Gegrillte Süßkartoffeln: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage

Gegrillte Süßkartoffeln sind eine beliebte, leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, lassen sich einfach zubereiten und können mit verschiedenen Marinaden und Dressings abgewandelt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem werden praktische Tipps zur Würzung, zur richtigen Grilltemperatur und zur optimalen Vorbereitung gegeben.

Vorbereitung der Süßkartoffeln

Bevor die Süßkartoffeln auf dem Grill landen, müssen sie gründlich vorbereitet werden. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird mehrfach erwähnt, dass die Süßkartoffeln gewaschen und in gleichmäßige Spalten oder Scheiben geschnitten werden sollen.

In Quelle [1] wird empfohlen, die Süßkartoffeln nach dem Waschen in gleichmäßige Spalten zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. In Quelle [2] sind die Süßkartoffeln in dicke Scheiben geschnitten, während in Quelle [5] die Süßkartoffeln in 0,5 cm dünne Scheiben geschnitten werden. Die Dicke der Spalten oder Scheiben hängt also von der gewünschten Textur und Garzeit ab.

Ein weiterer Schritt ist das Würzen der Süßkartoffeln. In den Rezepten wird Olivenöl als Basis für die Marinade genutzt, was dazu beiträgt, dass die Süßkartoffeln gut an der Grillfläche haften und nicht verbrennen. In Quelle [1] wird eine Marinade aus Olivenöl, Agavendicksaft und verschiedenen Gewürzen verwendet, während in Quelle [5] Olivenöl mit Ahornsirup und Chiliflocken kombiniert wird. In Quelle [3] hingegen wird ein Ahorn-Senf-Dressing hergestellt, das nach dem Grillen auf die Süßkartoffeln gegeben wird.

Rezepte und Zubereitung

Rezept 1: Gegrillte Süßkartoffeln mit Petersilienschmand

Quelle [2] beschreibt ein Rezept, bei dem die Süßkartoffeln mit einer herzhaften Marinade eingelegt und nach dem Grillen mit einem Petersilienschmand serviert werden. Die Süßkartoffeln werden in dicke Scheiben geschnitten und mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Koriander, Salz und Pfeffer gewürzt. Nachdem die Marinade in die Süßkartoffeln eingezogen ist, werden diese auf dem Grill gebraten, bis sie goldbraun und weich sind. Anschließend wird der Schmand mit Petersilie vermischt und als Topping serviert.

Zutaten (für 4 Portionen): - 750 g Süßkartoffeln - 2 Zehen Knoblauch - 2 TL Olivenöl - 0,5 Zitrone - 1 EL Paprikapulver (scharf) - 1 EL Koriander - Salz und Pfeffer - 200 g Schmand - Petersilie

Zubereitung: 1. Die Süßkartoffeln waschen und in dicke Scheiben schneiden. 2. Knoblauch schälen und fein würfeln. 3. Die Süßkartoffeln in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Koriander, Salz und Pfeffer vermengen. Die Marinade etwa 30 Minuten ziehen lassen. 4. Die Petersilie abbrausen, fein hacken und mit dem Schmand verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Süßkartoffeln auf dem Grill bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten je etwa 7 Minuten indirekt grillen. 6. Auf Tellern anrichten und mit dem Petersilienschmand servieren.

Rezept 2: Gegrillte Süßkartoffeln mit Ahorn-Senf-Dressing

In Quelle [3] wird ein Rezept vorgestellt, bei dem die Süßkartoffeln vor dem Grillen in Salzwasser gekocht werden, um sie zu weichen. Anschließend werden sie auf dem Grill gebraten und mit einem scharfen Ahorn-Senf-Dressing serviert.

Zutaten (für 2 Portionen): - 2 kleine Süßkartoffeln (à ca. 200 g) - Salz - 40 g geröstete und gesalzene Pistazien - 1 Frühlingszwiebel - 3-4 Stängel frischer Koriander - 3 EL Ahornsirup - 1 EL mittelscharfer Senf - 1 EL Olivenöl - etwas Sonnenblumenöl für den Grill

Zubereitung: 1. Die Süßkartoffeln waschen und ungeschält in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. 2. Die Pistazienkerne aus den Schalen lösen und grob hacken. Die Frühlingszwiebel waschen, das dunkle Grün und die Wurzeln entfernen und in feine Ringe schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Mit Pistazien und Frühlingszwiebeln mischen. 3. Ahornsirup mit Senf und Olivenöl zu einem Dressing verquirlen. 4. Den Grill auf mittlerer Hitze vorheizen. Die abgekühlten Süßkartoffeln längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf den geölten Grillrost legen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 10 Minuten grillen, bis die Süßkartoffeln warm und leicht gebräunt sind. 5. Auf Tellern anrichten, leicht salzen und mit 1-2 EL Ahorn-Senf-Dressing beträufeln. Den Koriander-Pistazien-Mix darauf verteilen.

Rezept 3: Gegrillte Süßkartoffeln mit Olivenöl-Zitronen-Marinade

In Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Süßkartoffeln mit einer Olivenöl-Zitronen-Marinade gewürzt und auf dem Grill gebraten werden. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine leichte und frische Variante der gegrillten Süßkartoffeln.

