Scholle grillen: Rezepte und Tipps zur optimalen Zubereitung

Die Scholle ist ein beliebtes Fischgericht, das sowohl auf dem Teller als auch auf dem Grill zu überzeugen weiß. Sie gehört zur Familie der Flunderfische und wird aufgrund ihres zarten, feinen Fleisches und der leichten Würzigkeit besonders geschätzt. Besonders im Sommer, wenn das Grillen im Freien an Bedeutung gewinnt, bietet die Scholle eine willkommene Alternative zu den üblichen Grillgerichten. Mit dem richtigen Rezept und einigen Tipps ist es möglich, die Scholle auf dem Grill optimal zuzubereiten – ohne dass das zarte Fleisch verbrennt oder verliert. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Grundlagen der Schollenzubereitung

Die Scholle lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten: gebraten, gebacken, gedünstet oder – wie im Fokus dieses Artikels – gegrillt. Aufgrund ihrer dünneren Form und dem zarten Fleisch ist sie jedoch besonders empfindlich. Das bedeutet, dass sie nicht einfach wie ein Steak auf den Rost gelegt werden kann, sondern eine gewisse Vorbereitung und Achtung beim Grillen erfordert.

Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von Schollen ist die richtige Vorbereitung des Fischs. In den bereitgestellten Rezepten wird oft empfohlen, die Schollen zuerst mit Salz und Pfeffer zu würzen und gegebenenfalls mit Mehl zu bestäuben. Dies hilft nicht nur, die Aromen intensiver zu machen, sondern auch eine knusprige Kruste entstehen zu lassen. Ein weiterer Vorschlag ist, die Scholle mit Fischgräten zu lassen, da diese das Fleisch stabilisieren und verhindern, dass es beim Grillen auseinanderfällt.

Rezept: Scholle mit Speckkartoffeln und Frühlingszwiebeln

Ein Rezept, das sich auf mehreren Quellen basiert, beschreibt die Zubereitung einer Scholle mit Speckkartoffeln und Frühlingszwiebeln. Dieses Rezept ist in mehreren Schritten beschrieben und eignet sich besonders für Familien oder kleineren Kreise.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 küchenfertige Schollen, je etwa 350 Gramm
  • 100 g Räucherspeck
  • Salz und Pfeffer
  • Mehl
  • Butter oder Butterschmalz
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 400 g Kartoffeln (z. B. Spitzbodenspätzle)
  • Zitronenspalten
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Schollen würzen und bestäuben: Die Schollen von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Speck anbraten: Räucherspeck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne ohne zusätzliches Fett auslassen, bis er knusprig wird. Die Speckwürfel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Schollen braten: Die Schollen nacheinander in der Pfanne braten. Dazu wird zunächst 4 Minuten auf der dunklen Seite und dann 3 Minuten auf der hellen Seite gegart. Bei Bedarf etwas Butterschmalz hinzufügen, um das Braten zu erleichtern.
  4. Schollen im Ofen warm halten: Während die Schollen im Ofen warm gehalten werden, können die Speckkartoffeln und Frühlingszwiebeln zubereitet werden.
  5. Speckwürfel im Speckfett erhitzen: Die Butter in der Pfanne zerlassen und die Speckwürfel darin erwärmen.
  6. Servieren: Die Schollen auf vorgewärmte Teller legen, die Speckwürfel mit flüssiger Butter darauf verteilen. Mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren.

Tipps für das Grillen der Scholle

Grillen ist eine besondere Herausforderung, wenn es darum geht, Schollen zuzubereiten. Im Gegensatz zum Braten oder Backen ist das Grillen nicht so kontrolliert und kann daher leicht zu übermäßiger Hitze führen. Ein entscheidender Tipp, der in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Verwendung einer keramischen Schale oder einer ähnlichen Schale beim Grillen. Diese Schale schützt die Scholle vor direkter Hitze, verhindert, dass sie verbrennt, und hilft, das zarte Fleisch zu erhalten.

Ein weiterer Tipp ist, die Scholle nicht direkt auf das Rost zu legen, sondern gegebenenfalls auf einem Stück Zinkblech oder einer Schale. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn der Grill über keine Backfachfunktion verfügt. Zudem ist es wichtig, die Scholle nicht zu oft zu wenden, da dies das Fleisch zerstören kann. Ideal ist es, die Scholle nur einmal zu wenden, sobald sie auf der ersten Seite goldbraun ist.

Rezept: Scholle mit Würzöl

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für das Grillen eignet, ist das Scholle mit Würzöl. Dieses Rezept wurde von einem Blogger ausgearbeitet, der sich auf die Verwendung von Wildkräutern aus dem eigenen Garten konzentriert. Die Scholle wird mit einem einfachen Würzöl beträufelt, das aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano und Lavendel besteht.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 küchenfertige Schollen, je etwa 350 Gramm
  • 3–4 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2–3 Zweige Oregano
  • 2–3 Zweige Lavendelblätter (oder alternativ Salbei)
  • Zitronenspalten zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Würzöl herstellen: In einer Schüssel Olivenöl mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano und Lavendelblättern vermengen.
  2. Schollen würzen: Die Schollen von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Grillen: Die Schollen entweder direkt auf dem Rost oder in einer keramischen Schale grillen. Vor dem Grillen mit dem Würzöl beträufeln.
  4. Servieren: Mit Zitronenspalten garnieren und servieren.

Rezept: Scholle mit Kräuterbutter

Ein weiteres Rezept, das sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lässt, ist das Scholle mit Kräuterbutter. Dieses Rezept ist ideal, wenn die Scholle nicht direkt auf dem Grill, sondern als Brotbeilage serviert werden soll. Die Kräuterbutter ist einfach herzustellen und passt hervorragend zum Fisch.

