Schokokuchen im Grill backen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Kuchen

Der Schokokuchen hat sich im letzten Jahrzehnt als ein fester Bestandteil vieler Desserts und Kuchenrezepte etabliert. Seine Kombination aus zartem Schokoladengeschmack, samtigem Teig und gelegentlich flüssigem Kern hat ihn zum Favoriten vieler Schleckermäuler gemacht. Doch nicht nur im Backofen kann dieser Kuchen perfekt zubereitet werden – auch der Grill hat sich als eine ungewöhnliche, aber durchaus erfolgreiche Methode erwiesen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, um einen Schokokuchen im Grill zuzubereiten. Dabei werden sowohl traditionelle als auch kreative Varianten beleuchtet, darunter der „Tassenkuchen“, der Schokokuchen in Orangenhäuten und der sogenannte „Double-Choc-Lava-Cake“. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und enthalten detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Grilltemperaturen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die es Einsteigern und Profis gleichermaßen ermöglicht, einen leckeren Schokokuchen auf dem Grill zu backen.

Schokokuchen im Grill: Grundlagen und Techniken

Der Schokokuchen, der traditionell im Backofen zubereitet wird, kann auch auf dem Grill gebacken werden. Dies hat mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, ihn bei Outdoor-Events oder Grillabenden direkt zuzubereiten. Um dies zu ermöglichen, sind jedoch einige Grundlagen und Techniken zu beachten. Zunächst ist die Grilltemperatur ein entscheidender Faktor. In den vorgestellten Rezepten werden Temperaturen zwischen 170°C und 250°C erwähnt, wobei die indirekte Hitze in den meisten Fällen bevorzugt wird. Dies bedeutet, dass der Kuchen nicht direkt über der Flamme platziert wird, sondern in einen Bereich des Grills, in dem die Hitze gleichmäßig verteilt ist.

Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von Förmchen oder Behältern, die hitzebeständig sind. In den Rezepten wird empfohlen, kleine Auflaufförmchen, Tassen oder Orangenhäute zu verwenden. Diese sollten gut gefettet und eventuell mit Mehl bestäubt werden, um ein Anhaften zu verhindern.

Ein weiterer Tipp, der in einem der Rezepte erwähnt wird, ist die Verwendung von Eierlikör. Nach der Hälfte der Backzeit kann eine kleine Menge Eierlikör in die Mitte des Kuchens gegossen werden, um den Kern flüssig zu halten. Dies ist besonders bei Rezepten mit kurzer Backzeit sinnvoll, um sicherzustellen, dass der Kuchen innen weich bleibt.

Um die Fertigstellung des Kuchens zu überprüfen, kann ein Holzstäbchen in die Mitte gestochen werden. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Bei Rezepten, die einen flüssigen Kern vorsehen, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Stäbchen nicht vollständig sauber ist, sondern etwas feuchten Teig kleben bleibt.

Zusätzlich ist es wichtig, dass der Grill mit einem Deckel versehen ist, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine optimale Backzeit zu gewährleisten. Der Deckel verhindert außerdem, dass Fett oder andere Zutaten verbrannt werden.

Rezept 1: Schokokuchen in kleinen Förmchen

Zutaten (für 4 Personen)

  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mehl

Zubereitung

  1. Die Kuvertüre und die Butter erwärmen und vermischen.
  2. Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
  3. Die geschmolzene Kuvertüre und die Butter dazugeben und verrühren.
  4. Das Mehl dazugeben und nochmals 2 Minuten rühren.
  5. Die Masse kaltstellen.
  6. Am besten gelingt der Schokokuchen in kleinen Auflaufförmchen. Diese einbuttern und mehlen.
  7. Die Förmchen zur Hälfte mit der Masse füllen und für etwa 7–15 Minuten indirekt grillen.
  8. Der Grill sollte mit Deckel abgedeckt werden, und die Temperatur sollte etwa 250°C betragen.
  9. Nach der Hälfte der Backzeit kann ein Schluck Eierlikör in die Mitte des Kuchens gegossen werden, um den Kern flüssig zu halten.
  10. Der Kuchen kann warm oder kalt serviert werden.

