Vegane Burger vom Grill: Rezepte, Tipps und Varianten für den perfekten pflanzlichen Bratling
Einführung
Der vegane Burger hat sich in den letzten Jahren als eine leckere, gesunde und nachhaltige Alternative zum klassischen Fleischburger etabliert. Besonders bei Grillen und Outdoor-Cooking ist er mittlerweile unverzichtbar. Der Geschmack, die Vielfalt und die Flexibilität der Zutaten tragen dazu bei, dass vegane Burger nicht nur bei Vegetariern und Veganern beliebt sind, sondern auch bei Fleischliebhabern, die gelegentlich auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen.
Die Grundlagen für einen leckeren veganen Burger liegen in der richtigen Kombination aus pflanzlichen Proteinen, bindenden Zutaten, Aromen und dem passenden Brötchen. Einige Rezepte basieren auf Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen, Linsen oder Kichererbsen, andere auf Soja- oder Seitan-Produkten. Mit der richtigen Technik und ein paar einfachen Tipps lässt sich ein veganes Patty, das auch optisch und geschmacklich dem klassischen Bratling standhält, im Handumdrehen zubereiten und auf dem Grill oder in der Pfanne erhitzen.
In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, praktische Tipps und verschiedene Varianten, um den perfekten veganen Burger zu kreieren – ideal für Grillpartys, Familienabende oder auch einfach für einen gesunden Snack. Alle Rezepte und Vorschläge basieren auf bewährten Methoden, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.
Rezept 1: Vegane Burger-Patties mit Kidneybohnen
Ein Klassiker unter den veganen Burger-Rezepten ist das Patty aus Kidneybohnen. Es ist schnell zubereitet, nahrhaft und leicht anzupassen. Ein Rezept aus einer der Quellen beschreibt die Herstellung wie folgt:
Zutaten
- 75 g Sonnenblumenhack
- 120 ml Gemüsebrühe
- 50 g Haferflocken
- 400 g Kidneybohnen
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 3 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL heißes Wasser
- pure & spice Marinade Smokey Paprika
- vegane Burgersauce (z. B. BBQ-Sauce, Chimichurri oder Chilisoße)
- Salat, Tomate, Gurke, Zwiebeln
- 4 vegane Burgerbrötchen
Zubereitung
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten glasig braten.
- In der Zwischenzeit die Leinsamen mit heißem Wasser bedecken und bereitstellen.
- Den Sonnenblumenhack in eine Schüssel geben und die Gemüsebrühe darauf gießen. Umrühren und beiseitestellen.
- Die Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl verarbeiten. Dann die Bohnen, den Sonnenblumenhack, die Leinsamen-Mischung und die gebratenen Zwiebeln hinzugeben und einige Male mixen, bis sich ein formbarer Teig bildet (nicht pürieren!).
- Die Mischung zu 4 Burger-Patties formen.
- Die pure & spice Marinade Smokey Paprika nach Anleitung anmischen und die Patties dafür 24 Stunden marinieren.
- Die Patties auf dem Grill oder in der Pfanne braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Brötchen halbieren und kurz auf dem Grill erwärmen. Mit Soße bestreichen und die Patties darauf platzieren. Dazu kommt gegrilltes Gemüse, Salatblätter und nach Wunsch ein Stück veganer Käse.
Tipps für die Zubereitung
- Vorbereitung: Die Patties lassen sich gut im Voraus zubereiten und einfrieren. So können Sie sie bei Bedarf schnell auf dem Grill zubereiten.
- Alternative Zutaten: Für Abwechslung können Sie andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen verwenden. Auch Nüsse oder Samen wie Walnüsse oder Chia-Samen können dem Patty Biss und Nährwert verleihen.
- Soßen: Verwenden Sie verschiedene Soßen, um den Geschmack zu variieren. Eine Chimichurri-Sauce oder eine scharfe Chilisoße ergänzen den Patty perfekt.
Rezept 2: Vegane Burger-Patties mit Kichererbsen
Ein weiteres beliebtes Rezept für vegane Burger basiert auf Kichererbsen. Es ist nahrhaft, schnell zubereitet und lässt sich gut anpassen. Ein Beispiel aus einer der Quellen ist der sogenannte "Tower of India Burger".
