Weber-Grill-Rezepte für Hähnchen: Vom Beer Can Chicken bis zu Quesadillas

Die Marke Weber bietet eine umfangreiche Auswahl an Rezepten für das Grillen von Hähnchen an, die sowohl in Klassik als auch in innovativen Varianten überzeugen. Von einfach zuzubereitenden Hähnchengerichten bis hin zu aufwendigeren Spezialitäten, Weber stellt eine Vielzahl von Ideen bereit, die sich ideal für den Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill eignen. In diesem Artikel werden ausgewählte Hähnchenrezepte vorgestellt, die sich aus der Rezeptdatenbank und den Grillbüchern von Weber ableiten. Die Rezepte sind in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, Zubereitungszeit, notwendige Hilfsmittel sowie Grillmethoden detailliert beschrieben, sodass sie auch für weniger erfahrene Grillfreunde gut nachvollziehbar sind.

Beer Can Chicken

Ein Klassiker unter den Hähnchenrezepten ist das Beer Can Chicken. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen und lässt sich mit einfachen Zutaten zubereiten. Das Rezept ist in der Rezeptdatenbank von Weber verzeichnet und bietet eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die Zubereitung erleichtert.

Rezeptinfo

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach
  • Hilfsmittel: Weber Style Geflügelhalter
  • Grillzeit: ca. 1 Stunde
  • Grillmethode: Grillzeit indirekt

Zutaten für 4 Personen

  • 1,2 kg ganzes Hähnchen
  • 60 ml Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 ml Bier (Starkbier)
  • 10 g gemahlene Senfkörner
  • 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
  • 25 g Paprikapulver
  • 10 g Salz
  • 10 g fein gehackter Knoblauch
  • 10 g gemahlener Koriander
  • 10 g Kreuzkümmel
  • 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Zunächst wird das Hähnchen mit Olivenöl eingerieben.
  2. Danach wird die Marinade, bestehend aus Senfkörnern, gerösteten Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer, sowohl innen als auch außen auf das Hähnchen gestrichen.
  3. In die Vertiefung des Geflügelhalters wird das Bier eingefüllt und das Hähnchen darauf gesetzt.
  4. Knoblauch und Rosmarin werden in den Geflügelhalter gelegt.
  5. Der Geflügelhalter wird auf den Grill gestellt und das Hähnchen wird für ca. 1 Stunde indirekt gegart.
  6. Nach der Garzeit wird das Hähnchen abgekühlt und serviert.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es den Geruch des Biers und die Aromen der Gewürze in das Hähnchen eindringen lässt, was zu einem besonders saftigen und aromatischen Ergebnis führt. Zudem ist die Zubereitung aufgrund der detaillierten Anleitung leicht nachvollziehbar.

Quesadillas vom Hähnchen

Ein weiteres interessantes Hähnchenrezept ist das Quesadillas vom Hähnchen. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger und eignet sich daher gut für festliche Anlässe oder besondere Gelegenheiten. Es vereint die Vorteile des Grillens mit der Vielfalt der mexikanischen Küche.

Rezeptinfo

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Grillmethode: Grillzeit direkt

Zutaten für 4 Personen

Für die Marinade:

  • 1 Limette
  • 1 Chilischote
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 ml Olivenöl

Für die Quesadillas:

  • 100 g Eisbergsalat
  • 1 Tomate
  • 1 Gurke
  • 1 Chilischote
  • 1 Mango
  • 50 g Crème Fraiche
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 4 Wrap-Fladen
  • 80 g geriebenen Emmentaler
  • 200 g Hähnchenbrust

Zubereitung

  1. Zunächst wird die Marinade hergestellt: Limette, Chilischote, Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl werden zu einer feinen Masse verarbeitet.
  2. Die Hähnchenbrust wird mit dieser Marinade eingerieben und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
  3. Danach wird die Hähnchenbrust auf den Grill gestellt und bei mittlerer Hitze gegart.
  4. Währenddessen werden die Gemüse (Eisbergsalat, Tomate, Gurke, Chilischote, Mango) in mundgerechte Stücke geschnitten.
  5. Die Wrap-Fladen werden auf dem Grill erwärmt und mit Crème Fraiche bestrichen.
  6. Danach werden die Hähnchenbruststücke, das Gemüse und der geriebene Emmentaler auf die Wrap-Fladen gelegt.
  7. Die Wrap-Fladen werden mit dem Grillzange zusammengesteckt und auf der anderen Seite erneut kurz auf dem Grill erwärmt, bis der Käse schmilzt.
  8. Nach der Zubereitung werden die Quesadillas serviert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Das Quesadillas-Rezept ist eine leckere Kombination aus mexikanischen Aromen und der Saftigkeit des gegrillten Hähnchens. Zudem ist die Vielfalt der Zutaten reizvoll und eignet sich gut für Gäste mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Peking-Suppe mit Hähnchenfleischspießen

Ein weiteres Hähnchenrezept, das sich durch seine Kreativität und Vielseitigkeit auszeichnet, ist die Peking-Suppe mit Hähnchenfleischspießen. Dieses Rezept kombiniert das gegrillte Hähnchen mit einer leckeren Suppe und eignet sich daher besonders gut für ein Festessen.

