Rezepte für die Mikrowelle mit Umluft und Grill: Vielfältige Möglichkeiten zum schnellen und einfachen Kochen
Die Mikrowelle ist in der heimischen Küche weit mehr als nur ein Gerät zum Erwärmen von Speisen. Moderne Modelle mit Umluft- und Grillfunktion erlauben es, komplexere Gerichte zuzubereiten, die den Geschmack und die Präsentation nicht unterliegen. Diese Technik vereint die Vorteile der schnellen Mikrowellenheizung mit den Vorteilen der konventionellen Back- und Grillmethoden. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie man mit diesen Funktionen nicht nur Zeit spart, sondern auch köstliche Gerichte zubereiten kann.
Die Vorteile der Mikrowelle mit Umluft und Grill
Moderne Mikrowellen mit Umluft- und Grillfunktion sind in der Lage, nicht nur Speisen zu erhitzen, sondern sie auch gleichmäßig zu garen oder gar zu backen. Die Kombination aus Mikrowellenheizung und konventioneller Heizung sorgt für eine bessere Textur und eine goldbraune Kruste, die viele Gerichte erst richtig lecker macht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backöfen ist die Mikrowelle energieeffizienter und benötigt weniger Platz, was sie besonders für kleine Haushalte attraktiv macht.
Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit. Da die Mikrowelle bereits vorheizt und direkt mit der Garung beginnen kann, sind Gerichte oft in kürzerer Zeit fertig als in herkömmlichen Küchengeräten. Zudem ist die Reinigung einfacher, da es keine Brenner oder Grillroste gibt, die mühsam gereinigt werden müssen.
Grundlagen des Kochens in der Mikrowelle mit Umluft und Grill
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Funktionen der Mikrowelle mit Umluft und Grill zu verstehen. Umluft sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während der Grill die Speisen von oben erwärmt und eine knusprige Kruste bildet. Je nach Modell kann man diese Funktionen separat oder kombiniert nutzen. Es ist ratsam, die Herstelleranleitung zu konsultieren, um die Leistungsstufen und Zeiten korrekt einzustellen.
Einige Mikrowellen haben zudem eine automatische Vorschaltung der Umluft oder des Grills, um das Garen zu optimieren. Andere erfordern manuelle Eingriffe. In jedem Fall ist es wichtig, auf die Garzeiten zu achten, da Speisen in der Mikrowelle schneller als im Ofen durchgehen können.
Rezepte für die Mikrowelle mit Umluft und Grill
Im Folgenden sind einige Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die Mikrowelle mit Umluft und Grill eignen. Diese Gerichte sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch köstlich und vielseitig anpassbar.
1. Geräuchertes Entrecôte vom Grill mit Rotweinsauce und Fenchel an getrockneten Tomaten
Zutaten: - 2 Entrecôte - Salz, Pfeffer - 2 Fenchelknollen - 100 ml Rotwein - 50 g Schwenkkartoffeln - Olivenöl - getrocknete Tomaten
Zubereitung: 1. Die Entreciote mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Fenchel schälen und in Streifen schneiden. 3. Die Mikrowelle auf Umluft- und Grillfunktion schalten und auf 200 °C vorheizen. 4. Die Entreciote für 10–12 Minuten garen, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. 5. In der Zwischenzeit die Fenchelstangen in Olivenöl anbraten und in der Mikrowelle auf Umluft für weitere 5 Minuten garen. 6. Für die Rotweinsauce den Wein mit etwas Wasser aufkochen und reduzieren lassen. 7. Die Schwenkkartoffeln in die Mikrowelle geben und auf 180 °C für 10 Minuten garen. 8. Die getrockneten Tomaten dazu geben und alles kurz erhitzen.
Tipp: Die Sauce kann vor der Mikrowellenzubereitung im Voraus angerichtet werden und später mit in die Mikrowelle gegeben werden, um das Aroma zu intensivieren.
2. Mikrowellen-Omelett mit Käse
Zutaten: - 2 Eier - 50 ml Milch - Salz, Pfeffer - 50 g Käse (z. B. Gouda) - Schinken oder Gemüse nach Wahl
Zubereitung: 1. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. 2. Käse und Schinken (oder Gemüse) in die Schüssel geben. 3. Die Mikrowelle auf hoher Stufe für 2–3 Minuten erhitzen, bis die Eier gestockt sind. 4. Vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen und servieren.
Tipp: Für eine goldbraune Kruste kann man vor dem Backen kurz die Grillfunktion aktivieren.
3. Mikrowellen-Pasta mit Tomatensauce
Zutaten: - 200 g Nudeln (z. B. Spaghetti) - 500 ml Wasser - 100 ml Tomatensauce - Salz
Zubereitung: 1. Die Nudeln in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit Wasser und Salz füllen. 2. Die Mikrowelle auf hohe Leistung schalten und für 5–7 Minuten erhitzen. 3. Danach die Nudeln abgießen und die Tomatensauce dazugeben. 4. Alles für 1–2 Minuten erhitzen, bis die Sauce erwärmt ist.
