Leckere Seitan-Grillrezepte: Vegane Alternativen für den Sommer

Die Grillaison steht vor der Tür, und mit ihr auch die Gelegenheit, köstliche Gerichte auf den Tisch zu bringen – auch für alle, die auf tierische Produkte verzichten. Seitan, eine faserige, proteinreiche Alternative zu Fleisch, eignet sich hervorragend für das Grillen. In den folgenden Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie man Seitan vorbereiten, marinieren und grillen kann, um eine schmackhafte und leckere Mahlzeit zu servieren. Die Rezepte basieren auf den Erkenntnissen aus den bereitgestellten Materialien, die von renommierten Quellen wie Eat-This.org, Discover-Vegan.com und anderen stammen.


Was ist Seitan?

Seitan, auch bekannt als Weizenprotein, ist ein Lebensmittel, das aus dem Klebereiweiß des Weizens hergestellt wird. Es ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und wird oft als vegetarische oder vegane Alternative zu Fleisch verwendet. In den Rezepten, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, wird Seitan in Form von Pulver (Seitan-Fix) verwendet, das sich mit anderen Zutaten zu einer Masse verarbeiten lässt. Diese Masse wird dann geformt, gedämpft und schließlich gegrillt, um den gewünschten Geschmack und die Konsistenz zu erzielen.

Seitan-Fix ist in vielen Supermärkten, Biomärkten und Online-Shops erhältlich. Es handelt sich um ein Weizenprotein in Pulverform, das sich besonders gut zum Grillen eignet. Der Vorteil von Seitan-Fix ist, dass es sich schnell und einfach verarbeiten lässt, ohne dass man es wie bei anderen Seitan-Variationen von Hand formen muss.


Grundlegende Technik: Herstellung von Seitan-Grillspießen

Ein zentraler Aspekt bei der Herstellung von Seitan-Grillspießen ist die richtige Verarbeitung des Seitan-Fix. In den Rezepten aus den Quellen wird Seitan-Fix mit Tapiokastärke, Salz, veganer Worcestershiresauce und Tandoori-Masala-Paste vermischt. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine gute Konsistenz, sondern auch für ein intensives Aroma. Der Teig wird dann in Würfel geschnitten und für etwa 30 Minuten gedämpft, um ihn weicher zu machen und die Aromen besser einziehen zu lassen.

Nach dem Dämpen wird der Seitan in eine Marinade aus Sojajoghurt, Tandoori-Masala-Paste und Salz eingelegt. Die Marinade sorgt dafür, dass die Seitanstücke nicht nur besser schmecken, sondern auch weicher bleiben. Nach einer Marinadezeit von mindestens zwei Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank, werden die Stücke auf Spieße gelegt, entweder aus Holz, Bambus oder Metall, und schließlich gegrillt.

Wichtig ist, dass Holz- oder Bambusspieße vor dem Grillen in Wasser eingewickelt werden. Das verhindert, dass sie beim Grillen verbrennen und unerwünschte Geschmacksnoten entstehen. In den Materialien wird mehrfach darauf hingewiesen, dass die Spieße mindestens 30 Minuten in Wasser liegen sollten.


Rezept 1: Tandoori-Seitan-Grillspieße

Zutaten

Für den Seitan: - 250 g Seitan-Fix - 2 EL Tapiokastärke - 1 TL Salz - 2 TL vegane Worcestershiresauce (z. B. von Sanchon) - 1 ½ EL Tandoori-Masala-Paste (z. B. von Sanchon) - 2 EL Tafelessig

Für die Marinade: - 2 EL Tandoori-Masala-Paste - 100 g Sojajoghurt oder eine andere ungesüßte vegane Joghurtalternative - ¾ TL Salz

Zusätzlich: - 1 rote Zwiebel

Zubereitung

  1. Seitan-Masse herstellen:
    Vermengen Sie Seitan-Fix mit Tapiokastärke und Salz. Rühren Sie die vegane Worcestershiresauce, Tandoori-Masala-Paste und Tafelessig mit 300 ml Wasser an. Fügen Sie die Flüssigkeit zum Seitan-Fix hinzu und verkneten Sie alles in der Küchenmaschine oder von Hand für etwa 10 Minuten, bis der Teig homogen ist.

  2. Seitan dämpfen:
    Schneiden Sie den Teig in etwa 4 cm große Würfel. Dämpfen Sie die Würfel für etwa 30 Minuten im Dämpfaufsatz oder im Dampfgarer.

  3. Marinade herstellen:
    Verrühren Sie Tandoori-Masala-Paste mit Sojajoghurt und Salz.

  4. Marinieren:
    Geben Sie die gedämpften Seitanwürfel in die Marinade, heben Sie sie gut darin und lassen Sie die Mischung für mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  5. Spieße herstellen und grillen:
    Schneiden Sie die rote Zwiebel in Stücke und spießen Sie die marinierten Seitanwürfel abwechselnd mit Zwiebelstücken auf Holz- oder Bambusspieße. Bestreichen Sie die Spieße mit der übrigen Marinade. Grillen Sie die Spieße zunächst für 2 Minuten pro Seite über direkter Hitze, bis sie gebräunt sind. Anschließend grillen Sie sie für weitere 4 Minuten über indirekter Hitze.