Zutaten
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 2 TL Ghee (wird durch Kokosöl ersetzt, wenn vegan)
- Salz
- 1/2 Bund Koriandergrün
- 60 g Kichererbsenmehl
- 1/2 TL gemahlene Kurkuma
- 1 TL Bockshornklee
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Limettensaft
- Pflanzenöl
- 4 Dinkel-Buns
- 40 g Spinatblätter
- 4 EL Sprossen
- 4 EL scharfes Möhrenpüree
- 4 EL Minze-Chutney
Zubereitung
- Den Grill auf 170 °C vorheizen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und ca. 1 Stunde indirekt grillen.
- Die weichen Kartoffeln mit Ghee in einer Schüssel zerstampfen, mit Salz würzen und abkühlen lassen.
- Das Koriandergrün abbrausen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken und unter die Kartoffeln mischen.
- Kichererbsenmehl, Kurkuma, Bockshornklee, Salz und Backpulter zufügen.
- Alles mit 100 ml Wasser und Limettensaft zu einem glatten, festen Teig verrühren.
- Aus der Masse 4 gleich große Bratlinge formen.
- Die Plancha auf mittlere Temperatur vorheizen. Das Pflanzenöl erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite ca. 10 Minuten direkt grillen.
- Die Brötchen halbieren, auf dem Grill erwärmen und mit Möhrenpüree und Chutney bestreichen. Darauf die Patties platzieren und mit Spinat, Sprossen und Salatblättern garnieren.
Tipps für die Zubereitung
- Alternative Gemüse: Statt Kartoffeln können Sie auch Blumenkohl verwenden. Dies verleiht dem Patty einen leicht anderen Geschmack und eine cremigere Konsistenz.
- Spice-Mix: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Zimt oder Kurkuma, um den Geschmack zu intensivieren.
- Brötchen: Die Dinkel-Buns können durch andere Brötchen ersetzt werden, beispielsweise Vollkorn- oder Maisbrötchen.
Rezept 3: Vegane Burger-Patties mit Soja-Hack
Ein weiteres Rezept für vegane Burger basiert auf Soja-Hack, einem beliebten pflanzlichen Ersatz für Rinderhackfleisch. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für alle, die den Geschmack von Soja mögen.
Zutaten
- 200 g Soja-Hack oder pflanzlicher Fleischersatz
- 260 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht nach dem Abspülen)
- 2–3 kleine Zwiebeln
- Salz und Pfeffer
- 1 TL edelsüßer Paprikapulver
- 50 g Sojamehl
- Öl zum Anbraten
- 5 vegane Burgerbrötchen
- vegane Mayonnaise
- BBQ-Sauce
- Salat
- Tomaten
- veganer Käse
Zubereitung
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.
- Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Mit den Zwiebeln, dem Soja-Hack, dem Sojamehl und dem Paprikapulver vermengen.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und gut vermengen.
- Die Mischung zu 5 Patties formen.
- Die Patties in der Pfanne oder auf dem Grill braten, bis sie goldbraun sind.
- Die Brötchen halbieren und auf dem Grill oder in der Pfanne erwärmen. Mit Soße bestreichen und die Patties darauf platzieren. Dazu kommen Salatblätter, Tomaten, veganer Käse und eventuell eine Schicht Mayonnaise.
Tipps für die Zubereitung
- Alternative Proteine: Wenn Soja-Hack nicht zur Verfügung steht, können Sie auch pflanzliches Hackfleisch aus Erbsen oder Bohnen verwenden.
- Zusatzgewürze: Je nach Vorliebe können Sie auch Knoblauch, Petersilie oder Zimt hinzufügen.
- Patty-Bindung: Wenn die Masse zu weich ist, können Sie etwas Mehl oder Sojamehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Tipps und Tricks für das Grillen von veganen Burgern
Das Grillen von veganen Burgern hat im Vergleich zum klassischen Bratling einige Besonderheiten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den perfekten veganen Burger auf dem Grill zuzubereiten:
1. Patty nicht zu weich werden lassen
Vegane Burgerpatties sind oft aus Hülsenfrüchten oder Soja hergestellt, was bedeutet, dass sie leicht weicher werden können. Um das zu vermeiden, sollten Sie:
- Die Patties nicht zu lang marinieren.
