Leckere Teigrezepte für den Grill – Frische Fladen, Brote und mehr

Das Grillen von Teigwaren ist eine wunderbare Alternative zu den klassischen Grillgerichten wie Würstchen, Steaks oder Gemüse. Ob es sich um ein knuspriges Fladenbrot, ein saftiges Focaccia oder ein traditionelles Lavas handelt – Teigrezepte zum Grillen bieten nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein eigenständiges Gericht, das mit Aromen und Texturen beeindruckt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lassen. Die Rezepte basieren auf bewährten Anleitungen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie man mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik frische, leckere Brote und Fladen herstellt.

Rezept 1: Grundrezept für gegrilltes Grillbrot

Ein einfaches und schnell zubereitetes Brot, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist das Grundrezept für gegrilltes Grillbrot. Es benötigt keine aufwendigen Zutaten und ist in etwa 45 Minuten fertig. Der Teig ist luftig, leicht und passt zu allen gegrillten Speisen, insbesondere zu herzhaften Gerichten.

Zutaten:

  • 1 Würfel Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Mehl
  • 1 EL Margarine
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Hefe in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser auflösen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Rosmarin, Zitronenabrieb und Margarine vermengen.
  3. Die aufgelöste Hefe hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Danach den Teig in acht Stücke teilen und zu Fladen formen.
  6. Die Fladen auf einer Seite mit Olivenöl bestreichen und mit der eingeölten Seite auf den Grill legen.
  7. Die andere Seite ebenfalls mit Öl bestreichen und nach 3 Minuten wenden. Die zweite Seite ebenfalls für 3 Minuten garen lassen.

Das fertige Brot ist knusprig auf der Außenseite und leicht auf der Innenseite. Es passt besonders gut zu einer frischen Kräuterbutter oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.

Rezept 2: Focaccia – ein italienisches Grillbrot

Die Focaccia ist ein italienisches Brot, das in verschiedenen Regionen auch Schiacciata oder Crescentina genannt wird. Es ist reich an Aromen durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen und kann als Beilage oder belegt als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten:

  • 1 Würfel Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser (ca. 38°C)
  • 1 EL Honig
  • 500 g Mehl
  • 1 EL Salz
  • 100 ml Olivenöl
  • Kräuter nach Wahl (z. B. Rosmarin, Thymian, Oregano)

Zubereitung:

  1. Das lauwarme Wasser mit Honig und Hefe vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Mehl, Salz und Olivenöl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und geschmeidig ist (ca. 5–10 Minuten).
  4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, trockenen Ort für etwa 60 Minuten gehen lassen.
  5. Den Teig in vier gleich große Teile schneiden und zu Fladen formen.
  6. Die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Pizzablech legen, mit Olivenöl bestreichen und mit Kräutern bestreuen.
  7. Das Pizzablech auf den Grill legen und die Focaccia bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten garen (ca. 5–6 Minuten pro Seite).

Die Focaccia ist saftig, knusprig und mit Aromen der Kräuter angereichert. Sie passt besonders gut zu herzhaften Gerichten oder als Beilage zu Salaten.

Rezept 3: Fladenbrot vom Grill

Ein weiteres einfaches und schnell zubereitetes Rezept ist das Fladenbrot vom Grill. Es benötigt nur wenige Zutaten und kann in kurzer Zeit auf dem Grill gebacken werden.

Zutaten:

  • 0,5 Würfel Hefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml Bier
  • 2 TL Salz
  • 450 g Mehl
  • 2 Einheiten Rosmarinnadeln
  • 2 Einheiten Thymian, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig mindestens 10 Minuten kneten, um ihn geschmeidig zu machen.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  5. Danach den Teig in 4–8 Teile teilen und zu flachen Fladen formen.
  6. Die Fladen mit einer Gabel mehrmals einstechen, um das Aufplatzen zu verhindern.
  7. Den Grillrost leicht einölen und die Fladen auf beiden Seiten für 5–6 Minuten garen.

Das Fladenbrot ist knusprig auf der Außenseite und leicht im Inneren. Es passt gut zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder als Beilage zu Salaten.