Zutaten: - 4 Süßkartoffeln - Olivenöl - Zitronensaft - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Süßkartoffel schälen und mit einem scharfen Messer in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. 2. Die Süßkartoffelscheiben mit der Olivenöl-Zitronen-Marinade einpinseln. 3. Die Süßkartoffeln auf den heißen Grill legen, aber nicht direkt über der Hitze. Nach 6-7 Minuten wenden und von der anderen Seite grillen. 4. Mit einem Messer testen, ob die Süßkartoffeln weich sind. Falls nicht, weitere Minuten auf dem Grill lassen. 5. Wenn die Süßkartoffeln fertig sind, mit der Marinade nochmal bepinseln. 6. Mit frischen Kräutern oder einem Dressing servieren.

Rezept 4: Gegrillte Süßkartoffeln mit Ahornsirup und Knoblauch

Quelle [5] beschreibt ein weiteres Rezept, bei dem die Süßkartoffeln mit einer Marinade aus Olivenöl, Ahornsirup, Knoblauch und Chiliflocken gewürzt werden. Dieses Rezept ist besonders süßlich und eignet sich gut als Beilage zu scharfen Gerichten.

Zutaten: - 4 Süßkartoffeln - 1 Knoblauchzehe - 3 Esslöffel Olivenöl - 1 EL Ahornsirup - 1 Prise Chiliflocken - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Süßkartotteln waschen, trockentupfen und in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. 2. Knoblauch abziehen und fein hacken. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und hacken. 3. Olivenöl mit Ahornsirup verquirlen. Gehackten Knoblauch und Chiliflocken dazugeben und mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Die Süßkartoffelscheiben mithilfe eines Pinsels damit beidseitig dünn bestreichen. 4. Die Süßkartoffelscheiben bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 10-12 Minuten grillen. 5. Zitrone in Spalten schneiden und mit der gehackten Petersilie zu den Süßkartoffeln servieren.

Tipps zur Grilltemperatur und Grilltechnik

Ein entscheidender Faktor bei der Zubereitung von gegrillten Süßkartoffeln ist die richtige Grilltemperatur. In den Rezepten wird empfohlen, die Süßkartoffeln bei mittlerer Hitze zu grillen, um sie nicht zu verbrennen, sondern gleichmäßig zu braten. In Quelle [2] wird erwähnt, dass die Süßkartoffeln indirekt über dem Feuer gebraten werden sollten, was bedeutet, dass sie nicht direkt über der Flamme liegen, sondern auf einem Grillrost, das etwas Abstand zur Hitzequelle hat.

Außerdem ist es wichtig, die Süßkartoffeln regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt werden. In Quelle [4] wird empfohlen, die Süßkartoffeln nach 6-7 Minuten zu wenden und von beiden Seiten zu grillen. Ein weiterer Tipp ist, die Süßkartoffeln nach dem Grillen nochmal mit der Marinade zu bepinseln, um sie besonders aromatisch zu machen.

Alternative: Gegrillte Süßkartoffeln im Backofen

Nicht jeder hat einen Grill zur Verfügung, daher wird in Quelle [1] und Quelle [5] eine Alternative vorgestellt: die Zubereitung der Süßkartoffeln im Backofen. In Quelle [1] wird erwähnt, dass die Süßkartoffelspalten auf das Grillrost gelegt und etwa 25 Minuten bei 180 Grad gebacken werden können. In Quelle [5] wird zudem empfohlen, die letzten 5 Minuten die Grillfunktion des Backofens zu aktivieren, um die Süßkartoffeln goldbraun zu machen.

Würzen und Aromen

Die Würzung der Süßkartoffeln spielt eine große Rolle für das Aroma und die Geschmacksvielfalt. In den Rezepten werden verschiedene Gewürze und Marinaden verwendet, die je nach Vorliebe abgewandelt werden können. In Quelle [1] wird beispielsweise Agavendicksaft und Chiliflocken verwendet, um die Süßkartoffeln pikant zu würzen. In Quelle [5] hingegen wird Ahornsirup und Senf eingesetzt, um die Süßkartoffeln süßlich und scharf zu kombinieren.

Ein weiterer Tipp aus Quelle [1] ist, dass gegrillte Süßkartoffeln nicht stur nach Rezept gewürzt werden müssen, sondern individuell abgewandelt werden können. Wer es beispielsweise scharfer mag, kann Harissa oder gemahlenes Chili hinzufügen. In Quelle [1] wird auch eine italienische Gewürzmischung namens Arrabbiata empfohlen, die besonders pikant schmeckt.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. In Quelle [5] wird erwähnt, dass Süßkartoffeln reich an Vitamin E und Beta-Carotin sind. Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor unerwünschten Alterungsprozessen. Beta-Carotin (Provitamin A) wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das eine wichtige Rolle beim Hell-Dunkel-Sehen spielt.

Außerdem sind Süßkartoffeln eine gute Quelle für Ballaststoffe, was die Verdauung fördert und den Blutzucker langsam steigen lässt. Sie enthalten zudem Kalium, Magnesium und andere Mineralstoffe, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit wichtig sind.

Fazit

Gegrillte Süßkartoffeln sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie eignen sich hervorragend als Beilage und können mit verschiedenen Marinaden, Dressings und Gewürzen abgewandelt werden. Die Zubereitung ist einfach und kann sowohl auf dem Grill als auch im Backofen erfolgen. Mit den richtigen Tipps zur Würzung, zur Grilltemperatur und zur Garzeit gelingt das Gericht garantiert.

Quellen

  1. Süßkartoffel grillen Rezept
  2. Gegrillte Süßkartoffeln mit Petersilienschmand
  3. Gegrillte Süßkartoffel mit Ahorn-Senf-Dressing
  4. Gegrillte Süßkartoffeln mit Olivenöl-Zitronen-Marinade
  5. Rezept von Katrin Bühler

Ähnliche Beiträge