Vegetarische Burger vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Bräter

Der vegetarische Burger hat sich in den letzten Jahren zum festen Bestandteil der Grillkultur entwickelt. Ob als Alternative zu herkömmlichem Fleisch oder als bewusste, pflanzliche Wahl – die Vielfalt an Rezepten und Zubereitungsweisen ist beeindruckend. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps für die Grillkunst lassen sich vegetarische Burger nicht nur einfach, sondern auch lecker und ausgewogen zubereiten.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Grill eignen. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Vorbereitung, zum richtigen Grillverfahren sowie zur Zusammenstellung der Zutaten gegeben. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über vegetarische Burger und deren Zubereitung zu liefern, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Griller nützlich ist.

Grundlagen vegetarischer Burger

Ein vegetarischer Burger besteht in der Regel aus einer pflanzlichen Füllung, die als Patty geformt und auf einem Brötchen serviert wird. Im Gegensatz zu veganen Burger-Rezepten enthalten vegetarische Patties oft Milchprodukte oder Eier, die als Bindeglied dienen. Dadurch entstehen meist stabilerer Teige, die sich besser formen und braten lassen.

Vorteile vegetarischer Burger

  • Einfache Zubereitung: Viele Rezepte lassen sich schnell und unkompliziert herstellen.
  • Geschmacksvielfalt: Mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen lassen sich zahlreiche Geschmacksrichtungen kreieren.
  • Flexibilität: Vegetarische Burger eignen sich für alle Altersgruppen und können individuell abgewandelt werden.
  • Nachhaltigkeit: Pflanzliche Alternativen haben oft einen geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliches Fleisch.

Rezepte für vegetarische Burger

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich gut für den Grill eignen. Jedes Rezept ist mit Zutatenliste, Zubereitung und Tipps für die Grillung versehen.

1. Vegetarischer Burger mit Aubergine und Tzatziki

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 100 ml Joghurt (veganes oder normales)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Currypulver
  • Salz und Pfeffer
  • Tzatziki (Joghurt, Gurke, Knoblauch, Salz, Pfeffer)
  • 4 Burgerbrötchen
  • Salat, Tomate, Gurke

Zubereitung

  1. Aubergine in Streifen schneiden und mit Salz bestreuen, um überschüssiges Wasser zu ziehen. 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne anbraten, bis sie glasig wird.
  3. Eier, Joghurt, Mehl und Currypulver in eine Schüssel geben und vermengen. Salzen und pfeffern.
  4. Auberginenstreifen in die Mischung tauchen und Formen von Patties herstellen.
  5. Die Patties in einer Pfanne oder auf dem Grill braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Tzatziki, Salat, Tomate und Gurke auf die Brötchen geben und mit einem Patty belegen.

Tipps: - Die Auberginen können alternativ auch vor dem Braten kurz angebraten werden, um sie zu entwässern. - Für eine zusätzliche Würzung können frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander untergemischt werden.


2. Veggie Burger mit Kidneybohnen und Leinsamen

Zutaten

  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL geschrotete Leinsamen
  • 3 EL heißes Wasser
  • 75 g Sonnenblumenhack
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Haferflocken
  • 400 g Kidneybohnen
  • Pflanzliche Marinade (z. B. Smokey Paprika)
  • Gemüse (Salat, Tomate, Gurke, Zwiebeln)
  • 4 Burgerbrötchen
  • Margarine oder vegane Butter
  • Vegane Burgersauce

Zubereitung

  1. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten.
  2. Die Leinsamen mit heißem Wasser bedecken und beiseite stellen.
  3. Sonnenblumenhack in eine Schüssel geben und mit Gemüsebrühe übergießen. Beiseite stellen.
  4. Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl verarbeiten.
  5. Bohnen, Sonnenblumenhack, Leinsamen-Mischung und gebratene Zwiebeln hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen, bis sich ein formbarer Teig ergibt.
  6. Aus der Masse 4 Burger-Patties formen.
  7. Die Marinade nach Anleitung anmischen und die Patties 24 Stunden marinieren.
  8. Auf dem Grill braten, bis die Patties goldbraun und knusprig sind.
  9. Brötchen mit Margarine bestreichen und auf dem Grill toasten.
  10. Sauce, Salat, Tomate und Gurke daraufgeben und mit dem Patty belegen.

Tipps: - Die Marinade kann nach Wunsch durch andere Aromen ersetzt werden, z. B. durch Zitronensaft oder Kräuter. - Für mehr Biss können Nüsse oder Samen untergemischt werden.


3. Veggie Burger mit Grillkäse

Zutaten

  • 400 g Grillkäse
  • 4 Burgerbrötchen
  • Salat, Tomate, Gurke
  • Joghurt oder vegane Mayonnaise
  • Würze nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
  2. Den Grillkäse auf die Grillplatte legen und von beiden Seiten ca. 4 Minuten braten, bis er aufgebläht und goldbraun ist.
  3. Währenddessen die Burgerbrötchen toasten. Alternativ können sie mit Margarine oder Butter bestreichen werden, um sie knusprig zu machen.
  4. Salat, Tomate und Gurke in Ringe oder Scheiben schneiden.
  5. Die Brötchen mit Joghurt oder Mayonnaise bestreichen.
  6. Salatblätter darauflegen, gefolgt von dem Grillkäse, Tomate und Gurke. Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Tipps: - Der Grillkäse kann nach Wunsch durch andere Käsesorten ersetzt werden, z. B. durch Cheddar oder Gouda. - Für eine scharfe Variante können Jalapenos oder scharfe Soßen hinzugefügt werden.


