkreten Rezepten zuwenden, ist es wichtig, den Unterschied zwischen vegetarischen und veganen Burgern klar zu definieren. In den meisten Fällen werden diese Begriffe synonym verwendet, doch es gibt feine Unterschiede, die für die Rezeptauswahl entscheidend sein können.

Vegetarische Burger

Vegetarische Burger enthalten keine tierischen Eiweiße wie Fleisch, aber sie können durchaus tierische Produkte wie Ei, Joghurt oder Käse enthalten. Diese Zutaten tragen dazu bei, die Konsistenz und Geschmack der Patties zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist ein Burger aus Auberginen oder Kartoffeln, veredelt mit Joghurt oder Pesto. Da diese Burger Ei oder Milchprodukte enthalten, eignen sie sich nicht für eine strikt vegane Ernährung.

Vegane Burger

Vegane Burger hingegen enthalten keine tierischen Produkte. Sie sind aus rein pflanzlichen Zutaten wie Hülsenfrüchten (z. B. Kichererbsen, Bohnen), Getreide (z. B. Soja, Hafer), Gemüse und pflanzlichen Proteinen zusammengestellt. Vegane Patties können mit Soja-Hack, Tofu oder Seitan hergestellt werden. Sie eignen sich daher ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

Rezept 1: Kichererbsen-Veggie-Burger

Zutaten

  • 2 Dosen Kichererbsen (à 265 g Abtropfgewicht)
  • 3 EL Sesamsamen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Senf
  • 2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 4 Messerspitzen Cayennepfeffer
  • 50 g Semmelbrösel
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen auf einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Die Sesamsamen in einer Pfanne trocken rösten, bis sie duften.
  3. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Kichererbsen, Sesamsamen, Zwiebel und Knoblauch im Mixer pürieren.
  5. Mit Senf, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer kräftig würzen.
  6. Semmelbrösel in die Masse einarbeiten.
  7. Aus der Masse 8 Burger formen und rundum mit Öl bestreichen.
  8. Die Veggiburger etwa 4 Minuten kross auf dem Grill grillen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen würzigen, kernigen Burger mögen. Der Sesam gibt dem Burger eine leichte Nussnote, während die Kichererbsen für die nahrhafte Grundmasse sorgen. Die Kombination aus Kreuzkümmel und Cayennepfeffer verleiht dem Patty eine leichte Schärfe, die besonders gut zu einem milderen Brötchen passt.

Rezept 2: Kartoffel-Burger mit Koriander und Kurkuma

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 2 TL Ghee oder Kokosöl (vegan)
  • Salz
  • 1/2 Bund Koriandergrün
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 1/2 TL gemahlene Kurkuma
  • 1 TL Bockshornklee
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Limettensaft
  • Pflanzenöl
  • 4 Dinkel-Buns
  • 40 g Spinatblätter
  • 4 EL Sprossen nach Saison
  • 4 EL scharfes Möhrenpüree
  • 4 EL Minze-Chutney

Zubereitung

  1. Den Grill auf 170 °C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen, vierteln und etwa 1 Stunde indirekt grillen, bis sie weich sind.
  3. Die weichen Kartoffeln mit Ghee in einer Schüssel zerstampfen und mit 1 TL Salz würzen.
  4. Das Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Unter die Kartoffeln mischen.
  5. Kichererbsenmehl, Kurkuma, Bockshornklee, 1/2 TL Salz und Backpulver zufügen.
  6. Alles mit 100 ml Wasser und Limettensaft zu einem glatten, festen Teig verrühren.
  7. Aus der festen Kartoffelmasse 4 gleich große Bratlinge formen.
  8. Die Plancha auf mittlere Temperatur vorheizen. Das Pflanzenöl auf der Plancha erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite etwa 10 Minuten direkt grillen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Herbstliches und Würziges mögen. Der Koriander verleiht dem Burger eine frische Note, während die Kurkuma für eine leichte Schärfe sorgt. Der Dinkel-Bun ist besonders aromatisch und harmoniert gut mit dem milden Geschmack der Kartoffeln.