Tipps und Empfehlungen

  • Der Kuchen eignet sich besonders gut in kleinen Förmchen, da die Backzeit kürzer ist und der Kern flüssiger bleibt.
  • Die Temperatur sollte möglichst konstant gehalten werden, um ein ungleichmäßiges Backen zu vermeiden.
  • Bei Bedarf kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.
  • Der Kuchen eignet sich besonders gut als Dessert zu einem Grillabend, da er schnell zubereitet und direkt auf dem Grill serviert werden kann.

Rezept 2: Der „Tassenkuchen“ im Grill

Zutaten (für 4 Personen)

  • 125 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Backpulver
  • 25 g Nüsse
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Öl
  • 3 Eier

Zubereitung

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Zucker, Salz, Backpulver und Nüsse) in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Milch, das Öl und die Eier hinzufügen und alles mit einem Rührgerät oder Handrührgerät gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Eine Springform (28 cm) fetten und den Teig gleichmäßig hinein geben.
  4. Den Grill auf eine indirekte Hitze von 170°C einstellen und den Kuchen in den indirekten Bereich stellen.
  5. Den Kuchen für 45–60 Minuten backen.
  6. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, kann ein Holzstäbchen in die Mitte gestochen werden. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  7. Nach dem Backen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt servieren.

Tipps und Empfehlungen

  • Der „Tassenkuchen“ eignet sich besonders gut in einer Springform, da er sich gut portionieren lässt und gut auf dem Grill backt.
  • Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Zutaten gleichmäßig zu vermengen, um ein ungleichmäßiges Backen zu vermeiden.
  • Die Grilltemperatur sollte konstant gehalten werden, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.
  • Der Kuchen eignet sich besonders gut als Dessert zu einem Grillabend, da er schnell zubereitet und direkt auf dem Grill serviert werden kann.
  • Wenn der Kuchen innen weich gebacken werden soll, kann die Backzeit um 2–3 Minuten verringert werden. In diesem Fall sollte das Holzstäbchen nicht vollständig sauber sein, sondern etwas feuchten Teig kleben bleiben.

Rezept 3: Schokokuchen in der Orangenschale

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Orangen
  • 4 EL Mehl
  • 4 TL Kakao
  • 4 Msp. Backpulver
  • 4 TL Nutella oder andere Nuss-Nugat-Creme
  • 4 TL Milch
  • 4 TL Öl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Die Orangen heiß abwaschen und oben einen Deckel abschneiden.
  2. Das Fruchtfleisch mit einem flexiblen Filiermesser vorsichtig aus der Schale lösen. Achten darauf, dass die Schale nicht beschädigt wird, da andernfalls der Teig herausfließen könnte.
  3. Die Orangenschalen mit Milch und Öl füllen.
  4. In einer Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver und Nutella) mit einem Handrührgerät vermengen.
  5. Die Milch, das Öl und die Eier hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Den Teig gleichmäßig in die Orangenschalen füllen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Schalen nur zu 3/4 gefüllt werden, damit der Teig beim Backen aufgehen kann.
  7. Die Orangenschalen mit der Öffnung nach oben auf den Grill stellen.
  8. Den Grill auf eine indirekte Hitze von ca. 180°C einstellen und die Schalen mit Deckel abdecken.
  9. Die Schokokuchen für 35–40 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt servieren.

Tipps und Empfehlungen

  • Der Schokokuchen in der Orangenschale ist eine ungewöhnliche, aber leckere Variante, die optisch ansprechend ist und gut bei Grillabenden ankommt.
  • Es ist wichtig, dass die Orangenschalen nicht beschädigt werden, da andernfalls der Teig herausfließen könnte.
  • Die Orangenschalen sollten nur zu 3/4 gefüllt werden, damit der Teig beim Backen aufgehen kann.
  • Der Kuchen eignet sich besonders gut als Dessert zu einem Grillabend, da er schnell zubereitet und direkt auf dem Grill serviert werden kann.
  • Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.