Rezept 4: Lavas – ein türkisches Fladenbrot

Das Lavas ist ein traditionelles Fladenbrot, das in der Türkei und anderen Ländern wie Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Iran, Irak und Syrien beliebt ist. Es besteht in seiner einfachsten Form nur aus Mehl, Wasser und Salz und wird auf heißen Steinen oder direkt auf dem Grill gebacken.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Teig in mehrere gleich große Portionen teilen und zu dünnen Fladen formen.
  4. Die Fladen mit der Handfläche oder einem Fladenroller dünn ausrollen.
  5. Den Grillrost leicht einölen und die Fladen auf beiden Seiten kurz garen (ca. 2–3 Minuten pro Seite).

Das Lavas ist dünn, knusprig und leicht. Es ist eine ideale Beilage zu gegrillten Speisen und kann auch mit Salaten, Joghurt oder Käse serviert werden.

Tipps für das Grillen von Teigwaren

  • Teig vor dem Grillen gut ruhen lassen: Damit der Teig aufgehen kann, ist es wichtig, dass er vor dem Grillen genügend Zeit hat, zu gehen. Dies ist besonders bei Hefeteigen erforderlich.
  • Grillrost vor dem Gebrauch einölen: Damit die Fladen nicht anbacken, sollte der Grillrost vor der Zubereitung leicht mit Olivenöl eingestrichen werden.
  • Temperatur kontrollieren: Die Grilltemperatur sollte moderat sein, damit der Teig nicht anbrennt, aber dennoch gleichmäßig gart. Ideal sind Temperaturen zwischen 180°C und 200°C.
  • Fladen nicht zu dick ausrollen: Dünne Fladen garen schneller und werden knuspriger. Dickere Fladen hingegen können ungleichmäßig garen und anbrennen.
  • Mit Kräutern oder Gewürzen veredeln: Besonders bei Brot- und Focaccia-Fladen kann die Aromenvielfalt durch die Zugabe von Rosmarin, Thymian, Oregano oder Petersilie erweitert werden.

Vorteile des Grillens von Teigwaren

Das Grillen von Teigwaren hat einige Vorteile, die es von traditionellen Backmethoden abheben.

  • Schnelle Zubereitung: Im Vergleich zum Backen im Ofen ist das Grillen von Teigwaren in der Regel schneller. Viele Fladenbrote oder Foccacien sind innerhalb von 10–15 Minuten fertig.
  • Leichte Aromen: Der Rauch des Grillens verleiht dem Brot eine leichte, charakteristische Note, die es von anderen Brotvarianten unterscheidet.
  • Frische Textur: Gegrilltes Brot oder Fladenbrot hat eine knusprige Außenschicht und bleibt innen saftig.
  • Multifunktionalität: Teigwaren können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Sie können belegt werden mit Käse, Gemüse oder Fleisch und so zu einem eigenständigen Gericht werden.

Verwendung als Beilage oder Hauptgericht

Teigbrote und Fladenbrote eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Als Beilage passen sie gut zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch. Sie können auch mit Salaten kombiniert werden, um das Menü abzurunden. Als Hauptgericht können sie belegt werden mit Käse, Schinken, Gurken oder Tomaten, um ein leckeres Sandwich zu kreieren.

Fazit: Ein vielseitiges Angebot für den Grill

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass das Grillen von Teigwaren eine vielseitige und leckere Möglichkeit ist, die kulinarischen Möglichkeiten des Grills zu erweitern. Egal ob es sich um ein einfaches Fladenbrot, ein aromatisches Focaccia oder ein traditionelles Lavas handelt – jedes Rezept bietet eine eigene Note und kann je nach Wunsch als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.

Das Grillen von Teigwaren erfordert nicht viel Vorbereitung und kann in kürzester Zeit frische, leckere Brote oder Fladen herstellen. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Technik und ein wenig Übung wird das Grillen von Brot und Fladenbrot zu einem festen Bestandteil des Sommergrills.

Quellen

  1. BR – Grillbrot-Rezept
  2. Grillfürst – Focaccia-Rezept
  3. KULT-GRILL – Grillrezepte
  4. Chefkoch – Die besten Grillrezepte
  5. Grillsportverein – Fladenbrot-Rezept
  6. Chefkoch – Teig-Rezepte
  7. Volkermampft – Lavas-Rezept

Ähnliche Beiträge