4. Vegetarischer Burger Italian Style

Zutaten

  • 150 g gegrilltes Gemüse (z. B. Zucchini, Aubergine, Champignons, Tomaten)
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 EL Pesto
  • 2 Pakete Mühlenfrikadellen als Burgerpatties
  • Rapsöl zum Ausbacken
  • 4 Burgerbrötchen
  • 50 ml Mayonnaise
  • 1 Handvoll Blattsalat
  • 1 Tomate, in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Das gegrillte Gemüse in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und Pesto vermengen.
  2. Die Burgerpatties in einer heißen Pfanne mit Rapsöl goldbraun ausbacken.
  3. Auf Küchenkrepp ablegen, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
  4. Die Burgerbrötchen mit Mayonnaise bestreichen.
  5. Mit Blattsalat belegen, gefolgt von einem Patty, gegrilltem Gemüse und Tomaten.
  6. Salzen und pfeffern.

Tipps: - Wer es würziger mag, kann Rucola oder geröstete Zwiebeln als Topping hinzufügen. - Für eine vegetarische Variante kann der Patty durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.


5. Veggie Burger mit Kartoffeln und Kichererbsenmehl

Zutaten

  • 400 g Kartoffeln (festkochend)
  • 2 TL Ghee oder Kokosöl
  • Salz
  • 1/2 Bund Koriandergrün
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Bockshornklee
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Limettensaft
  • Pflanzenöl
  • 4 Dinkel-Buns
  • 40 g Spinatblätter
  • 4 EL Sprossen
  • 4 EL scharfes Möhrenpüree
  • 4 EL Minze-Chutney

Zubereitung

  1. Den Grill auf 170 °C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in Viertel schneiden. Diese etwa 1 Stunde indirekt grillen.
  3. Die weichen Kartoffeln mit Ghee in einer Schüssel zerstampfen und mit Salz würzen. Abkühlen lassen.
  4. Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Unter die Kartoffeln mischen.
  5. Kichererbsenmehl, Kurkuma, Bockshornklee, Salz und Backpulver hinzufügen. Alles mit 100 ml Wasser und Limettensaft zu einem festen Teig verrühren.
  6. Aus der Masse 4 Bratlinge formen.
  7. Die Plancha auf mittlere Temperatur vorheizen. Pflanzenöl darauf erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten ca. 10 Minuten grillen.
  8. Die Dinkel-Buns toasten und mit Spinat, Sprossen, Möhrenpüree und Minze-Chutney belegen. Den Patty daraufsetzen.

Tipps: - Kartoffeln können durch Blumenkohl ersetzt werden, um die Konsistenz zu variieren. - Für eine scharfe Variante kann Chutney durch scharfe Senf ersetzt werden.


Tipps für das Grillen von vegetarischen Burger

Um vegetarische Burger optimal auf dem Grill zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks:

1. Die richtige Temperatur wählen

  • Mittlere bis hohe Hitze ist ideal, um die Patties knusprig zu braten.
  • Vor dem Grillen den Grill auf die gewünschte Temperatur vorheizen.
  • Auf indirektem Grillen zurückgreifen, wenn die Patties etwas dünner sind, um sie nicht zu verbrennen.

2. Die Patties richtig formen

  • Der Teig sollte gut formbar und nicht zu feucht sein.
  • Beim Formen darauf achten, dass die Patties gleichmäßig dick sind, um eine gleichmäßige Bratung zu ermöglichen.
  • Die Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben, um ein Auseinanderfallen zu verhindern.

3. Die richtige Marinade verwenden

  • Eine Marinade verleiht dem Patty Geschmack und Haltbarkeit.
  • Pflanzliche Marinaden eignen sich besonders gut, da sie oft scharf und aromatisch sind.
  • Die Marinade sollte mindestens 24 Stunden einwirken, um den Geschmack vollständig abzugeben.

4. Die Brötchen richtig toasten

  • Brötchen sollten vor dem Servieren toasten, um sie knusprig zu machen.
  • Dazu können sie entweder direkt auf der Grillplatte oder in einer Pfanne gebraten werden.
  • Für mehr Geschmack können sie mit Butter oder Margarine bestreichen werden.

5. Die richtige Sauce wählen

  • Die Sauce verleiht dem Burger zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit.
  • Pflanzliche Alternativen wie vegane Mayonnaise oder Sojasauce eignen sich besonders gut.
  • Scharfe oder cremige Varianten können nach Wunsch gewählt werden.

Schlussfolgerung

Vegetarische Burger sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischbrettern. Mit den richtigen Rezepten und der passenden Grilltechnik lassen sich köstliche und ausgewogene Gerichte zubereiten, die für die ganze Familie geeignet sind. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und vielfältig vegetarische Burger sein können. Ob mit Aubergine, Kidneybohnen oder Grillkäse – die Kombinationen sind fast unendlich.

Durch die Verwendung pflanzlicher Zutaten und der richtigen Zubereitungsmethode können vegetarische Burger nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Der Grill ist hierbei die ideale Plattform, um diese Gerichte in bester Qualität zu präsentieren. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen vegetarische Burger nicht nur einfach, sondern auch perfekt.


Quellen

  1. Vegane Burger-Patties vom Grill
  2. Lecker und fleischlos: Rezepte für vegane und vegetarische Burger
  3. Veggie-Burger-Rezepte
  4. Vegetarischer Burger Italian Style
  5. Rezept für einen veganen Burger

Ähnliche Beiträge