Tipp: Für eine knusprige Variante kann man die Nudeln nach dem Abgießen in eine Mikrowellenform geben und mit etwas Käse bestreuen, um sie kurz auf den Grill zu setzen.
4. Tassenkuchen mit Schokolade
Zutaten: - 100 g Mehl - 50 g Zucker - 2 EL Kakaopulver - 100 ml Milch - 1 Ei - 1 EL Öl - Backpulver
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Becher geben und gut verrühren. 2. Die Mikrowelle auf 800 Watt schalten und den Kuchen für 1–2 Minuten backen. 3. Nach dem Backen 10 Minuten auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Für eine extra knusprige Kruste kann man die Mikrowellenfunktion mit Grill kombinieren.
5. Mikrowellen-Curry mit Reis
Zutaten: - 100 g Reis - 100 ml Wasser - 100 g vorgefertigter Curry (z. B. Hühner- oder Lammcurry) - Salz
Zubereitung: 1. Den Reis in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit Wasser und Salz füllen. 2. Für 5–7 Minuten erhitzen, bis der Reis gar ist. 3. Den Curry dazugeben und alles für 2–3 Minuten erhitzen.
Tipp: Für eine knusprige Kruste kann man den Curry nach dem Erhitzen kurz auf den Grill setzen.
Tipps und Tricks für die Mikrowelle mit Umluft und Grill
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige grundlegende Tipps, die beachtet werden sollten:
- Vorheizen nicht vergessen: Moderne Mikrowellen mit Umluft- und Grillfunktion benötigen in der Regel ein Vorheizen, um die Garung zu optimieren.
- Leistungsstufen einstellen: Je nach Gericht und Mikrowellenmodell müssen die Leistungsstufen korrekt eingestellt werden. In der Regel liegt die optimale Leistung bei 500–800 Watt.
- Zeit überwachen: Speisen in der Mikrowelle garen schneller als in herkömmlichen Geräten. Es ist wichtig, die Garzeit genau zu beobachten, um das Essen nicht zu überhitzen.
- Backbehälter verwenden: Es ist ratsam, mikrowellengeeignete Behälter zu verwenden, um ein Verbrennen oder eine ungleichmäßige Garung zu vermeiden.
- Grillfunktion nutzen: Um eine goldbraune Kruste zu erzielen, kann die Grillfunktion kurz vor dem Ende der Garzeit aktiviert werden.
Die Mikrowelle als alternative Back- und Grillmethode
Die Mikrowelle mit Umluft- und Grillfunktion kann eine wertvolle Ergänzung oder sogar Alternative zum herkömmlichen Backofen sein. Sie ist besonders für kleine Haushalte oder für die schnelle Zubereitung von Mahlzeiten geeignet. Zudem ist sie energieeffizienter und benötigt weniger Platz. In manchen Fällen kann sie auch bessere Ergebnisse erzielen, da die Kombination aus Mikrowellenheizung und konventioneller Heizung eine gleichmäßigere Garung ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil ist die Reinigung. Da die Mikrowelle keine Brenner oder Grillroste hat, die mühsam gereinigt werden müssen, ist die Pflege einfacher und zeitsparender. Zudem ist die Mikrowelle oft mit praktischen Funktionen ausgestattet, die das Kochen vereinfachen.
Fazit
Die Mikrowelle mit Umluft- und Grillfunktion ist nicht nur ein praktisches Gerät zum Erwärmen von Speisen, sondern auch ein vielseitiges Werkzeug für die Zubereitung von komplexeren Gerichten. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lässt sich in kürzester Zeit eine große Auswahl an Gerichten zubereiten, die nicht nur schnell, sondern auch lecker sind. Ob Omelettes, Pasta, Kuchen oder Curry – die Mikrowelle eröffnet neue Möglichkeiten im heimischen Küchenalltag.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber's Grillen: Rezepte für jeden Tag – Ein praxisnahes Kochbuch für Hobbygriller
-
Weber Smoker-Grill Rezepte: Eine umfassende Sammlung für perfekte Rauchgerichte
-
Weber Lachs-Rezepte: Techniken, Tipps und Aromen beim Grillen
-
Indirektes Grillen mit Weber: Techniken, Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Weber-Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für den täglichen Genuss
-
Weber Wood Wraps: Rezepte und Techniken für die perfekte Grillkreation
-
Weber-Grill-Rezept: Der perfekte Steak-Genuss – Techniken, Tipps und Rezeptvorschläge
-
Sommergrillen mit Weber: Rezepte, Tipps und Inspiration für die warme Jahreszeit