Tomaten grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Sommergenuss
Die Grillaison von Tomaten ist ein wohlschmeckender und einfach umsetzbarer Klassiker, der in der warmen Jahreszeit besonders beliebt ist. Tomaten, die über dem Grill zubereitet werden, verleihen durch das charakteristische Raucharoma und die leicht angebratene Kruste eine besondere Note und erfreuen nicht nur das Auge, sondern auch das Gaumen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps zum Grillen von Tomaten vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignen.
Vorbereitung der Tomaten für das Grillen
Um Tomaten optimal auf dem Grill zuzubereiten, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Die Tomaten sollten frisch, sonnengereift und möglichst ohne Schädlingsbefall sein. Besonders gut geeignet sind Fleischtomaten oder Ochsenherztomaten, da diese durch ihre Form und Konsistenz gut auf dem Grill halten. Cherrytomaten hingegen sollten in der Regel nicht in der ganzen Form gebraten werden, da sie bei Hitze leicht aufplatzen können.
Die Tomaten sollten gewaschen und von eventuellem Grün oder Strunk befreit werden. Bei größeren Tomaten ist es sinnvoll, diese entweder zu halbieren oder kreuzförmig am Stielansatz einzuschnitzen. Dies verhindert, dass die Tomaten beim Grillen aufplatzen und ermöglicht es der Feuchtigkeit, besser zu entweichen. Bei Cherrytomaten kann alternativ auch eine Einweichung in Wasser stattfinden, um sie etwas fester zu machen und das Aufplatzen zu vermeiden.
Einige Rezepte empfehlen zudem, die Tomaten vor dem Grillen leicht einzustechen oder anzuschnitzen, um die Feuchtigkeit besser entweichen zu lassen. Diese Vorbereitung ist besonders wichtig, wenn die Tomaten in der ganzen Form gebraten werden sollen.
Die richtige Würzung
Ein weiterer entscheidender Faktor für das Aroma gegrillter Tomaten ist die Würzung. In den Rezepten wird oft Olivenöl als Grundlage verwendet, da dieses nicht nur den Geschmack der Tomaten intensiviert, sondern auch eine gleichmäßige Bräunung auf dem Grill ermöglicht. Das Olivenöl kann mit frischen oder getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder Basilikum angemischt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. In einigen Rezepten wird zudem Knoblauch in die Würzmischung integriert, was der Gerichte eine zusätzliche Schärfe und Tiefe verleiht.
Ein weiteres Würzzutat ist Salz, das bereits vor dem Grillen auf die Schnittfläche der Tomaten gestreut werden kann. Dies hilft nicht nur, die Flüssigkeit zu entziehen, sondern auch den Geschmack hervorzuheben. Wer möchte, kann der Würzmischung zudem Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen, um eine pikante Note zu erzeugen. Alternativ können auch andere Aromen wie Zitronenschale, Vanille oder Lorbeerblätter verwendet werden, um die Tomaten an andere Gerichte oder Komponenten abzustimmen.
Die Grilltechnik
Der eigentliche Grillvorgang erfordert einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um die Tomaten optimal zuzubereiten. Zunächst sollte der Grill ordnungsgemäß vorgeheizt werden, da Tomaten auf einer heißen Grillfläche besonders gut anfangen zu braten und eine schöne Kruste bilden. In den Rezepten wird empfohlen, die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf den Grillrost zu setzen, um sicherzustellen, dass diese Seite ordnungsgemäß angebraten wird. Nach etwa 10 bis 15 Minuten sollte die Tomate gewendet werden und auf der anderen Seite weitergebraten werden.
Einige Rezepte erwähnen zudem, dass die Tomaten nach dem Umdrehen mit einer Kräuter-Olivenöl-Mischung bestreichen werden können. Dies verleiht den Tomaten eine zusätzliche Geschmacksnote und verhindert, dass diese beim Braten austrocknen. Alternativ kann auch während des Grillvorgangs ein leichtes Wenden der Tomaten erfolgen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
Wichtig ist es außerdem, die Tomaten nicht zu lange auf dem Grill zu lassen, da diese ansonsten zu sehr austrocknen oder gar verbrennen können. Die optimalen Bratzeiten betragen in den Rezepten meist etwa 10 bis 15 Minuten pro Seite. Bei Cherrytomaten oder kleineren Tomatenformen kann die Bratzeit entsprechend kürzer ausfallen.
Rezeptbeispiele für gegrillte Tomaten
1. Gegrillte Tomaten mit Kräuter-Olivenöl
Zutaten (für 4 Portionen): - 2 große Fleischtomaten - 4 EL Olivenöl - 4 Thymianzweige - 2 Minzzweige - 3 Knoblauchzehen - Salz - Pfeffer - Chiliflocken
Zubereitung: 1. Die Tomaten abwaschen, den Stielansatz herausschneiden und entlang der Länge halbieren. 2. Die Thymian- und Minzzweige abwaschen und die Blätter abzupfen. 3. Die Kräuter mit dem Olivenöl in einer Schale vermengen. Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zur Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. 4. Die Tomaten mit der Schnittseite nach unten auf den Grillrost setzen und scharf anbraten, bis sie leicht braun werden. Danach umdrehen und weiter grillen. 5. Die gegrillten Tomaten mit der Kräuter-Olivenölmischung beträufeln und heiß servieren.