Rezept 3: Auberginen-Burger mit Tzatziki

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 2 Eier (für vegetarische Variante)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Petersilie (frisch, gehackt)
  • 1/2 TL Knoblauch (hacken)
  • 100 g Tzatziki
  • 4 Burgerbrötchen
  • Salatblätter
  • 1 Tomate, in dünne Scheiben geschnitten

Zubereitung

  1. Die Aubergine schälen und in Streifen schneiden. In Salzwasser legen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Die Auberginenstreifen in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.
  3. Eier, Salz, Paprikapulver, Petersilie und Knoblauch zu einem Bindemittel vermengen.
  4. Die Auberginenstreifen darin wenden und zu Patties formen.
  5. Die Patties auf dem Grill etwa 5 Minuten pro Seite grillen.
  6. Die Burgerbrötchen mit Tzatziki bestreichen, mit Salatblättern belegen und ein Patty darauflegen.
  7. Tomatenscheiben daraufsetzen, salzen und pfeffern.

Dieses Rezept ist vegetarisch und eignet sich gut für alle, die Auberginen mögen. Der Tzatziki gibt dem Burger eine cremige Note und verleiht ihm eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Rezept 4: Black-Bean-Burger mit Champignons und Walnüssen

Zutaten

  • 400 g schwarze Bohnen (Abtropfgewicht)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojamehl
  • 1 EL Walnusskerne (gewürfelt)
  • 1 TL Petersilie (frisch, gehackt)
  • 1 TL Knoblauch (hacken)
  • 1 TL Zwiebelwürfel
  • 1 TL Tahini
  • 1 TL Limettensaft
  • 100 g Champignons (gehackt)

Zubereitung

  1. Die Bohnen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. In einer Schüssel mit Salz, Olivenöl, Sojamehl, Walnüssen, Petersilie, Knoblauch, Zwiebelwürfeln, Tahini und Limettensaft vermengen.
  3. Champignons dazugeben und gut unterheben.
  4. Aus der Masse 6–8 Patties formen.
  5. Auf dem Grill etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen.
  6. Die Patties auf Brötchen servieren, begleitet von Salat, Gurken oder Tomaten.

Dieses Rezept ist vegan und sehr nahrhaft. Schwarze Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, während die Walnüsse für eine cremige Textur sorgen. Der Tahini verleiht dem Burger eine leichte Nussigkeit, die besonders gut zu den Champignons passt.

Rezept 5: Vegane Burger Patties mit Soja-Hack

Zutaten (für 5 Portionen)

  • 200 g Soja-Hack oder Fleischersatz
  • 260 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht, nach dem Abspülen)
  • 2–3 kleine Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 50 g Sojamehl
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in etwa 1 EL Öl angebraten, bis sie leicht braun werden.
  2. Kidneybohnen abspülen und gut abtropfen lassen.
  3. Soja-Hack, Kidneybohnen, Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Sojamehl in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Aus der Masse 5 Patties formen.
  5. Die Patties in einer Pfanne oder auf dem Grill mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist vegan und besonders einfach herzustellen. Der Sojamehlanteil gibt den Patties eine feste Konsistenz, wodurch sie sich gut formen lassen. Der Paprikapulver verleiht dem Burger eine leichte Schärfe, die gut zu einer cremigen Soße passt.

Rezept 6: Italian Style Veggie-Burger

Zutaten

  • 150 g gegrilltes Gemüse (z. B. Zucchini, Aubergine, Champignons, Tomaten)
  • 500 ml Olivenöl
  • 50 ml Pesto (vegan)
  • 2 Packungen Mühlen-Frikadellen als Burgerpatties
  • etwas Rapsöl zum Ausbacken
  • 4 Burgerbrötchen
  • 50 ml Mayonnaise (vegan)
  • 1 Handvoll gerupfte Blattsalate
  • 1 Tomate, in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Gegrilltes Gemüse in eine Schüssel geben, mit Olivenöl und 2 EL Pesto vermengen. Beiseitestellen.
  2. Die Burgerpatties auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne mit etwas Rapsöl knusprig goldgelb ausbacken.
  3. Auf Küchenkrepp ablegen, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
  4. Die Burgerbrötchen mit Mayonnaise bestreichen.
  5. Mit Salatblättern belegen, ein Patty darauflegen – gegrilltes Gemüse und Tomate aufsetzen.
  6. Salzen, pfeffern und sofort genießen.