Rezeptinfo

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Grillmethode: Grillzeit direkt

Zutaten für 4 Personen

Für die Hähnchenfleischspieße:

  • 200 g Hähnchenfleisch
  • 2 Stangen Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Chilischote
  • 1 Stange Ingwer
  • 1 EL Sesamöl
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer

Für die Peking-Suppe:

  • 1 Wok
  • 1 EL Sesamöl
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Chili
  • Ingwer
  • 1 EL Zucker
  • Bambussprossen
  • Pilze
  • 500 ml Geflügelfond
  • 1 EL Suppenbasis
  • 1 Ei (verquirlt)
  • Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Zunächst werden die Hähnchenfleischspieße vorbereitet: Hähnchenfleisch, Zwiebeln, Karotten, Chili und Ingwer werden auf Spieße gesteckt und mit Sesamöl, Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Die Spieße werden auf die indirekte Zone des Grills gelegt und ca. 6–8 Minuten gegart, wobei sie mindestens 2 Mal gewendet werden.
  3. Währenddessen wird der Wok in den Rost gestellt und mit Sesamöl erhitzt.
  4. Danach werden Karotten, Zwiebeln, Chili und Ingwer in den Wok gegeben und kurz angeschwitzt.
  5. Zucker wird hinzugefügt und karamellisiert.
  6. Bambussprossen und Pilze werden hinzugefügt und kurz mitgegrillt.
  7. Der Geflügelfond wird in den Wok gegossen und aufgekocht.
  8. Danach wird die Suppenbasis in den kochenden Fond eingerührt.
  9. Das verquirlte Ei wird langsam unter ständigem Rühren in die Suppe gegeben, sodass Flocken entstehen.
  10. Der Wok wird vom Grill genommen, die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Frühlingszwiebeln abgeschmeckt.
  11. Die Hähnchenfleischspieße werden mit süßer Chilisauce eingepinselt und serviert.

Dieses Rezept ist besonders interessant, da es die Kombination aus Suppe und gegrilltem Hähnchen anbietet. Zudem ist die Zubereitung einfach und die Zutaten sind leicht zu beschaffen. Die Peking-Suppe eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptspeise und ist eine willkommene Abwechslung im Grillmenü.

Weber’s Chicken – Hähnchenrezepte im Überblick

Weber hat sich auch auf die Rezepte für Hähnchen spezialisiert und bietet in dem Buch Weber’s Chicken eine Vielzahl an Ideen an. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die gegrilltes Hähnchen lieben.

Rezeptauswahl aus Weber’s Chicken

  • Hähnchenschenkel: Eines der einfachsten und zugleich leckersten Rezepte. Die Hähnchenschenkel werden mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl gewürzt und auf dem Grill gegart.
  • Geflügel vom Drehspieß: Ein aufwendigeres Rezept, das jedoch zu einem saftigen und aromatischen Ergebnis führt. Das Geflügel wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Drehspieß gegart.
  • Hähnchenfilet: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine schnelle Mahlzeit eignet. Das Hähnchenfilet wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.

Tipps für optimale Ergebnisse

Weber bietet in diesem Buch auch eine Reihe von Tipps an, die das Grillen von Hähnchen erleichtern und optimieren können:

  • Einkaufsratgeber: Weber erklärt, welche Hähnchensorten sich besonders gut für das Grillen eignen.
  • Grill-Kompass: Ein detailliertes Kapitel mit Garzeittabellen, die das Grillen von Hähnchen erleichtern.
  • Marinaden: Weber stellt eine Vielzahl von Marinaden vor, die das Hähnchen aromatisch und saftig machen.
  • Grilltechniken: Die verschiedenen Grilltechniken, wie direktes und indirektes Grillen, werden erklärt und mit Beispielen versehen.

Vorteile des Weber’s Chicken-Buchs

  • Klarheit: Die Rezepte sind gut strukturiert und leicht nachvollziehbar.
  • Abwechslung: Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, die sich sowohl für den Gas- als auch für den Holzkohlegrill eignen.
  • Tipps: Die Tipps und Tricks, die Weber anbietet, sind hilfreich und praktisch.
  • Qualität: Das Buch ist in guter Qualität gebunden und eignet sich daher auch als Geschenk.