  6. Serviervorschlag:
    Die Tandoori-Seitan-Grillspieße eignen sich besonders gut mit Vollkorn-Chapatis, frischem Salat, Koriander, Limettenspalten und verschiedenen Chutneys. Sie können nicht nur im Sommer, sondern auch an kühleren Tagen mit der Grillpfanne zubereitet werden.


Rezept 2: Knusprige und saftige vegane Grillfackeln

Zutaten

  • Seitan-Fix (Menge je nach Portion)
  • Tapiokastärke
  • Salz
  • Vegane Worcestershiresauce
  • Tandoori-Masala-Paste
  • Sojajoghurt oder andere vegane Joghurtalternative
  • Rote Zwiebel
  • Holz- oder Bambusspieße
  • Optional: Chutneys, Salat, Koriander

Zubereitung

  1. Seitan-Masse herstellen:
    Mischen Sie Seitan-Fix mit Tapiokastärke, Salz, veganer Worcestershiresauce und Tandoori-Masala-Paste. Rühren Sie alles zu einer gleichmäßigen Masse an.

  2. Dämpfen:
    Schneiden Sie die Masse in Würfel und dämpfen Sie diese für ca. 30 Minuten.

  3. Marinade herstellen:
    Verrühren Sie Tandoori-Masala-Paste mit Sojajoghurt und Salz.

  4. Marinieren:
    Geben Sie die gedämpten Seitanstücke in die Marinade und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden einwirken.

  5. Spieße herstellen:
    Schneiden Sie die rote Zwiebel in Stücke und spießen Sie die Seitanwürfel abwechselnd mit Zwiebelstücken auf. Vor dem Grillen sollten Holzspieße in Wasser eingewickelt werden.

  6. Grillen:
    Grillen Sie die Spieße zunächst über direkter Hitze, bis sie gebräunt sind. Anschließend weiter über indirekter Hitze grillen, bis das Seitan gar ist.

  7. Serviervorschlag:
    Die Grillfackeln schmecken besonders gut mit Chutneys, Salaten und frischen Kräutern.


Rezept 3: Gegrillte Seitan-Pfirsich-Spieße mit gefüllten Quark-Tomaten und Gurken-Salsa

Zutaten

Für die Spieße: - 200 g Seitan - 2 Pfirsiche - 1 rote Zwiebel

Für die gefüllten Quark-Tomaten: - 2 Tomaten - 100 g Quark - 1 EL Limettensaft - 1 EL Limettenschale - 1 EL Honig - Gewürzblüten-Mischung (z. B. Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz) - 1 EL Koriander, gehackt

Für die Gurken-Salsa: - 1 Gurke, gehackt - 1 gehackte Zwiebel - 1 Chilischote, gehackt - 1 EL Koriander, gehackt - 1 EL Limettensaft - 1 EL Limettenschale - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Seitan-Spieße herstellen:
    Würfeln Sie den Seitan in 2 cm große Würfel. Vierteln Sie die Pfirsiche und schälen/achten Sie die rote Zwiebel. Stecken Sie alles nacheinander auf Spieße.

  2. Quark-Tomaten füllen:
    Schneiden Sie das obere Fünftel der Tomaten ab und aushöhlen. Verrühren Sie Quark, Limettensaft, Limettenschale, Honig, Gewürzblüten-Mischung und die Hälfte des Korianders. Füllen Sie die Tomaten mit dieser Masse.

  3. Gurken-Salsa herstellen:
    Vermischen Sie Gurke, Zwiebel, Chilischote, Koriander, Limettensaft und Limettenschale. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

  4. Grillen:
    Grillen Sie die Seitan-Spieße für etwa 4–5 Minuten, wenden Sie sie dabei mehrmals.

  5. Anrichten:
    Die Seitan-Spieße servieren mit den gefüllten Quark-Tomaten und der Gurken-Salsa. Streuen Sie Schwarzkümmel über die Gerichte.


Rezept 4: Seitan-Negimaki (Seitan-Rollen mit Lauchzwiebeln)

Zutaten

Für die Marinade: - Vegane Worcestershiresauce - Tandoori-Masala-Paste - Salz - Pfeffer

Für die Seitan-Rollen: - 200 g Seitan - 5–6 Lauchzwiebeln - 2 Zahnstocher

Für die Marinade: - Vegane Worcestershiresauce - Tandoori-Masala-Paste - Salz - Pfeffer

Zubereitung

  1. Seitan schneiden:
    Schneiden Sie den Seitan längs in 0,5 cm dicke, lange Streifen. Der Seitanlaib sollte etwa 5 Streifen ergeben. Diese Streifen sollten sich um den Finger wickeln lassen.

  2. Marinade herstellen:
    Verrühren Sie alle Marinade-Zutaten in einer Schüssel. Lassen Sie die Seitan-Streifen für eine Stunde in der Marinade ziehen, wenden Sie sie dabei 2–3 Mal.