Dieses Rezept ist vegetarisch und ideal für alle, die gegrilltes Gemüse mögen. Der Pesto-Anteil verleiht dem Burger eine cremige Note, während die Mayonnaise eine leichte Säure hinzufügt. Der Burger ist daher besonders gut geeignet für warme Sommerabende.

Tipps zum Grillen von Veggie-Burgern

  • Formen Sie die Patties fest: Veggie-Burger sind oft weicher als Fleischpatties, weshalb es wichtig ist, sie fest zu formen, um zu vermeiden, dass sie beim Grillen auseinanderfallen.
  • Verwenden Sie einen Grillrost oder eine Plancha: Ein Grillrost oder eine Plancha ist ideal, um die Patties gleichmäßig zu braten. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, um zu vermeiden, dass die Patties außen verbrennen, ohne innen durchgegart zu sein.
  • Braten Sie die Patties langsam: Veggie-Burger benötigen oft mehr Zeit zum Braten als Fleischpatties. Braten Sie sie langsam und auf mittlerer Hitze, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie einen Deckel: Wenn Sie einen Holzkohle- oder Gasgrill verwenden, ist es sinnvoll, den Deckel während des Grillens geschlossen zu halten, um eine gleichmäßige Hitze zu erzeugen.
  • Braten Sie die Patties in mehreren Runden: Wenn Sie mehrere Patties auf einmal grillen, teilen Sie sie in mehrere Runden auf, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Vorteile von Veggie-Burgern

Veggie-Burger haben zahlreiche Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  • Gesundheitliche Vorteile: Veggie-Burger enthalten in der Regel weniger Fett und Cholesterin als Fleischburger. Hülsenfrüchte, Gemüse und Getreide sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen.
  • Nachhaltigkeit: Veggie-Burger haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck als Fleischburger. Sie erzeugen weniger Treibhausgase und benötigen weniger Ressourcen wie Wasser und Energie.
  • Kreativität und Vielfalt: Veggie-Burger erlauben kreative Kombinationen aus verschiedenen Zutaten, was die Vielfalt in der Küche erhöht.
  • Einfachheit: Viele Veggie-Burger-Rezepte sind einfach herzustellen und benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.
  • Eignung für verschiedene Ernährungsformen: Veggie-Burger eignen sich für vegetarische, vegane, glutenfreie oder nussfreie Ernährungsformen.

Fazit

Veggie-Burger sind eine willkommene Alternative zum klassischen Fleischburger und eignen sich hervorragend für den Grill. Sie sind gesund, nahrhaft und lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. Ob vegetarisch oder vegan – es gibt Rezepte für jeden Geschmack. Die vorgestellten Rezepte sind einfach herzustellen und erlauben kreative Kombinationen aus Hülsenfrüchten, Gemüse, Getreide und pflanzlichen Proteinen. Mit ein paar Tipps und Techniken können Sie leckere Veggie-Burger auf dem Grill zubereiten, die sowohl lecker als auch gesund sind.

Quellen

  1. KULT-GRILL: Veggieburger-Rezept
  2. HR1: Veggie-Burger-Rezept
  3. Weber: Rezepte für vegane und vegetarische Burger
  4. wasgau.de: Vegetarischer Burger Italian Style
  5. Amerikanisch-kochen.de: Vegane Burger-Patties
  6. Chefkoch.de: Veggie-Burger-Rezepte

Ähnliche Beiträge