2. Tomaten-Spieße vom Grill
Zutaten (für 2 Portionen): - 300 g Kirschtomaten - 4 EL Olivenöl - 2 EL italienische Kräuter - 1 EL Fleur de Sel - Holzspieße
Zubereitung: 1. Die Holzspieße mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen, um zu verhindern, dass sie während des Grillens verbrennen. 2. Die Tomaten waschen und abtrocknen. Das Olivenöl mit den italienischen Kräutern vermengen. 3. Die Tomaten auf die Holzspieße stecken und mit der Kräuter-Olivenölmischung bepinseln. Das Gericht ca. 30 Minuten ziehen lassen. 4. Die Spieße auf dem heißen Grill platzieren und ca. 6–8 Minuten grillen, wobei sie mehrmals gewendet werden sollten. 5. Vor dem Servieren mit Fleur de Sel bestreuen.
3. Grilltomaten-Salat mit Dressing
Zutaten (für 4 Portionen): - 250 g Mini-Risptentomaten - 1 handvoll Basilikum - 1 Lauchzwiebel - 1 Prise Zucker - 1 EL Senf - 4 EL Olivenöl - 3 EL Weißweinessig - 2 TL Zucker - 2 TL Steak- und Burgerpfeffer
Zubereitung: 1. Die Tomaten waschen und halbieren. In eine Auflaufschale legen und mit etwas Zucker bestreuen. 2. Die Lauchzwiebel abspülen, in kleine Ringe schneiden, und das Basilikum fein hacken. 3. Die Tomaten auf höchster Schiene und maximaler Temperatur ca. 2 Minuten grillen. 4. Für das Dressing 1 EL Senf, 4 EL Olivenöl, 3 EL Weißweinessig, 2 TL Zucker und 2 TL Steak- und Burgerpfeffer vermengen. 5. Alle Zutaten miteinander vermischen und idealerweise ca. eine Stunde ziehen lassen.
Tipps und Variationen
Die Grundrezepte für gegrillte Tomaten können nach persönlichem Geschmack erweitert oder abgeändert werden. Wer auf Knoblauch oder Oregano verzichten möchte, kann diese Zutaten einfach weglassen. In ihrer einfachsten Form – nur mit Olivenöl, Salz und Pfeffer – schmecken die Tomaten ebenfalls sehr gut. Zudem können andere italienische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden, um die Aromenvielfalt zu steigern.
Eine weitere Alternative ist es, Cherrytomaten in der ganzen Form zu grillen, wobei diese idealerweise kreuzförmig am Stielansatz eingeschnitten werden sollten, um Aufplatzen zu vermeiden. Für eine pikante Note kann der Ölmischung zudem Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
Auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel, Currypulver, Pasten, Spice Rubs oder zerstoßene Korianderkörner können nach Wunsch ausprobiert werden. Die Aromen können so individuell an andere Gerichte oder Komponenten angepasst werden. Beispielsweise können gegrillte Tomaten mit Zitronenschale, Vanille oder Lorbeerblättern kombiniert werden, wenn sie zu Fisch serviert werden. Bei Rindfleisch eignen sich Pfeffer, Koriander, Chili und Kräutern hervorragend.
Zubereitung im Ofen oder bei geschlossenem Grilldeckel
Neben der direkten Grillzubereitung können Tomaten auch im Ofen oder bei geschlossenem Grilldeckel gekocht werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Tomaten in eine Auflaufschale zu legen und mit Olivenöl und Kräutern zu beträufeln. Der Ofen oder Grill sollte gut vorgeheizt werden, um sicherzustellen, dass die Tomaten gleichmäßig durchgebraten werden. Die Bratzeit ist in diesem Fall etwas länger als bei der direkten Grillmethode, da die Hitze nicht so konzentriert ist.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und gesund. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin K und Lycopin, ein fettlösliches Antioxidans, das besonders in gegrillter Form gut aufgenommen wird. Olivenöl, das oft in den Rezepten verwendet wird, enthält ebenfalls wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit vorteilhaft sind. Zudem ist das Olivenöl ein natürlicher Geschmacksverstärker, der den Tomaten eine besondere Note verleiht.
Fazit
Das Grillen von Tomaten ist eine einfache, aber leckere Möglichkeit, diese Frucht auf eine andere Art und Weise zu genießen. Ob als Beilage, in Salaten oder als Hauptgericht – gegrillte Tomaten verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Mit den richtigen Zutaten, einer sorgfältigen Vorbereitung und der passenden Grilltechnik gelingt die Zubereitung problemlos und schmeckt hervorragend. Die Rezepte und Tipps aus den Quellen zeigen, wie vielfältig und kreativ mit gegrillten Tomaten umgegangen werden kann. Ob mit italienischen Kräutern, Knoblauch oder Zutaten wie Zucker und Salz – die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tischgrillen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für das gesellige Kochen am Tisch
-
Tipps, Rezepte und Zutaten für ein gelungenes Raclette-Gericht
-
Thermomix-Rezepte für leckere Grillsalate: Frische Beilagen für den Sommer
-
Thermomix®-Salatrezepte zum Grillen: Frische, Geschmack und Vielfalt auf der Grillparty
-
Thailändisch grillen: Rezepte, Techniken und Aromen der thailändischen Grillszene
-
Tepro-Grill-Rezepte: Vom Entrecôte bis zur Schaschlik-Spieße
-
Tempeh auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Tempeh vom Grill: Rezepte, Vorbereitung und Tipps für die perfekte Zubereitung