Rezept 4: Double-Choc-Lava-Cake vom Grill

Zutaten (für 8 Personen)

  • 200 g Schokoladeneier
  • 200 g Butter
  • 5 Eier
  • 180 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 40 g Kakaopulver
  • Salz
  • 8 kleine Schokoladeneier (zum Hineindrücken in den Kuchen)

Zubereitung

  1. Die Schokoladeneier grob hacken und mit 180 g Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen.
  2. Die Eier und den Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät 3 Minuten schaumig schlagen.
  3. Die geschmolzene Schokolade, 120 g Mehl, Kakaopulver und Salz dazugeben und alles gut vermengen.
  4. 8 feuerfeste Förmchen (Ø ca. 7 cm und 4–5 cm tief) mit der restlichen Butter einfetten und mit dem restlichen Mehl bestäuben.
  5. Den Teig in die Förmchen füllen und in die Mitte jedes Förmchens ein Schokoladenei hineindrücken.
  6. Den Grill auf eine indirekte Hitze einstellen und die Förmchen mit Deckel abdecken.
  7. Die Kuchen für 10–12 Minuten backen.
  8. Die Kuchen aus den Förmchen lösen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Tipps und Empfehlungen

  • Der „Double-Choc-Lava-Cake“ ist eine besondere Variante des Schokokuchens, da er einen flüssigen Kern hat, der nach dem Backen fließt.
  • Es ist wichtig, dass die Förmchen hitzebeständig sind, da sie im Grill verwendet werden.
  • Der Kuchen eignet sich besonders gut als Dessert zu einem Grillabend, da er schnell zubereitet und direkt auf dem Grill serviert werden kann.
  • Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.
  • Der Kuchen sollte direkt nach dem Backen serviert werden, damit der Kern flüssig bleibt.

Schokokuchen im Grill: Nährwerte und Kalorien

Die Nährwerte und Kalorien der Schokokuchen variieren je nach Rezept und Zutaten. In den vorgestellten Rezepten werden folgende Nährwerte erwähnt:

Nährwerte (pro Portion)

Nährwert Rezept 1 (Schokokuchen in Förmchen) Rezept 2 (Tassenkuchen) Rezept 3 (Schokokuchen in Orangenschale) Rezept 4 (Double-Choc-Lava-Cake)
Brennwert 565 kcal 358 kcal Nicht angegeben 565 kcal
Fett 14 g 14 g Nicht angegeben 35 g
Kohlenhydrate 52 g 52 g Nicht angegeben 56 g
Eiweiß 5 g 5 g Nicht angegeben 10 g

Die Kalorien und Nährwerte variieren je nach Rezept, da die Zutaten unterschiedlich sind. In den Rezepten, die Schokolade enthalten, sind die Kalorien und Fettgehalte etwas höher, während die Rezepte, die weniger Fett enthalten, etwas leichter sind.

Es ist wichtig, die Nährwerte zu berücksichtigen, wenn der Schokokuchen als Teil eines größeren Menüs serviert wird. In diesem Fall können die Nährwerte der anderen Gerichte so gewählt werden, dass der Gesamtnährwert des Menüs ausgewogen ist.

Schokokuchen im Grill: Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Leichter Transport: Der Schokokuchen kann vorbereitet und direkt auf dem Grill zubereitet werden, was ihn ideal für Outdoor-Events und Grillabende macht.
  • Schnelle Zubereitung: Die Backzeit ist meist kürzer als im Backofen, da der Grill eine gleichmäßige Hitze bietet.
  • Optische Wirkung: Besonders bei Rezepten wie dem Schokokuchen in der Orangenschale oder dem Double-Choc-Lava-Cake ist der Kuchen optisch ansprechend und eignet sich gut als Dessert.
  • Direkte Servierung: Der Kuchen kann direkt auf dem Grill serviert werden, was ihn zu einem idealen Dessert für Grillabende macht.
  • Flexibilität: Der Kuchen kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, je nach Rezept und Wunsch.