- Die Mischung gut binden, damit sie beim Grillen nicht auseinanderfallen.
- Vor dem Grillen sicherstellen, dass die Patties gut geformt sind.
2. Grillrost vorbereiten
Da vegane Patties leicht kleben können, sollten Sie das Grillrost vor dem Braten gut erhitzen und gegebenenfalls mit etwas Öl bestreichen.
3. Zubereitung im Voraus
Vegane Burger lassen sich gut im Voraus zubereiten. Sie können die Patties einfrieren und bei Bedarf schnell auf dem Grill zubereiten. Dies ist besonders praktisch bei größeren Grillpartys.
4. Brötchen nicht vergessen
Ein guter Burger braucht auch ein gutes Brötchen. Sie können vegane Brötchen im Supermarkt kaufen oder sie selbst backen. Ein Tipp ist, die Brötchenhälften auf dem Grill kurz erwärmen, um sie knusprig zu machen.
5. Soßen experimentieren
Vegane Burger lassen sich mit einer Vielzahl von Soßen servieren. Beliebte Varianten sind:
- BBQ-Sauce: Süß-scharf und typisch amerikanisch.
- Chimichurri: Frische Kräuter mit Zitrone, Olivenöl und Chilischoten.
- Chilisoße: Für scharfes Essen.
- Sesamsoße oder Tahini: Für ein cremiges Aroma.
6. Gemüse als Ergänzung
Vegane Burger schmecken besonders lecker, wenn sie mit gegrilltem Gemüse kombiniert werden. Probieren Sie:
- Zucchini: In dünne Streifen geschnitten und gegrillt.
- Paprika: Gegrillt und mit Salz und Paprikapulver gewürzt.
- Maiskolben: Gegrillt mit Butter oder Soße.
- Kartoffeln: In Stücke geschnitten und gegrillt.
Umweltfreundliches Grillen und Nachhaltigkeit
Neben der Zubereitung der Patties selbst gibt es auch Möglichkeiten, das Grillen nachhaltiger zu gestalten:
- Kein Einweggrill verwenden: Einweggrills sind nicht nur umweltbelastend, sondern auch oft weniger sicher.
- Nachhaltige Grillkohle: Verwenden Sie Kohle aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Alufolie vermeiden: Stattdessen können Sie Backpapier oder eine Grillplatte verwenden.
- Zutaten lokal und saisonal beziehen: So tragen Sie zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei.
Fazit
Vegane Burger vom Grill sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, nahrhaft und vielseitig anpassbar. Sie eignen sich hervorragend für alle, die auf pflanzliche Ernährung Wert legen, aber dennoch den Geschmack von Grillgut genießen möchten. Mit den richtigen Rezepten, der passenden Technik und einigen einfachen Tipps gelingt der perfekte vegane Burger mit Sicherheit. Ob mit Kidneybohnen, Soja oder Kichererbsen – es gibt viele Möglichkeiten, um den idealen Patty zu kreieren. Probieren Sie die Rezepte aus, experimentieren Sie mit Soßen und Garnierungen und genießen Sie den Geschmack der Saison.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte fürs Grillen und mehr – Inspirierende Ideen von Billa
-
Griechische Bifteki-Rezepte vom Grill – Traditionelle Frikadellen mit Schafskäse
-
Bifteki-Rezept: Griechische Hacksteaks mit Schafskäse auf dem Elektrotischgrill zubereiten
-
Griechisches Bifteki-Rezept: Gefüllte Hackfleischsteaks auf dem Elektrotischgrill zubereiten
-
Bierhähnchen vom Grill zubereiten: Rezepte, Techniken und Tipps
-
Bierhuhn vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Hähnchen
-
Bierdosenhähnchen vom Weber Grill: Ein Klassiker mit Biernote
-
Die besten Grillrezepte für jeden Geschmack – Internationale Köstlichkeiten, Klassiker und vegetarische Alternativen