Zutaten:

  • 1 Handvoll Giersch
  • 1 Handvoll Gundelrebe
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 250 g Butter oder Frischkäse
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Kräuter vorbereiten: Giersch und Gundelrebe abspülen, Blätter von den Stielen abzupfen und mit dem Knoblauch fein hacken.
  2. Kräuterbutter herstellen: Die Butter oder den Frischkäse in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die gehackten Kräuter und das Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Mischen: Mit einem Handrührgerät auf niedriger Stufe alles gut vermengen.
  4. Servieren: Die Kräuterbutter kann entweder auf Brot serviert werden oder als Beilage zur Scholle dienen.

Weitere Rezeptvarianten

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es weitere Möglichkeiten, Schollen zu grillen oder zu zubereiten. Einige davon sind in den bereitgestellten Quellen erwähnt, wobei nicht immer die genaue Zubereitung beschrieben wird. Dennoch lassen sich aus diesen Quellen einige interessante Rezeptideen ableiten.

Scholle mit Speck und Lyoner Bratkartoffeln

Dieses Rezept beschreibt eine Scholle, die mit Speck und Lyoner Bratkartoffeln serviert wird. Es handelt sich um ein einfaches Gericht, das ideal für ein Mittagessen oder einen schnellen Abendbrotanschluss ist. Die Scholle wird in Speckfett gebraten und mit Lyoner Bratkartoffeln serviert. Dieses Rezept eignet sich auch gut für Grillen, wenn man das Fischfleisch vorbereitet und auf einem Teller serviert.

Schollenröllchen auf Kartoffel-Bohnensalat

Ein weiteres Rezept beschreibt Schollenröllchen, die auf einem Kartoffel-Bohnensalat serviert werden. Dieses Gericht ist ideal für Sommerabende oder als Vorspeise. Die Schollenröllchen werden aus Schollenfilets hergestellt, die mit Kräutern gefüllt und dann auf dem Grill gebraten werden. Der Salat besteht aus Kartoffeln, Bohnen und Dressing.

Gebratene Scholle in spicy Ingwer-Butter

Dieses Rezept ist besonders interessant für alle, die etwas pikantes mögen. Die Scholle wird in einer Ingwer-Butter gebraten, die eine leichte Schärfe hat. Dieses Rezept eignet sich gut für den Herd, kann aber auch auf dem Grill zubereitet werden, wenn die Scholle auf eine Schale gelegt wird und die Butter als Bratfett verwendet wird.

Wichtige Hinweise zur Schollenzubereitung

Zu guter Letzt gibt es einige allgemeine Hinweise, die sich aus den Quellen ableiten lassen und für die Zubereitung der Scholle besonders wichtig sind.

Vorbereitung des Fischs

Die Scholle sollte gut ausgewählt und vorbereitet werden. Küchenfertige Schollen eignen sich besonders gut, da sie bereits entgräten und entlungen wurden. Wenn die Scholle selbst entgräten und entlungen werden muss, ist es wichtig, dies sorgfältig zu tun, um das Fleisch nicht zu beschädigen. Auch ist es wichtig, die Scholle gut abzutrocknen, damit sie sich beim Braten oder Grillen nicht in der Pfanne oder auf dem Rost verklebt.

Würzen der Scholle

Die Scholle sollte vor dem Braten oder Grillen gewürzt werden. In den bereitgestellten Rezepten wird oft Salz, Pfeffer und Mehl verwendet. Alternativ können auch andere Gewürze wie Oregano, Lavendel oder Ingwer verwendet werden. Die Würzung sollte jedoch nicht zu stark sein, da der Geschmack der Scholle fein und zart ist.

Grillen auf der Schale

Ein besonders wichtiger Tipp ist die Verwendung einer keramischen Schale oder einer ähnlichen Schale beim Grillen. Dieser Tipp wird in mehreren Quellen erwähnt und ist besonders wichtig, da die Scholle sehr zart ist und auf dem Rost verbrennen könnte. Die Schale schützt das Fischfleisch vor der direkten Hitze und hilft, eine gleichmäßige Garung zu erreichen.

Serviervorschläge

Die Scholle kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, wie z. B. mit Kartoffeln, Salat oder Speck. In den bereitgestellten Rezepten werden oft Kartoffeln oder Bratkartoffeln als Beilage verwendet. Auch Salate, insbesondere grüne Salate oder mediterrane Salate, passen gut zur Scholle. Ein weiterer Tipp ist, die Scholle mit Zitronenspalten zu garnieren, da diese den Geschmack des Fischs abrunden.

Schlussfolgerung

Die Scholle ist ein Fisch, der auf verschiedene Arten zubereitet werden kann, wobei das Grillen eine besonders interessante Option ist. Mit dem richtigen Rezept und einigen Tipps ist es möglich, die Scholle auf dem Grill optimal zuzubereiten – ohne dass das zarte Fleisch verbrennt oder verliert. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem wurden wichtige Hinweise zur Zubereitung der Scholle gegeben, die für alle, die dieses Gericht zubereiten möchten, von Interesse sein dürften. Ob gebraten, gebacken, gedünstet oder gegrillt – die Scholle ist ein Gericht, das auf dem Teller und auf dem Grill gleichermaßen überzeugt.

Quellen

  1. Grillrezept Wildkräuter-Butter von Jürgen Scholle
  2. Genial lecker! Maischolle vom Grill – Rezept
  3. Finkenwerder Speckscholle
  4. Scholle-Rezepte
  5. Scholle Grillen Rezepte

Ähnliche Beiträge