Nachteile

  • Temperaturregulierung: Die Temperaturregulierung beim Grillen kann schwierig sein, da die Hitze nicht so präzise regulierbar ist wie im Backofen.
  • Unvollständige Backung: Bei falscher Temperaturregulierung kann der Kuchen innen untergehen oder außen verbrennen.
  • Hitzebeständigkeit der Förmchen: Nicht alle Förmchen sind für den Grill geeignet, daher ist es wichtig, die richtigen Förmchen zu verwenden.
  • Kurze Haltbarkeit: Der Kuchen sollte direkt nach dem Backen serviert werden, da er sonst schnell austrocknet.

Um diese Nachteile zu umgehen, ist es wichtig, dass der Grill gut reguliert wird und die richtigen Förmchen verwendet werden. Zudem sollte der Kuchen direkt nach dem Backen serviert werden, um seine Konsistenz und Geschmack zu bewahren.

Schokokuchen im Grill: Tipps für Einsteiger

Für Einsteiger, die zum ersten Mal einen Schokokuchen im Grill zubereiten möchten, gibt es einige Tipps, die helfen können, den Kuchen erfolgreich zu backen:

  1. Die richtigen Förmchen verwenden: Es ist wichtig, Förmchen zu verwenden, die hitzebeständig sind und nicht verbrennen.
  2. Die Grilltemperatur kontrollieren: Die Temperatur sollte konstant gehalten werden, um ein ungleichmäßiges Backen zu vermeiden.
  3. Den Kuchen nicht zu lange backen: Die Backzeit sollte so gewählt werden, dass der Kuchen innen weich bleibt.
  4. Den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit kontrollieren: Ein Holzstäbchen kann in die Mitte gestochen werden, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  5. Den Kuchen direkt nach dem Backen servieren: Der Kuchen sollte direkt nach dem Backen serviert werden, damit er nicht austrocknet.
  6. Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben: Dies gibt dem Kuchen eine optische Wirkung und verfeinert den Geschmack.
  7. Den Kuchen in kleinen Portionen backen: Dies macht ihn ideal für Grillabende, da er schnell zubereitet und direkt serviert werden kann.
  8. Den Kuchen mit Eierlikör oder Schokolade kombinieren: Dies gibt dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote und macht ihn ansprechender.

Mit diesen Tipps ist es möglich, auch als Einsteiger einen leckeren Schokokuchen im Grill zu backen.

Schokokuchen im Grill: Fazit

Der Schokokuchen ist eine leckere und ungewöhnliche Variante, die sich gut im Grill backen lässt. Ob in kleinen Förmchen, als Tassenkuchen, in der Orangenschale oder als Double-Choc-Lava-Cake – die Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Kuchen zu zubereiten. Die Zubereitung ist einfach, die Backzeit ist meist kurz und der Kuchen kann direkt nach dem Backen serviert werden.

Durch die Verwendung von Schokolade, Butter, Eiern, Zucker und Mehl entsteht ein Geschmack, der bei vielen Menschen beliebt ist. Zudem bietet der Kuchen eine optische Wirkung, die ihn ideal für Grillabende macht.

Die Nährwerte und Kalorien variieren je nach Rezept, wobei die Rezepte mit Schokolade etwas höher sind. Dennoch ist der Kuchen eine leckere Alternative, die gut in ein größeres Menü integriert werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schokokuchen im Grill eine einfache, leckere und ungewöhnliche Möglichkeit ist, um ein Dessert zu zubereiten. Ob für Einsteiger oder Profis – die Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Kuchen zu backen und zu servieren.

Quellen

  1. Simpson2101 – Schokokuchen mit flüssigem Kern
  2. SizzleBrothers – Schneller Schokokuchen
  3. op-online.de – Schokokuchen aus der Orangenschale
  4. Kaufland – Double-Choc-Lava-Cake vom Grill

Ähnliche Beiträge