Weber’s Grillen mit Holzkohle – Hähnchenrezepte

Weber hat sich auch auf das Grillen mit Holzkohle spezialisiert und bietet in dem Buch Weber’s Grillen mit Holzkohle eine Reihe von Hähnchenrezepten an.

Rezeptauswahl aus Weber’s Grillen mit Holzkohle

  • Kebab: Ein Klassiker, der sich besonders gut für den Holzkohlegrill eignet. Das Kebab wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.
  • Flanksteak Burger: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Holzkohlegrill eignet. Das Flanksteak wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.
  • Bacon Bomb: Ein aufwendigeres Rezept, das jedoch zu einem saftigen und aromatischen Ergebnis führt. Das Bacon Bomb wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.

Tipps für optimale Ergebnisse

Weber bietet in diesem Buch auch eine Reihe von Tipps an, die das Grillen von Hähnchen erleichtern und optimieren können:

  • Grillzonen: Weber erklärt, wie man Grillzonen schafft, um das Grillen zu erleichtern.
  • Anheizen: Weber erklärt, wie man das Anheizen des Grills optimal gestaltet.
  • Indirektes Grillen: Weber erklärt, wie man das indirekte Grillen durchführt, um das Fleisch optimal zu garen.

Vorteile des Weber’s Grillen mit Holzkohle-Buchs

  • Klarheit: Die Rezepte sind gut strukturiert und leicht nachvollziehbar.
  • Abwechslung: Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, die sich sowohl für den Gas- als auch für den Holzkohlegrill eignen.
  • Tipps: Die Tipps und Tricks, die Weber anbietet, sind hilfreich und praktisch.
  • Qualität: Das Buch ist in guter Qualität gebunden und eignet sich daher auch als Geschenk.

Weber’s Grillbibel – Hähnchenrezepte

Weber hat auch eine Grillbibel herausgebracht, die sich als eine wertvolle Ressource für alle Grillfreunde eignet. In diesem Buch sind eine Vielzahl von Hähnchenrezepten enthalten, die sich sowohl für den Gas- als auch für den Holzkohlegrill eignen.

Rezeptauswahl aus Weber’s Grillbibel

  • Hähnchenschenkel: Ein einfaches Rezept, das sich besonders gut für den Gasgrill eignet. Die Hähnchenschenkel werden mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.
  • Hähnchenfilet: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Gasgrill eignet. Das Hähnchenfilet wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.
  • Hähnchenbrust: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Gasgrill eignet. Die Hähnchenbrust wird mit einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und auf dem Grill gegart.

Tipps für optimale Ergebnisse

Weber bietet in diesem Buch auch eine Reihe von Tipps an, die das Grillen von Hähnchen erleichtern und optimieren können:

  • Einkaufsratgeber: Weber erklärt, welche Hähnchensorten sich besonders gut für das Grillen eignen.
  • Grill-Kompass: Ein detailliertes Kapitel mit Garzeittabellen, die das Grillen von Hähnchen erleichtern.
  • Marinaden: Weber stellt eine Vielzahl von Marinaden vor, die das Hähnchen aromatisch und saftig machen.
  • Grilltechniken: Die verschiedenen Grilltechniken, wie direktes und indirektes Grillen, werden erklärt und mit Beispielen versehen.

Vorteile der Weber’s Grillbibel

  • Klarheit: Die Rezepte sind gut strukturiert und leicht nachvollziehbar.
  • Abwechslung: Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, die sich sowohl für den Gas- als auch für den Holzkohlegrill eignen.
  • Tipps: Die Tipps und Tricks, die Weber anbietet, sind hilfreich und praktisch.
  • Qualität: Das Buch ist in guter Qualität gebunden und eignet sich daher auch als Geschenk.

Schlussfolgerung

Weber bietet eine Vielzahl an Hähnchenrezepten an, die sich sowohl für den Gas- als auch für den Holzkohlegrill eignen. Die Rezepte sind in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, Zubereitungszeit, notwendige Hilfsmittel sowie Grillmethoden detailliert beschrieben, sodass sie auch für weniger erfahrene Grillfreunde gut nachvollziehbar sind. Die Rezepte sind in den Grillbüchern von Weber enthalten und bieten eine Vielzahl von Ideen, die sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe eignen. Zudem bietet Weber auch eine Reihe von Tipps und Tricks an, die das Grillen von Hähnchen erleichtern und optimieren können. Egal ob klassisch oder innovativ – mit den Rezepten von Weber kann man immer sicher sein, dass das gegrillte Hähnchen lecker und saftig ist.

Quellen

  1. Weber Grill Rezepte
  2. Weststyle Grillrezepte

Ähnliche Beiträge