  3. Lauchzwiebeln wenden:
    Schneiden Sie die Lauchzwiebeln in Streifen und wenden Sie diese ebenfalls in der Marinade.

  4. Rollen herstellen:
    Legen Sie einen Seitan-Streifen auf einen Teller, darauf einige Lauchzwiebel-Streifen, und rollen Sie das Ganze ein. Fixieren Sie die Rollen mit Zahnstochern. Die Enden der Lauchzwiebeln sollten leicht herausragen.

  5. Grillpfanne erwärmen:
    Heizen Sie eine Grillpfanne oder eine normale Pfanne auf mittlerer Hitze. Olen Sie die Pfanne und braten Sie die Rollen darin, bis sie goldbraun und mit Grillstreifen versehen sind.

  6. Serviervorschlag:
    Die Seitan-Rollen servieren mit der übrigen Marinade besprenkeln. Optional können Sie einige Tropfen Sriracha-Sauce und Sesam hinzufügen.


Rezept 5: Geräuchertes Seitan mit Barbecue Sauce

Zutaten

  • 200 g Seitan-Fix
  • 100 g Mehl
  • 100 g Weizengluten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • Barbecue Sauce
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Seitan-Masse herstellen:
    Schwitzen Sie Knoblauch und Zwiebel in einer Grillpfanne an. Verrühren Sie diese mit Mehl, Weizengluten, Salz, Pfeffer und Wasser zu einer gebundenen Masse.

  2. Formen:
    Formen Sie die Masse in ein rundes Bratstück.

  3. Barbecue Sauce auftragen:
    Bestreichen Sie die Oberseite des Bratstücks mit Barbecue Sauce.

  4. Anbraten:
    Grillen Sie das Seitan von beiden Seiten für etwa 2 Minuten, bis die Ränder gebräunt sind.

  5. Räuchern:
    Legen Sie das angebratene Seitan in einen Dutch Oven, bestreichen Sie es mit der restlichen Barbecue Sauce und lassen Sie es für 180 Minuten in einem Smoker räuchern. Wenden Sie es nach etwa 90 Minuten.

  6. Serviervorschlag:
    Das geräucherte Seitan kann als Hauptgericht serviert werden, idealerweise mit Salat oder Maiskolben.


Tipps für das Grillen mit Seitan

  • Marinade und Einweichen:
    Es ist wichtig, dass die Seitanstücke ausreichend in der Marinade einweichen. Dies sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine weiche Textur. Eine Einweichzeit von mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht ist empfohlen.

  • Spieße einweichen:
    Holz- oder Bambusspieße sollten vor dem Grillen mindestens 30 Minuten in Wasser liegen, um zu vermeiden, dass sie verbrennen.

  • Kein zusätzliches Öl nötig:
    In den Rezepten aus den Materialien wird erwähnt, dass kein zusätzliches Öl benötigt wird, da die Marinaden bereits fettreiche Zutaten enthalten.

  • Direkte und indirekte Hitze:
    Der erste Grillvorgang erfolgt über direkte Hitze, um die Seitanstücke zu bräunen. Anschließend erfolgt das Weiterrösten über indirekte Hitze, um das Seitan gar zu machen, ohne es zu verbrennen.

  • Geschmack und Aromen:
    Tandoori-Masala-Paste und vegane Worcestershiresauce sind Schlüsselzutaten, die den Gerichten eine intensive Geschmacksnote verleihen. Sie können auch durch andere Gewürzmischungen ersetzt werden, je nach Vorliebe.

  • Kombination mit Beilagen:
    Seitan-Spieße oder -Rollen eignen sich hervorragend mit Salaten, Chutneys, Koriander, Limette und anderen frischen Zutaten. Sie können auch mit Vollkorn-Chapatis oder Reis serviert werden.


Schlussfolgerung

Seitan bietet eine hervorragende Alternative für das Grillen, insbesondere für diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lässt sich Seitan zu einer schmackhaften, proteinreichen Mahlzeit verarbeiten. Die Rezepte aus den bereitgestellten Materialien zeigen, wie man Seitan-Fix in verschiedene Formen verarbeitet, marinieren kann und schließlich gegrillt wird. Die Kombination aus Tandoori-Masala-Paste, Sojajoghurt, Worcestershiresauce und anderen Gewürzen verleiht den Gerichten ein intensives Aroma.

Wichtig ist es, die Spieße vor dem Grillen einzuweichen und die Marinade ausreichend einwirken zu lassen. Mit diesen Tipps und Rezepten kann das Grillen mit Seitan zu einem gelungenen Erlebnis werden – nicht nur im Sommer, sondern auch in der kühleren Jahreszeit. Ob Tandoori-Seitan-Grillspieße, knusprige Grillfackeln oder Seitan-Rollen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Seitan auf den Grill zu bringen und eine leckere, leichte Mahlzeit zu servieren.


Quellen

  1. Tandoori-Seitan-Grillspieße
  2. Knusprige und saftige vegane Grillfackeln
  3. Grillrezepte für Seitan
  4. Gegrillte Seitan-Pfirsich-Spieße mit gefüllten Quark-Tomaten und Gurken-Salsa
  5. Seitan-Negimaki

Ähnliche Beiträge